Hilfe

Fern­absatz­recht

Informationen nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Fern­absatz für den Kauf digi­taler Inhalte

1. Vertrags­schluss

1.1 Sie schließen den Vertrag über den Kauf digi­taler Inhalte mit der

Stiftung Warentest
Vorstand Hubertus Primus
Lützowplatz 11 – 13
10785 Berlin
Telefon: 030 – 2631 0
E-Mail: email@stiftung-warentest.de.

Unseren Leser­service, an den Sie sich auch bei Beschwerden richten können, erreichen Sie per E-Mail unter test.de@stiftung-warentest.de.

1.2.a Beim Kauf einer test.de-Flatrate kommt der Vertrags­schluss zwischen Ihnen und der Stiftung Warentest dadurch zustande, dass die Stiftung Warentest Ihr Angebot zum Abschluss einer test.de-Flatrate durch Frei­schaltung annimmt. Dazu müssen Sie den Bestell­vorgang auf der Website www.test.de voll­ständig durch­laufen.

Wählen Sie „Jahres­flatrate“ oder „Monats­flatrate“ aus und klicken Sie den Button „Registrieren und kaufen“. Wenn Sie bereits ein „Mein test.de“-Nutzer­konto haben, loggen Sie sich ein. Ansonsten müssen Sie ein neues Konto erstellen. Nachdem Sie Ihr gewünschtes Flatrate-Abonnement ausgewählt und Ihre Zahlungs­daten einge­geben haben, werden alle diese Daten in einer Zusammenfassung noch einmal voll­ständig ange­zeigt. Wir empfehlen Ihnen, den endgültigen Bestell­text auszudrucken, da dieser danach nicht mehr abruf­bar ist.

Wenn alle Angaben zutreffen und Sie die Check­box zur sofortigen Vertrags­ausführung bei gleich­zeitigem Erlöschen des Widerrufs­rechts angeklickt haben, klicken Sie auf „Bezahlen und frei­schalten“. Bis zu diesem Zeit­punkt können Sie Eingabefehler jeder­zeit durch erneute Eingabe korrigieren. Nach Ankli­cken des Buttons „Bezahlen und frei­schalten“ wird Ihnen auf dem Bild­schirm ange­zeigt, ob Ihre Bestellung auf test.de erfolg­reich war. Bei erfolg­reichem Kauf erscheint auf Ihrem Bild­schirm: „Ihre test.de-Flatrate ist erfolg­reich frei­geschaltet.“ Der Abonnement­vertrag über die test.de-Flatrate ist jetzt mit Ihnen geschlossen. Der Vertrags­schluss erfolgt ausschließ­lich in deutscher Sprache.

Ihre test.de-Flatrate ist 365 Tage (bei Jahres­flatrate) oder 30 Tage (bei Monats­flatrate) gültig. Sie erhalten von uns per E-Mail eine Bestätigungs­nach­richt.

1.3.a Ihr Flatrate-Vertrag endet durch Kündigung. Wenn Sie nicht kündigen, verlängert sich die Monats­flatrate nach einem Monat auto­matisch um einen weiteren Monat bei monatlicher Voraus­zahlung. Die Jahres­flatrate verlängert sich nach Ablauf des ersten Jahres auf unbe­stimmte Zeit. Die Abrechnung erfolgt jähr­lich im Voraus. Nach dem ersten Jahr können Sie die Jahres­flatrate jeder­zeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Nicht verbrauchte Beträge werden bei Kündigung zurück­erstattet. In der Flatrate sind Produkte aus dem Shop nicht enthalten.

1.2.b Beim Kauf eines Einzel­tests oder einer digitalen Publikation kommt der Vertrags­schluss zwischen Ihnen und der Stiftung Warentest dadurch zustande, dass Sie den Bestell­vorgang auf der Website www.test.de voll­ständig durch­laufen. Wählen Sie den Button „1 Artikel frei­schalten“, „PDF downloaden“ bzw. „ePub downloaden“. Sie haben nun die Möglich­keit, Ihren digitalen Artikel als registrierter Nutzer oder als Gast zu kaufen.

Beim Kauf als registrierter Nutzer gilt: Wenn Sie bereits ein „Mein test.de“-Nutzer­konto haben, loggen Sie sich ein. Ansonsten müssen Sie ein neues Konto erstellen. Nach Eingabe Ihrer Zahlungs­daten wird Ihre Bestellung in einer Zusammenfassung noch einmal voll­ständig ange­zeigt. Wir empfehlen Ihnen, den endgültigen Bestell­text auszudrucken, da dieser danach nicht mehr abruf­bar ist. Wenn alle Angaben zutreffen, klicken Sie auf „Bezahlen und frei­schalten“. Unmittel­bar danach wird Ihnen auf dem Bild­schirm ange­zeigt, ob Ihre Bestellung auf test.de erfolg­reich war.

Bei erfolg­reichem Kauf eines Einzel­artikels erscheint auf Ihrem Bild­schirm: „Vielen Dank für Ihren Einkauf! Sie können den voll­ständigen Artikel mit allen Test­ergeb­nissen 4 Wochen lang lesen und ausdrucken.“

Beim erfolg­reichen Kauf eines digitalen Buches oder Heft-PDFs erscheint auf Ihrem Bild­schirm: „Vielen Dank für Ihren Einkauf! Sie können jetzt das Buch/das Heft als PDF speichern. Hinweis: Sie haben 4 Wochen Zugriff auf diesen Artikel über Mein test.de.“

1.3.b Wenn Sie ohne Registrierung als Gast einkaufen, haben Sie nach Schließen Ihres Browsers keinen Zugriff mehr auf die gekaufte Datei. Wenn Sie sich während Ihres aktuellen Besuchs erst nach dem Kauf auf test.de anmelden, geht der Zugriff ebenfalls verloren. Wenn Sie mit Registrierung ein digitales Produkt kaufen, haben Sie über Ihr Nutzer­konto vier Wochen Zugriff auf den gekauften digitalen Artikel.

Sowohl beim Kauf als registrierter Nutzer als auch beim Kauf als Gast können Sie Eingabefehler jeder­zeit durch erneute Eingabe korrigieren.

2. Zahlungs­arten

Sie können digitale Inhalte per Bank­einzug, Kreditkarte oder PayPal bezahlen.

3. Hinweis zum Daten­schutz beim Kauf digi­taler Inhalte

Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Zusammen­hang mit Ihrem Kauf von digitalen Inhalten finden Sie unter https://www.test.de/datenschutz/.

4. Mängelhaftung

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungs­recht.

5. Widerrufs­recht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufs­frist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertrags­schlusses. Um Ihr Widerrufs­recht auszuüben, müssen Sie uns,

Stiftung Warentest
20080 Hamburg
Tel.: 030/3 46 46 50 80
stiftung-warentest@dpv.de

mittels eindeutiger Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten stehende Muster-Widerrufs­formular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufs­formular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website unter https://www.test.de/abo/widerrufsformular/ elektronisch ausfüllen und über­mitteln. Machen Sie von dieser Möglich­keit Gebrauch, so werden wir Ihnen unver­züglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs über­mitteln. Zur Wahrung der Widerrufs­frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufs­rechts vor Ablauf der Widerrufs­frist absenden.

Widerrufs­folgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließ­lich der Liefer­kosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, güns­tige Stan­dard­lieferung gewählt haben), unver­züglich, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück­zuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns einge­gangen ist. Für diese Rück­zahlung verwenden wir dasselbe Zahlungs­mittel, das Sie bei der ursprüng­lichen Trans­aktion einge­setzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrück­lich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rück­zahlung Entgelte berechnet.

Ihr Widerrufs­recht erlischt, wenn Sie vor Ausführung des Vertrags ausdrück­lich zuge­stimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufs­frist beginnen, und Sie Ihre Kennt­nis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufs­recht verlieren.

6. Kompatibilität und Inter­operabilität bei digitalen Produkten im PDF- oder ePub-Format

Sie erhalten einige digitale Produkte der Stiftung Warentest als PDF- oder ePub-Dateien. Um PDF-Dateien zu lesen und zu öffnen, benötigen Sie bspw. den Acrobat Reader von Adobe. ePub-Dateien können Sie mit einem entsprechenden ePub-Reader, den Sie bspw. über das Internet beziehen können, lesen.