
Neue Saison, neue Sender: Am 13. August startet die Bundesliga endlich wieder. test.de klärt auf, wo Bundesliga, DFB-Pokal und die europäischen Wettbewerbe laufen.
Acht Sender zeigen Live-Spiele
Die Verteilung der Fußball-TV-Rechte ist auch diese Saison wieder recht komplex: Die meisten Spiele übertragen Sky und Dazn. Doch auch ARD, ZDF, Sat.1, RTL, Sport1 und Amazon mischen mit. Unser Überblick sorgt für Durchblick.
Bundesliga: Dazn wird wichtiger
Schwarzer Tag für die Fohlen? Am Freitag dem 13. August empfängt Borussia Mönchengladbach den deutschen Meister FC Bayern München zum Eröffnungsspiel der neuen Bundesliga-Saison. Wer nicht im Stadion dabei sein kann, schaut am Fernseher zu: Sat.1 und Dazn übertragen die Partie live. Fast alle anderen Begegnungen gibt es nur im Pay TV bei Sky oder Dazn. In puncto Rechtelage hat sich einiges geändert – hier die wichtigsten Infos:
Sky. Der Sender zeigt alle Samstags-Spiele sowie sämtliche Begegnungen, die in „englischen Wochen“ am Dienstag und Mittwoch stattfinden. Insgesamt sind hier 200 Partien zu sehen. Hinzu kommen die beliebten Konferenzschaltungen.
Dazn. Das Streamingportal präsentiert alle Freitags- und Sonntagsspiele. Dazn gewinnt damit an Bedeutung: Bislang hatte der Anbieter 40 Partien übertragen, nun sind es 106.
Sat.1. Neben dem Eröffnungsspiel zeigt Sat.1 auch das jeweilige Freitagsspiel am 17. und 18. Spieltag live im Free TV.
DFB-Pokal: ARD zeigt die wichtigsten Spiele
Sky. Der Sender zeigt alle 63 Partien einzeln. In den ersten Runden gibt es außerdem Konferenzschaltungen.
ARD. Das Erste überträgt neun Spiele, darunter beide Halbfinals und das Finale.
Sport1. Der Kanal präsentiert bis zum Viertelfinale jeweils eine Begegnung pro Runde.
Champions League: Amazon ist neu dabei
In der Bundesliga hat Sky mehr als 60 Partien an Dazn verloren, in der Champions League darf Sky gar nicht mehr mitspielen. Neu dabei ist Amazon. Im Free TV läuft nur das Endspiel – und zwar im ZDF. Deutschland ist mit vier Teilnehmern vertreten: Bayern München, RB Leipzig, Borussia Dortmund und VfL Wolfsburg. Los geht‘s am 14. September.
Dazn. 121 von 137 Champions-League-Partien laufen auf Dazn. Das Streamingportal zeigt außerdem Konferenzschaltungen.
Amazon. Neben Filmen und Serien streamt Amazon Prime Video nun auch Fußball. Das Videoportal zeigt immer am Dienstag das jeweilige Topspiel – insgesamt werden es 16 Duelle sein.
ZDF. Der Sender überträgt das Finale in Sankt Petersburg am 28. Mai 2022.
Europa League: RTL übernimmt
Dazn hat die Europa-League-Rechte an die RTL-Gruppe verloren. Ausgewählte Spiele werden auf RTL und Nitro laufen – die allermeisten Duelle gibt es aber nur im kostenpflichtigen RTL-Onlineportal TV Now (künftig: RTL+) zu sehen. Aus Deutschland sind Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen dabei.
Conference League: Ebenfalls bei RTL
Auch die neu geschaffene Conference League – an der selbst mancher Teilnehmer nicht teilnehmen will – läuft bei RTL, Nitro und TV Now/RTL+. Einziger deutscher Vertreter ist Union Berlin. Hier könnte es zu Blockbuster-Duellen mit legendären Teams wie Struga Trim-Lum, Sutjeska Niksic, Paide Linnameeskond oder gar Klaksvik Itrottarfelag kommen.
Dieses Special ist im Juni 2021 auf test.de erschienen und wurde zuletzt im August 2021 aktualisiert. Nutzerkommentare können sich auf eine ältere Fassung beziehen.
-
- Fußball live ist ein teures Vergnügen: Wer alle Spiele der Männer-Bundesliga und Champions League sehen möchte, braucht zwei Abos. Hier geben wir einen Überblick, wer...
-
- Fußballfans brauchen zwei Streaming-Dienste, wenn sie alle Spiele der Bundesliga und Champions League online verfolgen wollen: Sky Ticket und DAZN. Doch welcher...
-
- Die ARD wird ihr via Satellit gesendetes Programm vorerst doch weiter in hochauflösender HD-Qualität sowie in SD-Qualität mit geringerer Auflösung zeigen. Eigentlich...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Sky Österreich hat die CL Rechte, wer als bekannte in Österreich hat oder an der Grenze wohnt, kann sich mit einem Sky Abo via Satellit das DAZN Abo sparen. Bei den SkyQ Receivern sollte man dann für Streaming sicherlich eine VPN Verbindung über einen österreichischen Server wählen.
@Martin-24: Wohl wahr, das wird kein Selbstläufer. Puh!
Da leg ich doch am Dienstag dann den Pinsel in die Ecke.
Dann gehts an die Primekiste !! 😉 Wunderbar !
Kommentar vom Autor gelöscht.
Nichts gegen KÍ Klaksvík, immerhin einer der erfolgreichsten färöischen Fußballclubs - sagt jedenfalls Wikipedia. :)