
Tintenstrahldrucker und Laserdrucker, mit oder ohne Scan-, Kopier- und Fax-Funktion: Der Drucker-Test zeigt Unterschiede in Qualität und Folgekosten.
Testergebnisse für 167 Drucker
Neue Drucker - frisch getestet























Testergebnisse für 167 Drucker
-
- Canon vermarktet den Pixma GM4050 als Schwarzweißgerät, aber er kann auch farbig drucken. Was die optionale Farbfunktion taugt, zeigt der Schnelltest der Stiftung...
-
- Einst Kult, dann fast verschwunden und jetzt wieder da: Sofortbildkameras erleben derzeit ein Revival. Aber wie gut ist die Bildqualität wirklich? Die Stiftung...
-
- Via App kopieren zwei kleine Geräte wie Kombidrucker: der HP Tango und der Canon Pixma TS305. So gut wie die Großen können die beiden Tintendrucker es aber nicht – das...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Peter089: Im Test prüfen wir, ob der Resttintenbehälter wechselbar ist. Das Ergebnis fließt in die Note der "Umwelteigenschaften" ein, und wir geben es in der Tabelle bei den Ausstattungsmerkmalen an. Der Canon Pixma G650 zum Beispiel erlaubt es dem Benutzer, selbst den Resttintenbehälter (oft auch Wartungskassette genannt) zu wechseln. In unseren FAQ hier im Test geben wir übrigens den Tipp, den Drucker nicht vollständig vom Netz zu nehmen (z.B. mit der Steckdosenleiste), denn manche Drucker starten, wenn sie vom Netz getrennt und dann wieder eingeschaltet werden, einen Reinigungsdurchgang für den Druckkopf. Das kann durch erhöhten Tintenverbrauch weitaus mehr kosten als der vermiedene Standby-Stromverbrauch. Und die Tinte landet jedes Mal im Resttintenbehälter.
Wenn ich auf Shopping-Seiten die Benutzerkommentare zu den getesteten Druckern (z. B. Epson EcoTank 2850, Canon Pixma G650) lese, dann finde ich Hinweise, dass die Drucker irgendwann mit der Meldung "Der Tintenauffangbehälter ist voll" den Betrieb einfach einstellen, obwohl kein Defekt vorliegt. Beim Epson EcoTank 2850 verweigert dann auch der Scanner den Betrieb, obwohl beim Scannen die Druckfunktion gar nicht verwendet wird. Für mich ist das eingebaute Obsoleszenz und in der heutigen Zeit inakzeptabel: es ist letztlich einfach ein Zähler eingebaut, und das Gerät schaltet sich dann einfach ab. In einem Benutzerkommentar beschreibt eine Benutzerin, dass ihr das sogar schon während der ersten 6 Monate des Betriebs des Druckers passierte.
Ich frage mich, wie solche Geräte bei den Umwelteigenschaften in Ihrem Test ein "Gut" bekommen können. So lang die Tinten-Auffangbehälter nicht durch Benutzer austauschbar oder entleerbar sind, sind diese Drucker doch nichts als Wegwerfartikel.
Ganz plötzlich ging heute mein Drucker kaputt, und da hat mich einmal mehr Ihr Test - ich besitze die Digitalflatrate für Test und Finanztest - gerettet. Ich habe jetzt den zweitbesten Drucker im Test erworben und setze auf gute Qualität und darauf, dass meine Treue zu Canon sich weiterhin als berechtigt erweist!
Naja wenn man viele Fotos druckt mag das wichtig sein. Sonst schneidet man den Rand bei Bedarf weg. Wirklich sinnvoll ist das Drucken von Fotos eh nicht, die lassen sich günstig und gut in der Drogerie etc. drucken...
@Stiftung_Warentest: Ihre Argumentation ist nachvollziehbar, dennoch halte ich die Kriterien, so wie sie von Ihnen gewählt worden sind, für unglücklich.
Denn wenn ich ohne genauere Recherche in den Testergebnissen den Filter "Sehr guter Fotodruck" auswählen und von den Ergebnissen dann den Testsieger bestellen würde, wäre ich doch ziemlich überrascht, einen Drucker zu erhalten, der Fotos nur mit Rand druckt.
Selbst bei genauerer Überprüfung der angegebenen Produktmerkmale zum Drucker ist bei Ihnen nur "Randloser A4-Druck" = Nein enthalten, was immer noch bedeuten könnte, dass der Drucker normale Foto-Formate randlos bedrucken kann.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich vor einem Kauf noch andere Zeitschriften wie bspw. die c't geprüft habe, wo dieser Nachteil für Ihren Testsieger klarer benannt wird.