Mittel mit Omega-3-Fett­säuren im Test Warum Fisch­ölkapseln & Co wenig bringen

47
Mittel mit Omega-3-Fett­säuren im Test - Warum Fisch­ölkapseln & Co wenig bringen

Gutes Fett. Fisch­ölkapseln gelten als Blut­fett­senker. © Getty Images / Stevica Mrdja

Fisch­ölkapseln werden stark beworben, sie sollen unter anderem gut fürs Herz sein. Als Schlüssel­stoffe gelten die enthaltenen Omega-3-Fett­säuren. Auch pflanzliche Alternativen gibt es, etwa mit Algenöl oder Leinöl. Die Stiftung Warentest hat 20 solcher Mittel plus drei Medikamente mit Omega-3-Fett­säuren getestet (Preise pro empfohlener Tages­dosis: 5 bis 90 Cent). Alle Produkte sind richtig deklariert, doch die Bilanz hinsicht­lich der erhofften Effekte fällt ernüchternd aus. Unser Test zeigt, warum.

Mittel mit Omega-3-Fett­säuren im Test Alle Testergebnisse für Mittel mit Omega-3-Fett­säuren 06/2020

Liste der 20 getesteten Produkte
Mittel mit Omega-3-Fett­säuren 06/2020 - Mit Fischöl
  • Alsiroyal Seefischöl 1000 Omega-3 Hauptbild
    Alsiroyal Seefischöl 1000 Omega-3
  • Bakanasan Omega 3 mit Lachsöl Hauptbild
    Bakanasan Omega 3 mit Lachsöl
  • dm Mivolis Omega-3 1000 Hauptbild
    dm Mivolis Omega-3 1000
  • Doc Morris Omega-3 Kapseln Hauptbild
    Doc Morris Omega-3 Kapseln
  • Doppelherz Aktiv Omega-3 Seefischöl 1000 Hauptbild
    Doppelherz Aktiv Omega-3 Seefischöl 1000
  • Doppelherz System Omega-3 Konzentrat Hauptbild
    Doppelherz System Omega-3 Konzentrat
  • Dr. Loges Omega 3-Loges plus Astaxanthin Hauptbild
    Dr. Loges Omega 3-Loges plus Astaxanthin
  • Feel Natural Omega 3 Fischöl 1000 mg Hauptbild
    Feel Natural Omega 3 Fischöl 1000 mg
  • Müller Fit+Vital Omega-3 Fischöl 1000 Hauptbild
    Müller Fit+Vital Omega-3 Fischöl 1000
  • Norsan Omega-3 Kapseln mit natürlichem Fischöl Hauptbild
    Norsan Omega-3 Kapseln mit natürlichem Fischöl
  • Rossmann Altapharma Omega-3 Seefischöl 1000+ Hauptbild
    Rossmann Altapharma Omega-3 Seefischöl 1000+
  • Salus Omega-3 mit Lachsöl Hauptbild
    Salus Omega-3 mit Lachsöl
  • Schaebens Omega-3 Premium Hauptbild
    Schaebens Omega-3 Premium
  • Tetesept Omega-3 1000 Hauptbild
    Tetesept Omega-3 1000
Mittel mit Omega-3-Fett­säuren 06/2020 - Mit Algenöl
  • Alsiroyal Algenöl pflanzlich Omega-3 Hauptbild
    Alsiroyal Algenöl pflanzlich Omega-3
  • Doppelherz System Omega-3 Pflanzlich Hauptbild
    Doppelherz System Omega-3 Pflanzlich
  • Dr. Loges Omega 3-Loges pflanzlich Hauptbild
    Dr. Loges Omega 3-Loges pflanzlich
  • Testa Omega-3 Algenöl DHA +EPA Hauptbild
    Testa Omega-3 Algenöl DHA +EPA
Mittel mit Omega-3-Fett­säuren 06/2020 - Mit Leinöl
  • dm Mivolis Omega-3 Leinöl 1000 Hauptbild
    dm Mivolis Omega-3 Leinöl 1000
  • Schaebens Omega-3 Pflanzlich Leinöl 1000 mg Hauptbild
    Schaebens Omega-3 Pflanzlich Leinöl 1000 mg

Omega-3-Fett­säuren sollen vor Herz­erkrankungen schützen

Die Hoff­nung ist groß, alt und weit verbreitet: Fisch­ölkapseln sollen regelrechte Wunder­mittel sein, vor allem fürs Herz. Fakt ist: Fischöl enthält lebens­wichtige Omega-3-Fett­säuren. Bereits vor Jahr­zehnten lieferten Studien Hinweise darauf, dass diese Stoffe dem Herz-Kreis­lauf-System nützen, etwa vor Herz­infarkt schützen sollen. In der Folge entstand die Idee, Fischöl in Kapseln zu füllen – für alle, die wenig oder keinen Fisch essen. Auch pflanzliche Omega-3-Präparate werden vermarktet, zum Beispiel mit Algenöl oder Leinöl.

Das bietet unser Test von Omega-3-Präparaten

Test­ergeb­nisse. Die Tabelle zeigt Bewertungen der Stiftung Warentest für 20 Nahrungs­ergän­zungs­mittel mit Omega-3-Fett­säuren, davon 14 mit Fischöl, 4 mit Algenöl und 2 mit Leinöl. Neben dem Preis nennen wir den Ölgehalt pro Kapsel sowie die Menge an Omega-3-Fett­säuren pro empfohlener Tages­dosis. Zusätzlich finden Sie Bewertungen für drei häufig verkaufte rezept­freie Medikamente mit Omega-3-Fett­säuren.

Tipps und Hintergrund. Unser Über­blick zeigt, welche Lebens­mittel viel Omega-3-Fett­säuren enthalten und wie Sie den täglichen Omega-3-Bedarf über die Ernährung decken können.

Heft­artikel. Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbe­richt aus test 06/2020.

Mittel mit Omega-3-Fett­säuren im Test Alle Testergebnisse für Mittel mit Omega-3-Fett­säuren 06/2020

23 Omega-3-Mittel im Test

Was bringen Fisch­ölkapseln und Co? Wir haben 20 Nahrungs­ergän­zungs­mittel mit Omega-3-Fett­säuren unter die Lupe genommen – 14 mit Fischöl, vier mit Algenöl, zwei mit Leinöl. Erhältlich sind sie etwa in Apotheken, Drogerien, Supermärkten und Online-Shops. Außerdem prüften wir drei rezept­freie Medikamente mit Omega-3-Fett­säuren. Zugelassen sind diese zur Senkung erhöhter Triglyceride, also spezieller Blut­fett­werte, die das Risiko für Herz-Kreis­lauf­erkrankungen erhöhen.

Qualität in Ordnung, Nutzen nicht ausreichend belegt

Für den Test haben wir die Produkte im Labor über­prüft, unter anderem auf Schad­stoffe. Beim Deklarations-Check schauten wir, ob die Gesund­heits-Claims auf den Packungen den recht­lichen Bestimmungen entsprechen. Außerdem beur­teilten Gutachter die Studien­lage zur Wirk­samkeit. Und dabei fällt die Bilanz trotz unzäh­liger Unter­suchungen zum Thema ernüchternd aus.

Gesundes Essen ist nicht zu toppen

Dennoch: Omega-3-Fett­säuren aus Nahrung sind wert­voll. Fetter Seefisch wie Lachs, aber auch beispiels­weise Walnüsse, Lein- oder Rapsöl bringen reichlich davon mit. Selbst mit pflanzlichen Ölen allein lässt sich der Bedarf gut decken, wie unsere Berechnungen zeigen. Es geht nicht darum, alles akribisch abzu­messen. Die Mischung machts. Wenig ungesunde Fette etwa aus Knabberzeug und Süßig­keiten essen – und dafür gesunde. Solche Kost, kombiniert mit Obst und Gemüse schützt Herz und Kreis­lauf. Und sie liefert der Gesundheit noch mehr: Vitamine, Mineral- und Ballast­stoffe.

Kommentare, die vor dem 26.05.2020 gepostet wurden, beziehen sich auch einen Vorgänger-Bericht.

Mittel mit Omega-3-Fett­säuren im Test Alle Testergebnisse für Mittel mit Omega-3-Fett­säuren 06/2020

47

Mehr zum Thema

47 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

manfred.manni am 16.02.2023 um 16:10 Uhr
Herstellung

Verstärken die Fischölkapseln die Blutverdünnung?
Enthalten die Öle eigentlich Jod und wie werden sie produziert?
Werden die Fische hierfür ausgepresst?

akruppa am 12.02.2021 um 18:53 Uhr
Re: Algenöl

@hans1901: Laut Produktseite von Norsan Omega-3 Vegan enthält das Öl pro 5ml 2g Omega-3 Fettsäuren, das ist etwa so viel wie in 3 preiswerten Fischölkapseln. Das Algenöl mit 100ml pro Flasche kostet €27 und enthält 20 Tagesdosen je 5ml. Das Fischöl kommt mit 60 Kapseln pro Packung, selbst bei 3 Kapseln am Tag (ziemlich überdosiert) kommt man ebenfalls auf 20 Tagendosen, kostet aber nur €5. Das Algenöl ist also immer noch um den gut Faktor 5 teurer.

Lingyai am 26.01.2021 um 18:15 Uhr
zu Rezensent "Studien sichten"

Vielleicht wird "Studien sichten" für später erscheinende Sonder-Hefte "aufgehoben" und alles sieht dann - in den Sonderheften - so aus wie Rezensent es jetzt beschrieben hat. Mal abwarten.

Profilbild Stiftung_Warentest am 08.01.2021 um 13:22 Uhr
... die deutsche Bevölkerung ist gut...

@ViktoriaJaku: Der Bedarf an Omega-3-Fettsäure lässt sich durch Lebensmittel relativ leicht decken und bei der deutschen Bevölkerung besteht keine Unterversorgung mit Omega-3-Fettsäuren.
Fetter Seefisch – auch Zuchtlachs trägt beispielsweise zur Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren bei: www.test.de/Zuchtlachs-und-Wildlachs-im-Test-4469517-4469522/ und Walnüsse sowie Rapsöl sind ebenfalls Nahrungsmittel die reich an Omega-3-Fettsäuren sind.
Der Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln mit Omega-3-Fettsäuren ist nicht ausreichend belegt – weder fürs Herz noch für andere gesundheitliche Aspekte. Es ist einfach unnötig, dafür Geld auszugeben. (cr)

ViktoriaJaku am 06.01.2021 um 21:55 Uhr
und die deutsche Bevölkerung ist gut ...

Sie schreiben in Ihren Kommentar " ... und die deutsche Bevölkerung ist gut mit Omega-3-Fettsäuren versorgt. " Das macht mich staunend. Denn normalerweise liest man, dass die Bevölkerung in Europa mangelhaft mit Omega-3-Fettsäuren versorgt ist. (Der gezüchtete Lachs hat keine.) Und außerdem - es geht doch um die Stärkung der Gehirnleistung (Kognition, Gedächtnis) dabei, nicht um das Herz-Kreislauf-System. Außerdem haben Fisch und Nüsse verschiedene Omega-Säuren, das eine lässt sich nicht durch das andere substituieren.