Wegen der niedrigen Zinsen haben sich viele Anleger mit Fonds und ETF eingedeckt. Das ist durchaus sinnvoll. Aktienfonds bieten höhere Gewinnchancen als Zinsanlagen, haben aber auch höhere Risiken. Auch mit heftigen Einbrüchen muss man rechnen, wie die jüngste Entwicklung zeigt. Auf Rekordstände an den Börsen folgte der Corona-Crash. In unserem Special Corona-Krise und die Aktienmärkte erfahren Sie, wie Sie durch die aktuelle Krise kommen. Mehr
Gemanagte Fonds und ETF
Grundsätzlich gilt: Anleger müssen sich entscheiden, ob sie einem Fondsmanager vertrauen oder lieber gleich einen Indexfonds (ETF) kaufen möchten. Mit einem ETF setzen sie auf die allgemeine Marktentwicklung und haben weniger Kontrollbedarf. Die Entwicklung gemanagter Fonds müssen Anleger regelmäßig verfolgen. Dafür ist der große Fondsvergleich auf test.de das ideale Hilfsmittel. Er zeigt die Qualität der Fonds, welche Renditen sie bei welchem Risiko erwirtschaftet haben, und gibt Auskunft darüber, für welchen Typ sich welcher Fonds eignet. Anleger finden Angaben zu den laufenden Kosten der Fonds und sehen, ob die Fondsgesellschaft erfolgsabhängige Gebühren kassiert.
Fonds für jeden
Besonders wichtig ist die Risikostreuung. Mit globalen Aktienfonds beteiligen sich Anleger an Konzernen in der ganzen Welt. Solche Fonds eignen sich als Basisinvestment für die meisten. Länderfonds und Branchenfonds dienen der Beimischung. Für die Sicherheit im Depot sorgen Rentenfonds, die in Staatsanleihen oder einen Mix aus Staats- und Unternehmensanleihen oder Pfandbriefen investieren. Wer mag, kann auch bei Rentenfonds höhere Risiken eingehen, etwa mit High-Yield-Fonds, die Staatsanleihen aus Schwellenländern oder hochverzinste Unternehmensanleihen kaufen. Auch Währungsfonds sind als Beimischung beliebt. Mischfonds bieten Aktien und Anleihen in einem Fonds, Dachfonds wiederum investieren ihrerseits in Fonds.
Auch zur Altersvorsorge
Vor allem für junge Leute sind Investmentfonds mit Blick auf die spätere Rente interessant. Fondssparpläne, zum Beispiel mit breit streuenden Aktienfonds Welt, ermöglichen einen kontinuierlichen Vermögensaufbau. Selbst aus kleinen monatlichen Raten kann eine stattliche Zusatzrente entstehen. Auf der Themenseite Investmentfonds finden Sie auch Informationen darüber, wie sich Fonds ohne zu großes Risiko für die Altersvorsorge einsetzen lassen.