-
- Im Test von sechs Lebensmittel-Lieferservices wie Rewe, Flink und Co lief nicht alles reibungslos. Auch um die Arbeitsbedingungen der Fahrer steht es nicht zum Besten.
-
- Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat Risiken für Bisphenol A neu bewertet und einen viel strengeren Richtwert als früher erlassen. Was sind die Gründe?
-
- Lebensmittel sind teurer geworden – und landen dennoch jenseits des Haltbarkeitsdatums oft im Müll. Wer prüft, was noch genießbar ist, spart Ressourcen und Geld.
-
Preiswert ernähren: Beim Lebensmitteleinkauf sparen
-
- Immer häufiger schrumpfen Anbieter diskret den Inhalt von Packungen, nicht aber den Preis. Unsere Beispiele zeigen, wie stark diese Masche Produkte verteuert.
-
- Kosten Grundnahrungsmittel in Supermärkten etwa gleich viel? Nein, im Gegenteil, zeigt ein Check der Verbraucherzentrale NRW. Wir nennen Ergebnisse und geben Spartipps.
-
- Preisvergleichs-Apps ersetzen gedruckte Prospekte und suchen nach Schnäppchen. Wir haben die Apps getestet: Manche helfen kaum, andere sparen bis zu zwölf Prozent.
-
- Nicht nur an Eisdielen, auch im Supermarkt ist Eis deutlich teurer geworden. Wir sagen, wie sich bei Gefrorenem sparen lässt – etwa mit XL-Packungen und Selbstgemachtem.
- Sind No-Name-Produkte von Aldi, Rewe und Co so gut wie klassische Marken? Wir haben 1414 Lebensmittel aus 58 Tests ausgewertet und ziehen Bilanz.
- Alles Schnäppchen hier? Von wegen! Supermärkte sind clever aufgebaut, Kunden bezahlen oft mehr als geplant. Häufige Preisfallen – und wie Sie wahre Schnäppchen finden.
-
- Viele Lebensmittel sind 2022 deutlich teurer geworden – Entspannung nicht in Sicht. Zehn clevere Tipps, wie Sie hohe Preise abpuffern oder Zutaten ersetzen können.
-
Ernährungsformen und -trends
-
- Lange verkauften Supermärkte hauptsächlich Champignons. Nun bringen Austernseitling, Shiitake oder Portobello Abwechslung. Was unterscheidet die Pilze und was kosten sie?
-
- Detox – also den Körper mit Kuren oder Produkten entschlacken? Das ist Humbug. Was stattdessen hilft.
-
- Die Auswahl an veganen Käse-Alternativen ist groß. Ob sie mit echtem Käse mithalten können, hat die Verbraucherzentrale Hamburg untersucht. Das Fazit: durchwachsen.
-
- Längere Essenspausen einlegen – fürs Intervallfasten gibt es vielfältige Konzepte. Was bringen die für Gesundheit und Gewicht? Wir haben Forschungsergebnisse ausgewertet.
-
- Was ist zu beachten, wenn man sich überwiegend pflanzlich und trotzdem gesund ernähren will? Die Stiftung Warentest gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
- Essen und Trinken zu produzieren kostet Ressourcen – welche Ernährungsweise ist am verträglichsten für Klima, Tierwohl und Gesundheit?
-
- Wissenschaftlich belegt ist: Unser Essen trägt zum Klimawandel bei. Genießen geht aber auch klimafreundlich. Die Ernährungsexperten der Stiftung Warentest zeigen, wie.
-
Die Ernährung umstellen und gesund leben
-
- Jedes dritte Grundschulkind ist übergewichtig. Wie können Eltern gegensteuern? Durch motivieren statt verbieten, raten Fachleute. Abnehmen gelinge selbst mit Schokomüsli.
-
- Unter welchen Bedingungen gelingt es am besten, Gewichtsverluste dauerhaft zu halten? Das treibt viele um. Eine britische Übersichtsstudie liefert neue Erkenntnisse.
-
- Schlankheitsmittel verheißen leichtes Abspecken. Zu Recht? Die Stiftung Warentest bewertet vielverkaufte Präparate zum Abnehmen und gibt Infos zur Fettweg-Spritze Wegovy.
-
- Gemüse, Linsen, Vollkorn, Obst: Wer viel vollwertige Pflanzenkost in seinen Speiseplan einbaut, senkt sein Risiko, an Krebs zu erkranken. Das ist das Fazit des dritten...
-
- Bis zu jede dritte Krebserkrankung lässt sich auf ungünstige Ernährung und zu wenig Bewegung zurückführen, schätzt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Übergewicht...
-
- Schokolade macht schlau, Honig ist gesünder als Zucker, Nüsse essen verlängert das Leben: Nicht immer ist richtig, was als erwiesen gilt. Und manchmal trifft zu, was...
-
- Keime in Lebensmitteln siedeln auf Fleisch, Fisch, Eiern, Salat. Sie können krank machen, sogar lebensbedrohlich sein. Wir stellen die häufigsten Erreger vor.
-
Unverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien
-
- Der Verbrauch von Kuhmilch sinkt – der Absatz von Milchalternativen steigt. Pflanzendrinks gelten als gesund und nachhaltiger als Milch. Stimmt das? Ein Überblick.
-
- Rotwein, Parmesan, Salami, Räucherfisch – einige Menschen bekommen nach dem Essen rote Flecken im Gesicht, die Haut juckt, der Darm rumort. Das könnte an einer...
- Manche Pollenallergiker reagieren auch auf Äpfel, Erdbeeren oder Tomaten. Die Beschwerden reichen von Juckreiz im Mund über geschwollene Haut bis zu Atemnot – und...
-
- Zöliakie – etwa jeder 150. Deutsche leidet an dieser Autoimmunerkrankung. Umstritten ist die „Gluten-Sensitivität“. Ist vorsorglicher Verzicht ratsam?
-
- Oft Bauchgrummeln nach dem Essen, Durchfall, Juckreiz im Rachen – manch einer vermutet als Auslöser eine Unverträglichkeit gegenüber Gluten, Laktose, Fruktose oder...
-
- Ist der Käse aus Rohmilch? Enthält die Wurst Sellerie? Woher kommen die Erdbeeren? Die Antworten auf diese Fragen interessieren nicht nur Allergiker oder Schwangere, für...