
Personenschaden. Auch bei grober Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers zahlt eine gute Haftpflichtpolice.
Der auf dem Herd vergessene Kochtopf, der vom Balkon gefallene Blumentopf, der am Zebrastreifen übersehene Passant: Vor den finanziellen Folgen solcher Fehler schützt eine Privathaftpflichtversicherung. Wer bereits eine hat, sollte vergleichen: Neue Policen sind oft viel besser als alte. Wer eine Haftpflichtversicherung benötigt, findet hier in den Ergebnissen der Finanztest-Untersuchung Orientierung. Sie suchen einen perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Tarif? Den finden Sie im individuellen Vergleich Haftpflichtversicherung der Stiftung Warentest.
Viele Haftpflichtversicherungen mit guten Noten
Wir haben 303 Privathaftpflichtversicherungen getestet (Finanztest 10/2019). Trotz strenger Finanztest-Maßstäbe: 104 Tarife bekamen das Testurteil sehr gut, 110 Angebote sind gut, 46 befriedigend, 34 ausreichend und 9 mangelhaft. Sehr gute Haftpflichtversicherungen gibt es schon für 65 Euro im Jahr. Es gibt aber auch Tarife, die fast viermal so viel kosten. Einige dieser sehr gute Tarife übernehmen auch Schäden, die kleine Kinder verursacht haben (Diese Leistungen haben wir 2020 erneut geprüft test 8/2020). Grundsätzlich ist der Schutz im Vergleich zu früheren Untersuchungen besser geworden. Wer seine Privathaftpflicht vor fünf oder mehr Jahren abgeschlossen hat, bekommt heute in der Regel erheblich besseren Schutz. Seinen Tarif prüfen sollte erst recht, wer nach Abschluss seiner Privathaftpflichtversicherung eine Familie gegründet hat, öfter fremde Kinder oder Tiere beaufsichtigt oder eine Ferienwohnung im Ausland gekauft hat.
Die beste Haftpflichtversicherung für den eigenen Bedarf
Test. Unserer interaktiven Testtabelle zeigt unsere neuesten Testergebnisse (Finanztest 10/2019). Sie können darin nach Kriterien filtern, etwa ob der Versicherer auch bei Schäden durch deliktunfähige Personen oder an geliehenen Sachen leistet. Das Freischalten kostet 3 Euro.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie auch Zugriff auf die PDF zu den Testberichten aus Finanztest 10/2019 und test 8/2020. Der aktuelle Artikel erklärt alles, was Eltern über die Mitversicherung kleiner und erwachsener Kinder wissen müssen.
Individueller Tarifvergleich. Im individuellen Vergleich Haftpflichtversicherung der Stiftung Warentest ermitteln wir Ihnen passende Privathaft-Tarife speziell für Ihren Bedarf. Diese Analyse kostet 5 Euro und hilft Ihnen die beste und günstigste Haftpflichtversicherung zu finden.
Warum eine Haftpflichtversicherung so wichtig ist
Die private Haftpflichtversicherung ist die wichtigste Versicherung überhaupt. Sie springt ein, wenn Versicherte Schadensersatz zahlen müssen. Selbst kleine Fehler können ohne Versicherungsschutz in den Ruin führen, wenn dadurch große Schäden entstehen. Weil das aber zum Glück selten passiert, sind Privathaftpflichtversicherungen nicht teuer. Dennoch gibt es erhebliche Unterschiede in Preis und Leistung.
Tipp: Ihre Fragen rund um die Privathaftpflichtversicherung beantworten wir im FAQ Privathaftpflichtversicherung.
Was besonders gute Haftpflichtversicherungen auszeichnet
Bei besonders leistungsstarken Privathaftpflichtversicherungen ist oft sogar noch mehr Schutz drin. Bei Policen mit Forderungsausfalldeckung beispielsweise. Dort zahlt der Versicherer unter bestimmten Umständen auch für Schäden, die Dritte dem Versicherungsnehmer zugefügt haben und für die sonst kein Ersatz erreichbar wäre. Auch bei kleinen Kindern, die von Gesetzes wegen eigentlich nicht für Schäden haften, weil sie als deliktunfähig gelten, zahlen einige Tarife. Zusätzlich haben die Finanztest-Experten geprüft, ob auch Schäden durch deliktunfähige ältere Personen, zum Beispiel Demenzerkrankte, versichert sind.
Schlüssel, Drohnen und Deckungserweiterung
Unsere Testtabelle zeigt außerdem Privathaftpflicht-Tarife, die beim Verlust fremder Schlüssel oder Schäden durch Drohnen zahlen. Alles, was Sie zu diesen Deckungserweiterungen und den Begriffen rund um die Privathaftpflichtversicherung wissen müssen, finden Sie in unserem Glossar Privathaftpflichtversicherung.
Im Schadensfall droht Kündigung
Wie bei den meisten anderen Versicherungsverträgen gilt auch hier: Der Versicherer ist berechtigt, den Vertrag zu kündigen, wenn es einen Schaden gibt. So regelt es das Versicherungsvertragsgesetz. Neuen Schutz zu bekommen, ist dann oft schwierig. Versicherer weigern sich oft, Verträge mit Menschen zu schließen, denen ein anderes Unternehmen gekündigt hat. Möglicher Ausweg: Versicherte können anbieten, den Vertrag von sich aus zu kündigen.
Nutzerkommentare, die vor dem 17. September 2019 gepostet wurden, beziehen sich auf eine frühere Untersuchung zum selben Thema.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.