
Ob Stundenplan-Apps oder Nagellack, Erdbeereis oder Fußballschuhe – beim Wettbewerb „Jugend testet“ können Jugendliche alles testen, was sie interessiert. Sie wählen ihr Thema selbst aus, entwickeln Prüfkriterien und schreiben am Ende einen Bericht. Und mit etwas Glück gewinnen sie einen Preis. Rund 50.000 Schüler:innen haben bisher mitgemacht.
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen können Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren. Dabei ist es egal, ob jemand alleine, mit Freunden oder mit der ganzen Klasse mitmacht. Die Beratung durch Lehrer:innen ist erlaubt, aber nicht vorgeschrieben. Die Anmeldung für den Wettbewerb erfolgt über eine Lehrkraft.
Eine Jury bewertet die eingesandten Arbeiten zum Beispiel nach Originalität des Themas, Nutzwert und Systematik der Untersuchung sowie Verständlichkeit der Präsentation. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise sowie Reisen nach Berlin.
Beim Laden des Videos erhebt Vimeo Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Jugend testet – der Film. Download bei Vimeo
Mehr Infos zum Wettbewerb gibt es auf der Homepage von Jugend testet.
Begleitendes Unterrichtsmaterial
Schülerwarentests als Unterrichtsmethode

Das Unterrichtsmaterial „Jugend testet – Schülerwarentests als Unterrichtsmethode“ zeigt Schritt für Schritt, wie Schüler:innen eigenständige Tests durchführen können und gibt Tipps für die schulische Praxis. Praxisnah an den Beispielen Taschentücher, Zahnpasta, Fahrradwerkstätten und Online-Shops.
Taugt das was?

© VZ Baden-Württemberg
Die Schüler:innen erarbeiten in dieser Unterrichtseinheit eigene Qualitätsmerkmale für verschiedene Produkte und setzen sie in Testkriterien um. Dann vergleichen sie diese mit professionellen Tests und erörtern die Unterschiede. Herausgeberin: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Schülerwarentest digital

© Universität Siegen
Ziel der Webseite Schülerwarentest digital ist, dass Schüler:innen im Unterricht gemeinsam einen eigenen Warentest entwickeln, durchführen und zu einem Testergebnis gelangen. Schülerwarentest digital unterstützt dieses Unterrichtsvorhaben und leitet zielgerichtet zum selbst erstellten Warentest.