
Prüfender Blick. Labradoodle-Hündin Isa, zwei Jahre, frisst nur Feuchtfutter. © Anja Lehmann
Riecht herzhaft und ist schön weich – viele Hunde lieben feuchtes Futter. Ihr Glück: Unter den 22 Produkten sind mehrere Testsieger. Eins der besten ist das günstigste.
Alle Testergebnisse für Nassfutter für ausgewachsene Hunde
Hundefutter im Test
Sehr gut und gleichzeitig preiswert – einige der 22 Hunde-Nassfutter im Test versorgen Tiere bestens mit Nährstoffen und Energie und schonen dabei das Portemonnaie von Hundebesitzerinnen und -besitzern. Von einem der vier sehr guten Testsieger kostet die Tagesration nur 83 Cent. Andere Produkte enttäuschen, weil sie etwa zu wenig von lebenswichtigem Magnesium oder Kupfer enthalten oder auf die Fütterungsempfehlungen nicht rundum Verlass ist. Ein Futter ist mangelhaft.
Tipp: Hier lesen Sie, welche Feuchtfutter die besten im Test von 2022 sind. Wer lieber trocken füttern möchte, findet in unserem Hunde-Trockenfutter-Test die besten Produkte, darunter auch spezielle Futter für Senior-Hunde. Und wenn Sie nach Futter für junge Hunde suchen, empfehlen wir unseren Test von Welpen-Nassfutter.
Warum sich der Hunde-Nassfutter-Test für Sie lohnt
- Testergebnisse. Sie bekommen Bewertungen für 22 Hunde-Nassfutter im Test. Zur Auswahl gehören preiswerte Handelsmarken sowie Traditionsmarken wie Rinti, Pedigree und Cesar. Auch zwei Bioprodukte sind dabei. Die test-Qualitätsurteile reichen von Sehr gut bis Mangelhaft. Eine Tagesration für einen mittelgroßen, 15 Kilo schweren Hund kostet zwischen 83 Cent und 6,80 Euro.
- Das beste Nassfutter für Ihren Hund. Wir sagen, welche der Nassfutter ausgewachsene Hunde am besten mit Energie und Nährstoffen versorgen. Und Sie erfahren, bei welchen Produkten auf die Fütterungsempfehlungen Verlass ist.
- Hintergrund. Dose, Aluschale, Kunststoffverpackung – welche Verpackung lässt sich am besten recyceln? Die Tester geben eine klare Empfehlung. Außerdem erfahren Sie, wie viel Zucker die Produkte enthalten und ob getreidefreies Futter wirklich notwendig ist.
- Heftartikel als PDF. Nach dem Freischalten erhalten Sie den Heftartikel aus test test 5/22 zum Download. Dazu unseren Nassfutter-Test von 2019 – inklusive Barf-Menüs – sowie den Report „Tiefe Blicke ins Ragout“ mit Rechercheergebnissen zur Tierfutterherstellung.
Auf Schadstoffe und umstrittene Zutaten geprüft
Die Stiftung Warentest hat die Futter umfangreich untersucht. Das Labor bestimmte die Gehalte an Energie, Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen und benotete auf dieser Basis die ernährungsphysiologische Qualität. Außerdem analysierte es, ob Schadstoffe oder unerwünschte Bestandteilen wie Federn, Horn und Borsten enthalten sind. Auch Werbeversprechen wie „getreidefrei“ und „ohne Zuckerzusatz“ wurden überprüft.
Tipp: Lesen Sie in unserem FAQ zur richtigen Ernährung von Hunden, warum die meisten Hunde Getreide vertragen. Außerdem haben wir auch Hundespielzeug auf Schadstoffe getestet, einige enthalten krebserregende Stoffe.
Hundefutter-Test im Video: Die Regeln der Hundeernährung
Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Warum ist Getreide im Hundefutter empfehlenswert? Welche wichtigen Regeln gibt es bei der Hundeernährung? Und wie wird Hundefutter getestet? Das Video beantwortet die wichtigsten Fragen.
Alle Testergebnisse für Nassfutter für ausgewachsene Hunde
Hochwertig nur mit guten Fütterungstipps
Bei einem hochwertigen Hundefutter muss nicht allein der Inhalt stimmen, sondern auch die Fütterungsempfehlungen. Nur mit der richtigen Menge an Futter bekommt ein Hund die richtige Dosis an Nährstoffen. Über die Zutatenliste lässt sich die passende Ration für den eigenen Hund nicht berechnen. Wir haben die Fütterungsempfehlungen aller Nassfutter im Test geprüft: Acht Empfehlungen sind mangelhaft.
Hoher Fleischanteil nicht notwendig
Hundefutter verwertet viel an Schlachtnebenprodukten aus der Fleischverarbeitung wie Magen, Leber, Herz. Hunde lieben die Innereien, Geflügelhälse und Co. Sie versorgen die Tiere teils besser mit Vitaminen und Mineralstoffen als Muskelfleisch.
Der Einsatz der Schlachtnebenprodukte ist durchaus nachhaltiger als wenn für die Hundefutter extra Tiere geschlachtet werden müssten. Für Bio-Futter – wie die zwei Bio-Nassfutter im Test – gelten besondere Anforderungen, unter anderem müssen die Schlachtnebenprodukte von Schlachttieren aus ökologischer Haltung stammen.
Tipp: Beim Kauf des Tests von Nassfutter erhalten Sie ein PDF unseres Reports „Tiefe Blicke ins Ragout“. Für diesen Bericht konfrontierten wir Futterhersteller mit häufigen Vorwürfen und besuchten zwei Tierfutter-Fabriken.
Recycling: Nassfutter macht viel Müll
Wer seinem Hund Nassfutter gibt, hat viel Müll. Die Stiftung Warentest hat geprüft, wie gut sich die unterschiedlichen Verpackungstypen recyceln lassen. Die Noten für die Recyclingfähigkeit reichen von sehr gut bis ausreichend.
Tipp: Wählen Sie das größtmögliche Gebinde, das zum Bedarf Ihres Hundes passt – so entsteht weniger Müll. Trockenfutter hält sich länger als Feuchtfutter und hat den Vorteil, dass es meist in größeren Säcken verkauft wird.
Alle Testergebnisse für Nassfutter für ausgewachsene Hunde
-
- Feucht oder trocken? Mit oder ohne Getreide? Rohes Fleisch oder vegan? Wir geben Antworten auf Ihre Fragen rund ums Thema Hundefutter.
-
- Viele Hunde-Trockenfutter im Test versorgen ausgewachsene Hunde optimal mit Nährstoffen. Eines der acht Seniorenfutter im Test schneidet aber mangelhaft ab.
-
- Welpen brauchen ein speziell zusammengesetztes Futter, um gesund zu wachsen. Doch nur zwei der sechs Welpenfutter im Test sind gut. Zwei sind mangelhaft.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@7000Niko: Gerne möchten wir Sie auf unsere FAQs
www.test.de/FAQ-Hundefutter-Antworten-auf-die-wichtigsten-Fragen-4839563-0/
hinweisen, in denen wir darstellen, was ein gutes Hundefutter ausmacht.
Ich fasse zusammen :
1. Getreide ist auch gut für den Hund - aber wieviel? Was ist mit Dehydrierung, Nierenproblemen, Allergien Weizen! ?
Der Hund kann auch Getreide und Kohlehydrate - aber so viel? Nein!
Angaben in () sind nicht bindend: Edeka Testsieger: Fleisch und tierische Nebenprodukte (Lamm Und Huhn in () mit 4 % : Was ist da eigentlich drin, außer dem Vagen Huhn ?
3. AUWEIHA Getreide!! Bäckereierzeugnisse mit - echt jetzt? 4 %Nudeln? Also wieviel Kohlehydrate jetzt?
4. Gemüse (4 % Karotten) und auch die stehen in() somit nicht bindend also was ist da drin??
5. Pflanzliche Nebenerzeugnisse in () Apfelextrakt? Was heißt das jetzt wieder, was sonst noch drin?
Okay, würde ich das wirklich empfehlen, und somit nach gesetzlichen Vorgaben kaufen?
Gut die Analyse bezüglich Schlachtabfällen und Borsten. Schlecht: Trockenfutter ist gut. Quillt im Magen auf, benötigt mehr Wasser als der Hund trinken kann und wie hält das nochmal zusammen?
Was mit hydrolisierten Eiweiß? Wirklich ok??
@Gimpeltaube, @Kippenklinge: Bei unserer Produktauswahl die Verkaufshäufigkeit und Marktbedeutung ein wichtiges Auswahlkriterium. Denn bei unserer Produktauswahl ist es besonders wichtig, dass möglichst viele Leser einen Nutzen für ihre Kaufentscheidung aus den Testergebnissen ziehen können. In jedem Test versuchen wir neben den meistverkauften Futtern zusätzlich wechselnde Produkte verschiedener Hersteller zu berücksichtigen. So haben wir in unserem aktuellen Test auch zwei Bio-Produkte in die Untersuchung einbezogen. Da aber für jeden Test nur eine begrenzte Anzahl an Testplätzen zur Verfügung steht, lassen sich leider nicht alle Leserwünsche erfüllen.
Ich schließe mich Kippenklinge an!
Warum werden im Test keine Premiummarken z.B. Aras berücksichtigt?
Warum wurden in diesem Test keine Premium-Nahrung von Marken wie Anifit oder Futalis berücksichtigt?