
Lehrer:innen können die hier zur Verfügung gestellten Artikel für den Unterricht kostenfrei in Klassensatz-Stärke kopieren. Der letzte Punkt in der Inhaltsübersicht der verlinkten Themen enthält die PDF-Datei, die sich zum Ausdruck und für den Einsatz in der Klasse eignet.
CO2-Preis

Der CO2-Preis soll seit 2021 helfen, den CO2-Ausstoß in Deutschland zu senken. Aber wie funktioniert das? Und was bedeutet es für jeden einzelnen?
Nachhaltige Geldanlage

Grüne Fonds werden immer beliebter. Doch wie gut ist grüne Bankberatung? Das Finanztest-Fazit lautet: Es gibt einige gute Ansätze, aber nur mittelmäßige Fonds.
Ökobilanz Körperlotionen

Flüssige oder feste Bodylotion? Wer die Umwelt schonen möchte, greift zur festen Alternative. Bei flüssiger Körperlotion kommt es auf die Art der Verpackung an.
Secondhand-Portale

Wer gebrauchte, gut erhaltene Kleidung im Internet verkauft, handelt nachhaltig, schont die Umwelt und verdient noch etwas Geld. Elf Portale im Check plus Verkaufstipps.
Klimafreundlich essen

Unser Essen trägt zum Klimawandel bei. Genießen geht aber auch klimafreundlich. Die Ernährungsexperten der Stiftung Warentest zeigen, wie.
Recyclingfähigkeit

Aus alt muss neu werden – das gilt laut Gesetz für die meisten Verpackungen. Die Stiftung Warentest prüft, bei welchem Material das wirklich geht.
Energielabel

Ab dem 1. März 2021 dürfen Elektrogeräte nur noch mit dem neuen Energielabel in den Handel kommen. Was das bedeutet und wie die neuen Etiketten aussehen.
Grüner reisen

Reisen verursacht klimaschädliche Emissionen. Wie sich der ökologische Fußabdruck z. B. durch die Wahl der Unterkunft oder der Aktivitäten vor Ort verringern lässt.
Verpackungsmüll

Mehr als 100 Kilo Verpackungsmüll pro Person und Jahr. Unsere Redakteurin wollte wissen: Wie viel davon lässt sich vermeiden? Ein Selbstversuch in sieben Schritten.
Bambusbecher

Anbieter preisen sie als biologisch abbaubar oder recycelbar an. Doch der Test zeigt: Immer ist Kunststoff drin. Die meisten Becher enthalten zudem zu viele Schadstoffe.
Textilsiegel

Fünf Siegel im Test, die für Umweltschutz und bessere Arbeitsbedingungen in der Textilbranche stehen. Resultat: Nicht alle belegen die Herkunft ihrer Ware.
CO2 sparen

Eine Finanztest-Redakteurin und ihre Famile wollen ihren CO2-Ausstoß verringern. Was bringen die Maßnahmen konkret? Bilanz nach einer Woche Selbstversuch.
Mikroplastik

Wie gefährlich ist Mikroplastik für Mensch und Umwelt? Antworten auf die wichtigsten Fragen, Stand der Forschung und was Verbraucher tun können.
Essen + Klima

Inwieweit belastet die Produktion und Zubereitung von Lebensmitteln das Klima? Das Arbeitsblatt gibt Anregungen für eine gesunde und klimafreundlichere Ernährung.
Jeans-Herstellung

Arbeitsschutz wird in der Jeans-Herstellung oft vernachlässigt. Im Test: die soziale und ökologische Verantwortung der Hersteller.