August 2025
-
- Wer Angst vor Inflation hat, sollte auch auf Sachwerte setzen. Wir zeigen, wie Sparer mit Aktien, Gold oder Immobilien ihr Geld vor Entwertung schützen können.
-
- Themen-ETF versprechen eine Investition in „Themen der Zukunft“ und bündeln Aktien, die die Trends verkörpern. Doch die Unterschiede beim Erfolg sind erstaunlich groß.
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Dörrpflaume und Apfelring sind Produkte der ältesten bekannten Konservierungsmethode: Dörren. Wir sagen, mit welchen Methoden das Trocknen von Obst und Gemüse klappt.
-
- Falten durch das Spritzen von Filler-Material glätten – wer damit liebäugelt, sollte die Risiken kennen. In seltenen Fällen können nämlich Gewebe und Nerven absterben.
-
- Kurz aufgejault – Krümel weg: Unsere Partner aus den Niederlanden haben Handstaubsauger für den schnellen Einsatz am Tisch getestet. Empfehlenswerte gibt es ab 70 Euro.
-
- Die Stiftung Warentest hat 17 Kaffeekapseln und -kugeln für sieben verschiedene Maschinensysteme u. a. von Tchibo, Nescafé und Tassimo getestet. Das erfreuliche Ergebnis:...
-
- Wer auf seinem Rechner immer noch mit Windows 10 arbeitet, muss sich bis Oktober eine Alternative überlegen: Dann stellt Microsoft den Support ein und massive...
-
- Nachhaltig, gut, günstig – so werben Online-Shops für generalüberholte Laptops. Wir haben 40 Rechner gekauft und eine Menge gespart. Viele liefen gut, aber nicht alle.
-
- Leserinnen und Leser berichten uns laufend von Verpackungsärger und Mogelpackungen. Hier gehen wir den Hinweisen nach. Zuletzt aufgefallen: WC-Kraft-Tabs von Rossmann.
-
- 10 der 17 Kaffeekapseln im Test sind gut, darunter mehrere Nespresso-Alternativen und Kaffeekugeln. Mit den günstigsten lassen sich mehr als 60 Prozent sparen.
-
- Welcher Fonds passt? Mit dem Stiftung-Warentest-Rating von Erfolg und Nachhaltigkeit fällt die Fondswahl leicht. Dazu: Renditen und Kennzahlen für 24 500 Fonds und ETF.
-
- Der Wäschetrockner-Test zeigt: Auf lange Sicht sparen gute Trockner viel Geld. Wir beantworten auch die Frage, ob sich die Reparatur eines kaputten Wäschetrockners lohnt.
-
- Säfte sind auch daheim einfach selbstgepresst – mit den richtigen Geräten und unseren Tipps. Auch die eigene Ernte lässt sich durchs Entsaften über den Winter retten.
-
- Mehrere europäische Banken wollen mit dem Bezahldienst Wero ein Gegengewicht zu den großen US-Finanzkonzernen Paypal, Mastercard und Visa aufbauen.
-
- Erst bieten Hacker angebliche Zugangsdaten von Millionen Paypal-Konten an. Nun gibt es neue Probleme. Wir erklären, was Nutzerinnen und Nutzer tun können.
-
- Speisen in Kantine, Restaurant oder Imbissbude sind deutlich teurer geworden. Mehr denn je lohnt es sich, selbst vorzukochen und aufzuwärmen. So gelingts!
-
- Die besten Zahncremes schützen zuverlässig vor Karies. Manche versprechen, die Zähne weißer zu machen oder sanft zu reinigen. Unser Zahnpasta-Test zeigt, ob das klappt.
-
- Nur 4 von 14 Nackenkissen im Test stützen in jeder Lage gut ab. Andere lassen sich kaum oder gar nicht anpassen. Anleitungen zum Einstellen fehlen oft.
-
- Apple darf seine Smartwatches nicht mehr als CO2-neutral bewerben. Das Landgericht Frankfurt am Main folgt damit einer Unterlassungsklage der Deutschen Umwelthilfe.
-
- Zwei Leckerli-Sorten der Marke Fougatreats enthalten möglicherweise Fremdkörper, die Pferde oder Ponys verletzen könnten. Anbieter Decathlon erstattet den Kaufpreis.
-
- Rollatoren müssen komfortabel, sicher und stabil sein, damit sie eine gute Unterstützung im Alltag sind. In der aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest zeigen sich...
-
- Verschwörungsdenken gefährdet die Gesundheit – und Beziehungen. Was Sie als Angehöriger tun können und was Sie besser vermeiden sollten.
-
- Die besten Rollatoren im Test sorgen für Mobilität und Sicherheit im Alltag. Doch nicht alle Modelle überzeugen. Einige sind wenig komfortabel und schwer zu bedienen.
-
- Den Garten voll Möhren? Wohin mit all den Zucchini und Gurken? Wer die Gemüseernte auch im Winter noch genießen möchte, kann sie fermentieren. Wir sagen, wie das geht.
-
- Lidl ruft einen Laser-Entfernungsmesser der Marke Parkside zurück – er kann die Augen schädigen. Wir fassen die wichtigsten Infos zusammen.
-
- Schmerzen im Kopf, im Nacken oder beim Kauen? Dahinter könnte CMD stecken. Was das ist, wie Sie es mit unserer Checkliste erkennen und was Sie selbst tun können.
-
- Die neue Fußball-Saison startet mit einigen Änderungen: So wechselt die Bundesliga-Konferenz von Sky zu Dazn. test.de erklärt, welche Spiele wo zu sehen sind.
-
- Schäden durch Sturm, Hagel oder Hochwasser nehmen zu. Falls keine Versicherung zahlt, lassen sich Unwetterschäden oft steuerlich absetzen.
-
- In den sozialen Medien ist es ein großer Hype: Glukose-Tracking, die kontinuierliche Messung des Blutzuckers, obwohl kein Diabetes vorliegt. Ist das sinnvoll für Gesunde?
-
- Weil Kinder damit ertrinken könnten, ruft die Modekette TK Maxx eine Kinder-Schwimmweste zurück. Laut Anbieter trägt das Produkt ein fälschlich angebrachtes CE-Zeichen.
-
- Ohrgeräusche können enorm quälen. Tinnitus-Apps verheißen Hilfe. Sieben häufig genutzte haben wir getestet – und nur zwei sind empfehlenswert.
-
- In Italien drohen Autofahrern ab sofort saftige Strafen, wenn sie Müll aus dem Auto werfen. In Deutschland fallen Bußgelder dagegen meist deutlich niedriger aus.
-
- Das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) startet ein Informationsangebot rund um digitale Gewalt.
-
- Immer wieder gibt es Rückrufe bei Fahrrädern oder -teilen: Cube ruft aktuell E-Mountainbikes zurück, DT Swiss diverse Carbon-Laufräder. Wir geben einen Überblick.
-
- Ein Aktiensplit sollte eigentlich steuerneutral sein. Doch nach der BYD-Kapitalmaßnahme zogen Broker Kapitalertragssteuer ab. Das steckt dahinter.
-
- Ein Girokonto muss nicht teuer sein: Die Stiftung Warentest hat über 700 Angebote von 182 Banken untersucht und dabei zwölf Konten gefunden, die ohne jede Bedingung...
-
- Kredit abgelehnt, Versicherung teurer als erwartet, keine Einladung zu Wohnungsbesichtigung oder Bewerbungsgespräch: Oft entscheiden nicht Menschen, sondern künstliche...
-
- Von Hundehaufen bis Leinenzwang: Für das Halten von Hunden gibt es Regeln. Die Stiftung Warentest erklärt, was wichtig ist, damit Zwei- und Vierbeiner gut zusammenleben.
-
- Sicheres Online-Banking, Girocard inklusive und am liebsten kostenlos: Unser Girokonto-Vergleich führt Sie zum passenden Konto und zeigt, wie der Wechsel bequem gelingt.
-
- Strom- und Gastarife zu optimieren, das versprechen Wechselservices wie Stromauskunft oder SwitchUp. Wir haben neun Wechseldienste untersucht. Zwei haben die Nase vorn.
-
- Für volljährige Kinder in Studium, Ausbildung oder Praktikum steht Eltern Kindergeld zu. Wir sagen, wann die Familienkasse zahlt und wo es noch Geld gibt.
-
- Über eine Million Unfälle von Kindern zählt die gesetzliche Unfallversicherung pro Jahr. Wichtig ist, jeden Unfall in Kita, Schule oder auf dem Weg dorthin zu melden.
-
- Wollen einige Erben eine Immobilie behalten, andere aber nicht, können Verkaufswillige ihre Anteile veräußern, zum Beispiel an die Remedium GmbH. Das hat aber Nachteile.
-
- Bei Problemen in der Psychotherapie haben gesetzlich Versicherte viele Rechte – Zweitmeinung hören, Therapeuten wechseln, Beschwerde einlegen. Was Sie wissen sollten.
-
- Ab Oktober 2025 überprüfen Banken bei Überweisungen, ob Name und Kontonummer zusammenpassen. Das soll die Sicherheit erhöhen. Wir sagen, was sich für Kunden ändert.
-
- Fondsmanager entnehmen Kostenpauschalen aus dem Vermögen ihrer Kunden – eventuell zu Unrecht. Es geht um Milliarden. Stiftung Warentest sagt, wer jetzt handeln sollte.
-
- Welche Antwort ist Ihrer Meinung nach richtig? Wir lösen das Rätsel direkt auf – und erläutern, was wissenschaftlich dahinter steckt.
-
- Die Staatsanwaltschaft ermittelt, ob Immobilieninvestor Anno August Jagdfeld versucht hat, einen Ex-Mitarbeiter zu einer Falschaussage anzustiften. Er weist das zurück.
-
- Wir haben 204 laufende Riester-Fondssparpläne unserer Leser ausgewertet – und große Unterschiede gefunden. Je höher die Aktienquote, desto höher die Renditechancen.
-
- KI entscheidet mit – bei Krediten, Bewerbungen oder Rabatten. Die Stiftung Warentest zeigt, worauf Verbraucher achten müssen und wie sie sich schützen.
-
- Ihr Hund gilt in Ihrem Bundesland als ungefährlich? Im nächsten kann das anders sein. Vor Reise oder Umzug hilft unsere Übersicht zu den Hunderegeln der Bundesländer.
-
- In 10, 20 oder 30 Jahren eine sechsstellige Summe sparen? Wir zeigen, mit welchen Sparbeträgen das gelingen kann. Unsere Grundlage: Millionen von Börsendaten.
-
- Die Warnliste Geldanlage verschafft Ihnen einen Überblick über dubiose, unseriöse oder sehr riskante Geldanlageangebote, vor denen die Stiftung Warentest gewarnt hat.
-
- Eine neue Version des Qi-Standards fürs induktive Laden von Handys soll mehr Leistung und kürzere Ladezeiten bringen. Vorbild ist Apples Magsafe-Technik.
-
- Oft finden sich die besten Zinsen im Ausland. Viele legen daher ihr Geld über Zinsportale an. Jeder, der darüber nachdenkt, sollte ein paar Warnsignale kennen.
-
- Leichte Wanderschuhe eignen sich prima für Tagestouren, halten aber nicht immer dicht. Die französische Verbraucherzeitschrift Que choisir hat zehn Modelle getestet.
-
- Wissenschaftlich fundierte Anlagestrategien versprechen hohe Renditen und lassen sich mit Faktor-ETF einfach umsetzen. Wir ordnen Vor- und Nachteile dieses Ansatzes ein.
-
- Bei der auf ökologische Energieversorgung spezialisierten Luana AG verzögert sich die Rückzahlung einer Anleihe seit Oktober. Die Gesellschaft steht auf der Warnliste.
-
- Wenn die Wohnung im Sommer zur Sauna wird, ist es drinnen schwer auszuhalten. Können Mieter deshalb die Miete mindern? Stiftung Warentest erklärt die Rechtslage.
-
- Mit Solarstromanlagen können Hauseigentümer mindestens 20 Jahre lang Geld verdienen und Stromkosten sparen. Unser Solarrechner ermittelt Kosten, Erträge und Rendite.
-
- Volkswagen versucht die Tragweite des Urteils herunterzuspielen – doch der Kreis derer, die Anspruch auf Zahlungen haben, ist nun weit größer als zuvor. Stiftung...
-
- Die Miete bei Indexmietverträgen selbst auszurechnen, ist kompliziert. Unser Indexmiete-Rechner macht es leicht. Vereinzelt ist sogar eine Mietsenkung drin.
-
- Neuer Job – neue Wohnung: Wer aus beruflichem Anlass umzieht, kann oft kräftig Steuern sparen. Doch auch bei einem Umzug aus rein privaten Gründen sind Vorteile möglich.
-
- Eine neue wissenschaftliche Leitlinie stellt klar: Entscheidend ist nicht, wie hoch das Fieber ist, sondern wie es dem Kind geht. Was Eltern noch beachten sollten.
-
- Trade Republic bietet Zinsen, die sich nach dem Leitzins richten sollen – mit Haken bei der Einlagensicherung. Eine Verbraucherzentrale hat Klage eingereicht.
-
- Am 14. Oktober stellt Microsoft den Support für Windows 10 ein. Wir erklären, was das bedeutet und was Betroffene nun tun können.
-
- Starker Akku, gutes Display, schneller Prozessor – beim Kauf von Notebook, Ultrabook oder Convertible entscheiden viele Kriterien. Unser Laptop-Test weist Ihnen den Weg.
-
- Ihre Mobilfunknummer gehört Ihnen. Wenn Sie den Anbieter wechseln, haben Sie einen Rechtsanspruch, sie mitzunehmen. Das gilt auch für Prepaid-Tarife. So gehen Sie vor.
-
- Die neue elektronische Ersatzbescheinigung dient gesetzlich Versicherten als digitaler Versicherungsnachweis. Sie kann aber auch manchen Praxisbesuch pro Quartal sparen.
-
- Gut wohnen im Alter gelingt leicht, wenn man früh Ideen entwickelt. Die Stiftung Warentest stellt drei geeignete Wohnformen vor und gibt Tipps zu Geld und Anlaufstellen.
-
- Der Europäische Gerichtshof macht deutschen Gerichten Dampf: Käufer von Autos mit illegaler Motorsteuerung müssen viel häufiger Entschädigung bekommen, urteilte er.
-
- Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage lässt sich Geld sparen und auch verdienen. Wie hoch Ihre Solarerträge sein können und wann sich ein Speicher rechnet.
-
- Dass die USA und einige große Unternehmen im MSCI World so dominieren, gefällt nicht allen Anlegern. Wir zeigen ETF, mit denen sich die Gewichtung verändern lässt.
-
- Günstiges Einstiegshandy oder teures Edel-Smartphone? Top-Kamera und lange Akkulaufzeit? Der Smartphone-Test weist den Weg zum passenden Handy.
-
- Unsere Testergebnisse für 119 Staubsauger zeigen die besten Modelle. Gute Kabelsauger gibts ab 90 Euro. Viele günstige Akku-Sauger fallen durch.
-
- In dem PDF finden Anleger die stark überdurchschnittlichen Mischfonds der drei Gruppen „Mischfonds defensiv Welt“, „Mischfonds ausgewogen Welt“ und „Mischfonds...
-
- In dem PDF finden Anlegerinnen und Anleger die mit 1. Wahl ausgezeichneten ETF der Fondsgruppe Aktien Welt. Hinweis: Alle Fonds aus allen Fondsgruppen sind über...
-
- 25 Millionen Euro Schaden: Timor R. hat Hunderte Anleger mit Fake-Internetbrokern betrogen. Nun muss er in den Knast. Doch die Geschädigten können hoffen.
-
- Videosprechstunden können eine echte Alternative zum Praxisbesuch sein. Immer mehr Ärztinnen und Ärzte bieten sie an. Wir sagen, wann Behandlung per Video möglich ist.
-
- Gilt die Mietpreisbremse auch für möbliert vermietete Wohnungen? Im Prinzip ja. Aber die Möblierung erschwert die Prüfung der Miethöhe.
-
- Die Mietpreisbremse wirkt. Aber nicht von alleine. Sie gilt auch für möblierte Wohnungen. Wir sagen, wie es geht und was zu beachten ist.
-
- Gehört der Pizzakarton ins Altpapier? Muss ich das leere Marmeladenglas vor dem Wegwerfen ausspülen? Wir haben bei Experten nachgehakt: Antworten auf häufige Fragen.
-
- Ein Eigenheim bauen ohne Grundstückskauf? Das Erbbaurecht machts möglich. Die Alternative zum eigenen Grundstück ist anfangs günstig, eignet sich aber nicht für jeden.
-
- Was ist eigentlich ein Nachrangdarlehen? Und was macht eine solche Vermögensanlage für Anlegende so riskant? Wir bringen es auf den Punkt.
-
- Die Natur im eigenen Garten genießen – das sollte auch mit körperlichen Einschränkungen möglich sein. Hier ein paar Tipps, wie es gelingt.
-
- Bei der Fettverteilungsstörung Lipödem kann Fettabsaugen Schmerzen lindern. Bald übernehmen die Krankenkasse die OP-Kosten – unabhängig vom Krankheitsstadium.
-
- Heizung modernisieren in sechs Jahren? Dach dämmen in acht? Ein Bauspar-Vertrag jetzt ermöglicht eine günstige Finanzierung. Welcher passt, zeigt unser Tarif-Rechner.
-
- Wer finanzielle Schwierigkeiten hat, sollte sich ein Pfändungsschutzkonto – kurz P-Konto – einrichten. Nur so schützen Schuldner ihr Existenzminimum vor Gläubigern.
-
- Dürfen Urlauber im Wald zelten? Oder mit dem Wohnmobil an den Strand? Wir klären, wo Wildcamping in Europa erlaubt ist und an welche Regeln man sich halten muss.
-
- Windows 10 läuft aus, und nicht alle Rechner können auf Windows 11 umsteigen. Wie man betroffene PCs erkennt und weiterhin sicher nutzen kann.
-
- Manche Spechte haben es auf gedämmte Fassaden abgesehen – und verursachen teils beträchtliche Schäden. Wir sagen, wie Sie die Vögel vertreiben und Ihre Fassade schützen.
-
- Keine Atempause: Nach der Einigung mit der EU droht Donald Trump anderen Ländern mit Zöllen. Unsere Charts und Tabellen geben einen Überblick im Auf und Ab der Märkte.
-
- In eine Riester-Rente gehören gute Fonds. Unser Riester-Optimierer zeigt, wie Sie durch einen Fondswechsel das Beste aus Ihrer Versicherung machen.
-
- Identitätsdiebstahl wird für viele Menschen zunehmend zum Problem. Wer typische Maschen kennt und gut vorsorgt, kann sich aber wirksam schützen. Wir erklären, wie.
-
- Stromspeicher von Photovoltaik-Anlagen können nach einer Überflutung in Brand geraten − auch Tage später noch. Diese Tipps helfen.
-
- Über 11 900 Mal kam es 2024 mit E-Scootern zu schweren Unfällen – weit häufiger als im Vorjahr. Oft beteiligt: junge Menschen. Mit unseren Tipps rollen Sie sicher.
-
- Wer ein Auto kauft, kann es auf vielen Wegen finanzieren. Stiftung Warentest erklärt Vor- und Nachteile, hilft mit Finanzierungsrechnern und aktuellen Kreditkonditionen.