März 2023
-
- Aufatmen für Anleger der insolventen P&R-Containergesellschaften: Der Bundesgerichtshof hat beschlossen, dass sie Auszahlungen von P&R vor der Insolvenz behalten dürfen.
-
- Ausländische Einzelaktien locken oft mit hohen Dividenden. Doch Quellensteuern und Bankgebühren schmälern die Rendite. Diese Abzüge können sich Anlegende zurückholen.
-
- Wer soll sich überhaupt noch impfen lassen? Wen gefährdet das Coronavirus immer noch stark? Das Gesundheits-Team der Stiftung Warentest gibt Antworten.
-
- In den Genuss von Gratis-Kaffee kommen jetzt weniger: Die Bahn verschärft die Bedingungen für den Eintritt in ihre Lounges.
-
- Alle Gasgrills im Test der Stiftung Warentest grillen gut, egal ob teuer oder günstig. Doch viele geben Schadstoffe ab, einige sind rostanfällig, einer ist unsicher....
-
- Den Rasen ordentlich kürzen, mit einfacher Bedienbarkeit punkten und dabei sicher und langlebig sein – das gelingt im aktuellen Rasenmäher-Test der Stiftung Warentest...
-
- Schnitzel müssen nicht aus Fleisch sein – auch um das Klima zu schützen: 7 von 18 Veggie-Varianten sind gute Alternativen. Nur Kalorien sparen sie nicht. Zu diesem...
-
- Wer sich zu blass fühlt, muss nicht in den Süden reisen. Mit Selbstbräunern kann man sich selbst an einem Regentag zu Hause einen frischeren Teint verpassen. Die Stiftung...
-
- Scannen, kopieren und drucken können alle 13 Drucker im Test der Stiftung Warentest. Doch nur drei Tinten-Multifunktionsdrucker sind noch dazu umweltschonend und günstig....
-
- Viele Monitore überzeugen im Test. So einige von ihnen können mehr als andere: Sie bieten eine Laptop-Ladefunktion und USB-Anschlüsse, manche auch Kamera und Mikrofon.
-
- Natürlich wirkende Bräune ohne schädigende UV-Strahlen? Unser Selbstbräuner-Test zeigt: Mit vielen Produkten klappt das. Die Preisunterschiede sind aber enorm.
-
- Diese vereinfachte Variante der südfranzösischen Bouillabaisse ist in nur einer halben Stunde fertig – und hat erstaunlich viel Aroma und Mittelmeer-Flair.
-
- Nah dran am Klassiker aus Fleisch: 7 der 18 Veggie-Schnitzel im Test bieten gute Alternativen aus Soja, Erbse, Weizen. Einige sind aber stark mit Schadstoffen belastet.
-
- Der Gasgrill-Test der Stiftung Warentest zeigt: Grillen können alle, doch viele geben Schadstoffe ab, sind unsicher oder rosten. Gute gibts aber auch – sogar günstige.
-
- Jedes dritte Grundschulkind ist übergewichtig. Wie können Eltern gegensteuern? Durch motivieren statt verbieten, raten Fachleute. Abnehmen gelinge selbst mit Schokomüsli.
-
- „Diese Mogelpackung ist nur halb voll,“ schreibt uns Frank Wilke aus Dortmund.
-
- „Hab mir Oregano gekauft. Ich dachte, die Menge reicht mal einige Zeit. Als ich die Packung öffnete, war ich schon etwas geschockt,“ schreibt Monika Filser aus Fürholzen.
-
- In der Krise sind Bio-Lebensmittel preisstabiler als konventionelle. Wie wichtig Ökolandbau fürs Klima ist, untermauert eine neue Studie.
-
- Wie man eine Radreise plant: Unser Ratgeber führt Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Traumurlaub auf dem Sattel. Mit vielen Tipps und Checklisten.
-
- Seit 2020 können Patienten Gesundheitsanwendungen etwa per App verordnet bekommen, kurz Diga. Bringen die was? Nutzern zufolge ja. Auch im Test zeigen sie Potenzial.
-
- Ist das wichtig? Kann das weg? Das fragen sich viele Menschen angesichts alter Unterlagen. Wir erklären, wie lange Sie Rechnungen, Verträge oder Auszüge aufheben sollten.
-
- Anleger, die in bestimmte Themenindizes investieren wollen, haben die Wahl zwischen Themen-ETF und Themenzertifikaten. Was ist besser geeignet? Wir machen den Check.
-
- Wenns kracht, können Dashcams im Auto praktisch sein. Doch die Aufnahmen verstoßen gegen Datenschutz und sind nur selten vor Gericht verwertbar. So ist die Rechtslage.
-
- Viele Menschen wollen ihren Stress möglichst schnell loswerden. Was verständlich, aber leider weder möglich noch sinnvoll ist. Wer versteht, wie Stress funktioniert, kann...
-
- Etwa 3 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter der schmerzhaften, häufig chronischen Magen-Darm-Erkrankung. Der neue Ratgeber „Bye bye, Reizdarm“ der Stiftung...
-
- Die Inflation hat Deutschland fest im Griff – die Preise steigen auch 2023 auf breiter Front, und die Ersparnisse verlieren stetig an Wert. Der neue Finanztest-Ratgeber...
-
- Oft hilft eine Grafik, um komplizierte Dinge zu erklären. Täglich werden Verbraucherinnen und Verbraucher mit zunehmend komplexen Finanzfragen konfrontiert – von...
-
- Wie eine Firma aus Berlin benutzt wird, um Sparerinnen und Sparer hinters Licht zu führen, zeigt der Fall Cobd.eu.
-
- Die Webseite bietet angeblich Festgeld und Tagesgeld an. Doch bei Festgeld48.de stimmt so einiges nicht – vermutlich nichts.
-
- Nur nicht am falschen Ende sparen. Eine Wohngebäudeversicherung ist zwar nicht preiswert und wurde gerade dieses Jahr sogar deutlich teurer. Doch dafür übernimmt sie...
-
- Fondspolicen, also fondsgebundene Rentenversicherungen, werden gerne mit dem Argument verkauft, damit fürs Alter vorsorgen und gleichzeitig Steuern sparen zu können....
-
- Erst kaufen, später zahlen. Das klingt verlockend. Doch diese Später-Bezahlen-Option hat Tücken. Finanztest hat acht Angebote von Zahlungsdiensten, Händlern und...
-
- Mit einem günstigen Kredit lassen sich oft mehrere Zehntausend Euro sparen, zeigt der Finanztest-Vergleich von Immobilienkrediten. Im Schnitt liegen die Effektivzinsen...
-
- Bei teuren Rädern oder E-Bikes kann sich eine extra Fahrradversicherung lohnen. Finanztest hat 100 Tarife von 43 Anbietern verglichen. Den günstigsten Diebstahlschutz mit...
-
- Zinsen vergleichen lohnt auch bei kleineren Darlehen wie Modernisierungskrediten. Unser Vergleich zeigt: Top-Kredite sind gut 13 000 Euro günstiger als teure Angebote.
-
- Mit dem Finanzamt abzurechnen kostet Zeit. Doch gehen Sie es richtig an, winkt eine satte Erstattung. Mit unseren Tipps holen Sie bei der Steuererklärung 2022 alles raus.
-
- Die Künstlersozialkasse übernimmt für selbstständige Künstler und Publizisten die Hälfte der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherungsbeiträge.
-
- Eine funktionierende Post gehört zur Infrastruktur, sagt Bundesnetzagentur-Chef Müller im Interview. „Verfehlungen sollten finanzielle Konsequenzen haben“, findet er.
-
- Wer in eine Genossenschaft oder eine andere Gesellschaft investiert und in Raten einzahlt, geht hohe Risiken ein. Wie sich Anlegerinnen und Anleger schützen.
-
- Wer US-amerikanische Aktien kaufen will, muss nicht an die Wall Street gehen. Auch in Deutschland ist der Handel zu günstigen Preisen möglich, wie unser Vergleich zeigt.
-
- Kein Geld auf dem Konto und trotzdem einkaufen? Ratenzahlung ist für Einkäufe online und im Laden möglich. Das ist nicht ohne Risiko. Im Test überzeugt kaum ein Anbieter.
-
- Was lohnt sich nach Steuern mehr: Die direkte Anlage in Fonds oder eine fondsgebundene Rentenversicherung? Wir haben es durchgerechnet und sagen, was sich für wen eignet.
-
- Mit einem Potpourri aus Vorsorgeaufwendungen, Kirchensteuer, Kinderbetreuung, Unterhalt und Spenden lassen sich Steuern sparen. So machen Sie diese Posten geltend.
-
- Smartphones können andere Geräte per Hotspot ins Internet „mitnehmen“. Stiftung Warentest zeigt, wie das geht und was dabei zu beachten ist.
-
- Zu wenig Anschlüsse am Laptop? Dockingstationen liefern sie. Etliche Geräte im Test erleichtern das Homeoffice, eins eignet sich sogar für Power-User.
-
- HDMI, USB, VGA? Was ist das, wozu brauche ich das – und welcher Stecker muss wo rein? Wir erklären die Fachbegriffe verständlich und zeigen die dazugehörigen Buchsen.
-
- EuGH-Urteil: Alle bis September 2021 aufgenommenen Kredite sind widerruflich. Chance für Autokäufer: Sie sparen Tausende Euro. Aber nur, wenn sie das Auto noch haben.
-
- Der Umstieg auf einen sparsamen Duschkopf lohnt sich schnell, zeigt ein Test der Stiftung Warentest. Die Duschkosten lassen sich damit um mehr als die Hälfte reduzieren....
-
- Sparduschköpfe im Test: Sie sind günstig und schnell montiert. Gute sparen bis zu 345 Euro pro Person und Jahr. Manche leider so gut wie gar nichts.
-
- Per Vermächtnis können Sie anderen Teile Ihres Vermögens zusprechen. Wir sagen, wozu das gut ist, wie Sie ein Vermächtnis anordnen und was für die Erbschaftsteuer gilt.
-
- Druckertinte gibt es auch im Abo. Die Preise richten sich danach, wie viel man im Monat druckt. Unser Tarifüberblick zeigt, für wen sich ein Tinten-Abo lohnt.
-
- Weniger Fett und Kalorien als Kartoffel-Chips, dafür im Schnitt mehr Salz: Die Stiftung Warentest hat acht Chips aus Linsen oder Kichererbsen ins Labor geschickt. Nur...
-
- Chips aus Linsen oder Kichererbsen sollen gesünder sein als Kartoffelchips. Im Test sind sie vor allem eins: sehr unterschiedlich. Nur zwei von acht bekommen ein Gut.
-
- Unsere gedruckte Finanztest-Ausgabe 4/2023 zeigt lediglich 30 Tarife eigenständiger Fahrradversicherungen. Hier finden Sie eine Übersicht aller 100 getesteten Tarife....
-
- Nach der Pleite einer Anlagefirma verlangen Insolvenzverwalter oft Ausschüttungen zurück, die Anleger erhalten haben. Das dürfen sie nicht immer, wie der Fall P&R zeigt.
-
- Europäische Langfristfonds (ELTIF) sollen zukunftsträchtige Projekte finanzieren. Wir haben uns zwei Beispiele angesehen und festgestellt: Die Unterschiede sind groß.
-
- Bestimmte Betriebsrenten müssen regelmäßig mit der Höhe der Inflation angepasst werden. Wir zeigen, wie Betriebsrentner die Erhöhung einfordern können.
-
- Ein-Eltern-Familien erhalten doppelt so viel Entlastung wie früher. Das mildert meist nur einen Teil ihrer finanziellen Last.
-
- Mit einem Tablet oder dem neuesten Smartphone Steuern sparen? Das geht, sofern die Geräte überwiegend beruflich genutzt werden. test.de sagt, welche Regeln gelten.
-
- Alle gucken auf ChatGPT. Wir schauen auf die Fonds und ETF, mit denen man am Aufstieg künstlicher Intelligenz teilhaben kann.
-
- Die Acadian Investment GmbH preist sich als Finanzdienstleister, der mit Milliarden jongliert. Problem: Die Firma existiert gar nicht.
-
- Abzocker borgen sich manchmal fremde Identitäten, wenn sie Menschen um ihr Geld prellen. Zwei aktuelle Beispiele.