Mai 2023
-
- Helfen Medikamente bei Prostatavergrößerung? Nicht alle, zeigt unser Test von 83 Mitteln. Wir nennen geeignete Wirkstoffe für Männer, die an Prostatahyperplasie leiden.
-
- Viele Menschen glauben, allergisch gegen Penicillin zu sein. Doch in etwa 90 Prozent der Fälle stimmt das nicht. Warum bei Verdacht ein Allergie-Test sinnvoll ist.
-
- Weitere Gerichte urteilen: Nutzern steht nach Datenpannen Schadenersatz zu. Rückenwind kommt vom EuGH. test.de erklärt die Urteile und bietet einen Musterbrief.
-
- Energie sparen geht auch beim Kochen. Mit geschickten Methoden lassen sich bis zu 40 Prozent Strom sparen. Manche Spezial-Sparkochtöpfe hingegen bringen fast nichts.
-
- Wer auf die Top-Fonds von Finanztest setzt, kann damit besser abschneiden als mit marktbreiten ETF. Wir zeigen, in welchen Fondsgruppen es geklappt hat.
-
- In WLan-Routern mit Mobilfunkmodem von Asus, D-Link und TP-Link fanden wir kritische Sicherheitslücken. Betroffene sollten schnell handeln. Zwei Anbieter bieten Updates.
-
- Beruflich mobil zu sein, ist heute ein Muss, kostet aber Zeit und Nerven. Das Finanzamt unterstützt alle, die sich deshalb einen Zweithaushalt am Arbeitsort einrichten.
-
- Akku schonen, auf andere Ladebuchse ausweichen und Reparaturbonus nutzen: Das sind nur drei Beispiele, wie Sie die Lebensdauer Ihres Notebooks verlängern können.
-
- Die Stiftung Warentest prüfte neun Stadtflitzer mit Mittelmotor und zwei Modelle mit Frontantrieb. Das teuerste Rad überzeugt insgesamt am meisten, aber sechs günstigere...
-
- Weltweit grassiert das Übergewicht unter Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig sind viele alltägliche Lebensmittel für diese Zielgruppe weiterhin deutlich überzuckert....
-
- Geht der Laptop kaputt, dauert eine Reparatur oft lange und wird teuer, zeigt ein Test der Stiftung Warentest von sieben Notebook-Reparaturdiensten. Auch die Guten haben...
-
- Zur Ruhe kommen mit Tabletten, Tinkturen oder Tees, und das alles rein pflanzlich und ohne Suchtgefahr? Das wäre schön. Klappt aber oft nicht, urteilt die Stiftung...
-
- Die besten Froster im Gefrierschrank-Test halten Obst und Gemüse lange frisch und sparen Strom. Andere kühlen wenig effizient. Große Unterschiede gibt es auch beim Preis.
-
- Die E-Bikes aus dem Test bringen Schwung in den Alltag. Das teuerste der City-Bikes ist das beste, aber auch günstigere Räder schneiden gut ab. Eins patzt im Bremstest.
-
- Enkeltrick, dubiose E-Mails, Schockanrufe, falsche Polizisten − Betrugsversuche sind allgegenwärtig. So können Sie sich schützen.
-
- Die Stiftung Warentest hat Zucker- und Fettangaben laut Packung von 110 Cerealien für Kinder ausgewertet. 86 enthielten zu viel Zucker, 24 Produkte sind empfehlenswert.
-
- LTE-Router verteilen mobiles Internet per WLan. Doch nicht einmal die Hälfte der Modelle im Test ist gut. Drei haben große Sicherheitslücken.
-
- Klein und handlich oder saugstark mit Kabel? Wir bieten Testergebnisse, Preise und Ausstattung für 143 Staubsauger. Hier finden Sie Ihren Testsieger!
-
- Laptop-Reparaturen dauern oft lange und sind teuer, zeigt unser Test von sieben Reparaturdiensten. Nur drei von ihnen sind gut, die Preisunterschiede enorm.
-
- Gelassenheit auf natürliche Art – das verheißen rezeptfreie Beruhigungsmittel gegen Nervosität und Unruhe. Für viele Mittel aber fehlen Belege: Sie sind wenig geeignet.
-
- Quarksoße, Zwiebel, Schwarzkümmel, Petersilie – so bekommt dieses Fladenbrot den typischen Döner-Geschmack, ohne dass Fleisch im Spiel ist.
-
- „Erst zu Hause erkannte ich, dass die Packungen dieselbe Größe aufwiesen, der Inhalt sich aber um 30 Gramm reduziert hatte“, ärgert sich Hans Peter Domnik aus Berlin.
-
- „In der letzten Packung waren 45 Stück, nun sind nur 30 Stück enthalten“, schreibt uns test-Leser Horst Knackstedt aus Rodalben. Wir haben beim Anbieter nachgehakt.
-
- Mit einem E-Bike ist das Ziehen eines Kinderanhängers deutlich entspannter als ohne Motor. Allerdings müssen Eltern beim Kindertransport mit dem E-Bike einiges beachten.
-
- Räder, Rahmen, Sattel, Lenker, Kurbel – fertig ist das Fahrrad? Nicht ganz. Die Stiftung Warentest sagt, was bei der Technik für Fahrrad und E-Bike wichtig ist.
-
- So kommen Verbraucher zu ihrem Recht. Wir nennen alle Verfahren. Der vzbv verklagt jetzt auch die Sparkasse Altenburger Land auf einen Zinsnachschlag.
-
- Finanztest setzte MFP My First Plant GmbH aus Österreich 2022 auf die Warnliste Geldanlage. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in Kärnten.
-
- Kosten Grundnahrungsmittel in Supermärkten etwa gleich viel? Nein, im Gegenteil, zeigt ein Check der Verbraucherzentrale NRW. Wir nennen Ergebnisse und geben Spartipps.
-
- Welche Zahnpasta eignet sich für wen? Worauf kommt es bei Kinderzähnen an? Muss Zahnseide wirklich sein? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Zahnpflege.
-
- Gelangt Titandioxid in den Körper, schädigt es womöglich das Erbgut. Seit 2022 ist es in Lebensmitteln verboten – aber in Kosmetik weiter erlaubt. Was Sie wissen sollten.
-
- Strahlend weiße Zahnpasta heißt nicht gleich strahlend weiße Zähne – welche Zahncremes sich am besten für die optimale Zahnpflege eignen, prüft die Stiftung Warentest in...
-
- Im Zahnpasta-Test der Stiftung Warentest finden Sie die besten Zahncremes: Welche bieten Kariesschutz und natürliches Weiß? Welche sind für empfindliche Zähne geeignet?
-
- Das Finanzamt belohnt nachhaltiges Verhalten. Die Stiftung Warentest zeigt, wie Sie das Klima schützen und gleichzeitig Steuern sparen können.
-
- Kiffen ist ein Risikofaktor für Psychosen – vor allem für junge Leute bis Mitte 20. Das bestärken neue Analysen. Experten raten, alle Altersgruppen besser aufzuklären.
-
- Sicher sind die meisten der 425 Autokindersitze aus unserem Test. Doch manche sind unbequem, lassen Fehlbedienungen zu oder enthalten zu viele Schadstoffe.
-
- Verkehrsverstöße im Ausland werden oft teuer. Doch nicht jedes Bußgeld kann in Deutschland eingetrieben werden. Was Autofahrerinnen wissen müssen.
-
- Welche Smartwatches und Fitness-Tracker sind im Test am besten? Mit welchen lässt sich sparen? Hier finden Sie Antworten – und Ihren persönlichen Testsieger.
-
- Den Markt schlagen? Schaffen dauerhaft nur wenige aktive Fonds. Mit unserer Fünf-Punkte-Strategie kann man probieren, von einem Überflieger zum anderen zu springen.
-
- Kühl-Gefrierkombinationen im Test: Ob Mini-Kühlschränke, Side-by-Side-Modelle oder Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen – die Unterschiede in Preis und Leistung sind enorm.
-
- Makler sind bequem und praktisch – und sehr teuer. test.de erklärt, wann und wie viel Provision fällig ist und bietet einen Rechner zu Kaufspesen.
-
- Eine Bauchlandung am Aktienmarkt – davor fürchten sich Börsenneulinge wie auch fortgeschrittene Anlegerinnen und Anleger. Wie sich das vermeiden lässt, zeigt der neue...
-
- Mit einer privaten Zusatzrente lässt sich dem Ruhestand entspannter entgegenblicken. Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest Meine Zusatzrente zeigt, mit welchen...
-
- Viele Angestellte fürchten sich vor Altersarmut. Doch gerade für sie gibt es viele Möglichkeiten gegenzusteuern. Ein neuer Ratgeber der Stiftung Warentest fasst...
-
- Neue Features für unseren Fondsvergleich mit 23 000 Fonds und ETF: Wir haben das Fondsrating verschärft – und präsentieren neue, erfolgreiche Anlagestrategien.
-
- Wer baut, muss damit rechnen, dass auf der Baustelle einiges schiefgehen kann. Das ist ärgerlich und kann immense Kosten verursachen, auf denen Bauherrinnen und -herren...
-
- Einige regionale Tarife sind sogar preiswerter als die geplante Preisbremse von 28 Cent pro Kilowattstunde. Ein Wechsel kann sich also lohnen. Zu diesem Ergebnis kommt...
-
- Dubiose Waffengeschäfte, Geldwäsche, Korruption oder Kredite für klimaschädliche Projekte – dazu wollen nachhaltige Banken eine Alternative bieten. Im aktuellen Test...
-
- Was bringen digitale Rabatt-Apps und wie sieht es mit dem Schutz der persönlichen Daten aus? Die Stiftung Warentest hat 13 Kundenbindungsprogramme untersucht. Das...
-
- Was bietet der Produktfinder Fonds auf test.de? Wie funktioniert die Fondsbewertung von Finanztest? Mit diesem FAQ klären wir häufige Fragen zum Thema Investmentfonds.
-
- Nicht selten rufen Fahrradanbieter Modelle oder Einzelteile wegen Sicherheitsrisiken zurück – die Stiftung Warentest berichtet darüber und fasst die Warnungen zusammen.
-
- Sie haben ethische Grundsätze, finanzieren soziale Projekte und meiden fossile Energien: Finden Sie hier Anlagekriterien und Zinskonditionen nachhaltiger Banken.
-
- Zahnersatz ist teuer, eine gute Versicherung kostet nicht viel, wie unser Test von Zahnzusatzversicherungen zeigt – mit individuellem Tarifrechner.
-
- Ob sich eine Wärmepumpe rechnet, hängt stark davon ab, wie teuer der Strom für ihren Betrieb ist. Wir nennen günstige Tarife, auch für Nachtspeicherheizungen.
-
- Steht die deutsche Girocard vor dem Aus? Finanztest erklärt, wie es mit der am weitesten verbreiteten Bankkarte, die immer noch als EC-Karte bekannt ist, weitergeht.
-
- Wird eine vermietete Wohnung verkauft, löst das oft Ängste aus. Welche Rechte und Pflichten Mieter haben.
-
- In der Print-Ausgabe von Finanztest 6/2023 haben wir nur die besten Angebote von Zahnzusatztarifen abgedruckt. Hier finden Sie die Testergebnisse zu allen 289 von...
-
- Mit einem LTE-Router lässt sich mobiles Internet zu Hause und unterwegs einrichten. Hier finden Sie den richtigen LTE-Tarif für Ihre Bedürfnisse.
-
- Digitale Kundenkarten bringen meist wenig Ersparnis. Dafür sammeln sie Daten ohne Ende. Sind Rabatt-Apps eher Köder als Sparangebot? Wir haben 13 Programme getestet.
-
- Die Warnliste Geldanlage verschafft Ihnen einen Überblick über dubiose, unseriöse oder sehr riskante Geldanlageangebote, vor denen die Stiftung Warentest gewarnt hat.
-
- Wärmepumpe, Pelletkessel oder doch noch eine Gasheizung? Welche Heizung zu Ihrem Haus passt, was sie einspart und wie viel der Staat zuschießt. Wir haben es berechnet.
-
- Wer ein Jobangebot als „Assistent/in im Digitalwährungshandel“ bekommt und Zahlungen an Dritte weiterleiten soll, sollte es auf keinen Fall annehmen.
-
- Es gibt Tausende Fonds und ETF – je nach Anlegertyp passt ein anderer. Wir helfen bei der Auswahl und stellen dabei unseren frisch renovierten Fondstest vor.
-
- Demenzkranke sind leichte Beute für Erbschleicher. Doch mitunter sind ihre Testamente unwirksam. Was Angehörige tun können, damit Erbschleicher keine Chance haben.
-
- Bei Portalen wie Vinted oder Sellpy kann jeder Kleidung verkaufen, Geld verdienen und etwas für die Umwelt tun. Wir haben elf Portale gecheckt und geben Verkaufstipps.
-
- Auch wer mit nicht leitungsgebundener Energie aus Heizöl, Pellets oder Flüssiggas heizt, zahlt inzwischen deutlich mehr. Er kann jetzt Hilfe beantragen.
-
- Der Bluetooth-Kopfhörer-Test liefert Ergebnisse für 342 Bügel- und In-Ear-Kopfhörer. Unsere Datenbank hilft Ihnen, den richtigen zu finden.
-
- Der bekannte MSCI World ist nicht der einzige Welt-Aktienindex. Wir zeigen, welche ETF auf Weltindizes „1. Wahl“ sind und wie sich die Indizes unterscheiden.
-
- Starker Akku, großes Display, schneller Prozessor – beim Computerkauf entscheiden viele Kriterien. Mit unserem Laptop-Test finden Sie das Modell, das zu Ihnen passt.
-
- E-Ink-Monitore zeigen alles in Grautönen und ohne Hintergrundbeleuchtung – das soll die Augen schonen. Wir haben geprüft, wie gut die Technik funktioniert.
-
- Eine Steuererklärung für Rentner und Rentnerinnen wird immer häufiger zur Pflicht. Die Stiftung Warentest zeigt, wie Senioren nur so viel Steuern zahlen wie nötig.
-
- Wer seinen Urlaub kurzfristig absagt, zahlt oft hohe Stornokosten. Unser Reiserücktrittsversicherungs-Vergleich zeigt, wie sich dieses Risiko gut absichern lässt.
-
- Wer wegen einer langen Schlange vor dem Check-in-Schalter oder bei der Sicherheitskontrolle seinen Flug verpasst, kann eventuell Ersatz für die Umbuchungskosten fordern.
-
- Die Beitragssätze in der gesetzlichen Pflegeversicherung werden zum 1. Juli 2023 erhöht. Ab 2024 gibt es höhere Zuschüsse für die häusliche und stationäre Pflege.
-
- Das Gebäudeenergiegesetz macht Vorgaben für Modernisierungen und Neubauten. Eine Novelle sieht jetzt ein Verbot von Gas- und Ölheizungen vor.
-
- Immer mehr Rentnerinnen und Rentner müssen Steuern zahlen. Mit unseren kostenlosen Steuerrechnern können Sie in etwa einschätzen, wie viel fällig wird.
-
- Im Ruhestand werden immer häufiger Steuern fällig. Der Altersentlastungsbetrag hilft, die Abzüge zu drücken. Auch ältere Berufstätige können profitieren.
-
- Autohersteller haben illegal getrickst. Der EuGH urteilte verbraucherfreundlich. Jetzt ist der Bundesgerichtshof dran. Der verhandelte stundenlang und urteilt im Juni.
-
- Mit dem Deutschlandticket können Fahrgäste seit 1. Mai 2023 für 49 Euro monatlich deutschlandweit den öffentlichen Personenverkehr zu nutzen. test.de erklärt die Rechte.
-
- In dem PDF finden Anleger die stark überdurchschnittlichen Mischfonds der drei Gruppen „Mischfonds defensiv Welt“, „Mischfonds ausgewogen Welt“ und „Mischfonds...
-
- Das Pantoffel-Portfolio ist einfach, bequem und eignet sich für jeden! Hier erfahren Sie alles, um mit der Anlagestrategie von Finanztest loszulegen.
-
- In Bus, Flugzeug und Bahn können Urlauber ihr Rad mitnehmen. Das Bedarf allerdings oft früher Planung. Auch der Versand eines Fahrrads ist machbar.
-
- Aus gespartem Vermögen lässt sich mit dem Pantoffel-Portfolio eine ordentliche Ergänzung zur Rente schaffen. Wir zeigen, wie so ein ETF-Auszahlplan funktioniert.
-
- Wer den aktuellen Bauzins kennt und einen günstigen Anbieter findet, kann viele Zehntausend Euro Zinsen sparen. Unser Bauzins-Vergleich hilft dabei.
-
- Unser PDF zeigt die in Finanztest 6/2023 versprochenen Zusatzinhalte für Wärmepumpen-Tarife für Heftleserinnen und Heftleser.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera bis zur Systemkamera.
-
- Der MSCI World ist der wichtigste Aktienindex für Fondssparer. Wir bieten Analysen zu Aufbau, Renditen, Risiko, Währung und Dividenden in über 60 Charts und Tabellen.
-
- Kommt jemand wegen eines Produktfehlers zu Schaden, haftet der Hersteller – auch ohne Verschuldensnachweis. Der Bundesgerichtshof urteilte erneut im Sinne der Opfer.
-
- Die Generali Deutschland Pensionskasse verkauft 150 000 Betriebsrentenverträge deutscher Kunden an einen Abwickler. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
-
- „Sell in May and go away“ lautet eine der bekanntesten „Börsenweisheiten“. Wir haben überprüft: Sollten sich MSCI-World-Anleger daran halten und im Mai alles verkaufen?
-
- Makler sind teuer. Längst nicht immer müssen Kunden zahlen. Oft können sie den Vertrag widerrufen. test.de erklärt die Rechtslage.
-
- Ob wuschelig oder kurz geschoren – irgendwann braucht jeder Hund eine gründliche Wäsche. Unsere österreichischen Partner haben geprüft, welche Shampoos verträglich sind.
-
- Die Inflation ist nach wie vor hoch, nicht nur Energie und Lebensmittel sind teurer geworden. Wir haben Spar-Tipps für Sie gesammelt.
-
- Mit geklauten Identitäten verleiten Betrüger zum Kauf von vermeintlich vorbörslichen Aktien, Kryptowährungen und Wertpapieren im Internet.
-
- Westen Invest täuscht Verbraucher mit falscher Identität. Eine Strafanzeige ist gestellt.
-
- Invest Check24 versucht, Kunden Festgeld anzudrehen und benutzt dazu eine falsche Firmierung.
-
- Viele wollen ihr Geld sicher anlegen und die Zinsen steigen wieder. Wir zeigen, für wen sich Zinsanlagen lohnen. Unser Sparrechner berechnet Rendite und Startkapital.
-
- Hier lesen Sie, wann und wie viele Überstunden der Betrieb anordnen kann, welche Regeln für Beschäftigte gelten und wann es kein Geld für Mehrarbeit gibt.
-
- Die Inflation bleibt hoch. Mit Sachwerten lässt sich gegensteuern. Finanztest zeigt, wie Sparer mit Aktien, Gold oder Immobilien ihr Geld vor Entwertung schützen.
-
- Unruhige Beine sind unangenehm, nachts rauben sie den Schlaf. Was tun beim Restless-Legs-Syndrom? Wir nennen geeignete Medikamente, Therapien und Hausmittel.
-
- Die Stiftung Warentest hat 2022 mit einem Jahresergebnis von 2,5 Millionen Euro abgeschlossen. Mit Tests und Informationen zu den Themen Energiesparen, Sparen im Alltag...
-
- Die Zinsen steigen. Unser Tagesgeldvergleich mit 99 Angeboten zeigt, wo Sie die aktuell besten Zinsen bekommen und sicher anlegen.
-
- Die Zinsen für Anleger steigen wieder. Mit unserem Festgeldvergleich mit 826 Angeboten finden Sie die besten sicheren Offerten.
-
- Unser Ratenkreditvergleich enthält Effektivzinssätze für typische Kredithöhen und Laufzeiten. Gratis-Rechner helfen bei der Suche nach dem passenden Kreditangebot.
-
- Seit es das Entgelttransparenzgesetz gibt, müssen Arbeitgeber verraten, wie viel Kollegen in gleicher Position verdienen. Wir sagen, wer einen Auskunftsanspruch hat.
-
- Ist die Bankenkrise vorbei? Wir fassen die Ereignisse zusammen. Ein Bankenprofessor erklärt im Interview, warum die Aufsicht große Banken nicht in den Griff bekommt.
-
- Wer ein Auto kauft, kann es auf vielen Wegen finanzieren. Stiftung Warentest erklärt Vor- und Nachteile, hilft mit Finanzierungsrechnern und aktuellen Kreditkonditionen.
-
- Beiträge und Extras von Osteopathie bis Zahnreinigung: Mit unserem Vergleich von 71 Krankenkassen finden Sie passende Zusatzleistungen. 2023 können Sie viel Geld sparen.
-
- Eistee liegt im Trend – und schmeckt oft süß. Wie viel Zucker steckt drin? Bis zu 22 Gramm pro Glas, zeigt unser Check von 20 Tees, darunter Marken wie Lipton und Nestea.