
Ausmisten. Wichtiges behalten und den Rest entsorgen– So gehts. © Getty Images
Ist das wichtig? Kann das weg? Das fragen sich viele Menschen angesichts alter Unterlagen. Wir erklären, wie lange Sie Rechnungen, Verträge oder Auszüge aufheben sollten.
Während manche Unterlagen nach einiger Zeit in den Müll können, sollten andere ein Leben lang aufbewahrt werden. Wer Wichtiges zu früh wegschmeißt, bekommt später womöglich große Probleme. Unser Ampelsystem zeigt, wie lange welche Dokumente aufgehoben werden sollten. Außerdem geben wir Tipps, wie verlorene Unterlagen wiederbeschafft werden können und was das kostet. Auch wer die Nase voll hat von Papierbergen, bekommt Hinweise, was bei der elektronischen Archivierung zu beachten ist. Viele Speichermedien wie CDs haben nur eine begrenzte Lebensdauer.
Außerdem wichtig: Passiert etwas, sollte auch ein Angehöriger oder eine Angehörige wissen, wo wichtige Unterlagen zu finden sind, um beispielsweise so zu handeln, wie es sich der Verletzte in seiner Patientenverfügung wünscht.
Angebot auswählen und weiterlesen
Sie haben bereits eine test.de-Flatrate? Hier anmelden.
-
- Schulzeugnis, Geburtsurkunde, Grundbuchauszug – es gibt zwei Arten von Beglaubigungen: die amtliche und die öffentliche. Was Sie zum Thema wissen müssen.
-
- Sparen hilft, wenn man im Alter nicht arm sein will. Nur reicht das bei Frauen meist nicht. Sie müssen sich breiter aufstellen. Unsere Vorschläge für eine bessere Rente.
-
- Eine medizinische Reha soll die Menschen fit für den Beruf machen. Die Stiftung Warentest erklärt, wann die Rentenversicherung zahlt und was beim Antrag zu beachten ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@anokata: Wenn Sie Wohnung noch bewohnen und Sie befürchten, dass es zu einem Streit mit dem Vermieter kommt und der dann noch vor Gericht landet, dann benötigen Sie mitunter den Originalvertrag in Papier, um den Vertrag als Beweismittel in den Prozess einzuführen, wenn es zum Streit darüber kommt, was vertraglich vereinbart worden ist oder nicht.
Wie sehen die Fristen für andere Verträge wie zum Beispiel Mietverträge aus?
Können diese digitalisiert und das Original vernichtet werden?
@alle: Über die Druckfunktion Ihres Browsers können Sie den Artikel als PDF speichern.
Kurz nachdem ich meinen kritischen Kommentar abgeschickt hatte, probierte ich das Drucken erneut aus und siehe da, es funktionierte! Auch das Speichern als pdf. Seltsam, aber gut.
Wenn man 4,90 € für den Text bezahlen muss und diesen dann nicht ausdrucken bzw. als pdf speichern kann, ist das in meinen Augen unlautere Abzocke! Den Text im Internet zu lesen, ist eine Zumutung. So etwas hätte ich von der Stiftung Warentest niemals erwartet. Das war das letzte Mal, dass ich von diesem Portal etwas kaufe.