Trockenfutter ist die mit Abstand günstigste Form, um Katzen zu ernähren. Im Test von 25 Alleinfuttern standen Markenklassiker wie Brekkies und Kitekat günstigen Discounterfuttern gegenüber. Ergebnis: Bereits ab 5 Cent pro Tag ist es möglich, Stubentiger ausgewogen zu versorgen (Preise pro Tagesration: 5 bis 49 Cent). Probleme machten ein Biofutter, Futtermengenangaben – sowie Produkte, die ohne Getreide oder Gluten auskommen wollen.
Katzentrockenfutter im Test
Testergebnisse für 25 Katzenfutter 05/2018
Aldi (Nord) Schnucki classic Knusper Mix mit Huhn, Ente, Truthahn, Leber und Gemüse
Aldi Süd Cachet Classic Knusper-Mix mit Huhn, Ente, Leber & Gemüse
Animonda Rafiné Cross Adult mit Ente, Pute & Huhn
Brekkies Huhn-, Ente- & Truthahngeschmack
Das Futterhaus Draft Knuspermahlzeit Huhn, Ente, Truthahn & Gemüse
Defu Das Katzenfutter vom Bio-Bauern Adult Geflügel, Bio
dm Dein Bestes Knuspermix mit Frischgeflügel, Ente & Huhn
Edeka Gut & Günstig Hello my cat Knuspermenü mit Geflügel
Fressnapf Real Nature Wilderness Adult Pure Chicken Huhn
Happy Cat Voralpenrind adult
Kaufland K-Classic Knabbermahlzeit mit 3 Sorten Geflügel
Kitekat mit Huhn und Gemüse
Lidl Coshida Knabberschmaus mit Rind, Huhn und Gemüse
Netto Marken-Discount Attica Knuspermenü mit Geflügel
Penny Bianca Knuspermix mit Huhn & Ente
Perfect Fit Adult 1+ Reich an Huhn
Purina Felix Countryside Sensations mit Rind, Huhn und Gemüsegeschmack
Purina One Bifensis Dual Defence Reich an Huhn und Vollkorn-Getreide
Rewe ja! Knusper-Mix mit Rind, Wild, Leber, Lamm und Gemüse
Rossmann Winston Knusper-Dinner mit Rind, Wild, Geflügel und Gemüse
Royal Canin Regular Fit 32 Ausgewachsene Katzen
Sanabelle Adult+ Geflügel
Wahre Liebe Landlust Reich an Truthahn, mit Kartoffeln und Gemüse
Whiskas 1+ Jahre mit Huhn
Yarrah Bio Adult Cat Food Huhn, Bio
4 Kilo, Wohnungstier, leicht übergewichtig
Knabberschmaus, Knuspermenü, Knusper-Dinner – die Namen vieler Katzen-Trockenfutter hören sich nach großem Fress-Spaß an. Der Test zeigt: Nicht bei jedem Futter liegen Tier und Halter richtig. 25 häufig verkaufte Produkte wurden auf ihren Nährstoffmix sowie auf Schadstoffe und Fütterungsempfehlungen untersucht. Alle bezeichnen sich als Alleinfutter, versprechen also, Katzen ein Leben lang rundum mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Basis der Bewertungen ist die deutsche Durchschnittskatze. Sie lebt typischerweise in einer Wohnung, wiegt 4 Kilogramm und ist leicht übergewichtig.
Futter von sehr gut bis mangelhaft
Nur 4 der 25 Futter machen so gut wie alles richtig und erreichen die Gesamtnote Sehr gut. Die Tagesration kostet bei ihnen zwischen 5 bis 22 Cent. Katzenbesitzer haben die Wahl zwischen günstigen Produkten von Discountern und teureren Markenprodukten. Schlusslicht mit der Bewertung mangelhaft ist ein Biofutter. Es fiel in gleich mehreren Prüfpunkten durch.
Das bietet der Test Katzen-Trockenfutter
Testergebnisse Trockenfutter.
Unsere Tabelle zeigt Bewertungen für 25 Alleinfutter, darunter bekannte Marken wie Brekkies, Fressnapf und Kitekat, aber auch günstige Ware von Aldi, dm, Edeka, Kaufland, Lidl, Netto und Rossmann. Zwei Trockenfutter im Test sind Bio-Produkte, eines davon schneidet mangelhaft ab. Am wichtigsten für die Testnote war die ernährungsphysiologische Qualität des Futters – und wie gut die Fütterungsempfehlungen waren. Außerdem haben wir die Futter auf Schadstoffe getestet und Verpackung, Deklaration und Werbeaussagen bewertet.
Testergebnisse Nassfutter.
Eine zweite Tabelle zeigt sechs empfehlenswerte Produkte aus unserem letzten Feuchtfutter-Test, die laut den Anbietern unverändert im Handel erhältlich sind. Die Testergebnisse für alle 25 getesteten Nassfutter finden Sie im Test von Katzen-Nassfutter. Alle wichtigen Fragen zum Thema Trocken- und Feuchtfutter beantworten wir in den FAQ Katzenfutter.
Kritische Einordnung von Futterempfehlungen.
Die Experten der Stiftung Warentest sagen, warum bei einigen Futtern die Fütterungsempfehlungen zu einer Unterversorgung mit Eiweiß führen können.
Heft-Artikel.
Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus test 5/2018.
Lockstoffe, Zucker und Antibiotika kein Problem
Gut zu wissen: Anders als mancher Katzenhalter vermutet, werden in den Futtern keine Lockstoffe verwendet, die Katzen speziell zum Fressen anregen und an bestimmtes Futter binden. Im Labor konnten die Tester keine solchen Aromen-Lockstoffe nachweisen. Auch hohe Zuckergehalte oder Hinweise auf Antibiotika fanden sie nicht.
Eiweiß kann zu kurz kommen
Als Fleischfresser brauchen Katzen von Natur aus viel Eiweiß. Die geprüften Futter liefern tierisches Protein meist über Huhn, Ente oder Pute. Den Gesamtgehalt an Eiweiß haben die Futtermittelhersteller aber oft knapp kalkuliert. Das heißt: Bekommt die Katze in so einem Fall zu wenig von dem Futter, ist sie nicht ausreichend mit Eiweiß versorgt. Bei einigen Futtern im Test kann das zum Problem werden – vor allem dann, wenn Herrchen oder Frauchen die auf den Packungen empfohlene Mindestmenge füttern. Eiweißmangel kann weitreichende Folgen haben: Katzen bauen dann insbesondere Muskeln ab, ihr Fettanteil steigt, sie werden träge.
Katzenfutter mit getreide- und glutenfreier Rezeptur
Ein weiteres Problem im Test waren Werbeaussagen, die sich als unzutreffend entpuppten. So können vier Trockenfutter bei Katzenhaltern den Eindruck erwecken, sie seien glutenfrei. Sie werben mit getreide- oder glutenfreien Rezepturen. Im Labor zeigte sich: Zwei enthielten Reis, eins Getreide, und alle vier Gluten. Tierärzten zufolge gibt es kaum Katzen mit Glutenunverträglichkeit. Das Frei-von-Sortiment erfreut sich eher deshalb großer Beliebtheit, weil Besitzer ihren Ernährungsstil auf ihr Tier übertragen. Das lassen sich Frauchen und Herrchen einiges kosten: Die Futter, die laut Verpackung auf Getreide oder Gluten verzichten, sind mit die teuersten im Test.
Nutzerkommentare, die vor dem 25. April 2018 gepostet wurden, beziehen sich auf frühere Untersuchungen.
- Nicht jedes Nassfutter tut Mieze gut: Bei fast jedem dritten stimmt der Nährstoffmix nicht. Immerhin 16 Katzen-Feuchtfutter im Test sind empfehlenswert, darunter...
- Was sagt der Fleischanteil im Futter aus? Lockt Zucker die Katze an? Warum ist das Schälchen Milch gar nicht so empfehlenswert? Antworten auf Ihre Fragen.
- „Unser Kater Max bekommt regelmäßig Katzenjammer, weil der Inhalt nicht hält, was die Verpackung verspricht“, schreibt uns test-Leserin Irina Ziegler aus Friolzheim.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Stiftung_Warentest am 25.11.2020 um 15:56 Uhr
Übertragbarkeit auf andere Geschmacksrichungen
@DaRe_01: Unsere Testergebnisse beziehen sich nur auf diejenigen Geschmackssorten der Futter, die wir ins Labor geschickt haben. Die Ergebnisse sind nicht verallgemeinerbar. Sie sagen nichts über die Qualität anderer Geschmackssorten desselben Herstellers aus. Ohne gesonderte Analyse können wir über die Nährstoffzusammensetzung anderer Geschmacksrichtungen leider keine verbindliche Aussage machen. (bp)
Purina One Bifensis Dual Defence Reich an Huhn ...
Guten Tag, vielen Dank erstmal für den ausführlichen Test! Ich habe eine Frage zum o.g. Trockenfutter: Das gibt es in verschiedenen Ausführungen (Junior, Adult, Senior 7+), die alle ebenfalls die Sorte "Reich an Huhn und Vollkorn-Getreide" sind. Wenn ich das richtig sehe, haben Sie Adult getestet. Lässt sich das Ergebnis auf die anderen Ausführungen übertragen? Wie unterscheiden sich die Ausführungen für unterschiedliche Altersklassen? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße!
@joerg1903: Im Trockenfutter ist Getreide oft die häufigste Zutat, gefolgt von „Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen“. Tierische Nebenprodukte wie Leber und Herz gelten als hochwertig, sie liefern Vitamine und Mineralstoffe. Weitere typische Zutaten der Trockenfutter aus unserem Test: Erbsen und Karotten, Fett und Öl, Zusatzstoffe, wahlweise Eier und Fisch. Die meisten Zutaten werden getrocknet in Form von Pulver oder Mehl eingesetzt. Alle im Test mit „sehr gut“ und „gut“ bewerteten Futter haben ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis mit denen Sie Ihre Katze vollwertig und gesund ernähren können. (bp)
Sehr geehrte Damen und Herren, bisher hat die Stiftung Warentest immer mein uneingeschränktes Vertrauen genossen. Viele meiner Käufe in der Vergangenheit habe ich nach Ihren Testergebnissen ausgewählt und bin damit immer gut gefahren. Was ich aber so gar nicht verstehen kann ist, dass sie das Trockenfutter von Penny als Allerbestes bewerten. Es enthält als Hauptzutat Getreide. Jedenfalls ist Getreide in der Zutatenliste als Erstes genannt worden. Katzen in freier Wildbahn sind Mäusefresser. Dadurch bekommen sie nur die Menge an Getreide, die in einen Mäusemagen passt, also sehr wenig. Können Sie mir dieses MIssverhältnis bitte erklären. Besten Gruß Jörg
Meine Katze bringt laut schreiend täglich Mäuse, sucht Lob und frisst sie anschließend... Das macht sie bei den als gut getesteten Edeka-Dosen "gut und günstig" partout nicht. Es gibt kaum ein Feuchtfutter, das ihre Anerkennung findet. Da hilft der Blick auf die Testergebnisse überhaupt nicht... Trockenfutter ist sie leider seit Kindsbeinen nicht gewöhnt und frisst es nur im Notfall. Dass sie schlank und drahtig ist und auf Bäume und Dächer klettert, zeugt von Gesundheit, was vom Tierarzt bestätigt wird.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@DaRe_01: Unsere Testergebnisse beziehen sich nur auf diejenigen Geschmackssorten der Futter, die wir ins Labor geschickt haben. Die Ergebnisse sind nicht verallgemeinerbar. Sie sagen nichts über die Qualität anderer Geschmackssorten desselben Herstellers aus. Ohne gesonderte Analyse können wir über die Nährstoffzusammensetzung anderer Geschmacksrichtungen leider keine verbindliche Aussage machen. (bp)
Guten Tag,
vielen Dank erstmal für den ausführlichen Test! Ich habe eine Frage zum o.g. Trockenfutter: Das gibt es in verschiedenen Ausführungen (Junior, Adult, Senior 7+), die alle ebenfalls die Sorte "Reich an Huhn und Vollkorn-Getreide" sind. Wenn ich das richtig sehe, haben Sie Adult getestet. Lässt sich das Ergebnis auf die anderen Ausführungen übertragen? Wie unterscheiden sich die Ausführungen für unterschiedliche Altersklassen?
Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße!
@joerg1903: Im Trockenfutter ist Getreide oft die häufigste Zutat, gefolgt von „Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen“. Tierische Nebenprodukte wie Leber und Herz gelten als hochwertig, sie liefern Vitamine und Mineralstoffe. Weitere typische Zutaten der Trockenfutter aus unserem Test: Erbsen und Karotten, Fett und Öl, Zusatzstoffe, wahlweise Eier und Fisch. Die meisten Zutaten werden getrocknet in Form von Pulver oder Mehl eingesetzt. Alle im Test mit „sehr gut“ und „gut“ bewerteten Futter haben ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis mit denen Sie Ihre Katze vollwertig und gesund ernähren können. (bp)
Sehr geehrte Damen und Herren,
bisher hat die Stiftung Warentest immer mein uneingeschränktes Vertrauen genossen. Viele meiner Käufe in der Vergangenheit habe ich nach Ihren Testergebnissen ausgewählt und bin damit immer gut gefahren.
Was ich aber so gar nicht verstehen kann ist, dass sie das Trockenfutter von Penny als Allerbestes bewerten. Es enthält als Hauptzutat Getreide. Jedenfalls ist Getreide in der Zutatenliste als Erstes genannt worden. Katzen in freier Wildbahn sind Mäusefresser. Dadurch bekommen sie nur die Menge an Getreide, die in einen Mäusemagen passt, also sehr wenig. Können Sie mir dieses MIssverhältnis bitte erklären.
Besten Gruß
Jörg
Meine Katze bringt laut schreiend täglich Mäuse, sucht Lob und frisst sie anschließend...
Das macht sie bei den als gut getesteten Edeka-Dosen "gut und günstig" partout nicht. Es gibt kaum ein Feuchtfutter, das ihre Anerkennung findet. Da hilft der Blick auf die Testergebnisse überhaupt nicht... Trockenfutter ist sie leider seit Kindsbeinen nicht gewöhnt und frisst es nur im Notfall. Dass sie schlank und drahtig ist und auf Bäume und Dächer klettert, zeugt von Gesundheit, was vom Tierarzt bestätigt wird.