
Runde Sache. Tagesgeldkonten sind der ideale Parkplatz für Euros, die kurzfristig nicht benötigt werden. © Getty Images / Patrick Daxenbichler
Die Zinsen steigen. Unser Tagesgeldvergleich mit 114 Angeboten zeigt, wo Sie die aktuell besten Zinsen bekommen und sicher anlegen.
freischalten
Testergebnisse für 114 Tagesgeldkonten (laufend aktualisiert)Vergleichen Sie Tagesgeldkonten bei Stiftung Warentest, dann finden Sie die aktuell besten und sichersten Angebote. Ein Tagesgeldkonto ist ein Guthabenkonto bei einer Bank, auf dem Sparerinnen und Sparer Geld anlegen können. Das Tagesgeldkonto ist flexibel wie ein Girokonto und meist besser verzinst als ein Sparbuch. Tagesgeldzinsen sind üblicherweise nicht festgelegt und die Bank kann den Zinssatz jederzeit ändern. Der variable Zins unterscheidet das Tagesgeld vom Festgeld, bei dem der Zins für die gewählte Anlagedauer festgeschrieben ist (Festgeldvergleich). Tagesgeldkonten eignen sich als Ergänzung zu einem Girokonto, um Geld kurzfristig zu parken und eine Notfallreserve zurückzulegen.
Zinsentwicklung von Tagesgeldkonten
Sie können sich die Entwicklung der durchschnittlichen Rendite der 20 besten Tagesgeldangebote aus unserem Zinsdauertest in einer Grafik anzeigen lassen. Es wurden nur Angebote mit einer Mindestanlage bis 5 000 Euro berücksichtigt. Durch Auswahl des Start- und Enddatums können Sie sich verschiedene Perioden anzeigen lassen.
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
Warum sich der Tagesgeldvergleich für Sie lohnt
Zinsangebote
Aktuelle Zinssätze und Renditen von derzeit 114 Tagesgeldangeboten. Alle Daten bekommen Sie auch zum Download als PDF – zum Speichern auf dem eigenen Rechner.
Vergleich
Konditionen für fünf verschiedene Anlagebeträge mit den besten Zinssätzen je nach Anlagebetrag. So finden Sie ihr bestes Tagesgeldkonto: Sie können bis zu 20 Zinsangebote übersichtlich darstellen und vergleichen. Mit einem Klick finden Sie zudem Angebote speziell für Minderjährige, für Gemeinschaftskonten, für Vereine sowie für betreute Personen.
Dauerhaft gut
Sie können Tagesgeldkonten filtern, die in den vergangenen 24 Monaten dauerhaft zu den 20 besten Angeboten gehörten.
Nicht empfehlenswerte Banken
Nach dem Freischalten erhalten Sie Zugriff auf eine Tabelle mit ausländischen Banken, bei denen Finanztest von einer Anlage abrät. Viele von diesen Angeboten werden über Zinsplattformen wie Weltsparen oder Zinspilot angeboten.
Heftartikel als PDF
Zusätzlich erhalten Sie ausgewählte Artikel aus der Zeitschrift Finanztest zum Thema „Tagesgeld und Festgeld“.
freischalten
Testergebnisse für 114 Tagesgeldkonten (laufend aktualisiert)Tagesgeld: Das Top-Angebot im Dezember 2023
Das beste Angebot für Tagesgeld ohne zeitliche Beschränkung liegt Anfang Dezember bei einem Zins von 4,0 Prozent. Neukunden können für einen begrenzten Zeitraum ebenfalls bis zu 4,0 Prozent Zinsen erhalten. Immer noch gibt es einige Banken, die keine Zinsen zahlen.
Ab sofort gehört auch Irland zu den Ländern, deren Banken wir in unsere Zinsvergleiche aufnehmen. Als letzte der drei großen Ratingagenturen hat Moody´s das Land auf ein Doppel-A heraufgesetzt (Aa3). Das Land erfüllt damit unsere Mindestkriterien.
In Schweden liegt die Einlagensicherungsgrenze bei 1 050 000 Schwedischen Kronen. Aufgrund der Schwäche der Krone empfehlen wir derzeit für Tages- und Festgeldanlagen bei schwedischen Banken ohne Niederlassung in Deutschland nur noch einen maximalen Anlagebetrag von 85 000 Euro.
Umbenennung mit Folgen
Die PSA Direktbank firmiert seit November 2023 als Stellantis Direktbank und wechselte von der deutschen in die französische gesetzliche Einlagensicherung. Sie ist wie auch die Opel Direktbank (bisher Opel Bank) eine Marke der deutschen Niederlassung der Stellantis Bank. Anlagen bei der Stellantis Direktbank und der Opel Direktbank sind deshalb ab sofort zusammen nur bis 100 000 Euro pro Person geschützt. Anlegerinnen und Anleger, die bisher bei beiden Banken Geld von zusammen über 100 000 angelegt hatten, sollten den Gesamtanlagebetrag entsprechend reduzieren. Es besteht ein Sonderkündigungsrecht.
Neue Tagesgeld-Angebote
Neu im Produktfinder finden Sie ein Tagesgeld des Robo-Advisors Quirion, welches Sie kostenlos ohne Nebenbedingungen eröffnen können. Das Konto wird bei der Quirin Privatbank geführt. Ebenfalls neu ist ein Tagesgeld der schwedischen Qred Bank über das Portal Weltsparen.
Ab 1. August garantiert die DKB Bank Neu- und Bestandskunden einen Zins von 3,5 Prozent Zinsen für ein halbes Jahr. Das Tagesgeld gibt es nur in Verbindung mit einem Girokonto. Dieses ist für Kunden ab 28 Jahren nur bei einem regelmäßigen Geldeingang von 700 Euro kostenlos. Wegen dieser Bedingung nehmen wir das Tagesgeld nicht in unseren Vergleich auf.
Einen attraktiven Tagesgeldzins bietet auch die Liechtensteinische Landesbank mit ihrer Vermögensverwaltungs-Digitalmarke wiLLBe und wirbt so um Kunden in Deutschland. Liechtenstein ist mit rund 39 000 Einwohnern ein sehr kleines Land und gehört nicht der Europäischen Union an. Es wird nur von der Ratingagentur Standard & Poor´s top geratet, hat jedoch kein Rating von Moody´s und Fitch. Deshalb nehmen wir das Tagesgeld nicht in unseren Vergleich auf. Wir bezweifeln, dass die liechtensteinische Einlagensicherung bei einer Bankpleite in der Lage wäre, alle Anleger zeitnah zu entschädigen.
Mit einem eigenen Online-Auftritt bietet die Suresse Direkt Bank seit einiger Zeit Zinsanlagen in Deutschland an. Es handelt sich dabei um eine deutsche Marke der belgischen Niederlassung der spanischen Santander Consumer Finance. Die Einlagen werden in Belgien angelegt, unterliegen aber der spanischen Einlagensicherung.
Das Angebot wurde wie auch das Tagesgeld der Openbank nicht in den Zinstest der Stiftung Warentest aufgenommen, da unsere Experten aufgrund der Noten für die Wirtschaftskraft bezweifeln, dass die spanische Einlagensicherung bei einer größeren Bankenpleite Sparer so zeitnah entschädigen könnte, wie es im EU-Recht vorgeschrieben ist.
Nicht mehr im Test
Nicht mehr im Zinsvergleich ist das Tagesgeld der VR Bank Niederbayern-Oberpfalz. Die Bank bietet zwar für sechs Monate einen attraktiven Zins für Neukunden, die Tagesgelder von Bestandskunden wurden jetzt jedoch mit einer falschen Zinstreppe ausgestattet. Wenn ein Tagesgeld über eine Zinstreppe verfügt, bei der für höhere Beträge höhere Zinsen gezahlt werden, muss dieser höhere Zins für den gesamten Anlagebetrag gelten. Das ist bei der VR Bank nicht der Fall.
Schon vor einiger Zeit aus dem Vergleich entfernt haben wir das Tagesgeld der Varengold Bank aus Hamburg. Entgegen unseren Regeln werden dort die ersten 2 500 Euro auch dann nicht verzinst, wenn der Kunde höhere Beträge auf dem Konto angelegt hat.
Einlagensicherungsfonds: maximal 5 Millionen Euro geschützt
Seit Januar 2023 gelten neue Obergrenzen im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Bei Privatbanken, die dort Mitglied sind, werden pro Kunde und Bank zwar weiterhin 15 Prozent des haftenden Eigenkapitals einer Bank, aber maximal nur noch fünf Millionen Euro geschützt. Ab 1. Januar 2025 soll dieser Schutz auf 8,75 Prozent sinken, maximal drei Millionen Euro. Und Anfang Januar 2030 soll die Obergrenze nur noch eine Million Euro betragen. Beträge, die vor diesen Stichtagen angelegt wurden, unterliegen bis zur Fälligkeit den jeweils alten Regelungen.
Zins und Rendite
Bei Tagesgeldangeboten gibt es Unterschiede bei der Häufigkeit der Zinsausschüttung. Üblich sind monatliche, vierteljährliche oder jährliche Zinsgutschriften auf dem Tagesgeldkonto. Bei dem gestiegenem Zinsniveau hat dies sichtbare Auswirkungen auf die Ertragskraft einer Anlage (Rendite pro Jahr).
Bei einem Zins von 3,000 Prozent liegt die Rendite bei jährlicher Zinsgutschrift ebenfalls bei 3,000 Prozent. Bei vierteljährlicher Zinsgutschrift steigt die Rendite aufgrund des unterjährigen Zinseszins-Effektes auf 3,034 Prozent, bei monatlicher Zinsgutschrift sogar auf 3,042 Prozent. Es lohnt sich also, bei der Auswahl eines Tagesgeldes auch auf die Anzahl der Zinsgutschriften zu achten.
freischalten
Testergebnisse für 114 Tagesgeldkonten (laufend aktualisiert)Vorteil vom Tagesgeld: Flexibilität
Der große Vorteil von Tagesgeld ist die Flexibilität. Eine Geldanlage auf dem Tagesgeldkonto hat keine feste Laufzeit. Sie können jederzeit über das Geld verfügen. So ist das Tagesgeldkonto der perfekte Ort, um eine Rücklage für ungeplante Ausgaben zu bilden. Damit vermeiden Sie, Ihrer Bank auf dem Girokonto teure Dispozinsen zahlen zu müssen.
Die Stiftung Warentest empfiehlt, ungefähr zwei bis drei Monatsgehälter auf dem Tagesgeldkonto zu parken. Erst dann kann es mit der längerfristigen Geldanlage weitergehen – etwa mit der Finanztest-Anlagestrategie Pantoffelportfolio.
Weitere Vergleiche von Spar-Angeboten auf test.de
Festgeld. Im Vergleich Festgeld und Sparbriefe finden Sie aktuelle Zinskonditionen von hunderten Festzinsanlagen mit Laufzeiten zwischen einem Monat und 10 Jahren.
Saubere Zinsangebote. Wenn Sie Sparangebote von Banken suchen, die bei der Kreditvergabe an Unternehmen und Organisationen und bei Investments in Wertpapiere ethische, ökologische und soziale Kriterien anwenden, finden Sie diese im Vergleich Saubere Zinsangebote.
Worauf beim Abschluss zu achten ist: Einlagensicherung
Die gesetzliche Einlagensicherung in der gesamten Europäischen Union (EU) beträgt 100 000 Euro pro Anleger und Bank. Besonderheiten gelten wegen der Wechselkursschwankungen für einige Banken in Großbritannien und Schweden. Viele auf dem deutschen Markt tätige Kreditinstitute garantieren weit höhere Beträge über zusätzliche Sicherungssysteme. Die Stiftung Warentest empfiehlt derzeit nur Banken aus EU-Ländern mit Topbewertungen aller drei großen Ratingagenturen Fitch, Moody´s und Standard & Poor´s (So haben wir getestet). Gleiches gilt auch für Länder des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR), wenn sie über eigene Sicherungseinrichtungen mindestens 100 000 Euro absichern. Ausnahme: Schweden entschädigt den Gegenwert von 1,05 Millionen Kronen. Ebenso aufgenommen werden Banken aus Großbritannien, wobei im Pleitefall der Gegenwert von maximal 85 000 britischen Pfund entschädigt würde.
Aktuell dank der Hilfe unser Leserinnen und Leser
Die Konditionen für Tagesgelder erheben wir immer zum Monatsultimo direkt bei den Banken. Konditionsänderungen, die zwischen zwei Erhebungen liegen, werden uns von den Kreditinstituten direkt mitgeteilt. Sobald wir von den Änderungen Kenntnis erlangen, werden diese zeitnah in unsere Datenbank eingearbeitet. Sollte Ihnen von Ihrer Bank eine Konditionsänderung mitgeteilt werden, die wir noch nicht erfasst haben, würden wir uns über eine Nachricht von Ihnen freuen: zinskonditionen@stiftung-warentest.de. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
freischalten
Testergebnisse für 114 Tagesgeldkonten (laufend aktualisiert)-
- Die Zinsen für Anleger steigen wieder. Mit unserem Festgeldvergleich mit 905 Angeboten finden Sie die besten sicheren Offerten.
-
- Viele wollen ihr Geld sicher anlegen und die Zinsen steigen wieder. Wir zeigen, für wen sich Zinsanlagen lohnen. Unser Sparrechner berechnet Rendite und Startkapital.
-
- Minuszinsen ärgern Anleger. Doch genügend Banken bieten für Guthaben ein kleines Zinsplus. Zudem zeichnet sich eine Wende zugunsten der Verbraucher ab.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Michael76f: Die Anlage erfolgt bei den schwedischen und norwegischen Banken immer in Euro und die Rückzahlung inklusive Zinsen auch. Mit der Fremdwährung haben Sie nur bei Insolvenz der Bank zu tun. Einzige Ausnahme war die BN Bank, die über Weltsparen Festgelder in norwegischen Kronen angeboten hat. Das Angebot wurde aber eingestellt. https://www.weltsparen.de/bank/bn-bank/
Nach Insolvenz erfolgt die Entschädigung in der Fremdwährung; dem deutschen Kunden wird dann der in Euro umgetauschte Gegenwert überwiesen. Dabei kann es zu Kursverlusten kommen. Bei norwegischen Banken ist dieser wahrscheinlich sehr gering, da die norwegische Einlagensicherung Einlagen bis zum Gegenwert von 100 000 Euro ersetzt. Wenn der von der norwegischen Einlagensicherung zugrunde gelegte Kurs von dem tatsächlichen Umtauschkurs abweicht, kann es geringfügige Umtauschverluste geben.
Aufpassen mit der Höhe der Anlage muss man bei schwedischen Banken ohne deutsche Niederlassung. Denn in Schweden werden maximal 1 050 000 Kronen ersetzt, was bei der Schwäche der schwedischen Krone heute nur einem Gegenwert von etwa 92 800 Euro entspricht. Deshalb empfehlen wir, bei diesen Banken maximal 85 000 Euro anzulegen.
Hallo,
bei vielen getesteten Tagesgeldkonten steht, dass die Auszahlung in Fremdwährung stattfindet (SEK, NOK etc.). Was genau bedeutet das für den sparer? Entstehen dann noch kosten für den Umtausch?
Danke
@gnaedigste: Unter welchen Bedingungen und "wie oft" man bei jeder Bank als Neukunde gilt, erheben wir nicht. Volkswagen schreibt z.B. in den Bedingungen hierzu: "Für sechs Monate ab Kontoeröffnung. Angebot einmalig und ausschließlich für Neukunden, die in den letzten 12 Monaten vor Antragsstellung kein Tagesgeldkonto (Plus Konto oder Orderkonto) bei der Volkswagen Bank oder der Audi Bank unterhielten. Der Antrag kann nur auf eine Person ausgestellt werden. Je Kunde kann nur ein Plus Konto TopZins eröffnet werden. Weitere Voraussetzung ist die Volljährigkeit des Antragstellers. Nach Ablauf des Aktionszeitraumes gelten für die gesamte Einlage die dann gültigen Plus Konto-Zinsen."
Guten Tag, gelte ich wieder als Neukunde, wenn ich vor ca. 1/2 Jahr bereits einmal ein Tagesgeldkonto bei der Bank (in meinem Fall die vwf.de) hatte. Wenn ich mich mit der damaligen Kontonummer und dem Passwort einlogge, erscheint: "Sie haben keine aktiven Konten".
Recht herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Viele Grüße
gnaedigste
@Hardyy: Ihre Probleme bei der Nutzung der Produktfinderdatenbank Tagesgeld bedauern wir sehr. Wir haben Ihnen hierzu eine E-Mail gesendet. Die Nutzung funktioniert auch unter Edge.
Mit Hilfe der Filterfunktionen der Datenbank können Sie die Konditionen mehrerer Tagesgeldangebote über die Vergleichen-Funktion in einer Übersicht zusammenstellen und als PDF speichern. Sie erhalten außerdem eine Gesamtliste über alle 113 Angebote in kompakter Form und Zugriff auf alle Heftartikel zum Thema Tagesgeld als PDF-Dateien. Wenn Sie Fragen hierzu haben, schreiben Sie uns bitte unter finanztest@stiftung-warentest.de.