-
- Eine Baufinanzierung mit wenig oder ganz ohne Eigenkapital ist möglich – aber teuer und risikoreich, wie unser Vergleich zeigt. Wir erklären, worauf es dabei ankommt.
-
- Wer den aktuellen Bauzins kennt und einen günstigen Anbieter findet, kann viele Zehntausend Euro Zinsen sparen. Unser Bauzins-Vergleich hilft dabei.
-
- Wer eine Anschlussfinanzierung braucht, sollte nicht einfach das Verlängerungsangebot seiner Bank annehmen. Unser Vergleich hilft den günstigsten Anbieter zu finden.
-
- Volltilgerdarlehen und Kombikredite bieten feste Zinsen und konstante Raten über die gesamte Laufzeit. Mit unserem Zinsvergleich finden Sie die günstigsten Anbieter.
-
- Banken und Kreditvermittler bieten Kunden oft Darlehen an, die an ihrem Bedarf vorbeigehen. Viele Angebote sind auch schlicht zu teuer.
-
- Teure Tarife und unsichere Sparpläne: Die Onlinerechner der 16 von uns getesteten Bausparkassen erstellen überwiegend schlechte Angebote.
-
- Für Bau, Kauf oder energetische Sanierung eines Hauses gibt es Fördermittel. Unser Rechner zeigt die aktuellen Konditionen.
-
- Bauspardarlehen sind plötzlich wieder günstig. Unser Bausparvertrag-Vergleich zeigt die besten Tarife für eine Finanzierung in vier, acht und zwölf Jahren.
-
- Bauspar-Kontogebühren oder Servicepauschalen sind rechtswidrig. Unser Musterbrief hilft dabei, Erstattung zu fordern – womöglich bis zehn Jahre zurück.
-
- Unser Praxistest zeigt: Bausparkassen empfehlen oft ungünstige Tarifvarianten, überhöhte Bausparsummen, extreme Tilgungsbeiträge und Sparpläne mit zu hohem Sparguthaben.
-
- Bausparkassen kündigen alte Verträge und verweigern Kunden den Zinsbonus. test.de stellt typische Bonusfallen vor und erklärt, wie Bausparer ihr Geld retten.
-
- Zinsen vergleichen lohnt auch bei kleineren Darlehen wie Modernisierungskrediten. Unser Vergleich zeigt: Top-Kredite sind gut 13 000 Euro günstiger als teure Angebote.
-
- Baukredite mit variablen Monatsraten und Sondertilgungen lassen sich bequem an veränderte Lebensumstände anpassen. Unser Zinsvergleich zeigt günstige Angebote.
-
- Unser KfW-Vergleichsrechner ermittelt, ob und wie viel Zinsen Sie bei Ihrer Finanzierung sparen, wenn Sie ein Bankdarlehen mit einem Förderkredit der KfW kombinieren.
-
- Mit dem Kreditrechner der Stiftung Warentest können Sie Angebote vergleichen, die Restschuld am Ende der Zinsbindung oder den passenden Tilgungssatz berechnen.
-
- Das passende Finanzierungskonzept ist beim Immobilienkauf wichtiger als niedrige Zinsen. Lesen Sie dieses kostenlose Special, bevor es mit der Baufinanzierung losgeht!
-
- Immer mehr Gerichte urteilen: Wegen Fehlern im Kreditvertrag steht Banken keine Vorfälligkeitsentschädigung zu, wenn Kunden ihr Darlehen vorzeitig zurückzahlen.
-
- Trotz Verbraucherschutz sollten Bauherren und Immobilienkäufer jeden Kreditvertrag gut prüfen – damit die Eckpunkte stimmen. Hier lesen Sie, worauf Sie ganz genau...
-
- Viele Immobilienkredite sind fehlerhaft. Bauherren und Hauskäufer können sie widerrufen. Im Einzelfall kann das immer noch Tausende Euro bringen.
-
- Wie viel ein Kredit wirklich kostet, zeigt der Effektivzins. Er enthält auch Nebenkosten, die Kunden an die Bank zahlen müssen.