-
- Mit sicherem Onlinebanking und am liebsten gebührenfrei: Unser kostenloser Girokonto-Vergleich führt Sie schnell ans Ziel und zeigt, wie der Wechsel bequem gelingt.
-
- Freiberufler und Gewerbetreibende sollten für berufliche Buchungen ein Geschäftskonto haben. Die Preisunterschiede sind groß. Wir zeigen 69 Kontomodelle im Vergleich.
-
- Unser Vergleich (Stand Mai 2023) zeigt: Die Dispozinsen liegen deutlich höher als ein Jahr zuvor. Ärgerlich: Nicht alle Banken informieren korrekt.
-
- Reisen oder Online-Einkauf: Kreditkarten machen Bezahlen einfach. Im Test von 38 Angeboten überzeugten sechs Karten. Mit der günstigsten sparen Sie bis 136 Euro pro Jahr.
-
- Der Kinderkonten-Vergleich der Stiftung Warentest informiert, ob und zu welchen Bedingungen Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten ein Konto eröffnen können.
-
- Ein Basiskonto bekommt jeder, ohne Schufa-Abfrage. Unser Vergleich Basiskonten zeigt: Nur drei von 222 Kontomodellen sind für Online-Kunden kostenlos.
-
Kontonutzung
-
- Steht die deutsche Girocard vor dem Aus? Finanztest erklärt, wie es mit der am weitesten verbreiteten Bankkarte, die immer noch als EC-Karte bekannt ist, weitergeht.
-
- Banken haben rechtswidrige Kontogebühren zu erstatten. Doch viele mauern oder drohen sogar rechtswidrig mit Kündigung. test.de erklärt, wie Sie an Ihr Geld kommen.
-
- Konten bei verschiedenen Banken lassen sich mit speziellen Banking-Apps gemeinsam verwalten. Wir haben 14 Apps für iOS und Android getestet. Nur zwei schneiden gut ab.
-
- Geld von einem Konto zum anderen zu überweisen, ist mit der meist kostenpflichtigen Echtzeitüberweisung in Sekunden möglich. test.de antwortet auf wichtige Fragen.
-
- Wer Geld in ein Land mit fremder Währung schicken will, kann es über das Bankkonto überweisen oder Spezialanbieter nutzen und damit manchmal günstiger wegkommen.
-
- Digitale Budgetplaner fürs Smartphone schaffen Überblick und helfen beim Sparen. Wir haben acht verbreitete Haushaltsbuch-Apps für Android und fünf für iOS getestet.
-
- Kostenlos Geld abheben mit der Girocard – das geht nicht nur bei Ihrer Hausbank. Wir sagen, welche Möglichkeiten es noch gibt, um gebührenfrei an Bargeld zu kommen.
-
- Die deutschen Banken und Sparkassen fassen ihre Online-Bezahlverfahren Paydirekt, Giropay und Kwitt zusammen. Die neue, einheitliche Payment-Marke nennt sich künftig...
-
- Kontaktlos zahlen in Sekunden – das geht mit der NFC-Technik. Die Zahlungen sind mit vielen Girocards oder Kreditkarten möglich, aber auch mit Smartphone oder Smartwatch.
-
- Passwörter sind für Angreifer oft leicht zu knacken. Stärkeren Schutz bietet die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wir zeigen, warum 2FA wichtig ist und wie das Ganze läuft.
-
- In den ersten zehn Monaten des Jahres 2019 fanden knapp 13 Prozent der gemeldeten Diebstähle von Girocards (früher Ec-Karte) in Kaufhäusern und Geschäften statt, so eine...
-
- Virenscanner schützen vor Schadsoftware und Phishing. 14 Antivirenprogramme im Test schützen sehr gut. 4 für Windows und 2 für MacOS sind gut und gratis.
-
- Ein Zahlendreher in der IBAN, ein Komma zu wenig beim Überweisungsbetrag oder auf einen Betrug reingefallen: Ist es möglich, eine Lastschrift zurückzuziehen?
-
- Bankkunden, die unabhängig von Öffnungszeiten und Standort ihrer Bankfiliale den Kontostand abfragen, Geld überweisen oder Daueraufträge einrichten wollen, müssen...
-
- Ein Girokonto braucht fast jeder. Aber wo sind die Kontogebühren niedrig? Hier zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie das für Sie günstigste Konto auswählen.