
Lehrer:innen können die hier zur Verfügung gestellten Artikel für den Unterricht kostenfrei in Klassensatz-Stärke kopieren. Der letzte Punkt in der Inhaltsübersicht der verlinkten Themen enthält die PDF-Datei, die sich zum Ausdruck und für den Einsatz in der Klasse eignet.
Long Covid

© Getty Images / istetiana
Noch lange nach einer Covid-19-Infektion können eine Vielzahl an Symptomen auftreten. Die Stiftung Warentest zeigt, wie Betroffene Unterstützung erhalten können.
FFP2-Masken für Erwachsene

© Stiftung Warentest / Thomas Vossbeck
Nur drei Atemschutzmasken sind im Test empfehlenswert. Geprüft wurden 12 Masken, darunter auch drei wiederverwendbare.
Kinder- und Jugend-Reha

© Getty Images / South_agency
Lockdown, Masketragen, Abstandhalten: Gerade Kindern und Jugendlichen kann die Pandemie sehr zu schaffen machen. Bei langer Krankheit kann eine Reha helfen.
Mythos Entgiften

© Getty Images
Detox mit Pillen, Pflastern, Saft- oder Schonkost-Kuren – wissenschaftlich betrachtet macht das wenig Sinn. Was wirklich hilft: Ungesunde Gewohnheiten ablegen.
Ingwer-Shots

© Manuel Krug
Das Trend-Getränk hat ein gesundes Image. Aber ist das wirklich so? Klar ist: Die kleinen Flaschen machen viel Müll. Die Testergebnisse von 19 Ingwer-Shots gibt’s hier.
FFP2-Masken für Kinder

© Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
Die Stiftung Warentest empfiehlt für sechs- bis zwölfjährige Kinder, OP-Masken in der Schule zu tragen. Denn die geprüften FFP2-Masken für Kinder sind wenig geeignet.
Desinfektionsmittel

© Getty Images / iStockphoto
Spray, Lösung oder Gel für die Hände – ob ein Desinfektionsmittel gegen Coronaviren wirkt, lässt sich an bestimmten Formulierungen erkennen, teils im Kleingedruckten.
Recht auf Intensivmedizin

© laif / Stefan Finger
Sind Intensivstationen überlastet, muss das Krankenhauspersonal abwägen, wer die beste Überlebens- und Heilungschance hat. Einige fordern dafür ein Gesetz.
Luftreiniger

© Stiftung Warentest
Können Luftreiniger Corona-Viren einfach wegfiltern? Im Prinzip ja, vor allem im Neuzustand. Doch die drei getesteten Geräte altern unterschiedlich schnell.
Fischkauf

© Fotolia / Pworadilok
Viele Wildfisch-Bestände sind erschöpft. Welche Siegel beim Fischkauf Orientierung geben und welche Fischarten sich trotzdem bedenkenlos genießen lassen.
Alternativen zu Kuhmilch

© Getty Images, Illus: StiWa (M)
Die Absatzzahlen für vegane Pflanzendrinks steigen. Die Drinks aus Getreide, Soja oder Reis gelten als gesund und nachhaltiger als Milch. Stimmt das?
Lebensmittelkeime

© Getty Images
Keime in Lebensmitteln können krank machen. Wir stellen die häufigsten Krankheitserreger vor und geben Tipps, wie man sich vor Infektionen schützen kann.
Coronavirus

© picture alliance / Xinhua News Agency
Was weiß man über den neuen Corona-Erreger? Was sind Warnzeichen einer Infektion? Wie kann man sich schützen? test.de beantwortet die wichtigsten Fragen.
Nutri-Score

© imago images / Heline Vanbeselaere
Ist ein Lebensmittel sinnvoll für die tägliche Ernährung oder sollte man es nur selten genießen? Antworten soll der Nutri-Score geben. Was dahinter steckt.
HPV-Impfung

© plainpicture / Jasmin Sander
Die HPV-Impfung kann Krebs erzeugende Viren ausschalten. Das beste Impfalter ist von 9 bis 14 Jahre. Wie sinnvoll ist die Impfung? Unsere Einschätzung.
Ernährungsmythen

© Getty Images / Cultura
Schokolade macht schlau? Honig ist gesünder als Zucker? Nüsse verlängern das Leben? Nicht immer stimmt, was als erwiesen gilt. Zehn Ernährungsmythen im Check.
E-Nummern

© Alamy Stock Photo / Anna Berkut
Natriumnitrit in der Wurst, Carragen im Joghurt, Zuckerkulör in der Cola – muss das sein? Was sich hinter den E-Nummern verbirgt und welche problematisch sein können.
Gesundes Frühstück

© Getty Images / juefraphoto
Viele beginnen den Tag mit Brot, Brötchen, Müsli oder Eiern. Doch wie gesund ist das? Unsere Ernährungsexperten klären auf und geben Tipps für einen gesunden Start in den Tag.