
Vor dem finanziellen Knockout infolge Unfall oder Krankheit schützt eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Es ist sinnvoll, sich so früh wie möglich darum zu kümmern – etwa zum Berufsstart oder zum Beginn der Ausbildung oder des Studiums.
Wer infolge von Krankheit oder Unfall lange Zeit nicht mehr in seinem Beruf tätig sein kann, den schützt eine Berufsunfähigkeitsversicherung vor den finanziellen Folgen. Er erhält dann monatlich eine festgelegte Rente, die bei Bedarf sogar bis zum Renteneintritt von derzeit 67 Jahren fließt. Die Stiftung Warentest hat 59 Angebote unter die Lupe genommen. 35 davon sind sehr gut.
Berufsunfähigkeitsversicherung für alle (7/2019)
35 Angebote sind sehr gut
Im Jahr 2019 hat die Stiftung Warentest Berufsunfähigkeitspolicen verglichen. Erfreulich: Von 59 untersuchten Angeboten schneiden 35 mit der Bestnote Sehr gut ab. Viele Angebote erhalten ein Gut. Das heißt: Versicherungskunden finden eine große Auswahl an Angeboten mit geeigneten Vertragsbedingungen, die meistens auch ein Antragsformular haben, mit dem sie gut zurechtkommen können. Ebenfalls gut: Der Testsieger ist nicht am teuersten.
Das bietet der Vergleich Berufsunfähigkeitsversicherung
Testergebnisse. Der große Vergleich Berufsunfähigkeitsversicherung zeigt Ihnen, mit welcher Police Sie am besten ausgestattet sind.
Für junge Leute. Sie sind jung und suchen eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Dann sollten Sie nach dem Freischalten auch die Tabelle mit den besonders für junge Leute geeigneten Policen anschauen. Viele nützliche Informationen zum Versicherungsabschluss finden junge Leute zudem im im PDF des Testberichts aus Finanztest 9/2018.
Checkliste. Sie haben schon ein Angebot auf dem Tisch? Mit unserer Checkliste Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie die Bedingungen von Tarifen selbst prüfen. Das Dokument enthält 22 Prüfpunkte, die Sie im Detail durchgehen und vom Versicherer unterschreiben lassen können.
Sozialabgaben. Eine private Berufsunfähigkeitsrente muss versteuert werden, zusätzlich werden Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge abgezogen. Wie viel von der Rente bleibt, lesen Sie im Artikel aus Finanztest 4/2019.
FAQ Berufsunfähigkeitsversicherung. Noch Fragen? Antworten finden Sie in den kostenlosen FAQ Berufsunfähigkeitsversicherung.
Berufsunfähigkeitspolice später anpassen
Berufsunfähigkeitsversicherungen laufen oft über Jahrzehnte. Kunden sollten deshalb ihren Beitrag und die anfangs vereinbarte Rente bei Bedarf ändern können. Viele Tarife erlauben es Kunden, die vereinbarte Rente im Vertragsverlauf zu erhöhen, ohne dass eine erneute Gesundheits- oder Risikoprüfung erfolgt. Erhöhungsmöglichkeiten sind sinnvoll, denn normalerweise steigt der Absicherungsbedarf über die Jahre. Bei vielen Versicherern können Kunden vereinbaren, dass ihre Rente regelmäßig steigt, nachdem sie berufsunfähig geworden sind. Wie flexibel die Angebote in dieser Hinsicht sind, floss mit in unsere Bewertung ein.
Auswege bei finanziellem Engpass
Die meisten Versicherer bieten auch Lösungen bei Zahlungsschwierigkeiten – etwa, indem sie die Kunden von den Beiträgen freistellen oder ihnen diese stunden.
Wann Versicherer leisten müssen
Was ist, wenn der Ernstfall eintritt und der Versicherte nicht mehr in dem erlernten Beruf arbeiten kann? In früheren Verträgen fanden sich oft Klauseln, die vom Versicherten dann verlangten, eine andere Tätigkeit auszuüben, die er auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung ausüben kann. Die meisten Versicherer verzichten heute auf diese sogenannte „abstrakte Verweisung“. Das ist auch dann von Vorteil, wenn jemand gerade in Elternzeit ist oder arbeitslos – oder ein Sabbatical genommen hat. Dann zählt, zumindest für eine bestimmte Frist von drei oder fünf Jahren, der zuletzt ausgeübte Beruf: Wenn dieser nicht mehr ausgeübt werden kann, muss der Versicherer leisten.
Zahlen die Versicherer denn überhaupt?
Wird jemand berufsunfähig, ist er im Schnitt 47 Jahre alt. Viele, die eine Berufsunfähigkeit melden, bekommen ihre Rente. Das belegen drei Studien, die Finanztest vorliegen: Die Leistungsquote liegt bei etwa 70 Prozent – höher als vielfach vermutet. Allerdings: Der ausgeübte Beruf spielt bei dieser Versicherung eine entscheidende Rolle. Je risikoreicher die Tätigkeit, desto teurer die Absicherung. Manche bekommen aufgrund ihres hohen Berufsunfähigkeitsrisikos oft gar keinen Vertrag.
Das müssen Versicherte tun
Versicherte können einiges dafür tun, damit ein Versicherer ihre Berufsunfähigkeit anerkennt. So reicht manchmal der Nachweis einer schweren Krankheit nicht aus. Wichtig ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die klar zeigt, warum jemand aufgrund seines Gesundheitszustands seine zuletzt ausgeübte Tätigkeit nicht mehr bewältigen kann. Eine juristische Beratung hilft, Fehler zu vermeiden.
Klagen auf Leistung – eine 50:50-Chance
Lehnt ein Berufsunfähigkeitsversicherer die Leistung ab, gibt es die Möglichkeit, vor Gericht zu ziehen. In der Regel trägt ein Rechtsschutzversicherer die Kosten des Rechtsstreits. Die Chance, einen Prozess zu gewinnen und die Rente doch durchzusetzen, liegt bei 50:50. Das belegt ein Rechtsgutachten, in dem Finanztest 143 Gerichtsurteile auswertete. Mehr Informationen erhalten Sie in unserem Special Rente bei Berufsunfähigkeit (Finanztest 6/2017).
Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute (9/2018)
Die Experten von Finanztest raten dazu, sich schon in jungen Jahren um eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu kümmern, etwa zum Ausbildungs- oder Studienbeginn. Wer früh abschließt, hat zwei Vorteile: Er ist jung und oft noch gesund – das macht den Schutz relativ günstig, denn Lebensalter und Gesundheitszustand wirken sich stark auf den Preis aus.
Vergleich zeigt Top-Policen für junge Leute
Finanztest hat geprüft, was Versicherer jungen Leuten bieten, wenn diese sich um den wichtigen Existenzschutz kümmern. Ergebnis: 12 Versicherer aus unserem Test machen Auszubildenden und Studierenden sehr gute Angebote, wenn sie eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente von 1 000 Euro versichern wollen. Im Test sind wichtige Kriterien wie die Möglichkeit einer Nachversicherungsgarantie berücksichtigt. Schreitet die Karriere voran, reicht eine Monatsrente von 1000 Euro vielleicht nicht mehr aus. Der Versicherer sollte anbieten, ohne erneute Gesundheitsprüfung die Rente auf 2 000 Euro oder mehr erhöhen zu können, zum Beispiel bei Eintritt in das Berufsleben, Heirat oder Hauskauf.
Mit Starter-Police günstiger einsteigen
Viele Berufsunfähigkeitsversicherer bieten jungen Leuten unter der Bezeichnung „Starterpolice“ oder „Einsteigertarif“ günstige Tarife mit Preisnachlässen an. Die Versicherungsbedingungen sind meist dieselben wie in den Normaltarifen, nur die Beiträge sind anfangs niedriger und später höher. Wann sich Einsteigertarife lohnen und was dabei zu beachten ist, um insgesamt nicht draufzuzahlen, lesen Sie im PDF des Testberichts aus Finanztest 9/2018. Eine Übersicht aller Tarife finden Sie in der Tabelle nach dem Freischalten.
Vorteilhaft: Zielberuf als Maßstab
Was gilt eigentlich, wenn Auszubildende und Studierende während der Ausbildungs- und Studienphase berufsunfähig werden? Wir haben festgestellt, dass Versicherer unterschiedliche Regelungen anbieten. Nach unserer Auffassung ist es von Vorteil, wenn der Versicherer bei Prüfung einer Berufsunfähigkeit dann auf den angestrebten Zielberuf abstellt. Bei Auszubildenden ist dies eher unproblematisch. Studierende hingegen haben in manchen Studiengängen eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten. Deshalb ist es für sie vorteilhaft, wenn der Versicherer ihnen die Möglichkeit bietet, den angestrebten Beruf in den Vertrag aufzunehmen.
Wie viel von der Rente bleibt (4/2019)
Eine Rente zu bekommen, ist nicht einfach. Davon zu leben, auch nicht – Sozialabgaben schmälern die Zahlung spürbar. Denn einer private Berufsunfähigkeitsrente muss versteuert werden, zusätzlich werden Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge abgezogen. Wer nur eine private Berufsunfähigkeitsrente erhält, ist nicht pflichtversichert in der gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner und muss sich freiwillig versichern. Kommt jedoch eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente hinzu und sind bestimmte andere Bedingungen erfüllt, ist der Rentner pflichtversichert.
Beispielrechnungen und Faustregeln
Die Versicherungsexperten der Stiftung Warentest erklären im Artikel aus Finanztest 4/2019 anhand eines konkreten Fallbeispiels, wie viel von einer Berufsunfähigkeitsrente abgeht – und wie hoch eine solche Rente typischerweise sein sollte.
Nutzerkommentare, die vor dem 18. Juni 2019 gepostet wurden, beziehen sich auf frühere Untersuchungen.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.
Dieser Artikel ist hilfreich. 291 Nutzer finden das hilfreich.