-
- Juckende Augen, laufende Nase, kratzender Hals – Heuschnupfen nervt. Dagegen helfen Tabletten, Augentropfen und Nasensprays. Wir nennen die besten und preisgünstigsten.
-
Aktuelle Medikamententests
-
- Gelassenheit auf natürliche Art – das verheißen rezeptfreie Beruhigungsmittel gegen Nervosität und Unruhe. Für viele Mittel aber fehlen Belege: Sie sind wenig geeignet.
-
- Rezeptfreie Schlafmittel können helfen, wenn das Ein- und Durchschlafen schwerfällt. Die Stiftung Warentest hat bewertet, welche geeignet sind.
-
- Medikamente können hilfreich gegen Depressionen sein – bergen aber auch Risiken. Welche Antidepressiva unsere Fachleute empfehlen und was beim Einsatz zu beachten ist.
-
- Die Stiftung Warentest nennt die besten und günstigsten Medikamente für gelegentliche und häufige Kopfschmerzen. Und was gegen Migräneattacken hilft.
-
- Jährlich erkranken mehr als 1,7 Millionen Menschen in Deutschland an aktinischer Keratose, einer Vorstufe von weißem Hautkrebs. Medikamente zum Auftragen können helfen.
-
Lieferengpässe und Produktionsbedingungen
-
- Fiebersäfte, Antibiotika, Krebsmedikamente: Hunderte Arzneien sind knapp. Woran das liegt, was die Politik unternehmen will – und welche Optionen Betroffenen bleiben.
-
- Viele Arzneistoffe stammen aus Fernost. Wie setzen sich große Hersteller dort für Qualität ein, für Sozialstandards und Umweltschutz? Ihre Antworten sind karg.
-
Haus- und Reiseapotheke
-
- Plötzlich Halsweh, Kopfschmerz, Schürfwunde? Da ist eine Hausapotheke Gold wert. Wir nennen günstige und geeignete Mittel, die ins Notfall-Schränkchen gehören.
-
- Krank auf Reisen – das ist keine Seltenheit. Wer sich darauf vorbereitet, reist entspannter. Wir nennen die besten und günstigsten rezeptpflichtigen Mittel fürs Gepäck.
-
- Wie Sie alte Arzneimittel richtig entsorgen, hängt von Ihrer Kommune ab. Oft dürfen sie einfach in den Restmüll – aber nie in Toilette, Spüle oder Waschbecken.
-
- Derzeit sind manche Medikamente knapp. Wohl dem, der sie zuhause vorrätig hat. Doch wie lange halten Medikamente? Laut Studien oft viel länger, als auf der Packung steht.
-
-
Mittel gegen häufige Beschwerden
-
- Erkältungsinfekte häufen sich wieder. Stiftung Warentest hat die besten rezeptfreien Erkältungsmittel gegen Schnupfen, Husten, Halsweh für Sie ermittelt.
-
- Pilzinfektionen sind hartnäckig. Früh eingesetzt, können Mittel gegen Fuß- und Nagelpilz helfen. test.de sagt, was hilft und wie Sie Fußpilz vorbeugen.
-
- Bluthochdruck kann schwere Krankheiten verursachen – bis hin zu Herzinfarkt und Schlaganfall. Viele Betroffene brauchen Medikamente wie ACE-Hemmer, Sartane,...
-
- Buscopan, Kijimea und Co im Test der Stiftung Warentest. Einige rezeptfreie Mittel können für Linderung sorgen, richtige Ernährung und psychologische Hilfen auch.
-
- Impotenz − ein Tabuthema, über das Männer nicht gerne sprechen. Wenn es um dauerhafte Erektionsstörungen geht, sollten Betroffene ärztliche Hilfe suchen, am besten...
-
Wissenswertes
-
- Apps zur Medikamenten-Einnahme sollen helfen, Arzneimittel pünktlich einzunehmen und den Überblick zu behalten. Die Stiftung Warentest hat 20 kostenlose Apps für...
-
- Manche sehen sie als Wunderwaffe bei allen Infekten – andere halten sie für riskante Chemiekeulen. Sind Antibiotika gefährliche Arzneien, die Patienten besser gar nicht...
-
- Fett einfach wegspritzen – geht das überhaupt? Der Wirkstoff Semaglutid soll es möglich machen. Doch Spritzen damit sind längst nicht für jeden geeignet.