
Aktien angeboten. Die Acadian Investment ist nicht das, was sie vorgibt zu sein. © picture alliance / SvenSimon
Die Acadian Investment GmbH preist sich als Finanzdienstleister, der mit Milliarden jongliert. Problem: Die Firma existiert gar nicht.
Sanfter Druck
Der Mitarbeiter von Acadian Investment übt Druck aus, teilt ein Anleger Finanztest mit, den das stutzig macht. Der Vermittler rufe ihn immer wieder an und preise ein Festgeldangebot von bis zu 11,9 Prozent bei einer Laufzeit von fünf Jahren sowie „Zeichnungsscheine“ der Solarisbank. Sanften Druck erzeugt auch der Hinweis, dass Nebenkosten zu Buche schlagen würden, sollte der Anleger nicht bis Anfang März unterschreiben. Doch das wäre ein Fehler, denn die auf der Seite acadian-investment.com genannte Acadian Investment GmbH existiert gar nicht im Handelsregister.
Ohne Zulassung
Die genannte Adresse des Hauptsitzes in Frankfurt am Main ist zudem identisch mit einem mietbaren Arbeitsplatz in einem Bürohaus. Entsprechen Firmensitze den Adressen bei Coworking-Anbietern, ist dies ein erstes Warnsignal. „Acadian-investment übt völlige Diskretion über seine Anlagephilosophie, seine Mitarbeiter und seinen Prozess aus“, heißt es vielsagend auf der dubiosen Webseite. So diskret, dass die Firma nicht einmal eine Zulassung der Bafin besitzt.
Haben Sie Erfahrungen mit dubiosen Anbietern gemacht? Bitte senden Sie uns Ihre Hinweise an: warnliste@stiftung-warentest.de.
Londoner Briefkasten
Die Seite nennt eine weitere Firma, zu der sie gehören soll: Die Acadian-Investment Ltd. mit einer Adresse im schicken Covent Garden – die allerdings ebenfalls auch als „Büroadressdienst“ mietbar ist. Die Limited wurde erst im November 2022 in London angemeldet. Das passt nicht zu anderen Angaben.
Falsche Angaben
So behauptet Acadian-investment, „mehr als 10 Millionen Kunden“ zu betreuen. Das verwaltete Vermögen beziffert die Seite einmal auf 18 Milliarden Euro; an anderer Stelle dagegen nennt man „insgesamt 125 Milliarden Euro“. 1996 soll die Firma gegründet worden sein, behauptet der Betreiber der Website – die selbst aber erst seit November 2022 online ist. Fragen von Finanztest wurden nicht beantwortet. Die Firma und Website kommt wegen fehlender Zulassung und vieler falscher Angaben auf die Warnliste Geldanlage.
-
- Im Internet gibt es viele Angebote, die sichere Topzinsen versprechen. Doch Vorsicht: Einige sind riskant, andere sogar Betrug. Die Experten von Finanztest zeigen, wo bei...
-
- Die Verbraucherzentrale Hessen hat die Adcada GmbH aus Bentwisch erneut abgemahnt. Wolf Brandes, Teamleiter der Marktwächter Finanzen bei der Verbraucherzentrale,...
-
- Telefonisch bieten Mitarbeiter der Meridian Interstate Europe aus Palma de Mallorca Festgeld mit 2,65 Prozent Zinsen pro Jahr und als Bonus Aktien der US-Bank Meridian...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.