
Futtern ohne Muttern. Die Mehrheit der geprüften Pre-Nahrungen ist gut zusammengesetzt. © Alamy / Jozef Polc
Anfangsmilch soll das Baby rundum versorgen. Die meisten Pre-Nahrungen im Test der Stiftung Warentest sind erfreulich gut – aber nicht jedes Markenprodukt.
Alle Testergebnisse für Baby-Anfangsmilch
Baby-Anfangsmilch: Die Produkte im Test
Gestillt zu werden ist das Beste fürs Kind. Aber bereits im Alter von zwei Wochen trinkt jedes vierte Baby zumindest teilweise industriell hergestellte Säuglingsnahrung. Sie wird meist aus Pulver und Wasser zubereitet und umgangssprachlich auch Pre-Milch genannt.
Unser Test hilft Eltern, gute Pre-Nahrung fürs Fläschchen auszuwählen. Bekannte Marken wie Aptamil, Beba und Hipp sind mehrfach im Test vertreten, nicht all ihre Produkte sind gut. Zu den besten Pre-Nahrungen gehören auch preiswerte. Ein Vergleich lohnt also auch mit Blick auf die Kosten: Eltern können im Monat rund 200 Euro für Babymilch ausgeben – oder nur etwa 30 Euro.
Warum sich der Pre-Nahrung-Test für Sie lohnt
- Testergebnisse. Sie erfahren die Qualitätsurteile für 21 Anfangsnahrungen, neben bekannten Marken wie Aptamil, Beba, Bebivita und Hipp auch Biomarken sowie preiswerte Drogeriemarken von dm und Rossmann. Geprüft wurden pulverförmige Pre-Nahrungen und HA-Pre-Nahrungen zum Anrühren sowie trinkfertige Anfangsmilch.
- Die beste Pre-Nahrung für Ihr Baby. Neben den Testsiegern finden Sie weitere empfehlenswerte Säuglingsnahrungen. Sie können die Testergebnisse filtern, etwa danach, welche Anfangsmilch gut und auch günstig ist.
- Tipps und Hintergrund. Wir sagen, worauf es beim Zubereiten der Milchnahrung ankommt und geben Tipps zum Füttern mit dem Fläschchen. Ein Kinderarzt informiert im Interview darüber, welche Nahrung für allergiegefährdete Babys zu empfehlen ist.
- Heftartikel als PDF. Nach dem Freischalten erhalten Sie den Testbericht aus test 9/2022.
Pre-Nahrung im Test: Geeignet von Geburt an
Egal, ob Ihr Kind einen Tag alt ist oder schon vor ein paar Monaten geboren wurde: Alle Produkte im Test eignen sich für das gesamte erste Lebensjahr. Zuerst als alleinige Nahrung und frühestens ab dem fünften Monat zusammen mit Babybrei. Im Test sind ausschließlich Pre-Nahrungen, die – wie Muttermilch – als verdauliches Kohlenhydrat nur Milchzucker enthalten.
Für Babys mit erhöhtem Allergierisiko haben wir auch vier HA-Pre-Nahrungen getestet. HA stand ursprünglich für „hypoallergene Anfangsnahrung“, da sie wegen ihres gespaltenen (hydrolysierten) Eiweißes Allergien vorbeugen soll. Seit Februar 2022 ist die Bezeichnung nur erlaubt, wenn der Hersteller die Wirksamkeit belegen kann.
Dennoch ist die Abkürzung HA weiter zu finden: Sie steht jetzt für hydrolysierte Anfangsnahrung. Im Test waren vor Februar hergestellte Produkte vertreten, die noch abverkauft werden dürfen.
Tipp: Schon vor dem Freischalten können Sie Inhalte aus der Tabelle sehen – beispielsweise eine Liste aller im Test vertretenen Pre-Nahrungen.
Wichtige Zusätze in Babymilch
Keine Anfangsmilch im Test reicht an Muttermilch heran, aber die meisten sind gut zusammengesetzt. Wichtig für die kindliche Entwicklung etwa des Gehirns sind zwei mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die auch in Muttermilch vorkommen: Docosahexaensäure (DHA) und Arachidonsäure. DHA muss laut einer EU-Verordnung in einer Mindestmenge enthalten sein.
Arachidonsäure ist nicht vorgeschrieben. Fachleute empfehlen sie aber für Säuglingsnahrung. Manche Produkte bieten wenig oder keine Arachidonsäure. Wir ziehen ihnen Punkte in der ernährungsphysiologischen Qualität ab.
Tipp: Wenn Sie den Test freischalten, können Sie in der Tabelle nach Produkten mit Arachidonsäure filtern.
Alle Testergebnisse für Baby-Anfangsmilch
Pre-Milch auch auf Schadstoffe geprüft
Wir haben die Produkte auch auf Schadstoffe geprüft. Zum Beispiel auf Chlorat und Mineralölkohlenwasserstoffe. Auf Keime, insbesondere Krankheitserreger, untersuchten wir sie ebenfalls.
Unterschiede im Test stellten wir auch bei Kennzeichnung und Verpackung fest. Während die Pulver überwiegend in Kartons verkauft werden, ist trinkfertige Pre-Milch in Flaschen abgepackt. Im Vergleich zu den besten günstigen Pre-Nahrungen in Pulverform wird sie auf Dauer aber teuer: Wer sein Baby ausschließlich damit füttern würde, zahlt pro Monat bis zu siebenmal so viel wie für das günstigste Pulver im Test.
Tipp: Wir hatten auch schon Babywindeln im Test, erfahren Sie, welche die besten sind.
Alle Testergebnisse für Baby-Anfangsmilch
-
- Grüner Tee gilt als Gesundheitselixier. Aber ist er unbedenklich, was Schadstoffe angeht? Nicht jeder der 27 Grüntees und Matchas im Test liegt hier im grünen Bereich.
-
- Im Veggie-Burger-Patty-Test: 18 Produkte auf Basis von Soja, Weizen, Jackfruit und Co. Die besten sind zum Reinbeißen gut. Iglo fällt im Schadstofftest durch.
-
- Im Lippenstift-Test der Stiftung Warentest: 17 Schönmacher in Rosenholztönen. Zwei fallen durch, darunter das teuerste Markenprodukt. Alle sind schadstoffbelastet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@TheCutter: Die Testergebnisse sind leider nicht auf andere Produkte übertragbar. Fachgesellschaften betonen, dass der Umstieg auf Säuglingsanfangsnahrung 1 oder auf Folgenahrung 2 nicht notwenig ist. Flaschenmilch kann genauso gefüttert werden wie Muttermilch. Ab dem 5. Monat können Sie dann mit Beikost beginnen.
Kann man vom selben Hersteller bedenkenlos auf die Folgemilch 1 oder 2 wechseln? Oder wird es dazu noch einen gesonderten Test geben?
@WB1450: haben Sie vielen Dank für Ihre Anmerkung, die auch an die zuständige Fachredaktion im Hause zur Kenntnisnahme weitergeleitet wurde.
Ihre Zuschrift ist für unsere Arbeit von großem Wert, sind wir doch darauf angewiesen, die Erfahrungen, Wünsche und Meinungen unserer Leser möglichst genau zu kennen, um aktuelle und hilfreiche Veröffentlichungen bieten zu können. Kritische Zuschriften aus unserer Leserschaft stellen wir hausintern stets zur Diskussion, geben sie uns in vielen Fällen doch wertvolle Anregungen, die in künftigen Veröffentlichungen berücksichtigt werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Verbraucheraufklärung auch weiterhin mit Kritik und Hinweisen unterstützen würden.
Was Du aus dem Duden zitierst ist nur die halbe Wahrheit.
ungezogenes Kind, besonders Mädchen
Gebrauch: landschaftlich, besonders süddeutsch, österreichisch abwertend
Laut Duden hat das Wort Fratz zwei Bedeutungen. Nur die zweite Bedeutung ist negativ.
Beispiel laut Duden "ein süßer, kleiner Fratz". Das ist eindeutig nicht negativ.