-
- Geld in Fonds und ETF anlegen, aber bitte möglichst nachhaltig. Wir nennen Fonds, die sich dafür eignen und beschreiben, wie Anleger den passenden Depotmix finden.
-
Nachhaltige Zins- und Fondsangebote
-
- Wir haben grüne Bankberatung ausprobiert. Unser Fazit: Gute Ansätze, mittelmäßige Fonds. Wirklich nachhaltig wird Ihr Depot mit den Top-Fonds aus unserem Fondsvergleich.
-
- Was macht die Bank eigentlich mit meinem Geld? Wir vergleichen laufend ethisch-ökologische Zinsangebote und zeigen, nach welchen Prinzipien nachhaltige Banken handeln.
-
- Der Fondsvergleich der Stiftung Warentest mit 20 000 Fonds und ETF: Bewertungen von Anlageerfolg und Nachhaltigkeit. Dazu Renditen, Risikomaße und Infos zur Strategie.
-
- Sie wollen nachhaltig investieren? Aufgepasst! Blindes Vertrauen ist bei grünen Geldanlagen nicht angeraten. An diesen 6 Anzeichen erkennen Sie Greenwashing.
-
-
Nachhaltig sparen mit ETF-Sparplänen, Fondssparplänen und VL
-
- Welche Geldanlage ist die beste für den Nachwuchs? Worauf müssen Eltern beim Sparen für Kinder achten? Die Experten der Stiftung Warentest haben den Markt gesichtet.
-
- Sparformen für vermögenswirksame Leistungen: Wir haben Fondssparplan, Banksparplan, Bausparvertrag sowie Baukredit-Tilgung verglichen und nennen die besten Angebote.
-
- Wer jeden Monat Geld in Aktien steckt, hat auf lange Sicht gute Rendite-Aussichten. Unser ETF-Sparplan-Vergleich bietet aktuelle Konditionen und einen Sparplan-Rechner.
-
-
- Das erste eigene Geld eröffnet eine neue Welt. Doch wie geht man mit dieser Freiheit um? Die Finanzexperten der Stiftung Warentest sagen, was Teenager beachten sollten,...
-
Nachhaltige Fondspolicen
-
- Mit ethisch-ökologischen Fonds für die Zusatzrente sparen, geht einfach mit Rentenversicherungen. Unser Test zeigt die besten „grünen“ Angebote.
-
- Eine Riester-Fondspolice ist nur so gut, wie die Fonds darin. Der Riester-Optimierer der Stiftung Warentest zeigt, mit welchen Fonds Sie mehr aus Ihrer Police rausholen.
-
Grüne Anleihen
-
- „Grüne“ Themen sind in – auch im Finanzbereich. Seit 2007 gibt es „Green Bonds“, und aktuelle Zahlen zeigen: Der Green-Bond-Markt erlebt gerade einen Aufschwung. Aber:...
-
- Ethisch-ökologische Aktienfonds gibt es viele, bei Rentenfonds ist die Auswahl kleiner. Nun haben gleich drei Rentenfonds Welt (Euro) die Finanztest-Bestbewertung von...
-
Anlagestrategien
-
- Das Pantoffel-Portfolio ist einfach, bequem und eignet sich für jeden! Hier erfahren Sie alles, um mit der Anlage-Idee von Finanztest loszulegen.
-
- „Automatisierte Vermögensverwaltung“ – klingt gut. Doch unser Robo-Advisor-Vergleich zeigt große Unterschiede bei Kosten und Qualität der Anlagevorschläge.
-
- Anleger um den Verein „Freunde von Prokon“ schüren Ängste um das Vermögen der Windparkfirma Prokon. Denn deren Projekte landen bei der Schwestergesellschaft Windauf.
-
- Renditen erzielen und dabei auch noch den persönlichen CO2-Fußabdruck ausgleichen – das verheißt der Fonds Klimavest der Commerzbank-Tochter Commerz Real. Er soll direkt...
-
- Welche Sparformen würde Greta Thunberg wählen? Klar: grüne. Was liegt da näher als Wald? „Rendite 7,6 Prozent“, wirbt Miller Forest. 10,29 Prozent stellt Life Forestry...
-
- Radtour statt Billigflug, Gemüsepfanne statt Rindersteak – viele Menschen überlegen, was sie für die Umwelt tun können. Wenige wissen aber, was die Bank oder Sparkasse...
-
- Der Verein Transfair aus Köln vergibt für fair gehandelte Goldprodukte seit Juni ein Siegel an Goldschmiede und -händler. Das Siegel bekommt, wer...
-
- Weltweit anlegen ohne umstrittene Waffen – das geht. Seit Kurzem können Anleger in Deutschland börsengehandelte Fonds (ETF) von BNP Paribas kaufen, die Hersteller...