-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera bis zur Systemkamera.
-
- Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
-
- Schattig, schief und langweilig: So sieht manches Smartphone-Foto aus. Bildbearbeitungs-Apps helfen. Eine ist im Test deutlich besser als die ab Werk vorinstallierten.
-
Videos und Fotos: Mehr Tests zum Thema
-
- Einst Kult, dann fast verschwunden und jetzt wieder da: Sofortbildkameras erleben derzeit ein Revival. Aber wie gut ist die Bildqualität wirklich? Die Stiftung...
-
- Im aktuellen Actioncam-Test: Kameras zwischen 30 und 550 Euro. Hier lesen Sie, ob GoPros das Feld weiter anführen und was deutlich günstigere Modelle taugen.
-
- Tolle Bilder aus der Vogelperspektive: Die besten Drohnen im Test punkten mit sehr guten Flugeigenschaften, nützlichen Automatikfunktionen und sehr guten Kameras.
-
- Einige Modelle im Webcam-Test zeigen Nutzer unscharf oder mit einem Farbstich, manche verzerren Stimmen. Geräte ohne diese Makel sind rar, doch es gibt sie: gute Webcams.
-
- Das Heim im Blick – für 45 oder fast 300 Euro? Was die Überwachungskameras im Test unterscheidet, sind Preis und Ausstattung. Alarm und Videos aufs Handy schicken alle.
-
- Filmen, so lange Akku oder Speicher reichen – das kann kaum eine Digitalkamera. Wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel. Hier verraten wir, mit welchen Kameras Sie...
-
- Ob bei Aldi, Cewe oder dm: Fotobücher kann man heute fast überall machen lassen. Doch im Fotobuch-Test der Stiftung Warentest schneiden nur vier von zwölf Anbietern gut...
-
- Ob Homeoffice oder Freundeskreis: Das Videobild der eingebauten Selfie-Kamera von Notebook oder Smartphone erscheint oft verwaschen und trüb. Auch Gegenlicht stört....
-
Schnelltests: Besondere Kameras, Objektive und Zusatzgeräte unter der Lupe
-
- „Bezwinger der Nacht“ nennt Voigtländer sein neues Objektiv. Der Test der Stiftung Warentest zeigt: Super Nokton kann mit einer Legende der Fotografie-Geschichte...
-
- Spektakuläre Videos aus der Vogelperspektive sind nur was für Profis. Dieser Aussage hat Drohnen-Hersteller DJI spätestens mit der „Mavic Mini“ den Kampf angesagt. Die...
-
- Als kleinste und leichteste spiegellose Vollformatkamera der Welt bewirbt Sigma seine Systemkamera fp. Im Schnelltest gibt sie ein eher zwiespältiges Bild ab. Ihr...
-
- Mit den Systemkameras S1R und S1 steigt jetzt auch Panasonic ins Vollformatsensor-Segment ein, das bisher von Sony, Nikon, Canon und Leica bespielt wird. Ob die beiden...
-
- Für weniger als 300 Euro bietet der chinesische Anbieter Venus Optics ein Fischauge-Objektiv mit extrem großem Blickwinkel. Zum Start war das Objektiv nur für...
-
Fototipps
-
- Belichtungszeit, Blende, Lichtempfindlichkeit: Profis nutzen Kameras, an denen sich fast alles einstellen lässt. Das ermöglicht bessere Fotos als der Vollautomatik.
-
- Wer das erste Mal eine hochwertige Kamera in der Hand hält, ist überfordert. Automatikprogramme helfen – ein wenig. Unsere Experten erklären, wie tolle Effekte gelingen.
- Ein schiefer Horizont oder ein überbelichteter Himmel können ein Foto ruinieren. Moderne Kameras helfen, das zu verhindern – mit Assistenten im elektronischen Sucherbild...
- Hier verraten unsere Foto-Spezialisten, wie Sie mit einfach handhabbaren Hilfsmitteln die Bildkomposition verbessern können.
-
- Schlechtes Wetter – schlechte Fotos? Im Gegenteil: Regenfotos können faszinierend wirken. Hier sind die Tipps unserer Fotoexperten für stimmungsvolle Regenfotos.
-
- Überstrahlte Gesichter, Farbschleier, Kugel-Artefakte – all das sind typische Effekte von Streulicht. Kameras lassen sich mit Streulichtblenden dagegen wappnen....
-
- Kurz nach Sonnenuntergang kann man Fotos machen, die sonst so nicht möglich sind. Aber das Fotografieren mit so wenig Tageslicht ist nicht einfach. test.de gibt Tipps.
-
- Fotos von Wolken oder Wasserfällen bekommen mit einer Langzeitbelichtung eine besondere Dynamik durch die entstehende Bewegungsunschärfe. Bei Wolken zeigt sich ein...
-
- Wer eine hochwertige spiegellose Kamera besitzt, kann das Klacken des Auslösers abschalten – optimal für Aufnahmen von Wildtieren. Auch einige Spiegelreflexkameras wie...
-
- Ein Museumsobjekt in einer Vitrine zu fotografieren, ist Glücksache. Glasvitrinen spiegeln das Licht. Auf Fotos sind daher Besucher oder Dinge im Raum in Silhouettenform...
-
Rechtliche Aspekte: Datenschutz, Persönlichkeitsrecht
-
- Digitale Fotos enthalten nicht nur jede Menge Pixel – in den Bilddateien sind meist auch umfangreiche Zusatzinformationen gespeichert, etwa Uhrzeit, Ort und...
-
- Jeder Drohnenhalter braucht eine Haftpflichtversicherung und muss sich registrieren. Wir sagen, wie das geht, welche Police Schutz bietet und welche Flugregeln gelten.
-
- Die Einbruchszahlen steigen neuerdings wieder. Viele Hausbesitzer entscheiden sich dafür, eine Überwachungskamera zu installieren. Wir sagen, welche Regeln dafür gelten.
-
- Wann darf ich andere Personen aufnehmen? Wie beachte ich deren Recht am eigenen Bild? Darf ich Aufnahmen auf Youtube, Instagram oder Tiktok hochladen? Die Spielregeln.
-
- Wenns kracht, können Dashcams im Auto praktisch sein. Doch die Aufnahmen verstoßen gegen Datenschutz und sind nur selten vor Gericht verwertbar. So ist die Rechtslage.