-
- Mit kleinen Tricks lassen sich Strom- und Heizkosten um mehr als 1 000 Euro im Jahr senken. Das zeigen Testanalysen und Berechnungen der Stiftung Warentest.
-
- Die Energiepreise steigen. Die Stiftung Warentest erklärt, warum aktuell vor Stromsparboxen gewarnt wird, gibt Tipps zum Energiesparen, zeigt Stromfresser aus den Tests.
-
- Sparduschköpfe im Test: Sie sind günstig und schnell montiert. Gute sparen bis zu 345 Euro pro Person und Jahr. Manche leider so gut wie gar nichts.
-
- Die besten Froster im Gefrierschrank-Test halten Obst und Gemüse lange frisch und sparen Strom. Andere kühlen wenig effizient. Große Unterschiede gibt es auch beim Preis.
-
- Windige Anbieter verkaufen Geräte, die den Stromverbrauch um bis zu 90 Prozent reduzieren sollen. Doch sie sind nutzlos. Die Bundesnetzagentur warnt davor.
-
- Seit März 2021 gilt ein strengeres Energielabel für Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernseher. Die Klassen A+ bis A+++ verschwinden. Wir klären auf.
-
- Die Spülmaschine mit Warmwasser zu betreiben, kann Energie sparen – doch es kommt darauf an, wie das Warmwasser erhitzt wird und wie weit sein Weg zum Geschirrspüler ist.
-
Geeigneten Energieanbieter finden
-
- Die Preisbremsen für Strom und Gas sollen die stark gestiegenen Energiepreise abfedern. Was Kunden jetzt wissen müssen.
-
- Nur Vergleichsportale listen aktuelle Preise für Strom- und Gastarife. Die Stiftung Warentest hat acht untersucht und zeigt, wie Sie mit ihnen günstige Tarife finden.
-
- Ohne Aufwand in einen günstigeren Strom- oder Gastarif wechseln? Das kann ein Wechselservice übernehmen. Wie gut das klappt, zeigen Recherchen der Stiftung Warentest.
-
- Egal ob Preiserhöhung, Ende der Vertragslaufzeit oder Einführung der Gaspreisbremse – den Preis vom Gastarif zu checken, empfiehlt sich immer. test.de zeigt, wie es geht.
-
- Den Stromanbieter zu wechseln, lohnt sich trotz Preisbremse. Kunden sollten ein Vergleichsportal nutzen oder einen Wechseldienst. test.de erklärt, wie es geht.
-
- Ist ein Strom- oder Gasversorger insolvent, sollten Kundinnen und Kunden schnell handeln. Die Stiftung Warentest sagt, was in diesem Fall zu tun ist.
-
- Versorger lehnen neuerdings öfter ohne Begründung Kunden ab, die jährlich ihre Anbieter für Strom und Gas wechseln. Versorger-Kunden können dem vorbeugen. Hier lesen Sie...
-
- Wegen kurzfristiger Preiserhöhungen und Belieferungsstopps steht der Strom- und Gasanbieter Immergrün aktuell in der Kritik. In den vergangenen Wochen hatte der Kölner...