Matratzen im Test Erhol­sam schlafen – auf Schaum­stoff, Latex, Federkern

1641
Matratzen im Test - Erhol­sam schlafen – auf Schaum­stoff, Latex, Federkern

Gut geschlafen. Unser Matratzen-Test hilft Ihnen, die beste Matratze für Ihre Liegege­wohn­heiten zu finden. © LOX FOTO / Ralf-Henning Lox

Der Matratzen-Test liefert Ergeb­nisse für mehr als 250 Schaum­stoff-, Latex-, Federkern- und Boxspring­matratzen. Darunter: Duomatratzen mit zwei unterschiedlichen Härten.

Matratzen im Test Testergebnisse für 253 Matratzen

Eine Matratze zu finden, auf der alle Körpertypen gut liegen, ist eine Heraus­forderung. Nur 23 von 253 geprüften Matratzen gelingt bisher das Kunst­stück, große, kleine, schwere und leichte Menschen gleichermaßen gut zu betten. Eine davon, eine sogenannte Duo- oder auch Wende­matratze, schafft das sogar auf beiden Liege­seiten − das macht sie aktuell zum Matratzen-Testsieger 2023.

Ob eine oder zwei Liege­seiten, ob Schaum­stoff oder Federkern: Die meisten Matratzen in unserer Daten­bank eignen sich nur für bestimmte Körpertypen, mit unseren Test­ergeb­nissen werden Sie auf der Suche nach der besten Matratze zielgenau fündig.

Warum sich der Matratzen-Test für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Sie erhalten Qualitäts­urteile von 253 Matratzen aller Bauformen, darunter Federkern-, Schaum­stoff- und Latexmodelle sowie Boxspringbetten – von günstig bis teuer. Sowie Duomatratzen mit zwei unterschiedlich harten Liege­seiten.

Die beste Matratze für Sie

Welche Matratze ist die beste für Ihren Schlaf? Die Abstüt­zeigenschaften der Matratzen testet die Stiftung Warentest für verschiedene Körpertypen in Seiten- und Rückenlage. So finden Sie mit wenigen Klicks Ihren persönlichen Matratzen-Testsieger.

Matratzen für zwei

Die meisten Matratzen in unseren Tests haben die Stan­dard­maße 90 mal 200 Zenti­meter. Sie finden in unserer Daten­bank aber auch 17 breitere Modelle für mehr Komfort allein oder erhol­samen Schlaf zu zweit.

Heft­artikel als PDF

Zusätzlich erhalten Sie nach dem Frei­schalten der Test­ergeb­nisse Zugriff auf alle seit 2015 in der Zeit­schrift test erschienenen Artikeln zum Thema Matratzen.

Matratzen im Test Testergebnisse für 253 Matratzen

Im Matratzen-Test: Schaum­stoff, Latex und Federkern

Im aktuellen Test haben wir sieben Duomatratzen getestet. Sie verfügen über zwei unterschiedlich harte Liege­seiten − beide Seiten haben wir geprüft.

Welchen Unter­grund Sie bevor­zugen, ist aber auch eine Frage der persönlichen Vorliebe. Ob Schaum­stoff, Federkern oder Latex: Jede Matratzen­art in unserem Test hat Vor- und Nachteile. Für Menschen, die viel schwitzen, empfehlen sich luftige Federkernmodelle. Wer leicht friert, fühlt sich dagegen eher auf einer Schaum­stoff- oder Latex­matratze wohl.

Wenn Sie schon wissen, welche Art Matratze Sie suchen, kommen Sie hier direkt zu unseren Test­ergeb­nissen:

Tipp: Schon vor dem Frei­schalten können Sie alle getesteten Matratzen sehen. Wenn Sie auf das Produkt­bild eines Modells klicken, können Sie sich über Ausstattungs­details informieren.

Umfrage Matratzen Auf welchem Matratzentyp schlafen Sie?

Umfrage Matratzen Auf welchem Matratzentyp schlafen Sie?

Angaben zur Matratzenhärte sind oft falsch

Ob Federkern­matratzen oder Schaum­stoff­matratzen – die Härte­angaben der Hersteller stimmen häufig nicht. Die Stiftung Warentest ermittelt bei ihren Matratzen-Tests die Matratzenhärte im Labor. In der Daten­bank finden Sie für jedes Modell die ermittelte Härte .

Übrigens: Der Härtegrad einer Matratze beein­flusst ihre Abstüt­zeigenschaften nicht. Eine weiche Matratze kann der Wirbelsäule genauso gut Halt geben wie eine harte. Das heißt: Die Liegehärte darf ganz nach Vorliebe und Gemütlich­keit ausgewählt werden.

Tipp: Mehrere Matratzen haben wir auch auf dem Lattenrost des gleichen Anbieters getestet – die Lattenroste im Test lieferten teils über­raschende Ergeb­nisse.

Liegeeigenschaften, Halt­barkeit und Schad­stoffe im Test

Herz­stück unseres Tests ist die Prüfung der Liegeeigenschaften. Um heraus­zufinden, wie gut schwere, leichte, große und kleine Personen auf einer Matratze liegen, nutzen wir unser HEIA-System. Es ordnet Menschen vier typischen Körperformen zu. Jede Matratze testen wir mit allen vier Typen, sowohl in Rücken- als auch in Seiten­lage. Bei Matratzen mit einer härteren und einer weicheren Liegeseite (Duomatratzen) prüfen wir beide Seiten.

In einem Halt­barkeits­test simulieren wir außerdem eine acht­jährige Nutzung der Matratze. Mehrere Personen beur­teilen unter anderem, ob die Matratze nach dem Auspacken unangenehm riecht, im Labor ermitteln wir, ob sie Schad­stoffe an die Raum­luft abgibt.

Matratzen mit und ohne Liegezonen

Matratzen sind oft in verschiedene Zonen einge­teilt. So soll etwa die Schulter in Seiten­lage tiefer einsinken. Eine deutliche und durch­dachte Zonierung kann tatsäch­lich dabei helfen, große und schwere Menschen in Seiten­lage gut abzu­stützen. Eine Garantie dafür ist sie aber nicht.

Unge­eignet sind zonierte Matratzen für Heran­wachsende, da sich ihre Körpermaße verändern. Welche Modelle für Kinder und Jugendliche empfehlenswert sind, können Sie nach dem Frei­schalten in unserem Matratzen-Test filtern.

Tipp: Kleine Kinder benötigen kleine Matratzen. Test­ergeb­nisse finden Sie im Kindermatratzen-Test. Erst wenn der Nach­wuchs dem Kinder­bett entwachsen ist, muss eine größere Matratze her. Faust­regel: Liegen Kopf und Füße des Kindes jeweils weniger als zehn Zenti­meter vom Rand entfernt, ist es soweit.

Video: So testet die Stiftung Warentest Matratzen

Matratzen im Test Testergebnisse für 253 Matratzen

1641

Mehr zum Thema

1641 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

GuessWhat am 09.03.2023 um 17:51 Uhr
@AlterTester

Abgesehen von Direktanbietern wird eine Entsorgung der alten Matratze ja immer vom spezifischen Händler angeboten. Und die werden nicht getestet. Es werden die Matratzen getestet. Matratzen kann man normalerweise übrigens auch zum Sperrmüll stellen. Ansonsten bieten normalerweise Versandhändler eine Entsorgung an. Sehr häufig zumindest. Und von einem stationären Händler erwarte ich bei einem Verkauf von Matratzen oder anderen sperrigen Gütern wie Möbel und Waschmaschinen, dass ein Mitnahmeservice angeboten wird. Wo das nicht der Fall ist, kaufe ich nicht. Und wie auch sie @AlterTester bin ich durchaus gewillt gegebenenfalls auch einen gewissen Beitrag zu zahlen für die Entsorgung.

AlterTester am 09.03.2023 um 16:58 Uhr
Verkaufen wollen alle

Ein für mich wichtiges Kriterium beim Kauf eines so sperrigen Artikels wie einer Matratze ist die Frage, ob mir der Lieferant auch meine alte Matratze entsorgt. Verkaufen wollen sie alle - aber bei der Frage nach der Entsorgung: Fast überall Fehlanzeige. Dabei erwarte ich das noch nicht mal zum Nulltarif. Ich kaufe Matratzen nur dort, wo man mir das alte Modell entsorgt - ansonsten können sie ihre Ware behalten. Wärte eine Anregung, den Punkt beim Testen mit zu berücksichtigen.

norr am 09.03.2023 um 10:00 Uhr
Der Millionste Matratzentest...

...gut so! Damit lässt sich wohl gut verdienen?
Aber ist gibt andere Tests die seit Jahren mal wieder durchgeführt werden sollten. Zum Beispiel: Motorradhelme.

Profilbild Stiftung_Warentest am 23.02.2023 um 16:14 Uhr
Bezugsquelle

@LumiaNutzer: Bezugsquellen für getestete Produkte können wir grundsätzlich nicht nennen. Wollten wir zusätzlich zu den vergleichenden Produkttests Bezugsquellenübersichten zur Verfügung stellen, müssten hierzu groß angelegte Handelserhebungen durchgeführt werden. Dies aber würde jeden Testetat sprengen. Deshalb gehört die Ermittlung von Bezugsquellen nicht zum regulären Untersuchungsumfang.
Bitte wenden Sie sich direkt mit der Bitte um Übermittlung entsprechender Händlernachweise für Ihre Wohnregion an den Anbieter der Sie interessierenden Matratzen.

LumiaNutzer am 23.02.2023 um 13:14 Uhr
Artikel nicht gefunden

Die Sun Garden Memovita V880 und Breckle Weida Ocean Blue konnte ich bei Google, Idealo, Geizhals und Startpage nicht finden. :/