Die gesetzliche Rente ist für die meisten Menschen in Deutschland das wichtigste Einkommen im Alter. Mehr als 25 Millionen Menschen beziehen aktuell eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Durch die hohe Beschäftigung in Deutschland steht die Rentenversicherung gut da: In den letzten Jahren gab es ordentliche Rentensteigerungen. Doch ist das Rentensystem nicht einfach zu durchschauen. Das reguläre Rentenalter steigt auf 67 Jahre. Wer lange genug gearbeitet hat, kann jedoch schon mit 63 in Rente gehen. Für Schwerbehinderte gelten besondere Regeln. Die Steuern und Sozialabgaben, die Rentner auf ihre Rente zahlen müssen, überraschen viele neue Ruheständler und können die Auszahlung deutlich schmälern. test.de erläutert, wie die gesetzliche Rente funktioniert und berichtet regelmäßig über aktuelle Entwicklungen. Die Tests der Stiftung Warentest helfen allen gesetzlich Versicherten, die ergänzend fürs Alter vorsorgen wollen, ein günstiges Angebot zu finden. Mehr
Altersarmut wird zunehmen
Die Rente ist ein Abbild des Arbeitslebens: Wer sehr wenig verdient, wird im Alter arm sein. „Die hohe Arbeitslosigkeit und der Anstieg der geringfügigen Beschäftigung wirken sich dämpfend auf die Alterseinkommen aus“, lautet die nüchterne Bestandsaufnahme des Wirtschafts-Sachverständigenrats der Bundesregierung. Die Zeit von 1997 bis 2006 mit weit mehr als vier Millionen Arbeitslosen, Teilzeitboom und immer mehr unsicheren Beschäftigungsverhältnissen spiegelt sich jetzt in der Rente wider. Außerdem sank das Rentenniveau, das heißt: die Renten stiegen langsamer als die Löhne. 2018 wurde das Rentenniveau stabilisiert. Das soll nach der Rentenreform 2001 durch zusätzliche private, staatlich geförderte Altersvorsorge ausgeglichen werden, die sogenannte Riester-Rente.
Zusätzliche Vorsorge tut Not
Allein auf die gesetzliche Rente sollte sich daher keiner mehr verlassen. Sie alleine wird nicht reichen, den Lebensstandard im Alter zu erhalten. Eine zusätzliche Altersvorsorge, sei es in Form einer Betriebsrente oder einer guten Riester-Rente, oder einer vernünftigen Anlagestrategie ist unter den gegebenen Umständen notwendig, um den gewohnten Lebensstandard im Alter halten zu können.