
Zum Gähnen schön. Eine gute Kindermatratze ist wichtig für den gesunden und sicheren Schlaf des Kindes. © Getty Images
Immer wieder fallen Kindermatratzen im Test in der Sicherheitsprüfung durch. Die Unterlagen sollen gut abstützen, zu weiche Matratzen können für Babys gefährlich werden.
Testergebnisse für 28 Kindermatratzen
Babymatratzen und Kindermatratzen im Test
Die Stiftung Warentest hat aktuell 14 Matratzen für Babys und Kinder getestet. Fünfmal konnten die Tester ein Gut vergeben. Vier Matratzen patzten allerdings bei der Sicherheit und erhielten ein Mangelhaft. Auch der jüngste Kindermatratzen-Test zeigt: Qualität ist nicht an hohe Preise gebunden. Die günstigste Matratze im Test gehört zu den guten, die teuerste Kindermatratze schneidet mangelhaft ab (Preise: 70 bis 189 Euro). Hier lesen Sie, wie wir Matratzen von Ikea, Paradies, Pinolino, MFO und Träumeland bewerten.
Zudem haben wir per Anbieterbefragung überprüft, welche Kindermatratzen aus dem vorangegangenen Test (Oktober 2018) noch im Handel erhältlich sind. 4 Matratzen für Kinder sind (Stand Juli 2021) noch im Handel verfügbar, darunter 3 gute. Das Modell Jonas vom Dänischen Bettenlager haben wir 2021 erneut getestet.
Das bietet Ihnen der Kindermatratzen-Test der Stiftung Warentest
- Babymatratzen im Test. Hier finden Sie die beste Matratze für Ihr Kind. Aktuell im Test unter anderem: Kindermatratzen von Ikea, Träumeland und Pinolino. Die Testergebnisse Ihrer individuellen Testsieger können Sie bequem als PDF speichern. Gute Matratzen für Babys und Kinder gibt es schon für wenig Geld. Test-Datenbank. Die Stiftung Warentest hat immer wieder
- kleinen Matratzenkunde erklären wir Ihnen, welche Vorteile und Nachteile die verschiedenen Matratzentypen haben. Zudem finden Sie hier auch Tipps für den sicheren Schlaf Ihres Kindes. Kaufberatung und Sicherheitstipps. Welche Matratze eignet sich für Kinder? Schaumstoff, Kunststoffvlies, Kokosfaser – in unserer
- Heftartikel. Nach dem Freischalten erhalten Sie Zugriff auf die PDF zu den beiden jüngsten Testberichten aus der Zeitschrift test zum Thema Kindermatratzen.
Testergebnisse für 28 Kindermatratzen
Die Sicherheit einer Matratze ist messbar
Immer wieder testet die Stiftung Warentest Matratzen – Kindermatratzen, Babymatratzen, Kinderbettmatratzen (Matratzen 70 x 140 Zentimeter). Alle Matratzen durchlaufen unser strenges Testprogramm.
Das prüft die Stiftung Warentest: Wir testen auf Schadstoffe, Haltbarkeit, Komfort – und Sicherheit. Wir prüfen zum Beispiel, ob Babys Kleinteile von der Matratze ablösen und verschlucken können. Dann droht Erstickungsgefahr − das war leider bei vier Kindermatratzen der Fall. Sie sind im Test durchgefallen. Den Kugeltest haben dagegen diesmal alle Anbieter bestanden. Der Kugeltest soll simulieren, was geschehen kann, wenn sich Kinder im Schlaf auf den Bauch drehen. 2018 waren noch sechs Babymatratzen im Test an dieser Prüfung gescheitert.
Der Babymatratzen-Test im Video
Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Sicherheitsmängel und mehr. So testet die Stiftung Warentest Kindermatratzen.
Die beste Matratze für Ihr Kind
Eltern sollten sich Zeit nehmen, um die beste Kindermatratze zu finden. Die Stiftung Warentest hat sich diese Zeit ebenfalls genommen. Unsere Tester haben 15 000 Mal über die Matratzenkerne gewalzt, haben die Babymatratzen in Klimakammern gesteckt, ihren Kern freigelegt und die Liegeeigenschaften untersucht.
Worauf Sie achten müssen: Verschluckbare Kleinteile können ein Erstickungsrisiko für Babys bedeuten. Zu weich ist im aktuellen Test dagegen keine Kindermatratze − Babys können mit dem Gesicht nicht zu tief einsinken. Wichtig ist, dass Ihr Kind sich auf der Matratze wohlfühlt. Lassen Sie es nach Möglichkeit probeliegen, bevor Sie eine Kinderbettmatratze kaufen. Falls Ihr Sohn oder Ihre Tochter stark schwitzt, wählen Sie eine Matratze mit hoher Luftdurchlässigkeit − das kann das Schlafklima verbessern. Und lassen Sie sich nicht von knackigen Werbeversprechen beeindrucken. Kindermatratzenkauf ist Vertrauenssache.
Tipp: Noch mehr Sicherheit für Babys und Eltern bietet unser Babyphone-Vergleich. Und unser Kinderwagen-Test zeigt, in welchem Modell Ihr Baby tagsüber bequem schläft.
Gute Matratzen für Große
Natürlich testet die Stiftung Warentest auch regelmäßig Matratzen für Erwachsene. Hier gehts zu unserem Matratzen-Test.
Testergebnisse für 28 Kindermatratzen
-
- Der Matratzen-Test liefert Ergebnisse für mehr als 250 Schaumstoff-, Latex-, Federkern- und Boxspringmatratzen. Darunter: Duomatratzen mit zwei unterschiedlichen Härten.
-
- Synthetik oder Naturfasern? Gute Bettdecken für die kalte Jahreszeit gibt es mit beiden Füllungen – schon für deutlich unter 100 Euro. Das zeigt der Bettdecken-Test...
-
- Unsere tschechischen Partner von dTest haben 18 Kinderreisebetten getestet. Drei günstige Modelle überzeugen. Defizite gab es im Bereich Sicherheit und Langlebigkeit.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Schefin2016: Wenn Sie eine Matratze in der Größe 90x200 cm möchten, dann kaufen Sie bitte den Produktfinder Matratzen und filtern "Empfohlen für Kinder".
Hallo habe die Kommentare unten gelesen, werde aber nicht ganz schlau, welchen Bericht ich jetzt kaufen soll. Den für Erwachsene und da dann unter dem Filter "für Kinder geeignet" suchen? Kann ich da auch nach dem I-Typ filtern? Danke
@hybrig: Die vom Anbieter Badenia mit „Härtegrad H4 fest“ deklarierte Matratze ist laut unserem Laborergebnis mittelfest.
Guten Tag,
Die Badenia BT1000 ist im Kindermatratzentest im Härtegrad 4 empfohlen worden, allgemein ist H4 doch eher für
mehr als 100 kg Körpergewicht gedacht, oder?
Jens Pfeiffer
@CarlMüller: Die Matratze ist online und in vielen Filialen erhältlich. https://jysk.de/schlafzimmer/matratzen/kindermatratzen/matratze-70x140-jonas?search_category=auto_suggestion&query=jonas
Bitte beachten Sie unsere getestete Größe 70x140 cm.