
Ganz leicht Abnehmen mit ein paar Kapseln? Wir gehen der Wirkung von Schlankheitsmitteln auf den Grund. © Alamy / BSIP SA
Schlankheitsmittel verheißen leichtes Abspecken. Zu Recht? Die Stiftung Warentest bewertet häufig verkaufte rezeptfreie und rezeptpflichtige Präparate zum Abnehmen.
Verheißungsvolle Versprechen
Hart ist er, der Weg zur Traumfigur. Kapseln und Co wecken Hoffnung, dass die Pfunde leicht purzeln. Teilweise verspricht die Werbung üppige Gewichtsabnahmen und gertenschlanke Taillen. Vermarktet werden die Präparate unter Begriffen wie Sättigungskapseln, Fatburner, Fettblocker oder Kohlenhydratblocker. Einfach schlucken und dann dünner werden – kann das klappen?
Vielverkaufte Schlankheitsmittel im Test
Für unsere Arzneimitteldatenbank haben medizinische und pharmazeutische Experten Schlankheitsmittel begutachtet – und zwar solche, die in Apotheken laut Marktanalysen besonders häufig über die Ladentheke gehen. Die Fachleute beurteilten, ob für sie aussagekräftige Studien vorliegen und was sie besagen. Einige Mittel schaffen zumindest das Urteil „Mit Einschränkung geeignet“.
Schlankheitsmittel im Test: Sie haben die Wahl
Wir haben unsere Medikamentenbewertungen in zwei Varianten aufbereitet
Heftartikel. Sie sind vor allem an einem schnellen Überblick darüber interessiert, wie die Stiftung Warentest Schlankheitsmittel einschätzt? Dann schalten Sie hier das PDF zum Testbericht aus test 1/2019 frei. Er ordnet etwa 20 rezeptfreie Schlankheitsmittel ein und enthält Informationen zu Formuladiäten. Zusätzlich erhalten Sie auch das PDF zur Vorgängeruntersuchung aus test 2/2014.
Datenbank. Hier finden Sie Bewertungen für 13 vielverkaufte Schlankheitsmittel aus Apotheken – rezeptfreie und rezeptpflichtige. Als Flatrate-Nutzer oder im kostenpflichtigen Einzelabruf können Sie auch weitere Bewertungen der Stiftung Warentest lesen – zu insgesamt mehr als 9 000 Medikamenten für 132 Krankheiten. Die Datenbank enthält laufend aktualisierte Preisangaben für die unterschiedlichen Packungsgrößen sowie Hinweise zur Anwendung der bewerteten Präparaten und zu allgemeinen Maßnahmen, die beim Abnehmen helfen.
Von rezeptfreien Mitteln bis „Abnehmspritze“
Neben rezeptfreien wurden auch verschreibungspflichtige Medikamente einbezogen. Dazu zählen Präparate mit Amphetaminen sowie die „Abnehmspritze“ Saxenda mit dem Wirkstoff Liraglutid. Ein weiterer Wirkstoff namens Orlistat ist in höherer Dosis rezeptpflichtig, in niedrigerer Dosis rezeptfrei erhältlich – mit unterschiedlicher Bewertung. Die übrigen rezeptfreien Schlankheitsmittel in unserer Datenbank – etwa mit Chitosan oder mit einem Faserkomplex plus Vitaminen – gelten rechtlich als Medizinprodukte.
[Update 21.01.2022] Neue Abnehmspritze in der EU zugelassen
Einmal pro Woche. Schwer Übergewichtigen könnte bald eine wöchentliche Spritze helfen, Gewicht zu verlieren. Eine Studie gibt Anlass zur Hoffnung. Das Medikament heißt Wegovy und beinhaltet den Wirkstoff Semaglutid. Bislang ist er für Diabeteskranke zur Blutzuckersenkung zugelassen – unter anderem als Spritze unter dem Namen Ozempic. Semaglutid muss – anders als Liraglutid – nicht täglich, sondern nur einmal pro Woche injiziert werden.
Studie mit Nicht-Diabeteskranken. Kürzlich wies eine herstellerfinanzierte Studie mit Nicht-Diabeteskranken nach, dass die Spritze höherdosiert Menschen mit Adipositas beim Abnehmen helfen kann. Für die Studie wurden knapp 2 000 schwer Übergewichtige – mehrheitlich Frauen, die im Schnitt 105 Kilogramm wogen – zufällig aufgeteilt.
Rund 15 Kilo in 16 Monaten. Beteiligte, die sich einmal wöchentlich Semaglutid spritzten, verloren in 16 Monaten im Schnitt 15,3 Kilo. In der Vergleichsgruppe waren es nur 2,6 Kilo. Damit war der Gewichtsverlust deutlicher als in Studien mit anderen Medikamenten. Die Risiken einer Langzeitanwendung sind aber noch nicht ausreichend erforscht. Drei von vier Personen bekamen während der Studie Magen-Darm-Beschwerden, vor allem Übelkeit.
Ernährung umstellen und bewegen. Die Studienbeteiligten wurden intensiv dabei unterstützt, Kalorien einzusparen und sich mindestens 150 Minuten pro Woche zu bewegen. Solche Veränderungen des Lebensstils bleiben auch beim Abnehmen mit Spritze niemandem erspart.
Europäische Kommission erteilt Zulassung. In den USA ist Wegovy bereits auf dem Markt. Im Januar 2022 hat auch die Europäische Kommission das Präparat zugelassen – und zwar als Ergänzung zu einer kalorienreduzierten Diät und erhöhter körperlicher Aktivität zur Gewichtskontrolle, einschließlich Gewichtsabnahme und -erhaltung. Es ist zugelassen für Erwachsene mit Adipositas, aber auch für Erwachsene mit Übergewicht, bei denen mindestens eine gewichtsassoziierte Erkrankung vorliegt wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck oder kardiovaskuläre Erkrankungen. [Update Ende]
Schlankheitsmittel in vielen Vertriebskanäle
Noch viele weitere rezeptfreie Abnehm-Mittel aus Apotheken, Drogerien, Supermärkten, Reformhäusern, Online-Shops werden als Medizinprodukte oder Nahrungsergänzungsmittel vermarktet. Für sie gelten weniger strenge Regeln als für die Zulassung von Medikamenten. Unser letzter großer Test solcher Abnehmpräparate fand 2014 statt. Sie erhalten ihn nach dem Freischalten als PDF. Er informiert zu 20 Schlankheitsmitteln und außerdem zu Formuladiäten wie Almased, Slimfast, Yokebe.
Dem Jo-Jo-Effekt den Garaus machen
Grundsätzlich gilt: Selbst wenn Schlankheitsmittel etwas bewirken sollten, kehren die Pfunde nach dem Absetzen oft ruckzuck wieder zurück. Diesem gefürchteten Jo-Jo-Effekt schlägt nur ein Schnippchen, wer Gewohnheiten ändert. Mehr bewegen, kalorienärmer essen – das bleibt das Rezept. Mehr Infos zum Thema stehen in unserer Datenbank und in unserem aktuellen Report zu psychologischen Hilfen bei Übergewicht.
Nutzerkommentare, die vor dem 18. Dezember 2019 gepostet wurden, beziehen sich auf die Untersuchung aus test 2/2014.
-
- Unter welchen Bedingungen gelingt es am besten, Gewichtsverluste dauerhaft zu halten? Das treibt viele um. Eine britische Übersichtsstudie liefert neue Erkenntnisse.
-
- Starkes Übergewicht kann seelische Ursachen haben – und wiederum selbst die Psyche stark belasten. Warum und wie eine Psychotherapie beim Abnehmen helfen kann.
-
- Wer als Kleinkind übergewichtig ist, wird die überflüssigen Pfunde oft nicht mehr los. Das kritische Alter liegt zwischen zwei und sechs Jahren, ergab eine Studie von...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
So einen Bericht kann ich überall lesen,
und dafür 0,75 Cent, lachhaft. Unter Stiftung Warentest habe ich mir was anderes vorgestellt.
Naja, die gelben Engel ( ADAC) sind ja auch damals in Ungnade gefallen. Armes Deutschland.
@Schnecki1967: Ganz herzlichen Dank für Ihre interessante Frage im Hinblick auf Ketogen Tropfen. Wir bitten Sie wegen der Urlaubszeit noch um einige Wochen Geduld. Wir kümmern uns um Ihre Anfrage. (ib/cr)
Hat alles geklappt, bin aber vom Bericht etwas enttäuscht, da ich wie die Dame oben schrieb, auf namentlich genannte Produkte gehofft hatte. Ich hatte einen definierteren Bericht erwartet. Bin nicht schlauer als vorher.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Liebes Team von Stiftung Warentest,
ich fand den Test sehr informativ, aber im Endeffekt wusste ich ja, wer abnehmen will, muss seine Gewohnheiten ändern.
Können Sie mir trotzdem etwas über diese Ketogen Tropfen, auf die man im Internet trifft, etwas sagen ?
Ein neues Produkt, frei verkäuflich und sehr wirksam soll es sein...oder alles Betrug?
Vielen Dank für eine Antwort und liebe Grüße
Viola