Testablauf: So testet die Stiftung Warentest
Am Anfang ist die Idee, am Ende eine Bewertung: Der Aufwand eines Waren- oder Dienstleistungstests ist enorm. Ehe das von Verbrauchern geschätzte und von Anbietern gefürchtete Qualitätsurteil der Stiftung Warentest erscheint, vergehen einige Monate.
Video: So testet die Stiftung Warentest
Testablauf im Detail
Nach einer umfangreichen Planung erstellen Stiftungsmitarbeiter ein Prüfprogramm und kaufen die Prüfmuster anonym im Handel ein. Ein externes unabhängiges Labor prüft die Waren im Auftrag der Stiftung Warentest, Dienstleistungen werden verdeckt in Anspruch genommen. Schließlich veröffentlicht die Stiftung Warentest ihre Untersuchungsergebnisse.
Ablauf von Waren- und Dienstleistungstests der Stiftung Warentest.
Jedes Jahr prüft die Stiftung Warentest tausende Produkte in mehr als 100 Warentests. Dazu kommen Dienstleistungsuntersuchungen, Schnelltests, Marktübersichten und untersuchungsgestützte Reports. Wie ein vergleichender Test im Einzelnen abläuft, dokumentieren das PDF „So testet und bewertet die Stiftung Warentest“ und die folgenden Seiten:
Testidee: Was soll getestet werden?
Testplanung: Wie soll getestet werden?
Einkauf: Welche Produkte kommen in den Test?
Prüfinstitut: Wo wird getestet?
Veröffentlichung: Wo erscheinen die Ergebnisse?