
Steuerprogramme. 25 Anwendungen für Handy und PC traten im Test gegeneinander an. © Getty Images / Westend61 / Daniel Waschnig
Fünf Steuerprogramme im Test unterstützen sehr gut bei der Steuererklärung – alle für den PC. Bei vielen Anwendungen für Smartphone oder Browser ist noch Luft nach oben.
freischalten
Testergebnisse für 25 SteuersoftwaresSteuerprogramme für Handy und PC im Vergleich
Einige Klicks und ein paar Minuten Zeit – so wenig braucht es für eine vollständige Steuererklärung und eine mögliche satte Steuerrückerstattung. Das versprechen zumindest Steuerprogramme für Handy und PC. Die Stiftung Warentest hat 25 Programme getestet. Die Programme sollten vor allem Angestellten helfen und in vielen Steuerfragen unterstützen. Anhand von komplexen Fällen sollten sie neue Steuerregeln und Vorteile richtig umsetzen und bei Wahlmöglichkeiten die steuerlich günstigere Option empfehlen. Im Vergleich schnitten fünf Steuersoftwares mit der Note Sehr gut ab. Die Testsieger rechnen genau und geben korrekte Hinweise an den passenden Stellen. Gute Programme gibt es schon für unter 15 Euro, die beste Steuersoftware im Test kostet etwas mehr.
Tipp: Egal für welches Programm Sie sich entscheiden, mit den Tipps aus unserem Special zur Steuererklärung 2021 stehen Ihre Chancen auf eine Steuererstattung richtig gut.
Steuerprogramme im Test – das bietet unser Vergleich
- Testergebnisse.
- Unser Vergleich zeigt Bewertungen der Stiftung Warentest für 25 Steuerprogramme, darunter Download-Software für den PC, Handy-Apps und Browser-Anwendungen. Unter den Steuerprogrammen im Test sind die Sieger aus unserem letzten Test Wiso Steuersparbuch und Wiso Steuerweb, aber auch andere Bekannte wie Steuersparerklärung, Steuerbot und Taxman.
- Typische Testfälle.
- Anhand von drei fiktiven Steuerfällen haben wir untersucht, wie gut die Programme in den Prüfpunkten „korrekte Steuerberechnung und Hinweise“ und „Benutzerführung“ abschneiden. Außerdem haben wir uns angesehen, wie die Anwendungen Daten erheben und senden und wie sie Nutzerkonten schützen. Die Noten reichen von Sehr gut bis Ausreichend.
- Tipps und Kaufberatung.
- Wir sagen Ihnen, mit welcher Software Sie am besten und einfachsten Ihre Steuererklärung für 2021 bewältigen – und warum Sie manchmal trotzdem einen Elster-Zugang brauchen. Sie erfahren, wer am besten rechnet, Sie leicht durchs Programm führt und dabei noch Ihre persönlichen Daten schützt.
- Heftartikel.
- Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf alle Testergebnisse, den Produktfinder und das PDF zum Testbericht aus 5/2022.
Mit den Testsiegern haben auch Steuerlaien leichtes Spiel
Einfach. Im Test mussten die digitalen Helfer drei Steuerfälle lösen: Mit einem einfachen Fall prüften wir, wie gut die Programme Nutzerinnen und Nutzer durch die Erklärung führen – auch jene, die keine Vorkenntnisse haben. Diesen Fall meisterten alle Programme ohne Probleme.
Schwer. Wie gut eine Software rechnen kann und ob sie korrekte Steuertipps an den richtigen Stellen gibt, zeigte sich anhand von zwei komplexen Steuerfällen mit verschiedenen Schwerpunkten. Hier sollten die Programme zeigen, ob sie bei steuerlichen Wahlmöglichkeiten die günstigere Option anwenden und insbesondere erhöhte Pauschbeträge, coronabedingte Erleichterungen und neue Steuerboni richtig erfassen.
Günstig. Fünf Programme zum Herunterladen und für den Browser erzielten dabei die Bestnote Sehr gut. Zwei sind mit knapp 5 Euro besonders günstig, waren aber nur um den Jahreswechsel in Discounter-Filialen erhältlich. Ein sehr gutes Programm für knapp 15 Euro ist ganzjährig zu haben.
Gute Steuersoftware: Der Preis macht den Unterschied
Auch im Mittelfeld haben sich etliche Steuersoftwares verbessert. Die guten Desktop-Programme rechnen alle verlässlich und geben verständliche Steuertipps. Sie unterscheiden sich vor allem hinsichtlich des Preises, der zwischen 9,95 und 29,95 Euro variiert. Auch bei den Web-Anwendungen, bei denen Steuerzahlende ihre Erklärung im Browser erstellen, sind gute Produkte dabei.
Drei Online-Programme haben sich beim Rechnen sogar merklich verbessert. Sie kamen mit den komplexeren Fällen beim aktuellen Test deutlich besser zurecht als noch beim letzten Mal und arbeiten sich von der Note Mangelhaft hoch auf Ausreichend oder sogar Befriedigend.
Steuererklärung per Handy-App klappt meist zufriedenstellend
Die Steuer-Apps im Test liegen fast alle gleichauf zu ihren Browser-Pendants. Nur eine Smartphone-App fällt im Gegensatz deutlich ab, weil sie unter anderem die steuerliche Förderung für energetische Sanierungen nicht erfassen konnte.
Rechenfehler und Lücken
Zwei Steuerprogramme – erhältlich für den Browser und als Handy-App – enttäuschten mit Rechenfehlern und lückenhaften Hilfen. Sie rechneten mangelhaft, weil Abfragen und Berechnungen zu einigen Sparmöglichkeiten schlicht fehlten. Bei einem digitalen Helfer konnten unsere Testerinnen und Tester die Ermäßigung für klimafreundliche Umbauten nicht beantragen, bei der anderen Anwendung konnten sie die Mobilitätsprämie nicht beantragen.
Testverlierer eignen sich nicht für Rentner
Auch mit Werbungskosten eines Rentners taten sich die Testverlierer schwer. Einer von ihnen bietet gar keine Steuererklärung für Ruheständler an. Auf der Webseite des Anbieters lässt sich das jedoch nur schwer erkennen.
freischalten
Testergebnisse für 25 SteuersoftwaresElster: Nur eine Alternative für Erfahrene
Nicht im Test ist Elster, das Onlineportal der Finanzämter. Denn es hilft – wenig überraschend – kaum beim Steuersparen. Es bietet zwar die Möglichkeit, die Steuererklärung kostenlos online zu erledigen. Auf geldwerte Tipps und Optimierungshilfen müssen Nutzer aber verzichten – nichts für Laien und Neulinge.
Tipp: Wie Sie sich bei Elster registrieren und auch dort eine vollständige Erklärung einreichen, lesen Sie in unserem Special zur Steuererklärung mit Elster. Entscheiden Sie sich für ein kostenpflichtiges Steuerprogramm, benötigen Sie manchmal trotzdem ein Elster-Konto. Warum, verrät unser Testbericht.
freischalten
Testergebnisse für 25 Steuersoftwares-
- Steuererklärung abgeben, Freibeträge beantragen, Steuerklassen ändern: Mit dem Online-Finanzamt Elster können Sie das rund um die Uhr erledigen. Wir sagen wie.
-
- Wir sagen, wann Sie beim Lohnsteuerhilfeverein oder Steuerberater richtig sind und in welchen Fällen Sie keine Wahl haben. Außerdem: So viel kostet das Abrechnen.
-
- Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Hier finden Sie zum kostenlosen Download unsere „Extra-Anlagen“ für das Finanzamt – zum bequemen Ausdrucken und Ausfüllen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
War total happy, mit dem Testsieger (test.de) meine Steuererklärung zu fertigen. Hat sich total ins Gegenteil verändert. Ein Unterschied vom Programm zum Finanzamt von
über - 320.- € Ich habe alles auf dem PC gelöscht.
@Test_Leserin: Wir haben bei den Anbieter nicht abgefragt, ob das Einscannen von Bescheiden in Papier ermöglicht wird. Daher können wir Ihnen mit keiner Empfehlung dienen.
Ich nutze das Programm seit der 1. Auflage (über 30! Jahre) und es passte immer.
Nun habe ich ein erhebliches Problem. Die günstigste Variante für meinen Gatten und mich für 22 war getrennte Veranlagung mit hälftiger Aufteilung. Das Finanzamt hat erst nacheinander vorläufige Bescheide erstellt, ohne Berücksichtigung der Sonderausgaben und außerordentlichen Belastungen. Nun kamen der korrigierten Bescheide in Papier, aber einer war immer noch zu unserem erheblichen Nachteil.
Das Programm kann lt. Hotline keinen korrigierten Bescheid einlesen, weder wie bei uns durch Nachbearbeitung des FA noch nach Widerspruch.
So kann ich nicht einfach erkennen, woran die Abweichung liegt.
Gibt es ein Programm, welches fies kann?
@hb1138: Vielen Dank für Ihren Kommentar. Die Programme von Buhl scheinen tatsächlich kein Angebot für beschränkt Steuerpflichtige zu haben. Wir gehen davon aus, dass auch die anderen das nicht anbieten, da die Materie so komplex ist. Bisher haben wir das weder getestet noch gefragt. Wir können das aber in der Zukunft bei den Anbietern abfragen und dann in einer neuen Untersuchung berücksichtigen.
Welches der Softwarepakete unterstützt auch die Einkommensteuererklärung, wenn nur eine beschränkte Steuerpflicht vorliegt?
Ich musste bei WISO Steuer von Buhl Data Service leider nach dem Kauf feststellen, dass dies nicht der Fall ist. [Auf eine diesbezügliche Nachfrage habe ich von Buhl bisher keine Reaktion erhalten.]