
Bewegung tut Kindern gut. Dabei zählt weniger die Sportart, als dass es Spaß macht. © VISUM / Panos Pictures Panos / Abbie Trayler-Smith
Jedes dritte Grundschulkind ist übergewichtig. Wie können Eltern gegensteuern? Durch motivieren statt verbieten, raten Fachleute. Abnehmen gelinge selbst mit Schokomüsli.
Erschreckend, aber wahr: Knapp jedes dritte Kind im Grundschulalter ist heute übergewichtig. Zuletzt hat die Corona-Pandemie den Gewichtsanstieg befeuert. Kein Sport, keine Freunde treffen – dafür Einsamkeit und Langeweile. Viele kamen kaum runter vom Sofa. Jetzt kämpfen sie gegen die Kilos. Kurzzeiteffekt oder Dauerzustand? Das hängt davon ab, wie Eltern, Kinder und Umfeld gegensteuern. Wo lässt sich im Alltag ansetzen? Wir haben mit Kindermedizinerinnen und Expertinnen für Ernährung, Übergewicht und körperliche Aktivität gesprochen und geben insbesondere Tipps für die stark betroffene Altersgruppe der 6- bis 12-Jährigen.
Ein Trend, der sich verstärkt
Dass vor allem Grundschüler von Übergewicht betroffen sind, zeigt eine Studie der Weltgesundheitsorganisation vom vergangenen November. Deutschland beteiligte sich erstmals an der European Childhood Obesity Surveillance Initiative. In anderen europäischen Ländern sieht die Lage ähnlich aus.
Bereits seit den 1990ern ist der Anteil übergewichtiger Kinder bei uns um 50 Prozent gestiegen, belegt die KiGGS-Studie des Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Der Anteil adipöser, also fettleibiger Kinder hat sich sogar verdoppelt.
Angebot auswählen und weiterlesen
Sie haben bereits eine test.de-Flatrate? Hier anmelden.
-
- Schlankheitsmittel verheißen leichtes Abspecken. Zu Recht? Die Stiftung Warentest bewertet vielverkaufte Präparate zum Abnehmen und gibt Infos zur Fettweg-Spritze Wegovy.
-
- Unter welchen Bedingungen gelingt es am besten, Gewichtsverluste dauerhaft zu halten? Das treibt viele um. Eine britische Übersichtsstudie liefert neue Erkenntnisse.
-
- Die Fettweg-Spritze Wegovy mit dem Wirkstoff Semaglutid ist nun in Deutschland verfügbar – aber längst nicht für jeden geeignet. Ähnliches gilt für das Mittel Ozempic.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.