Die Stiftung Warentest hat zwölf Gasgrills von Anbietern wie Weber, Broil King, Landmann und Toom getestet. Alle Grills mussten zum Praxistest, zur sicherheitstechnischen Untersuchung und wurden auf Haltbarkeit und Bedienbarkeit getestet. Am Ende erreichten fünf Gasgrills das Testergebnis gut, davon vier Grillwagen und ein tragbarer Grill. Der günstigste Gute ist ein Grillwagen für 250 Euro.
Gasgrills im Test
Testergebnisse für 12 Gasgrills 05/2019
Gasgrills 05/2019 - Grillwagen mit drei Brennern
Bauhaus Grillstar Atlanta 300
Broil King Royal 320
Campingaz Classic LD Plus
Enders Chicago 3
Landmann Rexon PTS 3.0
Outdoorchef Australia 315 G
Toom Grillküche
Weber Spirit II E-310 GBS
Gasgrills 05/2019 - Tragbare Grills mit einem Brenner
Char-Broil Grill2Go X200
ProfiCook PC-GG 1129
Tepro Tisch-Gasgrill Abington
Weber Q 1200
Wo die Grills gar nicht heiß werden
Die Details des Grilltests sind spannend! So sind die Tester unter anderem der Frage nachgegangen, ob der Satz „große Grillfläche, großes Vergnügen“ wirklich stimmt. Mit Wärmebildkameras haben sie untersucht, wie heiß die Grillfläche an dutzenden Messpunkten wirklich wird. Die Ergebnisse überraschen. Bei einigen Grills lässt sich weniger als die Hälfte der Fläche tatsächlich zum Anbraten nutzen.
Das bietet der Gasgrill-Test der Stiftung Warentest
Testergebnisse.
Von gut bis befriedigend – die Stiftung Warentest hat zwölf Gasgrills getestet. Unser Testbericht aus 5/2019 nennt Testsieger und Testverlierer. Im Frühjahr 2020 haben wir für die getesteten Grills einen Erhältlichkeits-Check gemacht und die Preise in der Test-Tabelle aktualisiert.
Kaufberatung.
Ob Grillwagen mit drei Brennern oder Tragbare mit einem Brenner: Hier erfahren Sie, woran Sie gute Geräte erkennen.
Tipps und Hintergrund.
Aufbauen, Aufheizen, Temperaturzonen: Wir sagen Ihnen, worauf es ankommt. Dazu gibt es Tipps eines echten Grillweltmeisters.
Alternativen.
Auf Ihrem Balkon ist kein Gasgrill erlaubt? Wir erläutern die Rechtslage und nennen Stärken und Schwächen der Grill-Typen.
Schluss mit den Grill-Mythen – die heiße Wahrheit
Große Grills bieten mit drei Brennern auch drei mögliche Temperaturzonen. Wir haben den Grill-Weltmeister gefragt, wie Grillfreunde diese Zonen sinnvoll nutzen, worauf sie beim Aufheizen achten sollten und warum es wichtig ist, wo die Gasflasche steht. Zudem räumen wir mit Grillmythen auf. Soll man Fleisch wirklich mit Bier ablöschen? Ist Alufolie auf dem Grill tatsächlich unbedenklich? Und ist das Hähnchen auf der Bierdose wirklich ein unkomplizierter Klassiker?
Schnell und heiß und präzise steuerbar – mit Gasgrills ist Maßarbeit möglich. Da sie wenig Rauch erzeugen, sind sie nachbarfreundlich.
Stärken und Schwächen der Gasgrills
Preiswert.
Gas ist günstiger als Kohle.
Schnell.
Heizt den Rost im Test innerhalb von drei bis elf Minuten auf 250 Grad.
Genau.
Temperatur lässt sich per Regler recht präzise steuern. Grillwagen mit drei Brennern und Ablageflächen ermöglichen Grillen in mehreren Temperaturzonen.
Flexibel.
Eine Fünf-Kilo-Flasche Gas reicht für bis zu achteinhalb Stunden Höchstleistung. Mit Kartuschen sind kleine Gasgrills mobil einsetzbar.
Raucharm.
Erzeugen weniger Rauch als Kohlegrills. Nachbarn werden geschont.
Keine Rauchnote.
Grilltypische Aromen nur mit Hilfsmitteln wie Räuchersticks.
Kompliziert.
Grillwagen werden oft in vielen Einzelteilen geliefert. Aufbau erfordert zum Teil handwerkliches Geschick.
Grillen mit dem ganzen Raucharoma. Für manche ist Grillen nur Grillen, wenn die Kohle glüht und Flammen züngeln. Nach dem Freischalten des Test-Berichts erhalten Sie auch das PDF des Grilltests aus 6/2014 – mit Testergebnissen für sechs Kohlegrills.
Stärken und Schwächen der Kohlegrills
Unkompliziert.
Kohlegrills sind einfach aufzubauen.
Volles Aroma.
Nur mit echter Holzkohle gibt es volles Raucharoma.
Günstig.
Kleine Kohlegrills gibt es ab zehn Euro – gut für gelegentliche Grillpartys im Grünen.
Teurer Brennstoff.
Auf Dauer ist Kohle teurer als Gas und Strom.
Langsam.
Rund 30 Minuten müssen Grillmeister warten, bis der Rost 200 Grad Celsius heiß ist.
Ungenau.
Grilltemperatur lässt sich über Kohlemenge, Rosthöhe oder Lüftungsklappen oft nur ungenau steuern.
Kurzatmig.
Eine Kohleladung reicht meist nur für eineinhalb Stunden Grillvergnügen.
Wer beim Grillen pragmatisch ist, ist mit einem Elektrogrill gut bedient. Elektrische Grills heizen schnell auf und verbreiten weder Rauch noch Gestank. Hier gelangen Sie zum Elektrogrill-Test, der die Stärken und Schwächen dieser Grillgeräte zeigt. Welche Raclette-Grills gut sind, lesen Sie im Test Raclette-Grills.
- Gutes vom Grill soll lecker schmecken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu...
- Ob auf der Terrasse oder in der Küche: Auf jedem der zwölf geprüften Elektrogrills gelingen Steaks, Fisch und Gemüse. Doch die Preisunterschiede sind groß.
- Von Kamin bis Holzwolle – die Auswahl der Grillanzünder ist riesig. Mit unseren Tipps heizen Sie schnell, sauber und sicher an. Plus: Kostenloser Test von 28 Anzündern.
Wir haben ein großes Problem mit dem in der Hofer-Filiale vor einigen Jahren erworbenen Enders-Grill Boston 2017-43642. Das Gerät wurde seither so insgesamt 20-30 x verwendet - jetzt können wir das Gerät wegwerfen, der weitere Betrieb bringt ein nicht unerhebliches Risiko durch ausströmendes Gas an den losen Gasdüsen. Der Grill wurde immer sorgsam behandelt, nach der Verwendung entsprechend den Vorgaben des Herstellers gereinigt, bei Nichtbenutzung abgedeckt auf der überdachten Terrasse, frei von jeder Bewitterung gelagert. Jetzt haben wir nach der ersten Benutzung dieses Jahr festgestellt, dass die Rückwand und der Boden des Grillraumes total durchgerostet sind. Wenn durch Fette oder weis was immer an neuralgischen Punkten das Metall angegriffen wird, dann muss das nach unserer Meinung beim Hersteller bekannt sein und durch entsprechend geschützte bzw. vergütete Bauteile dem Rechnung getragen werden. Wir halten dies für eine geplante Obsoleszenz des Herstellers
die Liste scheint nur ein kleiner Ausschnitt zu sein. Napoleon, der qualitätstechnisch u.M.n. das beste ist was es auf dem Markt gibt, raucht gar nicht auf.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wir haben ein großes Problem mit dem in der Hofer-Filiale vor einigen Jahren erworbenen Enders-Grill Boston 2017-43642.
Das Gerät wurde seither so insgesamt 20-30 x verwendet - jetzt können wir das Gerät wegwerfen, der weitere Betrieb bringt ein nicht unerhebliches Risiko durch ausströmendes Gas an den losen Gasdüsen.
Der Grill wurde immer sorgsam behandelt, nach der Verwendung entsprechend den Vorgaben des Herstellers gereinigt, bei Nichtbenutzung abgedeckt auf der überdachten Terrasse, frei von jeder Bewitterung gelagert.
Jetzt haben wir nach der ersten Benutzung dieses Jahr festgestellt, dass die Rückwand und der Boden des Grillraumes total durchgerostet sind.
Wenn durch Fette oder weis was immer an neuralgischen Punkten das Metall angegriffen wird, dann muss das nach unserer Meinung beim Hersteller bekannt sein und durch entsprechend geschützte bzw. vergütete Bauteile dem Rechnung getragen werden.
Wir halten dies für eine geplante Obsoleszenz des Herstellers
Kommentar vom Autor gelöscht.
die Liste scheint nur ein kleiner Ausschnitt zu sein. Napoleon, der qualitätstechnisch u.M.n. das beste ist was es auf dem Markt gibt, raucht gar nicht auf.
@SVSchobuell: Sie finden auf der Webseite von Weber unter Grillzubehör/Abdeckhauben sicher auch eine Haube für Ihren Grill. (RN)
Hallo,
gibt es eigentlich für den Weber eine Schutzhülle für den Gasgrill?
Gruß von der Nordsee in Quarantäne ohne Corona