Fußpilz kann jeden treffen. Er ist hartnäckig, ansteckend und weit verbreitet. Einmal Fuß gefasst, verschwindet er meist nicht von allein. Rezeptfreie Mittel aus der Apotheke bekämpfen den Pilz. test.de sagt, wer besonders gefährdet ist, welche Medikamente helfen, und wie Sie Fußpilz am besten vorbeugen. Zwei Tabellen zeigen die günstigsten geeigneten rezeptfreien Medikamente gegen Fußpilz beziehungsweise Nagelpilz.
Der Einstieg in den test-Artikel
„Er mag es feucht und warm. Er liebt Füße. Hautpilz nistet sich besonders gern zwischen den Zehen ein, zu Beginn meist zwischen dem vierten und dem kleinen. Ist die Haut gerötet, juckt und schuppt sich, hat der Pilz erfolgreich Fuß gefasst.
Fußpilz kann jeden treffen. Er ist hartnäckig, ansteckend und weit verbreitet. Mindestens jeder zehnte Erwachsene hat ihn. Männer sind öfter betroffen als Frauen, Ältere häufiger als Jüngere.“
Mehr Infos im test Spezial Medikamente

Der vorliegende Artikel findet sich auch im aktuell erschienenen test Spezial Medikamente. Darin stellt die Stiftung Warentest die jeweils besten und günstigsten rezeptfreien Medikamente zu häufigen Krankheiten und Beschwerden vor. Behandelt werden unter anderem die Themen Schmerzen, Fieber, Schlafstörungen, Heuschnupfen, Wunden, Juckreiz, Insektenstiche, Sodbrennen, Durchfall und Verstopfung. Die Arzneimittelexperten der Stiftung Warentest erklären, worauf bei der Einnahme der Arzneien zu achten ist, und geben Tipps, wie Kinder, Erwachsene und Senioren schneller wieder gesund werden.
Das test Spezial Medikamente umfasst 96 Seiten und ist ab 6,50 Euro im test.de-Shop erhältlich.
Dieser Artikel ist im April 2015 auf test.de erschienen. Er wurde am 22. Dezember 2016 aktualisiert. Ältere Nutzerkommentare beziehen sich auf die ältere Fassung des Artikels.