-
- Höhere Vergütungssätze, bessere Stromerträge, keine lästigen Steuern mehr: Wie Sie jetzt mit Solarstrom Geld sparen und verdienen können.
-
- Mit jedem Jahr fallen mehr Solaranlagen aus der 20-jährigen EEG-Förderung. Wann sich der Weiterbetrieb lohnt.
-
- Solarthermie sorgt für warmes Wasser zum Duschen oder Heizen. Der Test von Flachkollektoren und Röhrenkollektoren zeigt Unterschiede in der Effizienz und Haltbarkeit.
-
- Mit Solarstromanlagen können Hauseigentümer mindestens 20 Jahre lang Geld verdienen und Stromkosten sparen. Unser Solarrechner ermittelt Kosten, Erträge und Rendite.
-
- Photovoltaik auf dem Dach geht nicht? Vielleicht ist Platz auf dem Balkon für eine Solaranlage. Was Sie wissen sollten, wenn Sie eine Mini-PV-Anlage einrichten.
-
- Für typische Hausdachanlagen müssen Anlagenbetreiber keine Steuern mehr zahlen. Bei der Einkommenssteuer gilt das schon rückwirkend ab 2022.
-
- Für Bau, Kauf oder energetische Sanierung eines Hauses gibt es Fördermittel. Unser Rechner zeigt die aktuellen Konditionen.
-
- Ein Vergleich von Stromspeichern für Photovoltaik-Anlagen zeigt: Die Geräte arbeiten unterschiedlich effizient. Die besten sparen gut 160 Euro im Jahr.
-
- Auf vielen Dachflächen und an vielen Fassaden ist Platz für eine Solaranlage – sei es zur Stromerzeugung oder für Warmwasser. test.de informiert und gibt Praxistipps.
-
- Wer ein Haus mit Gasheizung hat, muss sich dem Gaspreis nicht ausliefern. Solarthermie und Dämmung können die Abhängigkeit verringern. Wie stark, haben wir berechnet.
-
- Seit Jahresanfang gibt es für Mieterstrom eine höhere Förderung. Trotzdem lohnt sich das Modell oft nicht.
-
- Für Photovoltaikanlagen galten bis 2021 komplizierte Steuerregeln, die Anlagenbetreiber beachten mussten. Rückwirkend für 2022 ändert sich das.