Einstieg in den Produktfinder mit 22 657 Fonds
Konnten Sie Ihre Fonds nicht finden?
Alle Testergebnisse anschauen
Lassen Sie sich alle Fonds anzeigen oder wählen Sie eine der beliebtesten Gruppen.
Update 27.01.2023: Neu im Fondsfinder
- Jüngstes Update: Fondsdaten und Bewertungen wurden am 27. Januar 2023 aktualisiert, das nächste Update kommt Ende Februar 2023.
- Neu seit November: Wer nachhaltig anlegen will, findet nun in deutlich mehr Fondsgruppen nachhaltige ETF mit dem Siegel 1. Wahl, wenn auch ohne Nachhaltigkeitsbewertung.
Wenn Sie den Fondsfinder freischalten, können Sie die Qualität der Fonds checken und recherchieren, wo Sie den Fonds kaufen können. Für grüne Fonds haben wir außerdem die Nachhaltigkeit bewertet.
- Fonds checken. Haben Sie einen bestimmten Fonds im Auge? Etwa, weil Sie davon gehört oder gelesen haben? Hat Ihr Berater, Ihre Beraterin Ihnen ein bestimmtes Produkt vorgeschlagen? Schauen Sie im Fondsfinder, wie gut die Tipps sind.
- Fonds vorschlagen lassen. Wollen Sie Ihr Depot auf eigene Faust zusammenstellen? Dann lassen Sie sich von uns geeignete Fonds und ETF vorschlagen.
- Fonds beobachten. Wir bieten Ihnen mit dem Fondsbeobachter ein Tool, mit dem Sie Ihre Fonds und ETF ganz leicht im Blick behalten können.
Was der Fondsfinder Ihnen bietet
Tipps für den Einstieg
Zum ersten Mal hier? Haben Sie einen Fonds empfohlen bekommen und wollen wissen, wie gut der ist, geben Sie Name oder Kennnummer in das Suchfeld oben ein. Wollen Sie anfangen zu sparen, raten wir Ihnen zu global anlegenden klassischen oder nachhaltigen ETF.
Beobachtungstool und Kennzahlen
Außer der Bewertung sowie den Renditen, Kosten und vielen anderen Kennzahlen zu Fonds gibt es im Fondsfinder auch ein Beobachtungstool. Schauen Sie, was der Fondsvergleich alles bietet.
Antworten auf Ihre Fragen
In unserem FAQ Fonds finden Sie Antworten auf häufige Fragen – und zu den Wegen, wie Sie den passenden Fonds finden.
Tipps zur Nutzung
Wenn Sie den Fondsfinder freischalten, haben Sie vier Wochen Zugriff. Loggen Sie sich zuvor auf test.de ein. Wollen Sie Ihre Fonds dauerhaft beobachten, empfehlen wir den Abschluss einer Flatrate.
Testergebnisse für 22 657 Investmentfonds - Online
Das Fondsrating von Finanztest
Die Finanztest-Experten bewerten in einem mehrstufigen Prozess sowohl den Anlageerfolg als auch die Nachhaltigkeit von Fonds und ETF. Die genaue Vorgehensweise beschreiben wir im Fondsrating von Finanztest. Außerdem legen wir dar, wie unsere Nachhaltigkeitsbewertung funktioniert.
Aktuelles Marktgeschehen
Finanztest-Analysen: Auf unserer Seite Finanzen in Krisenzeiten halten wir Sie mit aktuellen Analysen zu Fonds und ETF und den Auswirkungen der Inflation auf die Aktien- und Anleihenmärkte auf dem Laufenden.
Anleger mit ETF: Alles Wichtige zum globalen Börsenbarometer MSCI World, wie Kursentwicklung, Länder- und Branchenaufteilung und Dividendenrendite, finden Sie auf MSCI World Index - Das steckt hinter dem Welt-Index für ETF.
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
So stellen Sie Ihr Depot auf (1): Basisanlage
Als Basis für ein gut aufgestelltes Depot benötigen Sie weltweit anlegende Aktienfonds und Zinsanlagen – entweder Rentenfonds Euro oder Tages- und Festgeld. Als Blaupause dient unser Pantoffel-Portfolio, die Finanztest-Strategie für bequeme Anleger. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Special Das Pantoffel-Portfolio – bequem und krisenfest. Sie können das Pantoffel-Portfolio auch mit nachhaltigen Fonds und nachhaltigen Zinsanlagen umsetzen.
Die Tabelle zeigt, welche Fondsgruppen sich als Basisanlage eignen. Außerdem sehen Sie, mit welchen Kombi-Bausteinen Sie Ihr eigenes Weltinvestment zusammenstellen können und welche Fonds Sie nur beimischen sollten.
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
So stellen Sie Ihr Depot auf (2): Beimischungen
Wer mehr als das klassische Basisdepot haben möchte, findet zahlreiche Anregungen zur Beimischung: Branchenfonds, Länderfonds, Rohstofffonds – je nach Geschmack. Dabei sollten die Beimischungen zusammen nicht mehr als 30 Prozent des Aktienbausteins ausmachen. Je spezieller die Fondsgruppe, desto geringer sollte der Anteil sein. Wenn Sie mehrere Beimischungsfonds auswählen, sollten Sie darauf achten, dass sie sich möglichst unterschiedlich entwickeln. Mehr zum Thema Beimischungen lesen Sie in dem Beitrag So kombinieren Sie Fonds perfekt mit Ihrer Basisanlage.
Kauftipps für Fonds und ETF
- Sparplan und Depot. Für die Fondsanlage benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Kostengünstige Banken finden Sie in unserem Test Wertpapierdepots. Die besten Konditionen fürs ETF-Sparen erhalten Sie im Vergleich ETF-Sparpläne. Aktiv gemanagte Fonds kaufen Sie mit hohen Rabatten beim Fondsvermittler.
- Glossar. Finanzleute haben ihren eigenen Jargon. Erläuterungen der wichtigsten Begriffe und Abkürzungen finden Sie im Glossar.
Haben Sie Fragen? Wollen Sie uns Feedback geben? Schreiben Sie eine Mail an fonds@stiftung-warentest.de oder hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende der Seite.
Testergebnisse für 22 657 Investmentfonds - Online
-
- Viele Anleger meiden aus Angst vor Währungsrisiken Fonds, die in Fremdwährung notiert sind – zum Beispiel ETF auf den Aktienindex MSCI World, deren Anteile auf Dollar...
-
- Wer sein Geld in deutsche Aktien gesteckt hat, dem konnte zu Beginn der Corona-Krise angst und bange werden. Doch dem historisch schnellen Absturz folgte eine schnelle...
-
- Am Aktienmarkt mitmischen, ohne sich kümmern zu müssen – das geht mit ETF, börsengehandelten Fonds. Hier erfahren Sie alles über die günstige und bequeme Anlageform.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@infochros: In der Fondsgruppe Aktien Welt gibt es zwei ETF auf den MSCI World Momentum Index: von iShares (Isin IE00BP3QZ825) und von Xtrackers (IE00BL25JP72). Die beiden ETF gibt es seit 2014. Sie finden mehr Informationen zu den beiden Fonds, indem Sie die Isin oben im Isin-Suchschlitz eingeben.
Mehr Informationen grundsätzlich zu Faktor-ETF gibt es auch hier:
www.test.de/Faktor-ETF-6-Anlagestrategien-die-Sie-kennen-sollten-5880721-0
In diesem Artikel sind die beiden oben genannten ETF auch in einer Tabelle verlinkt.
Guten Tag,
ich würde mir gern z.B. die Momentum Trendaktien,S. 33 des Heftes, in der Datenbank ansehen. Ich finde aber keine passende Kategorie. Auch die Auswertungszeiträume sind unterschiedlich, im Artikel 20 Jahre - 1 Jahr, in der Datenabnk 5 Jahre. Einige Balkendiagramme passen nicht zu den Zahlen, darüber kann man hinwegsehen.
Mit welchem Ziel schreiben Sie den Artikel, wenn es nicht möglich ist Ihren Gedanken folgend in der Datenbank zu suchen?
@Ulrich05: Die Erläuterungen zur Einordnung der Fonds in die Fondsgruppen würde hier den Rahmen sprengen - das wären über 20 Seiten. Wir freuen uns aber, wenn Sie uns an fonds@stiftung-warentest.de eine E-Mail mit konkreten Fragen schicken. Dann haben wir beim weiteren Austausch keine Platzprobleme. Gerne fassen wir am Ende für die Leser hier den Austausch zusammen.
@JustinCase: Die Internetadressen sind aktuell in unserer Datenbank mit der KVG verbunden. Aber eine KVG kann mehrere "Marken" haben oder ETF und aktive Fonds gleichzeitig verwalten. Deshalb können wir nicht explizit auf die Seite mit dem ETF-Angebot verweisen. Wir möchten das auch gerne leserfreundlicher gestalten, aber da wir dazu Änderungen an der Datenbank vornehmen müssen, bitten wir um etwas Geduld.
Kommentar vom Autor gelöscht.