Februar 2023
-
- Die Mietpreisbremse funktioniert. test.de liefert eine Anleitung und eine Tabelle mit über 700 Fällen. Jetzt urteilte das Amtsgericht Hamburg spektakulär.
-
- In eine Riester-Rente gehören gute Fonds. Unser Riester-Optimierer zeigt, wie Sie durch einen Fondswechsel das Beste aus Ihrer Versicherung machen.
-
- Immer mehr Gerichte urteilen: Wegen Fehlern im Kreditvertrag steht Banken keine Vorfälligkeitsentschädigung zu, wenn Kunden ihr Darlehen vorzeitig zurückzahlen.
-
- Wer andere pflegt oder selbst Hilfe braucht, kann seine Ausgaben nun besser und einfacher von der Steuer absetzen. Dabei helfen auch Pauschbeträge.
-
- Außergewöhnliche Belastungen sind zum Teil selbst zu tragen. Deshalb lohnt es, sie in einem Jahr zu bündeln. Mit unserem Rechner ermitteln Sie schnell Ihren Eigenanteil.
-
- Umweltschützer erzwingen Fahrverbote für Dieselautos. Die Luft soll dadurch sauberer werden. Aktuell: In München gilt jetzt ein Fahrverbot, in Berlin nicht mehr.
-
- Spitzensteuersatz, Reichensteuer, Durchschnittssteuersatz, Steuerprogression – wer zahlt wie viel? Sie verstehen nur Bahnhof? Wir verschaffen Ihnen den Durchblick.
-
- Seit Beginn der Pandemie arbeiten viele Beschäftigte teilweise oder ganz von zu Hause. Die Homeoffice-Pauschale soll typische Mehrkosten abgelten. So funktioniert sie.
-
- Beitragsschulden können zur Kündigung der Versicherung führen. Wir sagen, was Kunden und Kundinnen tun können, um im Ernstfall nicht ohne Versicherungsschutz dazustehen.
-
- Höhere Vergütungssätze, bessere Stromerträge, keine lästigen Steuern mehr: Wie Sie jetzt mit Solarstrom Geld sparen und verdienen können.
-
- Gefälschte Banknoten sind hierzulande zum Glück selten. Wie Sie Blüten identifizieren und was zu tun ist, wenn Ihnen doch welche unterkommen, lesen Sie hier.
-
- Drastische Preiserhöhung bei Dazn: So kommen Sie vielleicht daran vorbei. Der vzbv sucht Betroffene für Musterklage.
-
- Eltern haben die Wahl: Bis zu 14 Monate Basiselterngeld oder bis zu 28 Monate Elterngeld Plus zum halben Satz. Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Thema Elterngeld.
-
- Um ihr Risiko zu senken, können Anlegerinnen und Anleger Märkte mischen, die sich unterschiedlich entwickelt haben. Wir zeigen, wie Anlagemärkte zusammenhängen.
-
- Wer lange gearbeitet aber wenig verdient hat, bekommt einen Rentenzuschlag. Die Stiftung Warentest erklärt, wie die Grundrente funktioniert und hilft bei der Berechnung.
-
- Fiebersäfte, Antibiotika, Krebsmedikamente: Hunderte Arzneien sind knapp. Woran das liegt, was die Politik unternehmen will – und welche Optionen Betroffenen bleiben.
-
- Bei langer Krankheit gibt es Krankengeld statt Gehalt. Unser Krankengeld-Rechner zeigt, was Sie erwarten dürfen und wir erklären, wer Geld von der Krankenkasse erhält.
-
- Bei einigen Bissell-Akkuwischern kann der Akku überhitzen – auch bei einem Modell, das wir 2022 getestet haben. Bissell ruft nun die Produkte zurück. Was Sie tun können.
-
- Mit dem richtigen Baukredit können Sie viele Zehntausend Euro Zinsen sparen. Dabei helfen unser Kredit-Vergleich, ein Check der Darlehensbedingungen und der Testbericht.
-
- Seit einem Jahr gibt es bei der Run-off-Firma Proxalto Probleme mit der Auszahlung früherer Generali-Verträge. Was betroffene Kunden tun können.
-
- Auch das Landgericht Stuttgart urteilt: Von Datenpanne betroffenen Facebook-Nutzern steht Schmerzensgeld zu. test.de erklärt die Fakten und hilft mit Musterbrief.
-
- Der Anlagehai Rainer von H. steht seit Februar 2023 in Augsburg unter anderem wegen gewerbsmäßigen Betrugs vor Gericht. Er hat gestanden, Anleger getäuscht zu haben.
-
- Der Verkauf per Kleinanzeige oder Ebay bringt Geld und ist nachhaltig. Wir erklären Privatverkäufern, wie sie die Haftung mit Privatverkaufs-Klauseln ausschließen.
-
- Der MSCI World ist der wichtigste Aktienindex für Fondssparer. Wir bieten Analysen zu Aufbau, Renditen, Risiko, Währung und Dividenden in über 60 Charts und Tabellen.
-
- Wer ein Auto kauft, kann es auf vielen Wegen finanzieren. Stiftung Warentest erklärt Vor- und Nachteile, hilft mit Finanzierungsrechnern und aktuellen Kreditkonditionen.