
Hier finden Sie Ihren Geschirrspüler – sparsam und leise. Gute Geräte gibt es ab etwa 390 Euro. Der Geschirrspüler-Test der Stiftung Warentest hilft Ihnen sparen!
Testergebnisse für 59 Geschirrspüler
Geschirrspüler - zuletzt getestet


















Testergebnisse für 59 Geschirrspüler
Dieser Test wird regelmäßig aktualisiert. Ältere Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand beziehen.
Testergebnisse für 59 Geschirrspüler
-
- Welche Spülmaschine ist die beste? Lieber Pulver in der Maschine verwenden oder Multitabs? Hier finden Sie Antworten zum Thema Geschirrspülmaschine und Spülmittel.
-
- Die Spülmaschine mit Warmwasser zu betreiben, kann Energie sparen – doch es kommt darauf an, wie das Warmwasser erhitzt wird und wie weit sein Weg zum Geschirrspüler ist.
-
- Einige Geschirrspüler-Modelle von Bosch, Siemens, Constructa und Neff arbeiten seit 2009 mit einem Zeolithsystem. Damit sollen die Geschirrspüler beim Trocknen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Drugge: Vielen Dank für die Nachfrage zu Geräuschemissionen bei den untersuchten Geschirrspülern. Im Rahmen der Untersuchung werden unsere nach Norm ermittelten Werte bewertet, die nicht immer mit den Werbeaussagen und Angaben in den Datenblättern der Hersteller übereinstimmen. Was nicht heißen soll, das die Herstellerangaben falsch sind. Jedoch machen die Hersteller keine Angaben, wie sie die Werte ermitteln. Wir messen die Werte nach Norm, d.h. die Messungen werden im Prüflabor unter gleichen Bedingungen für alle Maschinen durchgeführt, so können wir die Werte miteinander vergleichen und einen Teilurteil hier vergeben.
Nichtstetige Geräuschpegel werden zusätzlich zur Normmessung subjektiv erfasst, beschrieben und beurteilt.
Hallo Warentest Team
Beim Gerät "Miele G 5210 SCi Active Plus" gebt Ihr eine Geräuschwert von 39,6 dB(A) an. In den Herstellerangaben steht eine Schallleistung dB von 45,0. Wie kann ich das verstehen. Die 39,6 dB(A) habt ihr selbst gemessen? Die Herstellerangaben sind im Vergleich zu anderen Geräten hoch, in eurem Test aber schneidet diese Machine in der Geräuschemmission aber super ab. Das verstehe ich nicht.
Viele Dank für eine kurze Erläuterung und viele Grüsse
Detlef
Auch ich habe schlechte Erfahrungen mit der Langlebigkeit eines Boschgerätes (damaliger Preis 729,- €): nach 10 Jahren sind sämtliche Klappstacheln angerostet oder sogar durchgerostet. Darunter hat leider auch mein Besteck gelitten, Lochkorrosion an den Messerschneiden, die auch der Rostschreck nicht verhindern hat können. Sehr ärgerlich, denn ansonsten tut die Maschine, was sie soll, sauber und leise spülen.
Bosch antwortet mir, dass dieser Mangel sehr ungewöhnlich ist. Es sei allerdings nicht auszuschließen, dass die Geschirrkörbe durch scharfe oder spitze Geschirrteile beschädigt werden und eindringende Feuchtigkeit zur Korrosion unter der Beschichtung führt. Seltsam allerdings, dass nur die Klappstacheln von Rost betroffen sind, der Rest der Körbe ist noch in gutem Zustand! Nun kann ich also für ca. 175,- € den kompletten Satz der Klappstacheln austauschen oder gleich ein neues Gerät kaufen. Hatte, auch im Sinne der Ressourcenschonung, eine längere Laufzeit von Bosch erwartet!
@Liridon01: Ich bin auch darauf hereingefallen. Zum einen, weil über 300 Geschirrspüler im Test angepriesen wurden, dachte ich dass da auch garantiert frei stehende dabei sein dürften. Zum Anderen wohl, weil ich nicht richtig gelesen habe. Schade, dass hier keine frei stehenden getestet werden.
Gemerkt, nächstes Mal einfach woanders vergleichen.
@MichaelSchmidberger: Bei den Geschirrspülern wird seit ein paar Jahren ein Dauertest durchgeführt. Die Untersuchung im Jahr 2021 war eine Ausnahme, weil durch das neue Energielabel ein Modellwechsel stattfand. Um unseren Leser:innen so schnell wie möglich Ergebnisse der neuen Geschirrspüler bieten zu können, wurde nur für diese Veröffentlichung auf den Dauertest verzichtet. Bei den kommenden Veröffentlichungen wird wieder ein Dauertest gemacht.