-
- Der Anlagehai Rainer von H. steht seit Februar 2023 in Augsburg unter anderem wegen gewerbsmäßigen Betrugs vor Gericht. Er hat gestanden, Anleger getäuscht zu haben.
-
- In Cannabis kann man digital investieren. Der Anbieter Juicyfields verfolgte mutmaßlich ein Betrugsmodell. Nun setzen wir eine weitere Firma auf unsere Warnliste.
-
- Sparclub24.com verspricht tolle Erträge. Doch das Zinsportal und die dahinterstehende Firma sind nicht seriös. Sie kommen auf unsere Warnliste Geldanlage.
-
- Die Warnliste Geldanlage verschafft Ihnen einen Überblick über dubiose, unseriöse oder sehr riskante Geldanlageangebote, vor denen die Stiftung Warentest gewarnt hat.
-
- Plaentz.com bietet im dubiosen E-Growing-Markt auch noch dubiose NFT, also digitale Echtheitszertifikate, an. Wir raten dringend davon ab.
-
- Eine Internetplattform erfindet mit „Crowdgrowing“ eine neue Anlageform in Cannabis. Sie lockt Tausende in eine teure Falle.
-
- Tages- und Festgeldangebote von Banken führt die Internetseite Sparkasa.net auf. Sie erinnert an die unseriösen Portale Verzinst.com und Zinsgurus.com.
-
- Umbrella Capital Partners PLC verspricht, hohe Zinsen für zweijähriges Festgeld bei der schwedischen Autobank Volvofinans zu vermitteln. Für eine Anlage von...
-
- Schlechte Nachricht für alle, die geschlossene Fonds von ThomasLloyd gekauft haben: Die haben 2020 deutlich an Wert verloren. Abschreibungen sorgten für ein dickes Minus.
-
- Auf umweltfreundlichen Kunststoff, Bio-PET, will sich Green Wave Materials aus Kanada spezialisieren. Rund um seine digitalen Wertmarken gibt es etliche Ungereimtheiten.
-
- Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt gegen die Aimondo GmbH. Das Softwarehaus aus Düsseldorf zeigte sich zuversichtlich, die Vorwürfe vollständig auszuräumen.
-
- Die Finanzgurus GmbH will Tages- und Festgeldangebote von Banken vermitteln. Ihr Auftritt erinnert stark an das dubiose Zinsportal Verzinst.com. Wir raten dringend ab.
-
- Finanztest-Leser berichten über Anlageangebote von Anlagen24 aus Neuss. Vor Anlagen24 und der ähnlich auftretenden Axa-Finanz aus Kaarst warnt die Finanzaufsicht Bafin.
-
- Die Solvium-Gruppe leiht sich Geld von Investoren, um Container zu kaufen. Dafür zahlt sie Zinsen. Das klingt gut, birgt aber hohe Risiken. Einige sind beunruhigend.
-
- Die Webplattform Econos.green bewirbt nachhaltige Investments wie Wald und Solarenergie. Sie basieren auf Token, also digitalen Wertmarken. Die Risiken sind sehr hoch.
-
- Beim Kryptosystem PLC Ultima erwerben Kunden Softwarelizenzen und schürfen digital Coins. Es gibt ein Direktvertriebssystem. Vieles erinnert an den windigen Platincoin.
-
- Der Anlegeranwalt Philipp Wolfgang Beyer wurde zu einer Geldstrafe verurteilt und erneut angeklagt. Jetzt hat er eine neue Funktion bei einer Prozessfinanzierungsfirma.
-
- Die Wohnbaugenossenschaft soll Neumitglieder getäuscht und Geld zweckfremd verwendet haben. Wer vermögenswirksame Leistungen in Raten einzahlt, trägt ein hohes Risiko.
-
- Zwei Firmen der UDI-Gruppe, die auf grüne Energien spezialisiert ist, fordern über Güteverfahren Rückzahlungen von Anlegern. Diese sollten lieber nicht zahlen.
-
- Anleger, die durch die Pleite von UDI-Fonds geschädigt sind, haben sich zu einer Interessengemeinschaft (IG) zusammengetan. Es sei zu befürchten, dass im...
- Anleger sollten auf Geld verzichten, um UDI-Gesellschaften zu retten. Geklappt hat das nicht. Finanztest warnt seit 2018.
-
- Die Green City AG hat wegen drohender Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht München die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Anleger fürchten um ihr Geld.
-
- Die Deutsche Edelfisch will mit Anleihen die größte Aquakultur-Kreislaufanlage für Zander in Europa bauen. Die Firma geht dabei mit dubiosen Methoden vor.
-
- Der Kauf von Cannabis-Aktien ist angesagt, nachdem immer mehr Länder Marihuana als Arzneimittel legalisieren. Trotzdem sollten Anlegerinnen und Anleger das Angebot der...
-
- Anrufer einer Firma Ethenea versuchen Anlegerinnen und Anlegern mit einer Festgeldanlage abzuzocken. test.de erklärt, warum es sich um Betrug handelt.
-
- Insolvenzverfahren bei dem Industrieleuchtenanbieter Deutsche Lichtmiete werden aufgehoben. Anleger müssen trotzdem mit Verlusten rechnen.
-
- test.de warnt seit Anfang 2018 vor Investments bei der Gesellschaft Deutsche Lichtmiete in Oldenburg. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betrugs.
- Direktinvestments versprechen hohe Renditen: Holz und Container sind typische Beispiele. Doch LED-Industrieleuchten sollen Renditen für Anleger abwerfen. Die haben...
-
Wie dubiose Handelplattforen Anlegerinnen und Anleger mit Kryptogeld abzocken
-
- Dubiose Internetportale werben mit gefälschten Botschaften von Prominenten für Investitionen in Bitcoins. Wer darauf reinfällt, verliert sein Geld.
-
- Im Internet gibt es viele verschiedene Handelsplätze, an denen Anleger Kryptogeld kaufen können. Darunter sind auch viele Abzockerplattformen.
- Die GSB Gold Standard Banking Corporation AG aus Hamburg bietet Kunden, die Coins ihrer Kryptowährung G999 aufbewahren, 2,5 Prozent im Jahr als Belohnung. GSB ist keine...
- Kryptogeld wie Bitcoin ist spekulativ. Kryptoanlagen wie Security Token gewähren Rechte an Vermögenswerten oder Wertpapieren. Ein Einblick in Tokens, Coins und die...
-
- Betrügerische Online-Broker aus dem Ausland schädigen Anleger in Deutschland. Verbote der Finanzaufsicht stören sie nicht. test.de deckt die Maschen der Betrüger auf.
-
Wie Festzinsanbieter Anleger mit Topzinsen hereinlegen
-
- Weltzins.de belügt Sparer. Das Finanzportal wirbt mit falschen Angaben und einem gefälschten Finanztest-Testurteil.
-
- Im Internet gibt es viele Angebote, die sichere Topzinsen versprechen. Doch Vorsicht: Einige sind riskant, andere sogar Betrug. Die Experten von Finanztest zeigen, wo bei...
-
- In Corona-Zeiten fallen uns immer mehr betrügerische Festzinsangebote im Internet auf. Die meisten kommen aus dem Ausland. Sie werben mit über dem Markt liegenden...
-
- Die Finanzaufsicht Bafin hat den in der Schweiz lebenden Hintermann der Adcada-Gruppe, Heiko Kühn, dazu verpflichtet, das unerlaubt betriebene Einlagengeschäft...
-
- Eine dubiose Sweuk Consulting in London und Büro in Dublin bietet Sparern Festgeld-Angebote der HSBC mit Topzinsen an. Doch die Bank kennt das Angebot gar nicht.
-
- Die Finanzaufsicht Bafin hat der Adler Group B.V. ihre dubiosen Festgeldgeschäfte untersagt und sie aufgefordert, Anlegern umgehend ihr Geld zurück zu zahlen. Die...
- Die Kaiser Investment AG, eine niederländische Firma mit einem Büro in Düsseldorf, versucht deutsche Anleger mit dubiosen Festgeldverträgen abzuzocken. Die Firma...
-
Anlegeranwälte: Nicht alle haben die Interessen der Mandanten im Blick
-
- Dubiose Anwälte strengen massenhaft Verfahren an, die Geschädigten kaum helfen. Viele Opfer fühlen sich ein zweites Mal geschröpft. Wir zeigen, wie die Anwälte vorgehen.
-
- Bei Ärger mit einem Unternehmen ist eine Schlichtungsstelle erste Wahl. Bei Konflikten zwischen Nachbarn oder in der Familie eignet sich eine Schlichtung oder Mediation.
- Betrüger geben sich als Anwälte aus und versuchen, ältere Menschen um ihr Geld zu bringen: Wir sagen, wie die Masche funktioniert und wie Sie auf Nummer sicher gehen.
-
Wie Anbieter versuchen, Finanztest mundtot zu machen
-
- Wer prüft und bewertet, hat nicht nur Freunde. Seit Jahrzehnten versuchen dubiose Anbieter, Finanztest mundtot zu machen. Einige drohen mit rechtlichen Schritten, wenn...
-
- Die Finanztest-Redakteurin Ariane Lauenburg hat eine einstweilige Verfügung beim Landgericht Hamburg gegen die Autark Entertainment Beteiligungsholdung AG und ihren...
-
- Geschädigte von gescheiterten Anlagemodellen verklagen immer wieder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) auf Schadenersatz, weil diese ein...
-
-
- Jede vierte Anleihe mittelgroßer Firmen scheitert. Mitunter riecht das nach Methode – wie beim Fall Sympatex.
-
Auch grüne Geldanbieter kassieren ab
-
- Anleger der 2014 insolvent gewordenen Prokon GmbH (heute Prokon e. G.) aus Itzehoe berichten, der Verein Deutsche Gemeinschaft für Anleger- und Datenschutz e. V. aus...
-
- Tausende Anleger der auf erneuerbare Energien spezialisierten UDI-Gruppe sollen eine Verzichtserklärung unterschreiben. Die Experten der Stiftung Warentest raten ab.
-
- Anleger um den Verein „Freunde von Prokon“ schüren Ängste um das Vermögen der Windparkfirma Prokon. Denn deren Projekte landen bei der Schwestergesellschaft Windauf.
-
- Die Finanzaufsicht Bafin ist ausschließlich im öffentlichen Interesse tätig. Für Anleger ist es daher schwer bis aussichtslos, einen Schaden von ihr ersetzt zu...
-
Unseriöse Goldanbieter
-
- Wenn Anbieter wie die Pim Gold GmbH oder Bonus Gold GmbH Käufern eine Art Zins für Goldinvestments versprechen, ist das unseriös. Gold ist zwar werthaltig und...
-
- Prokon, P&R, Udi: Ein neues Gesetz soll Anleger besser vor Betrügern schützen. test.de nennt fünf Kernpunkte und zeigt auf, wo es Schlupflöcher für Abzocker gibt.
-
Ärger mit zweifelhaften Genossenschaften
-
- Eine bezahlbare Wohnung bekommen, was fürs Klima tun – das sind zwei Ziele, die Menschen heute dazu bewegen, einer Genossenschaft beizutreten. Mitglieder zeichnen...
-
- Die Mehrwert24-Genossenschaft aus Dortmund hat Insolvenz angemeldet. Mitglieder hatten Anteile in Höhe von drei Millionen Euro gezeichnet. Die dürften wertlos werden.
-
- Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat im Juni 2019 die Wohnung des Aufsichtsratsvorsitzenden der AVG Altersvorsorgegenossenschaft eG i.L. James H. Klein sowie die...
-
- Jens Meier, Ex-Vorstand der Geno Wohnbaugenossenschaft aus Ludwigsburg, ist zu sieben Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht Stuttgart legte...
-
- Wer in eine unternehmerische Beteiligung investiert hat, fragt sich: Wie viel ist die Immobilie, der Solarpark oder das Flugzeug wert, in das mein Unternehmen investiert...
- Die Bundesfinanzaufsicht hat die Anleihe 2020/2022 der Deutsche Edelfisch DEG GmbH & Co. II KG mit Sitz in Berlin wegen Verstoßes gegen das Wertpapierprospektgesetz...
-
- Anleger der geschlossenen Fonds CTI 20, CTI Vario D, CTI 5D und CTI 9D von ThomasLloyd sollten bis 5. Februar 2021 kundtun, ob sie weiter Ausschüttungen haben wollen....
- Finanztest warnt vor Investitionen bei der Pegasus-Development-Gruppe: Anleger, die Verluste bei der seit Ende 2020 insolventen Pegasus Development AG aus der Schweiz...