
Ausmisten. Wichtiges behalten und den Rest entsorgen– So gehts. © Getty Images
Ist das wichtig? Kann das weg? Das fragen sich viele Menschen angesichts alter Unterlagen. Wir erklären, wie lange Sie Rechnungen, Verträge oder Auszüge aufheben sollten.
Während manche Unterlagen nach einiger Zeit in den Müll können, sollten andere ein Leben lang aufbewahrt werden. Wer Wichtiges zu früh wegschmeißt, bekommt später womöglich große Probleme. Unser Ampelsystem zeigt, wie lange welche Dokumente aufgehoben werden sollten. Außerdem geben wir Tipps, wie verlorene Unterlagen wiederbeschafft werden können und was das kostet. Auch wer die Nase voll hat von Papierbergen, bekommt Hinweise, was bei der elektronischen Archivierung zu beachten ist. Viele Speichermedien wie CDs haben nur eine begrenzte Lebensdauer.
Außerdem wichtig: Passiert etwas, sollte auch ein Angehöriger oder eine Angehörige wissen, wo wichtige Unterlagen zu finden sind, um beispielsweise so zu handeln, wie es sich der Verletzte in seiner Patientenverfügung wünscht.
Angebot auswählen und weiterlesen
- Alle Artikel aus test und Finanztest
- Mehr als 37.500 Tests
- Fonds- und ETF-Datenbank
- Tipps zu Versicherungen und Vorsorge
- 50% Rabatt für Print-Abonnenten
Sie haben bereits eine test.de-Flatrate? Hier anmelden.
-
- Schulzeugnis, Geburtsurkunde, Grundbuchauszug – es gibt zwei Arten von Beglaubigungen: die amtliche und die öffentliche. Was Sie zum Thema wissen müssen.
-
- Sparen hilft, um im Alter nicht arm zu sein. Die Finanztestexpertinnen zeigen, wie Frauen ihre Renten-Situation verbessern und der Teilzeitfalle entkommen können.
-
- Viele Angaben liegen den Finanzämtern elektronisch vor – als sogenannte E-Daten. Sie können fehlerhaft sein. Um finanzielle Nachteile zu vermeiden, besser genau prüfen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Warum ist dieser Artikel, der immerhin 4,90 Euro kostet, nicht als PDF zum Download verfügbar? Für den Preis sollte man das erwarten können!
Es bleibt lediglich, die Website als PDF auszudrucken, was eher schlecht als recht funktioniert.
Bin enttäuscht von diesem fehlenden Service. :(
@HSBochum: Vielen Dank für Ihre Anregung, wir nehmen sie als Untersuchungswunsch gern auf.
Ich würde mir einen Beitrag zum Umgang mit DMS-Apps wünschen.
- Welche gibt es und sind empfehlenswert?
- DMS vs. Cloudspeicher?
- Suchfunktion (auch innerhalb von Dokumenten)
- etc.
Viele Grüße!
@Sebastaman: Wenn Sie die Gewährleistung (wirksam) ausgeschlossen haben, brauchen Sie die Belege nicht mehr, wenn nicht, sollten Sie die Belege mindestens 1 Jahr aufbewahren. Haben Sie die Kosten der Reparatur in der Steuererklärung angegeben, weil der Wagen beruflich genutzt wurde, gibt das, was wir zu den Steuerunterlagen geschrieben haben.
Ich habe vor Kurzem mein Auto verkauft und frage mich nun, ob ich (neben dem Kaufvertrag, den den Verkauf dokumentiert) auch alte Werkstattrechnungen, Belege etc. zu diesem Auto noch aufheben muss und falls ja wie lange? Danke für Ihre Antwort.