
Ohne Aufwand in einen günstigeren Strom- oder Gastarif wechseln? Das kann ein Wechselservice übernehmen. Wie gut das klappt, zeigen Recherchen der Stiftung Warentest.
Haben Sie bisher regelmäßig Ihren Energieanbieter gewechselt? Wer auf diese Frage mit „Nein“ antwortet, weil er die Kündigungsfrist verpasst hat oder Tarifauswahl und Versorgerwechsel zu anstrengend findet, braucht Unterstützung von einem Profi. Das gilt auch in der aktuellen Energiekrise weiterhin.
Ein Wechselservice – ideal für Bequeme
Wechseldienste – auch Tarifaufpasser oder Wechselservice genannt – sind solche Profis. Sie suchen jedes Jahr einen günstigen Tarif, wechseln den Anbieter und vermitteln zwischen Versorger und Kunden. Sollte sich ein Wechsel nicht lohnen, sagen sie auch dies ehrlich ihren Kunden. Mit ihrer Hilfe können auch bequeme Menschen ihre Energiekosten senken, sofern es günstigere Tarife am Markt gibt. Die meisten Wechseldienste verlangen für ihren Service eine Provision von 20 bis 30 Prozent der Ersparnis, die der Kunde durch den Wechsel realisieren konnte. Der erste Wechselservice kam 2014 auf den Markt.
Langzeittest für Gastarife von fast zwei Jahren
Wir wollten wissen, wie zuverlässig arbeiten diese Helfer für den Wechsel von Gastarifen? Welche Aufgaben nehmen sie Kundinnen und Kunden ab? Deswegen haben wir uns in einem Langzeittest – fast zwei Jahre lang – sieben Wechselservice angesehen. Mit ihrer Hilfe haben Testhaushalte zweimal zu einem neuen Gasanbieter gewechselt. Alle Dienste schnitten mit mindestens „empfehlenswert“ ab. Diese Ergebnisse beziehen sich aber auf die Zeit vor der Energiekrise, als Haushalte durch einen Tarifwechsel ordentlich sparen konnten und Anbieter mit hohen Neukundenboni lockten. Deswegen gelten unsere detaillierten Testergebnisse für einzelne Anbieter nicht mehr. Wir haben aber in einem kleinen Nachklapp festgestellt, dass wir bequemen Kunden die Nutzung eines Wechseldienste grundsätzlich weiterhin empfehlen können.
Unser Rat
Auswahl. Wenn Sie Energiekosten sparen wollen, aber keine Lust haben, sich selbst um einen Wechsel Ihres Strom- oder Gasanbieters zu kümmern, ist ein Wechselservice eine erste Wahl. Ihr Vorteil: Die Kommunikation mit Ihrem Versorger läuft ebenfalls über den Service – meist richtet er dafür einen E-Mail-Account für Sie ein. Wie sie am einfachsten zum Vertrag kommen, zeigt unsere Anleitung (So nutzen Sie einen Wechseldienst). Sollen Sie sich lieber selbst um Tarifauswahl und Anbieterwechsel kümmern, sind Vergleichsportale für Strom und Gas besser für Sie geeignet.
Vermieter. Alle Wechseldienste sind auch für Vermieter von Mietshäusern mit Gaszentralheizung nutzbar. Auch hier prüft der Wechselservice regelmäßig, ob der Abschluss eines neuen Vertrags für den Hausverwalter oder Vermieter sinnvoll ist.
Aufgaben. Der Wechselservice erledigt zwar die ganze Arbeit. Sie müssen aber per E-Mail erreichbar sein und Ihr Postfach regelmäßig checken. Sollte Ihr Versorger Ihnen Briefe schreiben – etwa wegen einer Preiserhöhung –, müssen Sie diese an den Wechseldienst weiterleiten.
Ratgeber. Weitere Informationen zum Stromanbieter wechseln oder Gasanbieter wechseln finden Sie kostenfrei in unseren Spezials.
Nachklapp des Langzeittests
Wir haben den Langzeittest fortgesetzt und uns angesehen, welche Tarifvorschläge unsere Tester für das dritte Vertragsjahr erhalten haben. Das war bei 14 Testhaushalten möglich. Ihr Angebot stammt aus diesem Jahr.
Die gute Nachricht: Zehn Tester davon erhielten den Tipp, im aktuellen Tarif zu bleiben, weil es für sie derzeit am Markt kein günstigeres Angebot gibt. Dieses Vorgehen ist seriös. Schließlich leben die Dienste von Provisionen, die aber nur beim Vertragswechsel fließt. Obwohl sie nichts verdienen, haben die Wechselhelfer eine Empfehlung im Sinne der Kunden ausgesprochen. Vier Tester erhielten eine Wechselempfehlung, bei der sie entweder sparen konnten oder bei gleichen Kosten eine neue Preisgarantie für zwölf Monate bekamen.
Unsere Nachprüfung zeigte aber auch: Die Dienste wurden erneut tätig, wenn später eine Preiserhöhung ins Haus kam. Sie prüften dann den neuen Preis und informierten den Haushalt, ob es ein günstigeres Angebot gab. Kommt die Preiserhöhung auf dem Postweg, muss der Kunde sie allerdings zum Wechseldienst weiterleiten. Alles in allem können wir Wechseldienste weiterhin für bequeme Kunden empfehlen.
Leser machten schlechte Erfahrungen bei Remind.me
Bei unseren 14 Testhaushalten fanden wir keine Auffälligkeiten. Zwei Leser ärgerten sich allerdings über den Anbieter Remind.me. Walter K.* hatte die Firma mit dem Stromanbieterwechsel beauftragt. Im ersten Jahr sank sein Jahrespreis um stattliche 841 Euro.
Im September 2022 fädelte Remind.me – fünf Monate vor Vertragsende – den Wechsel zu Hanwha Q Cells ein. Walter K.* sollte jetzt knapp 1 000 Euro pro Jahr mehr zahlen. Künftig soll die Kilowattstunde 77,85 Cent kosten. Auch in der aktuellen Situation handelt es sich um ein ziemlich teures Angebot.
Das sagt Remind.me
Wir haben Remind.me konfrontiert. Sie teilten uns mit, dass ihnen Preissicherheit am wichtigsten sei. Sie gehen davon aus, dass der Preis bei Vattenfall im Februar 2023 höher ist als 77,85 Cent. „Lieber einen Tarif für 12–24 Monate mit einer entsprechenden Preisgarantie ... anstatt nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit ... eine dann noch stärkere Preiserhöhung zu erhalten.“
Walter K.* hat sich jetzt selbst ein Angebot mit Preisgarantie beim örtlichen Versorger Eins Energie gesucht. Es ist 647 Euro günstiger als der Vorschlag von Remind.me.
* Name der Redaktion bekannt.
Wechsel trotz Preisgarantie
Bei einem anderen Kunden von Remind.me wurde ebenfalls ein Wechsel in den Tarif von Q Cells durchgeführt, obwohl er noch eine laufende Preisgarantie für 12 Monate bei Vattenfall hatte. In diesem Fall war die Preisgarantie länger als die Erstvertragslaufzeit. Deswegen konnte der Wechsel stattfinden. Auf Nachfrage von uns räumte Remind.me den Fehler ein und kümmerte sich darum, dass der Kunde weiterhin in seinem alten Vertrag bleiben konnte.
Dieser Wechsel war möglich, weil Remind.me eine Besonderheiten hat: Der Kunde wechselt automatisch, das heißt er erfährt erst von dem Tarifwechsel, nachdem er durchgeführt wurde. Sollte ihm der neue Tarif nicht zusagen, muss er sein 14-tägiges Widerrufsrecht direkt beim Anbieter nutzen. Der alte Vertrag ist dann aber bereits gekündigt.
Keine Empfehlung mehr für Remind.de*
In der Dezemberausgabe 2021 von Finanztest bewerteten wir die Remind.me GmbH noch mit „Empfehlenswert“. Inzwischen haben wir dem Wechselservice untersagt, mit dem Logo der Stiftung-Warentest zu werben. Denn eine Nachprüfung hat ergeben, dass Remind.me sein Angebot in zwei Punkten gravierend verändert hat:
- Remind.me schließt jetzt Haushalte von der weiteren Betreuung aus, die einen vorgenommenen Tarifwechsel ablehnen und ihr Widerrufsrecht nutzen.
- Remind.me hat die „richtige Bezugsgröße bei der Ersparnisberechnung“ geändert und nutzt dafür seit kurzem eine Preisprognose und nicht mehr den tatsächlichen Preis des neuen Tarifs.
Wegen dieser Änderungen raten wir jetzt von Remind.me ab. Die Firma darf aber unsere Empfehlung weiter zitieren. Dies muss korrekt sein und die Finanztestausgabe 12/2021 muss als Quelle genannt werden.
*Passage ergänzt am 3. Januar 2023.
-
- Nur Vergleichsportale listen aktuelle Preise für Strom- und Gastarife. Die Stiftung Warentest hat acht untersucht und zeigt, wie Sie mit ihnen günstige Tarife finden.
-
- Ist ein Strom- oder Gasversorger insolvent, sollten Kundinnen und Kunden schnell handeln. Die Stiftung Warentest sagt, was in diesem Fall zu tun ist.
-
- Die Preisbremsen für Strom und Gas sind beschlossen und sollen die stark gestiegenen Energiepreise abfedern. Was Kunden jetzt wissen müssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@wieselgudi51: Vielen Dank für Ihren Hinweis. Darf ich Sie bitten, uns den Vorgang einmal vollständig, nebst Schriftverkehr zuzusenden, damit wir uns das ansehen können?
finanztest@stiftung-warentest.de
@alle: Seit unserem letzten Test zu den Wechseldienstleistern hat sich das Marktumfeld (mehrmals) geändert (Preissteigerungen / Preissenkungen). Das macht es mitunter schwer, die Wechselangebote nachzuvollziehen.
Ich bin jetzt im zweiten Jahr bei Wechselpilot.de. Zum 02.02.23 stand wieder ein Anbieterwechsel bei Gas an. WP-Vorschlag, auf Grund der Tarifunsicherheit, zunächst erst einmal in die GV wechsel. Die kürzeren Vertragaslaufzeiten wären bis zur Marktstabilisierung von Vorteil.
Meine Gedanken! "Prima, klingt logisch. Macht mal."
Kurze Zeit später kam die Info, "Der GV hat die Preise angehoben, es lohnt sich nicht mehr." Es gab einen neuen Anbieter mit einem neuen, viel besseren Preisangebot ( 219,00 € mtl). - traumhaft! -
Ein paar Tage später kam die Meldung von WP, die Auftragsbestätigung ist da.
Wunderbar, dachte ich.
Gehe auf die Webs. von WP - Gas - Verträge - Folgevertrag - und sehe, aha der Angebotspreis ist geblieben! Zum bestätigen oder ablehnen ist kein Button da!
Was ich nicht gesehen habe, war unten rechts ein nicht hervorgehobener Text "VERTRAG Pdf laden".
Das hat mir 696 € gekostet. Neuer Abschlag 277€, Einspruchsfrist vorbei.
Soviel zum sorgenfreien Wechseln mit WP.
@wünschdirwas
@alle: In unseren Testfällen hatten die Anbieter, die gute Noten bekommen haben, jeweils günstigere Tarife angeboten. Aber Sie haben damit Recht, dass die Wechseldienstleister den Vergleich immer anhand der aktuellen Preise für Neukunden vornehmen, was nach den erheblichen Preissteigerungen zum Nachteil der Bestandskunden ist. Deswegen unser Tipp: Immer vor dem Vergleich die Daten zum eigenen Vertrag angeben. Als wir den Test durchführten, war die Situation noch eine andere. Vor den erheblichen Preissteigerungen auf dem Energiemarkt war es so, dass die Preise für Bestandskunden in der Regel über den Preisen für Neukunden lagen. Das ist heute leider anders.
Ihre Bewertung des Wechselservice „remind.me“ kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Aufgrund eigener negativer Erfahrungen mit diesem Anbieter habe ich recherchiert und bin auf Trustpilot auf die schlechten Bewertungen und schlechten Erfahrungen anderer Nutzer dieser Firma gestoßen. Ich kann nur jedem raten dort nachzulesen !
z. Bsp. :
Es gibt viele Beschwerden über nicht erwünschte Wechsel in schlechtere Tarife! Es wird einfach zum günstigsten aktuellen Anbieter gewechselt, ohne die Konditionen des Altvertrages zu berücksichtigen. Heute bekommen Wechselkunden meist schlechtere Tarife wie Bestandskunden. Egal, es wird gewechselt, anscheinend auch ohne Zustimmung des Kunden.
Bsp: Wenn man sich als Interessent einträgt, bekommt man kein Angebot sondern man wird mit einer möglichen Ersparnis geködert. Die „möglichen Ersparnisse“ sind frei erfunden. Die angebliche (fiktive) Ersparnis errechnet sich nicht am echten eigenen Kundenvertrag sondern an einem Beispielkunden. etc...
@lionlila: In der Gesamtausgabe von Finanztest 04/2019 finden Sie den Test zu den Wechselanbietern für Stromkunden aus 2019:
www.test.de/shop/finanztest-hefte/finanztest_04_2019
Für uns gibt es keine Anhaltspunkte, dass die Anbieter beim Test der Wechseldienste für Gastarife bei Stromtarife anders arbeiten.