-
- In der Zeit zwischen Studium und Job gibt es einiges zu beachten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Arbeitslosigkeit, Krankenversicherung, Bafög und Kindergeld.
-
Studium
-
- Nach Studienende müssen Bafög-Empfänger ihr Darlehen zurückzahlen. Bei früher Rückzahlung gibts Rabatt. Wir sagen, was wichtig ist und bieten einen Rückzahlungsrechner.
-
- Studis und Schülerinnen könnten oft Bafög bekommen, beantragen es aber nicht. Die Bafög-Sätze werden jetzt erhöht. Wir sagen, was Sie zum Bafög-Antrag wissen müssen.
-
- Wer in der Algebravorlesung merkt, dass er sich doch eher für Ausdruckstanz interessiert, sollte über einen Studiengangwechsel nachdenken. Je nach Uni und Fall ist...
-
- Haben Sie sich für einen Studiengang an einer deutschen Hochschule entschieden, müssen Sie sich form- und fristgerecht bewerben. Finanztest erklärt, was wichtig ist.
-
Kindergeld, Steuern, Inklusion
-
- Auch für volljährigen Nachwuchs gibt es weiter Kindergeld – unter bestimmten Bedingungen. Seit Januar sind das 250 Euro monatlich. Wie Kinder ab 18 steuerlich zählen.
-
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Tiemo und Martin Grimm....
-
- Viele Studierende arbeiten nebenher. Wer die Regeln nicht kennt, zahlt womöglich drauf. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps zu Steuern, Sozialabgaben und Kindergeld.
-
- Während Berufstätige ihre Ausgaben für Fortbildungen unbegrenzt als Werbungskosten absetzen können, gelten die Kosten für eine Erstausbildung nur als Sonderausgaben.
-
Schule und Schulabschluss
-
- Kritischen Konsum kann man lernen. Daher bietet die Stiftung Warentest zahlreiche Projekte und Materialien für Schulen an. So sind Sie dabei.
- Pompöser Saal, roter Teppich, weiß gedeckte Tische – Abiture werden aufwendig gefeiert. Da kann es mal Ärger mit dem Veranstalter geben. Wir sagen, was zu beachten ist.
-
- Viele Kinder und fast alle Jugendlichen haben ein Smartphone. Wir erklären, was Lehrer verbieten dürfen und was Schülern droht, die sich über solche Verbote hinwegsetzen.
- Hausaufgaben sind lästig aber oft nötig, damit Schüler den Schulstoff vertiefen und einüben können. Doch im Alltag fragen sich Eltern und Kindern oft: Welcher Umfang...
- Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von anderen Verbrauchern stärken. Diesmal: Patrick Höpfner....
- Finanztest stellt Menschen vor, die Verbraucherrechte durchsetzen. Diesmal: Lynn Heuken. Sie erstritt die Erstattung einer Anzahlung für einen Abiball, der wegen Corona...
-
Berufliche Weiterbildung
-
-
- Eine berufliche Weiterbildung verbessert für Arbeitssuchende die Chancen auf einen Job. Doch die Arbeitsagentur fördert eine Qualifizierung nur unter Bedingungen.
-
- Was können Mitarbeiter tun, die eine Weiterbildung absolvieren möchten? Einen Anspruch darauf können Tarifverträge oder andere Vereinbarungen sichern. Weitere Regeln.
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Vielen Arbeitnehmern ist nicht bewusst, dass sie ein Recht auf Bildungsurlaub haben. Die konkreten Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.
-
Wichtiges rund um Ausbildung und Studium
-
- Ältere Kinder und Jugendliche können mit Ferien- und Schülerjobs ihr Taschengeld aufbessern. Wir sagen, worauf sie dabei achten sollten.
-
- Günstige Miete, neue Leute, schon möbliert – das Leben in einer Wohngemeinschaft hat Vorteile. Doch bei Mietvertrag, Schäden und Auszug gibt es viel zu beachten.
-
- Mehr als eine Million Unfälle von Kindern zählt die gesetzliche Unfallversicherung pro Jahr. Wichtig ist, ihr jeden Unfall zu melden. Sie leistet umfassend.
-
- Der Kinderkonten-Vergleich der Stiftung Warentest informiert, ob und zu welchen Bedingungen Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten ein Konto eröffnen können.