
Hier finden Sie Ihren Geschirrspüler – sparsam und leise. Gute Geräte gibt es ab etwa 390 Euro. Der Geschirrspüler-Test der Stiftung Warentest hilft Ihnen sparen!
Testergebnisse für 59 Geschirrspüler
Geschirrspüler - zuletzt getestet


















Testergebnisse für 59 Geschirrspüler
Dieser Test wird regelmäßig aktualisiert. Ältere Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand beziehen.
Testergebnisse für 59 Geschirrspüler
-
- Welche Spülmaschine ist die beste? Lieber Pulver in der Maschine verwenden oder Multitabs? Hier finden Sie Antworten zum Thema Geschirrspülmaschine und Spülmittel.
-
- Die Spülmaschine mit Warmwasser zu betreiben, kann Energie sparen – doch es kommt darauf an, wie das Warmwasser erhitzt wird und wie weit sein Weg zum Geschirrspüler ist.
-
- Seit März 2021 gilt ein strengeres Energielabel für Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernseher. Die Klassen A+ bis A+++ verschwinden. Wir klären auf.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@BHENS: Wir können nur Aussagen und Empfehlungen machen zu Produkten, die wir untersucht haben. In unserem Produktfinder Geschirrspüler finden Sie 5 Einbaugeräte mit der angefragten Breite von 45 cm, die noch verfügbar im Handel sind. Die Produktbeschreibung enthält auch einen Hinweis zur Klassifizierung mit dem neuen Label, einige der von uns bewerteten Geräte haben das C-Label.
@Stiftung_Warentest:
Danke für Ihre Antwort, in meinem Kommentar ging es schon um die aktuellen Effizienzklassen, im Bereich "45cm/Standgeschirrspüler/alle Hersteller" gibt es scheinbar nur ein einziges "B"-Gerät (Bosch).
Meine Frage lautet, ist die Effizienzklasse C oder gar schlechter (D/E) eine alternative oder würden Sie so ein Gerät nicht empfehlen?
Konkret auch interessant wäre, warten bis Bosch wieder das "B-Gerät" liefern kann oder nehmen was im Handel gerade lieferbar ist (D/E)?
Vielen Dank!
@BHENS: Seit dem 1. März 2021 müssen Geschirrspüler und andere Haushaltsgeräte ein neues Energie-Effizienzlabel tragen. Die Effizienzklassen A+++, A++ und A+ sind verschwunden, die neue Skala reicht wieder von A bis G. Geräte, die zuvor der Spitzenklasse A+++ entsprachen, sind nach der Labelumstellung in die Klassen B, C oder schlechter gerutscht.
Guten Tag,
seit März verusche ich das Bosch-Gerät SPS6YMI17E ("B"/45cm/Standgeschirrspüler) zu kaufen.
Leider bisher ohne Erfolg, nun konnte ich über den Bosch-Kundenservie in Erfahrung bringen, dass Bosch derzeit dieses und auch andere Geräte nicht herstellen und liefern kann. Der Grund ist, dass Bauteile nicht geliefert werden. Die Gründe in der aktuellen Zeit, sind ja allegmein bekannt. Bosch gibt nicht einmal einen ca. Lieferzeit von 20-23 Wochen an, man teilte mir mit, es kann auch 1 Jahr dauern, es weiss derzeit niemand genaues.
Nun suche ich ein alternativ Gerät (Hersteller egal) mit einer Energieeffizienzklasse "B" in 45cm Breite (Standgeschirrspüler), dies scheint es aber nicht zu geben. Ich konnte kein Gerät finden. Der Handel, sowie auch Bosch konnten mir kein alternativ Geräte vorschlagen.
In Ihrem Testergebnisse konnte ich keine "B" Geräte finden, kennen Sie Alternativen? Ist ein Gerät mit "D" oder "E" eine Alternative, es gibt scheinbar aktuell nichts anderes?
Danke, LG
@Drugge: Vielen Dank für die Nachfrage zu Geräuschemissionen bei den untersuchten Geschirrspülern. Im Rahmen der Untersuchung werden unsere nach Norm ermittelten Werte bewertet, die nicht immer mit den Werbeaussagen und Angaben in den Datenblättern der Hersteller übereinstimmen. Was nicht heißen soll, das die Herstellerangaben falsch sind. Jedoch machen die Hersteller keine Angaben, wie sie die Werte ermitteln. Wir messen die Werte nach Norm, d.h. die Messungen werden im Prüflabor unter gleichen Bedingungen für alle Maschinen durchgeführt, so können wir die Werte miteinander vergleichen und einen Teilurteil hier vergeben.
Nichtstetige Geräuschpegel werden zusätzlich zur Normmessung subjektiv erfasst, beschrieben und beurteilt.