Eine wichtige Vorentscheidung bei der Suche nach dem passenden Smartphone fällt durch die Wahl des Betriebssystems. Inzwischen hat der Käufer fast nur noch die Wahl zwischen Android-Handys oder iPhones.
Betriebssystem Android im Überblick
Das spricht für Android: Android wird unter Federführung von Google entwickelt und der Programmcode ist frei verfügbar. Das System gilt als flexibel und offen. Googles „Play Store“ bietet eine sehr große Zahl an Zusatzprogrammen. Doch auch Apps aus anderen Quellen lassen sich installieren. Viele Android-Handys haben einen Steckplatz für Speicherkarten. Zum einfachen Austausch von Musik und anderen Dateien lassen sie sich als USB-Laufwerk oder über das Media Transfer Protocol (MTP) an den PC anschließen.
Das spricht dagegen: Handyanbieter passen das Android-System häufig individuell an ihre Geräte an und sind auch dafür zuständig, Software-Aktualisierungen für ihre Handys zu liefern. Das führt zuweilen zu Frust bei den Nutzern, wenn Updates auf die neueste Android-Version länger auf sich warten lassen oder ganz ausbleiben.
Im Handy-Test: Handys mit dem Betriebssystem Android
Betriebssystem iOS im Überblick
Das spricht für iOS: iOS von Apple läuft neben dem iPhone auch auf dem iPod Touch und auf einigen iPads. Das System ist beliebt wegen seiner einfachen Steuerung und dem enormen Angebot an Apps. Zudem funktioniert die Synchronisierung zwischen verschiedenen Apple-Geräten eines Nutzers recht reibungslos, sofern Apples Cloud-Angebote benutzt werden. Apple versorgt seine Geräte relativ lange mit Updates.
Das spricht dagegen: Apps kommen nur aus Apples „App Store“, für den ein Nutzerkonto nötig ist. Alternative App-Stores gibt es nicht. Der interne Speicher von iOS-Geräten lässt sich nicht mit Speicherkarten erweitern. Der Zugriff auf den Speicher ist stark beschränkt. Der lokale Datenaustausch mit dem PC läuft über das Programm iTunes. Das Programm muss aus dem Internet geladen werden. Zudem ist die Auswahl an Geräten mit iOS überschaubar. Zum Markenverständnis von Apple gehört es, eher höherpreisige Premium-Geräte anzubieten. Richtig günstige Smartphones finden sich nur im Android-Lager.
Im Handy-Test: Handys mit dem Betriebssystem iOS
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Können Sie auch mal Tastenhandys testen, die erweiterte Funktionen haben, wie Wlan, Hotspot, GPS, VoLTE, und vielleicht auch Apps, haben? Wenn man sich was ständige Verfügbarkeit und ständiges Informieren, oder besser gesagt deformieren, begrenzen will, könnten solche Telefone doch interessant sein. Ohne gleich zu einem Telefon für Eingeschränktere zu greifen, was oft nur Telefonieren und Notrufe absetzen kann. Was auch eine erwägenswerte Bgrenzung wäre. Ich finde vorallem die Hotspot-Funktion für mein Notebook interessant. VoLTE wäre wegen möglichen Abschaltungen von GSM in der Zunkunft und wegen der Sprachqualität interessant und natürlich die lange Akkulaufzeit.
@CuddleKat: Einen genauen Zeitpunkt und die Modellauswahl können wir vorab nicht angeben, aber wir rechnen zeitnah mit neuen Ergebnissen.
Guten Tag,
kann man schon in etwa eine Angabe machen, wann mit dem nächsten Update/Test Handys zu rechnen ist?
Möchte mir ein neues kaufen, aber ihr Test scheint schon veraltet, das geht so rasant mit den Handys... Danke im Voraus!
@hildebrandtl: Welche Modelle wir testen, geben wir im Voraus nicht bekannt und bitten um Ihr Verständnis.
Wird im nächsten Test auch das neue Fairphone getestet?