Juli 2023
-
- Wer seine Reise wegen Krankheit, Tod eines Angehörigen oder Job-Verlust absagen muss, zahlt oft Stornokosten. Eine Reiserücktrittsversicherung kommt dafür auf.
-
- Von Goldminenaktien erhoffen sich Börsenfreaks glänzende Gewinne. Diese Wette ist unsicher und kann nach hinten losgehen, wenn der Goldpreis schwächelt.
-
- Siegel zur Tierhaltung sind zahlreich – und oft freiwillig. Erstmals wird nun ein verpflichtendes, staatliches Kennzeichen eingeführt. Wir sagen, was die Logos bedeuten.
-
- Preiserhöhungen bei Dazn: So kommen Sie vielleicht daran vorbei. Der vzbv sucht Betroffene für Musterklage.
-
- Ist ein Strom- oder Gasversorger insolvent, sollten Kundinnen und Kunden rasch handeln. Stiftung Warentest sagt, was zu tun ist. Neu: BEV-Kunden erhalten Neukundenbonus.
-
- Welche Spülmaschine ist die beste? Lieber Pulver in der Maschine verwenden oder Multitabs? Hier finden Sie Antworten zum Thema Geschirrspülmaschine und Spülmittel.
-
- Von den 15 getesteten Maschinengeschirrspülmitteln schneiden die preiswerten Eigenmarken-Produkte und drei Öko-Tabs gut ab. Enttäuschend sind dagegen die teuren...
-
- Nur die zwei preiswertesten Modelle im Kinderwagen-Test der Stiftung Warentest sind gut. Die übrigen engen Babys ein oder sind unbequem. Das gilt auch für Geschwister-...
-
- Alexa ist der ausgereifteste Sprachassistent im Test der Stiftung Warentest. Siri ist in die Jahre gekommen und punktet nur bei Notrufen. Bei komplexen Aufgaben liegt...
-
- Von glänzend bis ruiniert: Die 15 Spülmaschinentabs im Test mussten Teller, Gläser und Löffel spülen – darunter vier Öko-Tabs. Viele reinigen gut, zwei sind mangelhaft.
-
- Die Kinderwagen im Test offenbaren viele Mängel: Zu kleine Babywannen, unbequeme Sitze, Schadstoffe. Aber es gibt Ausnahmen. Zu den besten zählen günstige Modelle.
-
- Die besten Geräte im Geschirrspüler-Test der Stiftung Warentest sind teuer im Kauf, dafür sparsam im Verbrauch. Günstige Alternativen gibt es aber auch.
-
- Im Test von Repair-Shampoos untersuchten wir, ob sich die speziellen Produkte zur Haarpflege lohnen. 9 von 17 Produkten überzeugen, aber nicht alle bekannten Marken.
-
- Siri, Alexa und Google Assistant haben unsere Wohnzimmer erobert. Welcher Sprachassistent ist am weitesten entwickelt? Unser Test liefert Antworten.
-
- Vorbild ist die Cassata – eine Schichttorte aus Sizilien. Statt kandierter Früchte verwenden wir Aprikosen und statt Biskuit eine Kekskrümel-Mischung.
-
- „Die Größe der Tube ist zwar auf der Rückseite abgebildet. Dennoch ist die Packungsgröße nicht nötig“, findet test-Leser Thorsten Richter aus Marburg.
-
- „Warum muss das Puder, nur 10 Gramm, in eine Pappschachtel verpackt sein?“, fragt W. Brinkmann aus Markt Schwaben. „Der Text auf der Rückseite würde auf die Dose passen.“
-
- Randyxfinanzen.com verspricht günstige Kredite, aber die Seite ist dubios.
-
- Paddeln im Stehen kann auch mit Brettern zum Aufblasen richtig Spaß machen. Das zeigt ein SUP-Test aus Österreich.
-
- Für alles Mögliche gelten in Europa Standards – für Gasflaschen-Anschlüsse nicht. Die Behälter sind in anderen Ländern oft nicht kompatibel. Wir sagen, was hilft.
-
- Die britische Testorganisation Which hat mobile Pizzaöfen unter die Lupe genommen. Die meisten Modelle gibt es auch bei uns.
-
- Brennnesseln gelten vielen als Unkraut - zu Unrecht. Etliche Hobbygärtner schwören auf deren Wirkung als natürlicher Dünger. So gehts.
-
- Beiträge, Leistungen, Kosten – das gilt für Kinder, Studenten, Berufstätige und Rentner, wenn sie bei einer Krankenkasse versichert sind.
-
- Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag oft auf Hindernisse. Zwei Portale wollen helfen, Barrieren abzubauen. Wir stellen sie vor.
-
- Wer eine Reise nach Griechenland gebucht hat, sorgt sich um seinen Urlaub. Grund: Dort wüten gefährliche Waldbrände. Kostenlos stornieren geht aktuell aber noch nicht.
-
- Was lindert Schmerzen beim Wasserlassen? Wir haben Erkenntnisse zu Antibiotika, Blasentee, Cranberry und Mannose ausgewertet. Fazit: Oft geht‘s auch ohne Medikamente.
-
- Viele Menschen glauben, allergisch gegen Penicillin zu sein. Doch in etwa 90 Prozent der Fälle stimmt das nicht. Warum bei Verdacht ein Allergie-Test sinnvoll ist.
-
- Fiebersäfte, Antibiotika, Krebsmedikamente: Hunderte Arzneien sind knapp. Woran das liegt, was die Politik unternehmen will – und welche Optionen Betroffenen bleiben.
-
- Manche sehen sie als Wunderwaffe bei allen Infekten – andere halten sie für riskante Chemiekeulen. Was stimmt? Die Stiftung Warentest klärt über Antibiotika-Mythen auf.
-
- Derzeit sind viele Antibiotika in Deutschland nicht flächendeckend verfügbar, insbesondere Kinder-Präparate sind Mangelware. Die Stiftung Warentest hat 85 häufig...
-
- Sie bekämpfen Bakterien, können schnell heilen, verursachen aber auch Nebenwirkungen. Wir haben 85 Antibiotika bewertet und informieren darüber, wie sie wirken.
-
- Sparen hilft, wenn man im Alter nicht arm sein will. Nur reicht das bei Frauen meist nicht. Sie müssen sich breiter aufstellen. Unsere Vorschläge für eine bessere Rente.
-
- Sind Menstruationsunterhosen eine Alternative zu Binde, Tampon oder Cup? Eine Untersuchung vom Schweizer Gesundheitstipp zeigt: Viele Slips sind noch nicht ausgereift.
-
- Filme, Musik, Zeitungen, Bücher, Fortbildungen: Öffentliche Bibliotheken ermöglichen über Smartphone, eBook-Reader oder Computer sehr einfach Zugriff auf Tausende Medien.
-
- In Australien und Neuseeland hat die Frauenfußball-WM begonnen. Die Spiele werden zur typischen Arbeitszeit gesendet. Zuschauen geht nur mit Erlaubnis des Arbeitgebers.
-
- Sie liefern Energie fürs Camping, die Gartenlaube oder bei Stromausfall. Fünf der elf Powerstations im Test sind gut. Eine leistet weniger als versprochen.
-
- Die Fettweg-Spritze Wegovy mit dem Wirkstoff Semaglutid ist nun in Deutschland verfügbar – aber längst nicht für jeden geeignet. Ähnliches gilt für das Mittel Ozempic.
-
- Marinaden verleihen Gegrilltem die besondere Note. Mit wenig Aufwand können Sie kulinarische Experimente starten oder unsere 9 Marinaden für Fisch und Fleisch probieren.
-
- Kein minderwertiges Fleisch bei marinierten abgepackten Schweinenackensteaks – zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest, nachdem sie Steaks von 12 Marken geprüft...
-
- Vor allem bei einer Spardauer von über zehn Jahren sind ETF-Sparpläne ein einfacher und aussichtsreicher Weg, um Vermögen aufzubauen. Finanztest hat 25 Anbieter von...
-
- Beine hochlegen und die Geldanlage von Robotern für sich erledigen lassen – Zukunftsmusik oder praxistaugliche Realität? Erstmalig hat Finanztest nicht nur die...
-
- Wer sich für seine mentale Gesundheit Hilfe holt, bekommt bestimmte Versicherungen, etwa eine Berufsunfähigkeitsversicherung, nur schwer. Die Stiftung Warentest erklärt...
-
- Die Hanse Merkur bietet eine Krebs-Krankenzusatzversicherung kombiniert mit einem Bluttest zur Früherkennung. Stiftung Warentest nimmt das Angebot unter die Lupe.
-
- Zum ersten Mal seit vielen Jahren sinken die Immobilienpreise deutlich. Gleichzeitig steigen die Mieten. Wir zeigen die aktuelle Entwicklung am Immobilienmarkt.
-
- Stirbt ein Mensch, müssen die Erben oft ihre Berechtigung nachweisen. Manchmal ist dafür ein Erbschein zu beantragen. Wann das gilt und was er kostet.
-
- Monat für Monat in den breiten Aktienmarkt zu sparen, ist sehr sinnvoll. Unser ETF-Sparplan-Vergleich zeigt, bei welchen Banken und Brokern das besonders günstig geht.
-
- Unser Robo-Advisor-Vergleich zeigt große Unterschiede bei Kosten und Qualität der Anlagevorschläge. Erstmals haben wir auch den Anlageerfolg der Robo-Portfolios bewertet.
-
- Ein größere Geldsumme anlegen mit festen Zinsen und regelmäßigen Auszahlungen: Vor allem Ältere und Jüngere können von Auszahlplänen profitieren.
-
- Spontan den Grill anwerfen? Da sind fertig marinierte Schweinenackensteaks praktisch – und besser als ihr Ruf, wie unser Test zeigt. Nur Keime können den Spaß stören.
-
- Das Finanzamt belohnt nachhaltiges Verhalten. Die Stiftung Warentest zeigt, wie Sie das Klima schützen und gleichzeitig Steuern sparen können.
-
- Ist das Edelmetall noch Rohgold, also nicht zu Feingold raffiniert, eignet es sich nicht zur Geldanlage. Von Angeboten dieser Art raten wir ab und zeigen Alternativen.
-
- Wer sich für seine mentale Gesundheit Hilfe holt, bekommt bestimmte Versicherungen nur schwer. Wir sagen, wie es doch klappen kann.
-
- In Weltaktien-ETF zu sparen, ist der Königsweg zum Vermögensaufbau. Doch manche wollen auch beim Sparen mehr Sicherheit. Wir zeigen Optionen für jeden Anlegertyp.
-
- Die Action Refund Ltd. behauptet, Geschädigten des Kryptobrokers Deutsche Group zu helfen, an ihr Geld zu kommen. Dazu sollen die Geschädigten Mitarbeiter von Action...
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Bafin und die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde Esma warnen vor Betrugsversuchen in ihrem...
-
- Kunden müssen Gesundheitsfragen vor Abschluss einer Versicherungspolice korrekt beantworten. Sonst können sie später ihren Schutz verlieren. So klappt die Beantwortung.
-
- Den TV-Ton aufpeppen für Special Effects oder Stadion-Atmosphäre: Das gelingt vielen Soundbars im Test, doch nicht alle klingen gut.
-
- Entscheidet der Bundesfinanzhof zugunsten der Steuerzahlenden, gewinnen rückwirkend alle mit, die sich eingeklinkt haben. Stiftung Warentest stellt wichtige Prozesse vor.
-
- Seitenweise Behördendeutsch: Stiftung Warentest hilft, den Steuerbescheid zu entziffern, denn Fehler können teuer werden. Mit einem Einspruch lassen sie sich ausbessern.
-
- Neben App und Ausdruck gibt es Medikamente jetzt auch per Gesundheitskarte in der Apotheke. So funktioniert das E-Rezept.
-
- Seit 2021 ist ein Großteil der Steuerpflichtigen vom Soli befreit. Vor allem die übrigen Zahlenden fragen sich, ob die Steuer noch in Einklang mit der Verfassung steht.
-
- Eine Untersuchung von 50 Präparaten zeigt: Wichtige Nährstoffe wie Jod und die Omega-3-Fettsäure DHA sind oft nicht optimal dosiert. Nur drei Mittel sind empfehlenswert.
-
- Ein Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente ist keine Kleinigkeit. Wir sagen, was dabei zu beachten ist und wann es sinnvoll ist, sich Unterstützung zu holen.
-
- Gastarife sind wieder günstiger. Derzeit gibt es Angebote unterhalb der Preisbremse von 12 Cent pro Kilowattstunde. Ein guter Zeitpunkt zum Wechseln. test.de gibt Tipps.
-
- Die Auswahl an veganen Käse-Alternativen ist groß. Ob sie mit echtem Käse mithalten können, hat die Verbraucherzentrale Hamburg untersucht. Das Fazit: durchwachsen.
-
- Die Preise am Strommarkt fallen. Inzwischen gibt es viele Neukundentarife, die günstiger sind als die Preisbremse von 40 Cent. test.de gibt Tipps zum Tarifwechsel.
-
- Wir erklären, welche Rechte Bahnreisende nach den jüngsten Änderungen weiterhin haben – von Umbuchung, Erstattung von Hotel- und Taxikosten bis hin zu Entschädigungen.
-
- Betriebs- und Privatrente, Riester, Rürup, Lebensversicherung: Die Stiftung Warentest sagt, wie gut Ihre private und betriebliche Altersvorsorge geschützt ist.
-
- Saft selbst mischen aus Konzentrat und Wasser − klingt praktisch, spart Schlepperei, überzeugt aber nicht immer. Im Test: Granini, Hohes C und Green-Bag.
-
- Der Entlastungsbetrag soll den finanziellen Druck mindern. Für Alleinerziehende gibt es daher die Steuerklasse II. Wir sagen, wie Sie den Steuerklassenwechsel beantragen.
-
- Wie viel Lohnsteuer und Sozialabgaben zahle ich? Wie viel Gehalt wird mir am Monatsende ausgezahlt? Mit unserem Brutto-Netto-Rechner bekommen Sie den Überblick.
-
- Hunderttausende von Bankkunden stecken in teuren Krediten fest. Oft hilft ein Widerruf. Wucher-Banken müssen Geld wieder herausgeben. test.de gibt Tipps.
-
- Eltern haben die Wahl: Bis zu 14 Monate Basiselterngeld oder bis zu 28 Monate Elterngeld Plus zum halben Satz. Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Thema Elterngeld.
-
- Souvenirs verlängern Urlaubsgefühle. Doch manche führen zu Ärger mit dem Zoll. Stiftung Warentest erklärt, bei welchen Andenken Reisende draufzahlen und was verboten ist.
-
- Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt auch eine Rente für Witwen und Waisen. Wir zeigen, wie die Witwenrente berechnet wird und wie das Rentensplitting funktioniert.
-
- Wer eine Anschlussfinanzierung braucht, sollte nicht einfach das Verlängerungsangebot seiner Bank annehmen. Unser Vergleich hilft den günstigsten Anbieter zu finden.
-
- Autohersteller haben illegal getrickst. Der Bundesgerichtshof entschied: Dafür haften sie – auch ohne Vorsatz. Das Landgericht Frankenthal verurteilte jetzt BMW.
-
- Vermieter dürfen in ihre Wohnungen investieren und Mieter an den Kosten beteiligen. Doch es gibt Grenzen. Luxussanierungen können Mieter stoppen.
-
- Wer lange gearbeitet aber wenig verdient hat, bekommt einen Rentenzuschlag. Die Stiftung Warentest erklärt, wie die Grundrente funktioniert und hilft bei der Berechnung.
-
- Millionen Menschen erholen sich im Schrebergarten oder im Mietgarten. Hier erfahren Sie die wichtigsten Regeln für Kleingärtner und finden Tipps zur Gartensuche.
-
- Egal, was das Thermometer im Büro anzeigt: Hitzefrei gibt es für Angestellte nicht. Ab bestimmten Temperaturen muss der Arbeitgeber aber für Abkühlung sorgen.
-
- Die Börsenplattform Bison ist Spezialist für Kryptowährungen. Seit kurzem sind auch Aktien und ETF handelbar. Ein vollwertiger Depotanbieter ist Bison aber noch nicht.
-
- Die gesetzliche Rente ist für viele Haushalte die finanzielle Basis im Alter. Hier erhalten Sie alle Informationen zu Beiträgen, Rentenhöhe und Renteneintrittsalter.
-
- In dem PDF finden Anlegerinnen und Anleger die mit 1. Wahl ausgezeichneten ETF der Fondsgruppe Aktien Welt. Hinweis: Alle Fonds aus allen Fondsgruppen sind über...
-
- Sie reichen von Müdigkeit bis zu Herzrhythmusstörungen: unerwünschte Wirkungen von Arzneimitteln. Wir geben einen Überblick und sagen, wann sie gefährlich werden.
-
- Die Bank Norwegian bietet eine Visa-Kreditkarte ohne jährliche Grundgebühr und unabhängig von einem Girokonto an. Die teure Rückzahlungsfalle ist inzwischen abwählbar.
-
- Reisen oder Online-Einkauf: Kreditkarten machen Bezahlen einfach. Im Test von 37 Angeboten überzeugten sechs Karten. Mit der günstigsten sparen Sie bis 136 Euro pro Jahr.
-
- Menschen mit Schwerbehinderung können früher in Rente gehen. Wir zeigen, ab wann und unter welchen Voraussetzungen – und wie sich die frühe Rente finanziell auswirkt.
-
- Wie können Menschen würdevoll sterben? Ein Sterbehilfegesetz gibt es in Deutschland weiterhin nicht. Suizidhilfe ist unter bestimmten Voraussetzungen dennoch straffrei.
-
- Die Stiftung Warentest schließt das erste Halbjahr 2023 mit einem erneuten kräftigen Wachstum ihres Digitalgeschäfts ab: Im Juni überschritt die Anzahl der...
-
- In dem PDF finden Anleger die stark überdurchschnittlichen Mischfonds der drei Gruppen „Mischfonds defensiv Welt“, „Mischfonds ausgewogen Welt“ und „Mischfonds...
-
- Helfen pflanzlichen Beruhigungsmittel bei Stress und Unruhe? Wir haben 25 rezeptfreie Präparate geprüft – viele können nicht überzeugen.
-
- Sie wollen Ihren Namen ändern? Stiftung Warentest erklärt, unter welchen Voraussetzungen Namensänderungen möglich sind, was sie kosten und welche Unterlagen nötig sind.
-
- In WLan-Routern mit Mobilfunkmodem von Asus, D-Link und TP-Link fanden wir kritische Sicherheitslücken. Betroffene sollten schnell handeln.
-
- Akku schonen, auf andere Ladebuchse ausweichen und Reparaturbonus nutzen: Das sind nur drei Beispiele, wie Sie die Lebensdauer Ihres Notebooks verlängern können.
-
- Mit einem günstigen Wertpapierdepot können Sie oft ein paar Hundert Euro im Jahr sparen. Im Vergleich: Depots von 38 Filialbanken, Direktbanken und Onlinebrokern.
-
- Noch lange nach einer Covid-19-Infektion können eine Vielzahl an Symptomen auftreten. Wir zeigen, wie Betroffene Unterstützung erhalten können.
-
- Mithilfe unseres Rechners finden Sie heraus, wie viel Kurzarbeitergeld Ihnen zusteht. Außerdem beantworten wir häufige Fragen zum Thema.
-
- Werden Menschen pflegebedürftig, brauchen sie Hilfe – von Familienmitgliedern oder Pflegefachkräften. Finanzielle Unterstützung bietet die gesetzliche Pflegeversicherung.
-
- Die Beitragssätze in der gesetzlichen Pflegeversicherung wurden zum 1. Juli 2023 erhöht. Ab 2024 gibt es höhere Zuschüsse für die häusliche und stationäre Pflege.
-
- Das Bürgergeld hat 2023 Hartz 4 abgelöst. Neben der Erhöhung der Regelsätze gibt es weitere wichtige Änderungen. Unser Rechner ermittelt Ihren individuellen Anspruch.