Februar 2023
-
- Nach der Datenpanne bei Facebook urteilen immer mehr Gerichte: Meta muss betroffene Nutzer entschädigen. test.de erklärt die Rechtslage und bietet einen Musterbrief.
-
- Der Verkauf per Kleinanzeige oder Ebay bringt Geld und ist nachhaltig. Wir erklären Privatverkäufern, wie sie die Haftung mit Privatverkaufs-Klauseln ausschließen.
-
- Aus gespartem Vermögen lässt sich mit dem Pantoffel-Portfolio eine ordentliche Ergänzung zur Rente schaffen. Wir zeigen, wie so ein ETF-Auszahlplan funktioniert.
-
- Der Autokindersitz-Test der Stiftung Warentest zeigt: Nicht alle 408 getesteten Autokindersitze sind sicher. Und in manchen Modellen fanden wir Schadstoffe.
-
- Unsere Partnerorganisation VKI hat Einlagen für leichte und mittlere Blasenschwäche getestet. Wir nennen Ergebnisse und informieren, was Betroffenen sonst noch hilft.
-
- Cookies kennt fast jeder. Doch welche weiteren Methoden setzen Firmen ein, um Menschen on- und offline zu tracken? Und belauschen sie uns per Handy? test.de klärt auf.
-
- Welche Sommerreifen überzeugen im Test, wann sind Winterreifen ein Muss? Wir beantworten wichtige Fragen rund um Autoreifen und fassen aktuelle ADAC-Reifentests zusammen.
-
- Gesetzliche Rente, Riester- und Rürup-Vertrag: Der Staat hilft bei der Altersvorsorge – vor allem mit Steuervorteilen. Ein Überblick, was für Vorsorgesparer drin ist.
-
- Am liebsten kostenlos und selbstverständlich mit sicherem Onlinebanking: Unser Girokonto-Vergleich führt Sie schnell ans Ziel und zeigt, wie der Wechsel bequem gelingt.
-
- Die Aktien der Banken steigen wieder – weltweit mehr als in Europa. Unsere Analyse zeigt, wie sich die Branche seit dem Tief der Finanzkrise entwickelt hat.
-
- Immer mehr Rentnerinnen und Rentner müssen Steuern zahlen. Mit unseren kostenlosen Steuerrechnern können Sie in etwa einschätzen, wie viel fällig wird.
-
- Der Ticketing-Dienstleister Eventim bietet eine dauerhaft kostenlose Kreditkarte mit Zusatzleistungen für Konzertgänger an. Wir sagen, was von dem Angebot zu halten ist.
-
- Ein Dienstwagen ist für Angestellte ein interessantes Gehaltsextra mit finanziellen Vorteilen. Wer das Firmenauto privat nutzt, zahlt dafür Steuern. Diese Regeln gelten.
-
- Von Kapitalerträgen zieht die Bank automatisch 25 Prozent Abgeltungsteuer plus Soli ab. Doch in einigen Fällen können Anlegende Geld sparen, wenn sie selbst aktiv werden.
-
- Der Verbrauch von Kuhmilch sinkt – der Absatz von Milchalternativen steigt. Pflanzendrinks gelten als gesund und nachhaltiger als Milch. Stimmt das? Ein Überblick.
-
- Tierwohlsiegel gibt es heute viele – schwer, da durchzublicken. Wir sagen, auf welchen Produkten sie zu finden sind und welche Kriterien dafür erfüllt sein müssen.
-
- Die Stiftung Warentest hat frische Vollmilch getestet – traditionell hergestellte und länger haltbare. Das Ergebnis ist erfreulich: 18 der 28 Produkte sind gut, 6 sogar...
-
- Als besonders sicher ausgelobte Fahrradschlösser sind auch sicher. Einige Modelle mit mittlerem Schutzniveau können aber locker mithalten und sind zudem leichter und...
-
- Die Stiftung Warentest kaufte bei vier Online-Händlern und fünf Verkaufsplattformen refurbished Smartphones. Das Ergebnis: Die Qualität der Handys war überwiegend gut,...
-
- Nie wieder Ofen putzen, versprechen viele Hersteller von Elektro-Backöfen mit der Pyrolyse-Selbstreinigung. Die Stiftung Warentest hat elf Modelle getestet: Kuchen backen...
-
- Modekonsum belastet die Umwelt stark. Die Stiftung Warentest hat für ein T-Shirt ausgerechnet, wie sich die Ökobilanz verbessern lässt. Wichtig ist, die Kleidung lange zu...
-
- Viele Backöfen im Test liefern leckere Kuchen und Braten. Doch es hapert mit der Selbstreinigung („Pyrolyse“). Mehrere Öfen wurden dabei bedenklich heiß.
-
- Wer Smartphones gebraucht kauft, spart Geld und Ressourcen. Wir haben neun Shops für refurbished Handys getestet. Die Qualität überzeugt oft – aber nicht immer.
-
- Konventionell oder Bio, Heu- oder Weidemilch? Im Vollmilch-Test schneiden viele Produkte gut ab, einige sogar sehr gut. Top-Qualität kostet aber etwas mehr.
-
- Virenscanner schützen vor Schadsoftware und Phishing. 14 Antivirenprogramme im Test schützen sehr gut. 4 für Windows und 2 für MacOS sind gut und gratis.
-
- Wer im Job auf Berufs- Schutz- oder andere Arbeitskleidung angewiesen ist, kann die Kosten dafür von der Steuer absetzen.
-
- Wie stark belastet unser Modekonsum die Umwelt? Das haben wir für ein T-Shirt erhoben. Unsere Berechnungen zeigen, wie es gelingt, sich nachhaltiger zu kleiden.
-
- Kochen, über Nacht quellen lassen, direkt genießen – Getreideflocken lassen sich unterschiedlich zubereiten. Das zeigen drei Rezepte mit Früchten und Nüssen.
-
- Im Fahrradschloss-Test der Stiftung Warentest treten 81 Modelle an. Fast ein Drittel fällt durch. Erfreulich: Es gibt auch gute Schlösser für wenig Geld.
-
- Auf der äußeren Papierverpackung liest man „Plastic free“. Darunter kommt eine zweite Schicht aus Plastik zum Vorschein. Wenn das kein Greenwashing ist! Emma Kaiser,...
-
- E-Auto kostenlos laden – so lockten Handelsketten wie Lidl bislang ihre Kunden. Unsere Abfrage zeigt: Gratis-Strom auf Kundenparkplätzen wird immer mehr zur Ausnahme.
-
- Die Tüte füllt drei Viertel des Kartons aus und ist nur zur Hälfte gefüllt. Im Endeffekt ist ein Drittel der Verpackung mit Inhalt, schreibt uns Patrick Silva aus...
-
- Die Erkältungswelle des Winters liegt hinter uns. Eine prima Zeit, dem Abwehrsystem Gutes zu tun. Erfahren Sie, was Sie tun können – und was nicht nötig ist.
-
- Der Matratzen-Test liefert Ergebnisse für mehr als 250 Schaumstoff-, Latex-, Federkern- und Boxspringmatratzen. Darunter: Duomatratzen mit zwei unterschiedlichen Härten.
-
- Kassenpatienten haben immer Anspruch auf eine zweite Arztmeinung. Ein spezielles Zweitmeinungsverfahren gibt es nur bei bestimmten Eingriffen, etwa am Kniegelenk.
-
- Für Autofahrer ist das Nutzen einer Blitzer-App illegal. Es drohen mindestens 75 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Doch was, wenn der Beifahrer die App nutzt?
-
- Ganz gleich, ob privat oder gesetzlich versichert – wenn Sie nach einer Zahnarztbehandlung eine Rechnung erhalten, prüfen Sie diese. Wir sagen, worauf Sie achten müssen.
-
- Ausgaben für den Basisschutz in Kranken- und Pflegeversicherung sind Sonderausgaben. Auch mit Rentenbeiträgen sparen Sie. Weitere Versicherungsbeiträge zählen nur selten.
-
- Der Chromebook-Test zeigt: Gute Google-Laptops gibt es schon für weniger als 400 Euro. Doch ihr Betriebssystem ChromeOS dürfte nicht allen zusagen.
-
- Probiotische Bakterien können laut einer Studie Mundgeruch mildern. Für Zahnmediziner Stefan Zimmer sind sie nur eine Zusatztherapie, um schlechten Atem zu behandeln.
-
- Sich richtig krankzumelden ist rechtlich wichtig. Wer krank aufwacht, sollte sich gleich beim Arbeitgeber abmelden. Telefonische Krankschreibungen sind weiter möglich.
-
- Bis Frühjahr 2023 haben Kommunen Zeit, geeignete Bewerber und Bewerberinnen für die neue Schöffenwahl zu finden. Gibt es zu wenige Freiwillige, werden Schöffen berufen.
-
- Lebensmittel sind teurer geworden – und landen dennoch jenseits des Haltbarkeitsdatums oft im Müll. Wer prüft, was noch genießbar ist, spart Ressourcen und Geld.
-
- Juckende Augen, laufende Nase, kratzender Hals – Heuschnupfen nervt. Dagegen helfen Tabletten, Augentropfen und Nasensprays. Wir nennen die besten und preisgünstigsten.
-
- Rohstoff-ETF passen in ein gut gestreutes Depot, das globale Aktienfonds als Grundlage hat – wie zum Beispiel das Pantoffel-Portfolio der Stiftung Warentest.
-
- Rund 62 Millionen Mal wurde das 9-Euro-Ticket verkauft. Ein Nachfolger steht nun in den Startlöchern: Das Deutschlandticket für 49 Euro.
-
- Etliche Schwäbisch Hall-Bausparer bekommen zunächst keine Treueprämie. Immer öfter zahlt die Bausparkasse sie später doch noch. test.de erklärt, was zu beachten ist.
-
- Die Alpha Assay GmbH & Co. KG vermittelte Kunden an die Promouve AG – ein Abzocker, der falsche Festgelder bei Schweizer Banken unterbreitet.
-
- Gas- und Ölheizungen, die mehr als 30 Jahre alt sind, müssen ausgetauscht werden. So will es das Gebäudeenergiegesetz. Welche Regeln Hauseigentümer noch kennen sollten.
-
- Klein, praktisch, effektiv: Ist es im Wohnraum oder Keller zu feucht, können Luftentfeuchter helfen. Die Ursachen bekämpfen sie nicht. Die Stiftung Warentest klärt auf.
-
- Im großen Rentencheck erklärt Finanztest, wie man seine Altersvorsorge überprüft und welche Möglichkeiten es gibt, Lücken auf dem Rentenkonto auszugleichen. Wie gut die...
-
- 10 von 17 Bausparkassen erstatten ihren Kunden nicht die Jahresentgelte. Das ist das Ergebnis einer Finanztest-Abfrage bei allen Bausparkassen. Solche Gebühren hat der...
-
- Bereits ab dem 56. Lebensjahr müssen Versicherte mit steigenden Beiträgen für ihre Autoversicherung rechnen. Bei 80-Jährigen können sie durchschnittlich sogar doppelt so...
-
- Mit der Standmitteilung erhalten Versicherte einen Ausblick auf den Anteil an Bewertungsreserven, den sie zur Auszahlung ihrer Lebensversicherung erwarten können....
-
- Die Zinsen steigen weiter an. Der Vergleich Anschlussfinanzierung von 59 Banken, Versicherern und Vermittlern zeigt, wer jetzt die günstigsten Angebote hat.
-
- Bei langer Krankheit gibt es Krankengeld statt Gehalt. Unser Krankengeld-Rechner zeigt, was Sie erwarten dürfen und wir erklären, wer Geld von der Krankenkasse erhält.
-
- Bausparkassen dürfen keine Kontogebühren oder Servicepauschalen verlangen, hat der BGH entschieden. Bausparer können Erstattung fordern. Unser Musterbrief hilft dabei.
-
- Mit dem Alter wird die Autoversicherung zunehmend teurer. 80-Jährige zahlen im Schnitt doppelt so viel wie 55-Jährige. Für Betroffene ärgerlich. So können sie sparen.
-
- Schimmel in der Wohnung führt oft zu Krach mit dem Vermieter. Wir sagen, welche Rechte und Pflichten Sie als Mieter haben.
-
- Der Kinderkonten-Vergleich der Stiftung Warentest informiert, ob und zu welchen Bedingungen Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten ein Konto eröffnen können.
-
- Angehörige wissen im Todesfall oft nicht, ob die oder der Verstorbene Organe spenden wollte. Wie Sie Ihr Ja oder Nein am besten dokumentieren.
-
- Der Verkauf von Verbraucherprofilen ist für die Betreiber von Internetseiten lukrativ, für Kunden ist er intransparent. Selbst bei bekannten Seiten ist Vorsicht geboten.
-
- Wenn gemeinsame Interessen aufeinandertreffen oder der gute Zweck im Vordergrund steht, kann sich die Gründung eines Vereins auszahlen. So gehts.
-
- Alles wird teurer, viele Menschen nehmen zusätzlich zu ihrer Arbeit einen Nebenjob an. Sie sollten vorher genau rechnen. Wir zeigen, wie netto möglichst viel bleibt.
-
- Anleger haben Geld beim Bauprojekt „Am Hamburger Stadtpark“ verloren. Einigen hat die Crowdfunding-Plattform Exporo nun den Schaden zu einem großen Teil ersetzt.
-
- Die vielen Antworten auf unseren Leseraufruf zeigen: Die Auszahlung kann viel geringer sein als noch kurz zuvor vom Versicherer angekündigt. Was tun?
-
- Die Preise für Energie, Kupfer, Gold sowie andere Industrie- und Edelmetalle sind gestiegen. Wir zeigen, wie Anlegerinnen und Anleger mit Rohstoff-ETF davon profitieren.
-
- Eine Rentenlücke erkennen und schließen: Wir sagen, wie das geht, und haben getestet, ob die Beratung der Rentenversicherung bei der Planung der Altersvorsorge hilft.
-
- Die Jagd nach Geldwäschern trifft immer öfter unbescholtene Bankkunden. Wir erklären, warum manche ins Visier der Banken geraten und was sie dann tun können.
-
- Der Bluetooth-Kopfhörer-Test liefert Ergebnisse für 330 Bügel- und In-Ear-Kopfhörer. Unsere Datenbank hilft Ihnen, den richtigen zu finden.
-
- Im K-Tipp-Test von Herren-Unterhosen fielen große Marken wie Versace und Schiesser durch. Nur drei Modelle überzeugten. Eines davon ist auch in Deutschland erhältlich.
-
- Die Kreuzfahrtbranche wirbt für umweltfreundliche Schiffe mit Flüssiggas-Antrieb. Wegen der Gaskrise kommt jetzt aber wieder Marinediesel zum Einsatz.
-
- Auch in den Nachbarländern verteuert sich Strom. Einige Vermieter von Ferienhäusern erhöhen daher die Strompreise – auch nach dem Buchen. Was Mieter dagegen tun können.
-
- Eine medizinische Reha soll die Menschen fit für den Beruf machen. Die Stiftung Warentest erklärt, wann die Rentenversicherung zahlt und was beim Antrag zu beachten ist.
-
- So kommen Verbraucher zu ihrem Recht. Wir nennen alle Verfahren. Eventim-Kunden können ab sofort ihre Rechte zu einer neuen Musterklage anmelden.
-
- Nach der Pandemie wird über ausgefallene, stornierte oder abgebrochene Urlaube gerätselt. Hier finden Sie wichtige Infos rund um Reise und Storno zu Corona-Zeiten.
-
- Wer zur Steuererklärung verpflichtet ist, muss sie fristgerecht einreichen. Sonst drohen satte Zuschläge. Die Stiftung Warentest zeigt fünf Wege zur„Last-Minute“-Abgabe.
-
- Thermomix und Co hacken, rühren und kneten nicht nur – sie braten, kochen und backen auch. Wir möchten wissen: Welche Erfahrungen haben Sie mit diesen Geräten?
-
- Die Seite vantilburg-consultancy.com verspricht, Festgelder zu vermitteln und scheint Anleger zu prellen. Anzeige wurde bereits erstattet.
-
- Im vergangenen Jahr sind so viele Anlegerinnen und Anleger unter 30 an die Börse gegangen wie lange nicht mehr. Wir klären wichtige Fragen zum Einstieg.
-
- Die Preisbremsen für Strom und Gas sollen die stark gestiegenen Energiepreise abfedern. Was Kunden jetzt wissen müssen.
-
- Ist ein Strom- oder Gasversorger insolvent, sollten Kundinnen und Kunden schnell handeln. Die Stiftung Warentest sagt, was in diesem Fall zu tun ist.
-
- Auch Rentner müssen mit Abzügen für Steuern und Sozialabgaben rechnen. Wir zeigen, welche Abgaben bei welchen Rentenarten fällig werden.
-
- Ausgelaugt? Erschöpft? Dann sollten Sie eine Kur beantragen. Die Krankenkassen zahlen etwas dazu, wenn der Arzt die medizinische Erforderlichkeit bescheinigt.
-
- Seit 2018 gelten Spezialregeln für die Besteuerung von Fonds und ETF. Wer die Abrechnungen von Fondsgesellschaften und Banken verstehen will, sollte die Details kennen.
-
- Kraft tanken, Seele baumeln lassen – niemand muss erst schwer krank werden, um zur Kur fahren zu dürfen. Stiftung Warentest erklärt, wie Sie zu Ihrer Auszeit kommen.
-
- Die Pflegeversicherungen zahlen Rentenbeiträge für pflegende Angehörige. Wir zeigen, wie Pflegezeiten die Rente erhöhen und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
-
- Die Mietpreisbremse funktioniert. test.de liefert eine Anleitung und eine Tabelle mit über 700 Fällen. Jetzt urteilte das Amtsgericht Hamburg spektakulär.
-
- Immer mehr Gerichte urteilen: Wegen Fehlern im Kreditvertrag steht Banken keine Vorfälligkeitsentschädigung zu, wenn Kunden ihr Darlehen vorzeitig zurückzahlen.
-
- Wer andere pflegt oder selbst Hilfe braucht, kann seine Ausgaben nun besser und einfacher von der Steuer absetzen. Dabei helfen auch Pauschbeträge.
-
- Außergewöhnliche Belastungen sind zum Teil selbst zu tragen. Deshalb lohnt es, sie in einem Jahr zu bündeln. Mit unserem Rechner ermitteln Sie schnell Ihren Eigenanteil.
-
- Umweltschützer erzwingen Fahrverbote für Dieselautos. Die Luft soll dadurch sauberer werden. Aktuell: In München gilt jetzt ein Fahrverbot, in Berlin nicht mehr.
-
- Spitzensteuersatz, Reichensteuer, Durchschnittssteuersatz, Steuerprogression – wer zahlt wie viel? Sie verstehen nur Bahnhof? Wir verschaffen Ihnen den Durchblick.
-
- Seit Beginn der Pandemie arbeiten viele Beschäftigte teilweise oder ganz von zu Hause. Die Homeoffice-Pauschale soll typische Mehrkosten abgelten. So funktioniert sie.
-
- Beitragsschulden können zur Kündigung der Versicherung führen. Wir sagen, was Kunden und Kundinnen tun können, um im Ernstfall nicht ohne Versicherungsschutz dazustehen.
-
- Gefälschte Banknoten sind hierzulande zum Glück selten. Wie Sie Blüten identifizieren und was zu tun ist, wenn Ihnen doch welche unterkommen, lesen Sie hier.
-
- Drastische Preiserhöhung bei Dazn: So kommen Sie vielleicht daran vorbei. Der vzbv sucht Betroffene für Musterklage.
-
- In dem PDF finden Anleger die stark überdurchschnittlichen Mischfonds der drei Gruppen „Mischfonds defensiv Welt“, „Mischfonds ausgewogen Welt“ und „Mischfonds...
-
- Mit unserem Erfassungsbogen können Sie sich optimal auf ein Beratungsgespräch vorbereiten. Er zeigt Ihnen, welche Rentenarten es gibt und wo Sie Steuern und...
-
- Eltern haben die Wahl: Bis zu 14 Monate Basiselterngeld oder bis zu 28 Monate Elterngeld Plus zum halben Satz. Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Thema Elterngeld.
-
- Wer lange gearbeitet aber wenig verdient hat, bekommt einen Rentenzuschlag. Die Stiftung Warentest erklärt, wie die Grundrente funktioniert und hilft bei der Berechnung.
-
- Fiebersäfte, Antibiotika, Krebsmedikamente: Hunderte Arzneien sind knapp. Woran das liegt, was die Politik unternehmen will – und welche Optionen Betroffenen bleiben.
-
- Bei einigen Bissell-Akkuwischern kann der Akku überhitzen – auch bei einem Modell, das wir 2022 getestet haben. Bissell ruft nun die Produkte zurück. Was Sie tun können.
-
- Seit einem Jahr gibt es bei der Run-off-Firma Proxalto Probleme mit der Auszahlung früherer Generali-Verträge. Was betroffene Kunden tun können.
-
- Um ihr Risiko zu senken, können Anlegerinnen und Anleger Märkte mischen, die sich unterschiedlich entwickelt haben. Wir zeigen, wie Anlagemärkte zusammenhängen.
-
- Der Anlagehai Rainer von H. steht seit Februar 2023 in Augsburg unter anderem wegen gewerbsmäßigen Betrugs vor Gericht. Er hat gestanden, Anleger getäuscht zu haben.
-
- Bei Medikamente im Test erfahren Sie, welches Medikament sich am besten für Sie eignet. Ein herstellerunabhängiges Expertenteam hat die Mittel überprüft und bewertet.