
Lehrer:innen können die hier zur Verfügung gestellten Artikel für den Unterricht kostenfrei in Klassensatz-Stärke kopieren. Der letzte Punkt in der Inhaltsübersicht der verlinkten Themen enthält die PDF-Datei, die sich zum Ausdruck und für den Einsatz in der Klasse eignet.
Folgen des Ukraine-Krieges

Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf die Börse und die Wirtschaft aus. Die wichtigsten Fragen und Antworten für Verbraucher:innen.
Schmerzensgeld

Wem ein Leid zugefügt wird, der hat Anspruch auf Schmerzensgeld. Finanztest erklärt, was hinter dem Begriff steckt und wie man seinen Anspruch geltend macht.
Beschädigte Geldscheine

Ist ein Geldschein zerrissen, verbrannt oder in der Maschine mitgewaschen worden? Kein Problem: Beschädigte Scheine und Münzen kann man umtauschen. So funktioniert‘s.
Inflation

Aktuell wird viel über die hohe Inflationsrate gesprochen. Doch was bedeutet Inflation eigentlich? Und wie wird sie gemessen? Was bedeutet das für Sparerinnen und Sparer?
Finanzen + Versicherungen

Junge Leute fit machen, damit sie nach der Schule ihre Finanzen selbst regeln können, das gelingt mit dem Unterrichtsmaterial „Finanzen und Versicherungen“.
Onlineshopping

Von AGBs über Fake-Shops bis hin zu Widerrufsrecht – mit dem ABC des Onlineshoppings gibt test Tipps für sichere Käufe im Internet.
Irrtümer Autoversicherung

Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko – über die Leistungen der Autoversicherung gibt es viele falsche Vorstellungen. Finanztest stellt zehn Irrtümer richtig.
Privatverkauf im Internet

Wer privat über Kleinanzeigen oder Internetplattformen verkauft, haftet für Mängel – es sei denn, die Haftung wird mit der richtigen Klausel beschränkt.
Arbeitsplatzüberwachung

Um ihre Angestellten im Homeoffice zu kontrollieren, greifen einige Arbeitgeber zu Überwachungssoftware. Das ist nicht immer legal. Wir zeigen, was erlaubt ist.
Irrtümer im Straßenverkehr

Manche Irrtümer im Straßenverkehr halten sich hartnäckig. Finanztest klärt auf, welche Regeln rund ums Auto- und Fahrradfahren tatsächlich stimmen – und welche nicht.
Kleidervorschriften

Highheels, Länge der Fingernägel oder Tattoos – über das Erscheinungsbild von Mitarbeitern am Arbeitsplatz gibt es immer wieder Streit. Sogar im Homeoffice.
Mietrecht im Hausflur

Ob Fahrrad, Topfpflanze oder Schuhe – die Frage, was im Treppenhaus stehen darf, sorgt in Mietshäusern oft für jede Menge Streit. Was erlaubt ist und was nicht.
Finanztipps für Teenager

Das erste eigene Girokonto, Finanz-Apps, Jobben oder Versicherungen – Finanztest erklärt, wie Teenager ihr Taschengeld im Griff haben.
Streit beilegen

Ob Ärger mit Nachbarn oder Streit mit der Fluggesellschaft – Konflikte können auch schnell und günstig ohne Gerichtsverfahren beigelegt werden.
Fundrecht

Wie verhalten sich Finder am besten? Die Fundsache einfach zu behalten, ist keine gute Idee. Was Finder tun müssen und wie es mit Finderlohn aussieht.
Petitionen

Wer an öffentlichen Entscheidungen oder an Gesetzen verzweifelt, kann sich im Stillen ärgern. Oder eine Petition starten. Was dabei zu beachten ist.
Onlineshopping-Schrott

Händler aus Asien verkaufen über Amazon & Co zum Teil mangelhafte Ware. Wie man sich vor Reinfällen schützt und welche Rechte man im Streitfall hat.
Haushaltsbuch

Ein Haushaltsbuch kann helfen, die Finanzen in den Griff zu bekommen. Doch was funktioniert am besten: Papier, ein Programm wie Excel oder eine App?
Kritik im Netz

Ob auf Social Media oder Bewertungsportalen – wer andere im Netz kritisiert, muss sich an Regeln halten. Wo das Recht auf freie Meinungsäußerung endet.
Nachbarschaftsrecht

Ob Rauch vom Grillen, Hundegebell oder Laub vom Garten nebenan – Nachbarn können anstrengend sein. Mit diesen Tipps klappt’s auch mit den Nachbarn.
Junge Finanzen

Versicherungen, Sparen, Altersvorsorge – der Finanzplan für Berufseinsteiger zeigt, was junge Leute wirklich brauchen und was überflüssig ist.
Mietrecht

Ist die Wohnung kleiner als im Mietvertrag vereinbart, müssen Mieter evtl. weniger Miete und Betriebskosten zahlen. Nachmessen lohnt sich.
Kontaktlos bezahlen

Kontaktlos Bezahlen in Sekundenschnelle – das geht mit vielen Giro- oder Kreditkarten, mit Smartphone oder Smartwatch. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Schlüsselverlust

Ein Verlust von Schlüsseln bedeutet Ärger, Aufwand und kann teuer werden. Was bei Schlüsselverlust zu tun ist und wann welche Versicherungen zahlen.
Ticketkauf

Karten für begehrte Konzerte oder Sportevents zu bekommen, ist schwierig. Wir sagen, wie es klappen kann – und wo die Risiken auf Plattformen wie Viagogo liegen.
Abiball-Verträge

Das Abitur wird immer aufwendiger gefeiert. Davon profitieren Eventagenturen. Welche Fallen in den Verträgen stecken und wie man typische Fehler vermeidet.
Versicherungen

Ab 18 sind junge Leute für sich selbst verantwortlich. Die ersten eigenen Versicherungsverträge stehen an. Manche können weiter über die Eltern laufen. Ein Check.
Jugend-Girokonten

Welche Konditionen bieten Banken und Sparkassen Kindern und Jugendlichen? Erfreulich: 100 Banken im Test bieten insgesamt 125 kostenlose Jugendkonten an.
Private oder gesetzliche Krankenversicherung?
Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Private oder gesetzliche Krankenversicherung? Das fragen sich viele Berufsstarter. Wir zeigen, wo die Vor- und Nachteile von GKV und PKV liegen und geben eine Empfehlung.
Sparen mit ETF: In 3 Schritten zum Sparplan
Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Geldanlage mit ETF Fonds – von Finanztest einfach erklärt: Wie spart man mit Aktienfonds? Welche ETFs sind die besten für einen ETF Sparplan? Und wie richtet man einen Fondssparplan ein?
Erste Steuererklärung: So einfach gibt‘s Geld zurück
Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Es lohnt sich, eine Steuererklärung zu machen. Wie einfach Berufseinsteiger mit ihrer ersten Steuererklärung vom Finanzamt Geld zurück bekommen.
Richtig reklamieren

Das Unterrichtsmaterial für die Klassen 8 bis 10 informiert über Rechte und Pflichten bei Kaufverträgen und zeigt, wie man fehlerhafte Produkte richtig reklamiert.
Auf eigenen Füßen

Dieses Pocket zeigt alles, was man wissen sollte, um finanziell auf eigenen Füßen zu stehen. Von Versicherungen über erste Verträge bis zur Finanzierung des Studiums.