
Die Privathaftpflichtversicherung schützt vor den schlimmen finanziellen Folgen eigenen Fehlverhaltens. Im Test: Fast 400 Angebote. Top-Tarife gibt es ab 52 Euro im Jahr.
Testergebnisse für 373 Privathaftpflichtversicherungen
Eine Privathaftpflichtversicherung braucht wirklich jeder. Sie tritt ein, wenn versicherte Personen einen kleinen oder auch großen Fehler machen und andere dadurch schädigen. Ein Radfahrerin übersieht am Zebrastreifen eine Fußgängerin, die schwer verletzt im Krankenhaus landet und bleibende gesundheitliche Probleme davonträgt. Ein Mieter vergisst einen Topf auf dem Herd, setzt damit ein Mehrfamilienhaus in Brand und verursacht einen viele Millionen Euro teuren Schaden. Die für diese Fehler verantwortlichen Menschen haften mit ihrem gesamten Vermögen für die Folgen ihrer Fahrlässigkeit. Sofern sie nicht sehr wohlhabend bis schwerreich sind, kann sie das ruinieren.
Davor schützt die Privathaftpflichtversicherung. Sie tritt ein, wenn Dritte von Gesetzes wegen Schadenersatz vom Versicherten beanspruchen – oder sie wehrt unberechtigte Forderungen ab. Sie deckt sehr viele Schäden ab, je nach Tarif gibt es Erweiterungen, aber auch Lücken. Vorsätzlich verursachte Schäden sind grundsätzlich nicht versichert.
Unsere Untersuchungsergebnisse aktualisieren wir ab sofort regelmäßig. Im Test sind fast 400 Tarife. Unsere Bewertungsmaßstäbe sind sehr streng. Das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen. Fast 200 Angebote erhielten von der Stiftung Warentest das Testurteil Sehr gut und mehr als 100 Tarife die Note Gut. Die Preisunterschiede sind riesig – auch unter den sehr guten Haftpflichtversicherungen. Es gibt aber auch Tarife, die mehr als fünfmal so viel wie sehr gute günstige kosten und trotzdem deutlich weniger Leistungen bieten.
Warum sich der Privathaftpflicht-Vergleich für Sie lohnt
Testergebnisse
Sie können in unseren Testergebnissen mit wenigen Klicks die besten Angebote finden, die den Extra-Schutz bieten, den Sie für sich persönlich brauchen.
Passende Suchprofile für Sie
Wir bieten fertige Suchprofile für Sparfüchse, Familien mit Kindern, auch wenn deliktunfähige Kinder mitversichert werden sollen, für Immobilienbesitzer und ehrenamtlich Engagierte an. Viele sehr gute Policen zahlen auch beim Verlust beruflicher Schlüssel.
Modellrechnung
Die günstigste sehr gute Police gibt es für 52 Euro im Jahr. Auch bei Extra-Schutzbedarf finden sich für fast jeden Fall sehr gute und preiswerte Policen, die höchstens 100 Euro pro Jahr kosten. Der Vergleich lohnt sich. Das teuerste Angebot im Vergleich kostet stolze 298 Euro und ist nur befriedigend. Der Durchschnittspreis der von uns untersuchten Angebote liegt bei 101 Euro.
Heftartikel als PDF
Nach dem Freischalten erhalten Sie zusätzlich den Artikel aus Finanztest 09/2022 sowie den Testbericht aus Finanztest 10/2021 zum Download.
Testergebnisse für 373 Privathaftpflichtversicherungen
Einblick vor dem Freischalten
Schon vor dem Freischalten können Sie einige Inhalte aus der Tabelle sehen – beispielsweise alle getesteten Angebote. Dazu liefern wir Ihnen Antworten auf Fragen zu allen wichtigen Einzelheiten rund um die Privathaftpflichtversicherung und erklären die Bedeutung aller wichtigen Fachbegriffe.
Wichtiger als Hausratversicherung
Eine Privathaftpflichtversicherung ist viel wichtiger als eine Hausratversicherung und auch für diejenigen essenziell, die Schäden erleiden und gegenüber dem Schädiger Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld haben. Nach schweren Unfällen reicht das Vermögen des Verursachers dafür oft nicht aus. Hat der Schädiger eine Versicherung, bekommt das Opfer auf jeden Fall und unabhängig von dessen Vermögen eine vollständige Entschädigung.
Mindestens 10 Millionen Euro
Finanztest hat Anforderungen erarbeitet, der jede Privathaftpflicht-Police mindestens genügen sollte (Finanztest-Grundschutz). Wichtigster Punkt: Der Versicherer soll mindestens bis zu 10 Millionen Euro Entschädigung pauschal für Personen- und Sachschäden bieten. Hinzu kommt ein Katalog von Leistungen wie Allmählichkeitsschäden (Glossar) und Schutz im Ausland, die nach Ansicht der Finanztest-Experten für die Absicherung unerlässlich ist.
Neue Verträge besser als alte, Bedarf anpassen
Die Policen sind im Laufe der Jahre erheblich besser geworden, wie unsere Untersuchungen zeigen. Die Versicherungssummen sind deutlich gestiegen. Außerdem schützen aktuelle Policen meist auch vor neuen Haftpflichtrisiken, beispielsweise Schäden durch Drohnen. Es können Heizöltanks mitversichert sein, auch unterirdische, oder vermietete Ferienwohnungen im Ausland. Wichtig ist es ohnehin, den Versicherungsschutz zu überprüfen, wenn sich die persönliche Situation ändert. Wer mit seinem Partner zusammenzieht, heiratet oder Kinder bekommt, hat veränderte Risiken und sollte schauen, ob seine Privathaftpflichtversicherung die nötige Deckung bietet.
Testergebnisse für 373 Privathaftpflichtversicherungen
-
- Wer ein Haustier besitzt, muss für dessen Schäden haften. Tierhalter brauchen eine gute Haftpflichtversicherung. Stiftung Warentest erklärt, wie sie sich gut absichern.
-
- Eine Küche ist oft teuer. Ob ein Versicherer bei einem Schaden einspringt, hängt auch davon ab, wem sie gehört. Im schlimmsten Fall streiten sich Hausrat-, Haftpflicht-...
-
- Online-Vergleichsportale müssen Nutzerinnen und Nutzer deutlich darauf hinweisen, wenn ein Versicherungsvergleich nur eine eingeschränkte Marktauswahl enthält.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo,
BavariaDirekt Komfort L bietet einen Top-Preis und sehr gute Bedingungen. Ich finde ihn im Test nicht. Gibt es etwas zu beachten?
MfG.
Step.
Ich habe leider gerade mit Barmenia die schlechte Erfahrung gehabt, eine Ablehnung für einen Mietsachschaden zu bekommen. Der Mietgegenstand ist eine Innentür mit Glasscheibe. Diese Scheibe ist durch einem Familienmitglied kaputt gegangen aber die Haftpflichtversicherung von Barmenia weigert sich zu zahlen, weil "Glasschäden, soweit sich der Versicherungsnehmer hiergegen besonders versichern kann, nicht versichert" sind.
Diese besondere Versicherung würde in diesen Fall eine Hausratsversicherung mit zusätzlich Glasschadenversicherung heißen. Beim Abschließen einer Haftpflichtversicherung war mir diese große Lücke nicht klar und ein Hausratsversicherung hatte ich längs als nicht notwendig abgespeichert.
Ich habe mich ausführlich auf Test.de informiert und kam an dieser Info nicht dran. Viele Versicherer haben diese Klausel, jedoch nicht alle. Wäre nicht sinnvoll, darauf hinzuweisen und diese Leistung im Test zusätzlich bewerten?
VG Luca
@Atte93: Die Konzept Marketing ist keine Versicherung, sondern vermarktet die Tarife der Allianz, Gothaer und Württembergischen unter einem eigenen Namen. Wir haben im Test „nur“ die fast 400 Tarife der ca. 100 Versicherer untersucht. Wer den Tarif direkt beim Versicherung kauft, erhält dort die aufgeführten Leistungen. Verbraucher und Verbraucherinnen finden im Test eine sehr breite Auswahl an gut und sehr gut bewerteten Tarifen zu bezahlbaren Preisen. Für diejenigen, die keinen besonderen Bedarf an den Privathaftpflichtschutz stellen, ist es nicht notwendig, sich einen Tarif über einen Makler oder Vermittler zu kaufen.
Makler und Vermittler können zum einen ihre Kunden und Kundinnen beraten. Zum anderen können sie mit den Versicherern zugunsten und zu zulasten der Versicherten abweichende Bedingungen vereinbaren. Es gibt leider zu viele Makler und Vermittler, als dass wir die von diesen ausgehandelten Abweichungen mit berücksichtigen könnten.
In diesem Artikel finden Sie ein Glossar. Das lässt sich wie eine Checkliste nutzen, wenn Sie das Ihnen vorliegende Angebot unter die Lupe nehmen möchten.
@Thommy274: Unter welcher Voraussetzung Versicherte auch als Opfer einer vorsätzlich begangenen Straftat über den Forderungsausfallschutz eine Leistung bekommen, haben wir im Glossar unter dem Stickwort Forderungsausfall dargestellt.
Zum Grundschutz zählen wir diese Deckungserweiterung nicht.
Und uns liegen auch keine Zahlen dazu vor, wie häufig diese Klausel dazu führt, dass Versicherte eine Leistung bekommen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich benötige eine neue private Haftpflichtversicherung und schwanke aufgrund Ihres Tests zwischen der WGV im Plus-Tarif und der neu vertretenen SDK neva, ebenfalls im Plus-Tarif.Enthält Letztere einem Opferschutz-Baustein? Wie sinnvoll ist so ein Einschluss? Vielen Dank!