-
Der Fahrradversicherungs-Vergleich der Stiftung Warentest zeigt: Wer vergleicht, spart ordentlich Geld. Je nach Tarif und Region sind die Preisunterschiede gewaltig.
-
Wieder da: Mehrjährige Festgeldangebote mit jährlich steigenden Zinsen und vorzeitiger Ausstiegsoption. Doch genau hinsehen ist ratsam.
-
Zweimal im Jahr stellen wir die Uhr um eine Stunde um. Hier erklären wir, welche Folgen die Zeitumstellung für den Biorhythmus haben kann und worauf jeder achten sollte.
-
Streiks im Flug- und Bahnverkehr
-
Am Montag, 27. März, stellt die Bahn streikbedingt den Fernverkehr ein. Wir erklären, welche Entschädigungen Bahnreisende fordern können.
-
Wer seinen Urlaub kurzfristig absagt, zahlt oft hohe Stornokosten. Unser Reiserücktrittsversicherungs-Vergleich zeigt, wie sich dieses Risiko gut absichern lässt.
-
Am Montag, 27. März, droht ein Streik auch auf den deutschen Flughäfen. Bis zu 600 Euro Entschädigung müssen Airlines bei Verspätung oder Flugausfall zahlen.
-
Meistgelesene test-Themen
Meistgelesene Finanztest-Themen
Neu auf test.de
- Ärgerliche Kündigungen, umstrittene Zinsanpassung
- Diese Entschädigungen stehen Fluggästen zu
- Verspätung, Streik, Zugausfall – Ihre Rechte
- Zurich darf Rente nicht kürzen
- Wann Videoaufnahmen vor Gericht zugelassen sind
- Bangen um die Banken – was jetzt wichtig ist
- Unechte Vermögensverwalter
- Falsche Firma Festgeld48
- Günstiger Schutz für Rad und E-Bike
-
Tipps und Tests für Einkauf & Zuhause
-
Sparduschköpfe im Test: Sie sind günstig und schnell montiert. Gute sparen bis zu 345 Euro pro Person und Jahr. Manche leider so gut wie gar nichts.
-
-
Günstiges Einstiegshandy oder teures Edel-Smartphone? Top-Kamera und lange Akkulaufzeit? Der Smartphone-Test weist den Weg zum passenden Handy.
-
Kühl-Gefrierkombinationen im Test: Ob Mini-Kühlschränke, Side-by-Side-Modelle oder Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen – die Unterschiede in Preis und Leistung sind enorm.
-
Der Matratzen-Test liefert Ergebnisse für mehr als 250 Schaumstoff-, Latex-, Federkern- und Boxspringmatratzen. Darunter: Duomatratzen mit zwei unterschiedlichen Härten.
-
Ein Vergleich von Stromspeichern für Photovoltaik-Anlagen zeigt: Die Geräte arbeiten unterschiedlich effizient. Die besten sparen gut 160 Euro im Jahr.
-
Zu wenig Anschlüsse am Laptop? Dockingstationen liefern sie. Etliche Geräte im Test erleichtern das Homeoffice, eins eignet sich sogar für Power-User.
-
Im Fahrradschloss-Test der Stiftung Warentest treten 81 Modelle an. Fast ein Drittel fällt durch. Erfreulich: Es gibt auch gute Schlösser für wenig Geld.
-
Hier geht es um Ihr Geld
-
Kein Geld auf dem Konto und trotzdem einkaufen? Ratenzahlung ist für Einkäufe online und im Laden möglich. Das ist nicht ohne Risiko. Im Test überzeugt kaum ein Anbieter.
-
-
Ein Kunde des Versicherers Zurich hat erfolgreich gegen die Kürzung seiner künftigen Riester-Rente geklagt. Auch auf die Allianz kommt eine Klage zu.
-
Keine Ruhe im Banksystem: Die Großbank UBS übernimmt auf Druck der Schweizer Regierung die Credit Suisse. Aktionäre und manche Anleihen-Besitzer machen Verlust.
-
Die Zinsen für Anleger steigen wieder. Mit unserem Festgeldvergleich mit 779 Angeboten finden Sie die besten sicheren Offerten.
-
Sie wollen physisches Gold kaufen? Dann sollten sie einige wichtige Regeln beachten: Gold bietet keine Sicherheit in Krisenzeiten, sondern ist eine spekulative Anlage.
-
Bestimmte Betriebsrenten müssen regelmäßig mit der Höhe der Inflation angepasst werden. Wir zeigen, wie Betriebsrentner die Erhöhung einfordern können.
-
Autohersteller haben illegal getrickst. Jetzt urteilte der Europäische Gerichtshof: Sie müssen Käufer der Autos entschädigen – auch ohne Vorsatz.
-
Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit
-
Üppiger Nachtisch oder süßes Getränk – mit dem Ernährungsrechner der Stiftung Warentest können Sie ermitteln, wie viel Zucker, Fett und Kalorien Kinder am Tag aufnehmen.
-
-
Bis Ende 2024 sollen alle gesetzlich Versicherte die elektronische Patientenakte automatisch erhalten – oder aktiv widersprechen.
-
Ganz gleich, ob privat oder gesetzlich versichert – wenn Sie nach einer Zahnarztbehandlung eine Rechnung erhalten, prüfen Sie diese. Wir sagen, worauf Sie achten müssen.
-
Die Terminservicestellen der KVen vermitteln innerhalb von zwei Wochen einen Termin zur Akutbehandlung bei Psychotherapeuten. So funktioniert die Arztsuche über 116117.
-
Schlankheitsmittel verheißen leichtes Abspecken. Zu Recht? Die Stiftung Warentest bewertet häufig verkaufte rezeptfreie und rezeptpflichtige Präparate zum Abnehmen.
-
Juckende Augen, laufende Nase, kratzender Hals – Heuschnupfen nervt. Dagegen helfen Tabletten, Augentropfen und Nasensprays. Wir nennen die besten und preisgünstigsten.
-
Bei Medikamente im Test erfahren Sie, welches Medikament sich am besten für Sie eignet. Ein herstellerunabhängiges Expertenteam hat die Mittel überprüft und bewertet.
-
Diese Themen könnten Sie auch interessieren
-
Wenns kracht, können Dashcams im Auto praktisch sein. Doch die Aufnahmen verstoßen gegen Datenschutz und sind nur selten vor Gericht verwertbar. So ist die Rechtslage.
-
-
Rauf auf’s Rad! Wir sagen, worauf Sie beim Fahrradkauf achten müssen oder wie Sie Ihr Rad wieder flott machen. Außerdem alles zu Zubehör, Verkehrsregeln und Radreisen.
-
Werden Menschen pflegebedürftig, brauchen sie Hilfe – von Familienmitgliedern oder Pflegefachkräften. Finanzielle Unterstützung bietet die gesetzliche Pflegeversicherung.
-
Das vorherige MacBook Pro 16“ war bisher der einzige sehr gute Rechner im Test. Ob der neue 16-Zöller und sein 14-Zoll-Bruder dieselbe Note erreichen, erfahren Sie hier.
-
Unser Fondsvergleich zeigt 20 000 Fonds und ETF – und bewertet Anlageerfolg und Nachhaltigkeit. Außerdem: Infos zu Rendite und Strategien helfen bei der Auswahl.
-
Ob berufstätig oder im Ruhestand: Viele müssen eine Steuererklärung machen. Doch oft lohnt es sich auch, sie freiwillig abzugeben, um Geld vom Finanzamt zurückzuholen.
-
Viele Backöfen im Test liefern leckere Kuchen und Braten. Doch es hapert mit der Selbstreinigung („Pyrolyse“). Mehrere Öfen wurden dabei bedenklich heiß.
-
Paprika und Pilze lassen sich prima auf dem Grill wenden, wenn sie auf Spieße gereiht sind. Und Soja- und Worcestershire-Soßen bringen kräftige Würze ans Gemüse.