-
- Kleidermotten bekämpfen ist lästig, aber von allein verschwinden die Falter nicht. Wir haben 14 Lock-, Vertreibungs- und Bekämpfungsmittel getestet. Zwei sind gut.
-
- Bettwanzen erkennen und bekämpfen: Warum Hausmittel nur wenig bringen. Und es ohne seriösen Kammerjäger nicht geht.
-
- Zecken können Krankheiten übertragen. Auch in NRW und Brandenburg gibt es nun Risikogebiete, landesweit sind es 175. Wir zeigen wo und informieren zum Impfschutz.
-
Insektenstiche abwehren und behandeln
-
- Einige Menschen reagieren allergisch auf Bienen- und Wespengift. Auch Mücken verursachen manchmal allergische Symptome, sehr selten Krankheiten. Wir sagen, wie Sie sich...
-
- Wenn Sie eine Zecke auf der Haut entdecken, sollten Sie sie so schnell wie möglich entfernen. Je früher Ihnen das gelingt, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit,...
-
- Hornissen werden etwa drei Zentimeter groß und brummen eindrucksvoll tief. Sie sind wenig aggressiv und treten auch nicht in so großen Zahlen auf wie zum Beispiel...
-
- Zecken und Mücken sind nicht nur lästig. Einige können auch Krankheiten übertragen. Mittel gegen die Plagegeister sollen für mehrere Stunden Stiche verhindern. Der Test...
-
Schädlinge im Haus und Garten
-
- Ratten und Mäuse mit giftigen Ködern zu bekämpfen, birgt Risiken für Umwelt und Tierreich. Darauf wies kürzlich das Umweltbundesamt (Uba) hin. Eine Folge: Die Köder...
- Schädlinge zerstören Lebensmittel und Textilien, fressen an Blumen, manche machen sogar krank. Doch nicht alles was in der Wohnung krabbelt oder im Garten kriecht, ist...
-
- Für die Natur sind die Sechsbeiner wichtig, im Haus und auf der Terrasse würden viele gerne auf Ameisen verzichten. Denn sie können Vorräte plündern. Einige Arten...
- Käfer und Motten stehen auf keiner Gästeliste. Trotzdem tummeln sie sich fast überall. Auch ohne Chemie lassen sich die Eindringlinge vertreiben. test.de gibt Tipps.
-
-
Nützlinge im Garten
-
- Beliebt sind sie nicht: Gelbschwarze Insekten, die Blumen, Kuchen oder Fleisch umschwirren. Auch wenn Wespen, Hornissen oder Erdbienen zustechen können – sie zu töten...
-
- Bienen sichern unsere Ernährung. Doch sie sind in Gefahr – durch Parasiten, Pestizide und Monokulturen. Fragen und Fakten zu diesem bedrohten Insekt.
-
- Ob Blattläuse, Unkraut oder Krankheiten – für jedes Problem gibt es Pflanzenschutzmittel. Doch einige Pestizide sind schädlicher als der vermeintliche Schädling. Die...
-
- Der Mensch macht Bienen und anderen Insekten das Leben schwer. Jeder kann helfen, sie zu schützen – auch mit Nisthilfen zum Selberbauen. Der Bau ist nicht schwer und...
-
Insektenstiche auf Reisen
-
- Wer derzeit an Denguefieber erkrankt, infiziert sich meist in den Tropen – durch einen Mückenstich. Die Viruserkrankung wird durch die Asiatische Tigermücke übertragen...
-
- In Deutschland wurden seit dem Herbst 2015 bereits mehrere Dutzend Zikavirus-Infektionen festgestellt. Seit Mai 2016 müssen Ärzte neue Fälle an die...
-
- Mal ist es „nur“ der Juckreiz, mal werden auch Krankheiten übertragen. Insektenstiche zu vermeiden, ist oftmals eine wichtige Strategie, um gesund zu bleiben.
-
- Gegen viele Erreger, die auf Reisen lauern, gibt es Impfungen. Acht davon stehen deutschen Touristen zur Verfügung. Die Stiftung Warentest hält sie alle für sinnvoll....
-
- Eigentlich ist ein Insektenstich oder -biss kein klassischer Unfall. Doch immer mehr Versicherer legen in ihren Bedingungen fest, dass Infektionen mit dauerhafter...