Sparziel 100 000 Euro So viel müssen Sie auf die Seite legen

17
Sparziel 100 000 Euro - So viel müssen Sie auf die Seite legen

Mit dem richtigen Plan ist es nicht schwer, hohe Summen anzu­sparen. Wir zeigen, wie es geht – anhand von fünf Anleger­typen. © Stiftung Warentest / Sepia

Wer träumt nicht davon, 100 000 Euro auf dem Konto zu haben? Wir zeigen Ihnen, wie viel Sie sparen müssen, damit es klappt!

Sparziel 100 000 Euro So viel müssen Sie auf die Seite legen

Geld­anlage nach Plan

Schön wäre es, 100 000 Euro im Lotto zu gewinnen. Und am schnellsten ginge es auch. Das Problem: Es ist extrem unwahr­scheinlich. Besser ist, man geht planvoll vor und setzt sich ein lang­fristiges Sparziel. Wer ein kleines Vermögen von zum Beispiel 100 000 Euro anpeilt, benötigt Aktienfonds, Zins­anlagen und eine gute Portion Ausdauer.

Die Stiftung Warentest zeigt, wie es geht

Wir haben untersucht, wie viel Geld man dafür braucht, wenn man 100 000 Euro sparen will, und gehen dabei auf die Einmal­anlage ein, auf Sparpläne – und auf einen Mix aus beidem. Auch wer nur 50 000 Euro erreichen oder Euro-Millionär werden will, findet in unserem Test die Anleitung dazu.

Das bietet unser Test

  • Tabellen. Wenn Sie den Test frei­schalten, bekommen Sie Zugriff auf die Tabellen der Stiftung Warentest: eine für Sparpläne, eine für die Einmal­anlage und vier für die Kombination aus Einmal­anlage und Sparplan. Sie sehen, wie viel Sie zur Seite legen müssen, je nachdem wie viel Risiko Sie eingehen wollen und wie lange Sie sparen wollen.
  • Modell­fälle. Anhand von fünf unterschiedlichen Anleger­typen zeigen wir, wie Sie je nach Erfahrung, Risikoneigung und Anla­gehorizont beim Sparen vorgehen müssen.
  • Hintergrund und Tipps. Wir bieten einen Über­blick darüber, wie Sie Ihr Depot zusammen­stellen können, bei welcher Bank Sie eines eröffnen können und wo Sie die Fonds und ETF am besten kaufen. Wir zeigen, wie sich Kosten, Steuern und Inflation auf die Sparsummen auswirken. Und sagen, was Sie in Sachen Timing beachten sollten.
  • Heft­artikel. Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf den Testbe­richt aus Finanztest 5/2021.

Anleger­typen: Von Neuling bis Profi

Wie Anle­gerinnen und Anleger die für sie passende Sparsumme finden können, zeigen wir beispielhaft an fünf Typen:

  • Die Erbin. Sie hat bisher wenig Erfahrung mit Geld­anlage hat und steht nun vor der Frage, wie sie ihr Geld am besten anlegt.
  • Die Vorsorgesparerin. Sie ist jung, will monatlich Geld für später zurück­legen und möglichst wenig Risiko eingehen.
  • Der Schnellsparer. Unser dritter Anleger­typ ist ein Familien­vater, der eine Immobilie im Blick hat. Er möchte sein Ziel möglichst schnell erreichen und ist bereit, dafür auch ein Risiko einzugehen.
  • Die junge Familie. Sie will regel­mäßig Geld für die Ausbildung des Kindes zurück­legen und kann zusätzlich auf ein Geld­geschenk der Groß­eltern zurück­greifen.
  • Der Experte. Er will für eine zusätzliche Alters­vorsorge eine größere Summe anlegen und zusätzlich in Raten sparen.

Wie Sie unseren Test nutzen können

Über­legen Sie sich, welcher Typ am besten zu Ihnen passt und orientieren Sie sich an der jeweiligen Strategie. Wir zeigen, wie sie vorgehen müssen, um die notwendigen Beträge für ihr Sparziel heraus­zusuchen – und welche Anlageformen sich dafür eignen. Wer mag, kann unsere Tabellen auch auf eigene Faust erkunden. Sie sind alle gleich aufgebaut und zeigen jeweils vier verschiedene Wege zum 100 000-Euro-Ziel.

Aktien: Wann ist der richtige Einstiegs­zeit­punkt?

Eine häufige Frage unserer Lese­rinnen und Leser ist die nach dem richtigen Einstiegs­zeit­punkt – vor allem, wenn die Börsen Rekorde brechen. Keiner will zum Höchst­preis einsteigen und dann zusehen, wie sein Vermögen schmilzt. Wie Anleger am besten vorgehen, verrät unser Test. Eine weitere oft gestellte Frage ist: Wie viel bleibt eigentlich von den Erspar­nissen übrig, wenn Inflation und Steuern 30 Jahre lang daran gezehrt haben. Auch darauf gehen wir ausführ­lich ein.

Sparziel 100 000 Euro So viel müssen Sie auf die Seite legen

Beispiel: Anla­gehorizont 20 Jahre

Unsere Grafik zeigt für den Zeitraum 2000 bis 2020 die Wert­entwick­lung dreier Portfolios mit je zur Hälfte Aktienfonds und Fest­geld: Sparplan, Einmal­anlage und eine Kombination aus beidem. Mit einem Sparplan reichten 260 Euro monatlich, um nach 20 Jahren auf 100 000 Euro zu kommen. Das war verglichen mit dem Durch­schnitt aller 20-Jahres-Zeiträume wenig. Für die Einmal­anlage brauchten Anlege mehr als 60 000 Euro, das war vergleichs­weise viel.

Sparziel 100 000 Euro - So viel müssen Sie auf die Seite legen

1) Beträge sind gerundet und unter Berück­sichtigung von Kosten, siehe So haben wir gerechnet.
Quellen: Refinitiv, eigene Simulationen. Stand: 31. Dezember 2020. © Stiftung Warentest / René Reichelt

Sparziel 100 000 Euro So viel müssen Sie auf die Seite legen

17

Mehr zum Thema

17 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild test_de-Projektleiter_Krueger am 24.04.2022 um 14:44 Uhr
Freibetrag sinnvoll nutzen?

@LumiaNutzer: Interessante Frage. Vielleicht können wir dazu in den nächsten Wochen eine Beispielrechnung veröffentlichen. Ob ein Verkauf- und sofortiger Kauf zur Ausschöpfung des Pauschbetrages funktioniert, wird u.A. von der Depotgröße, der Wertentwicklung, den Handelskosten und dem Spread abhängen. Für Sparpläne wird es auch schwieriger zu berechnen sein als für die Einmalanlage.

LumiaNutzer am 20.04.2022 um 09:59 Uhr
Freibetrag sinnvoll nutze?

Liebes Testteam, wie kann man den Freibetrag 801€ (1602€ Paare) sinnvoll nutzen? Am Ende kommt beim auszahlen der großen Schock!!! Ideal wäre doch eine jährlicher Verkauf und anschließend gleich wieder neue anlegen (mit den erhaltenen Zinsen). Es kommen zwar Bankgebühren hinzu, die sind bei einem Neobroker jedoch sehr gering. Welche Strategie ist am Besten um die 25% Abgeltungsteuer zu umgehen und noch schneller die 100.000€ zu erreichen?

Vfanous1 am 16.11.2021 um 11:51 Uhr
Berechnung

kann ich von Ihnen die mathematischen Formeln für Ihre drei Renditebremsen erfahren.

Profilbild Stiftung_Warentest am 25.06.2021 um 16:22 Uhr
Aktuelle Marktlage

@alle: Bitte schauen Sie auf die Startseite unter
www.test.de/fonds
Dort finden Sie eine aktuelle Tabelle mit Angaben zu den Renditen und Verlusten der wichtigsten Märkte. (maa)

Matthias47115 am 20.06.2021 um 22:46 Uhr
Aktuelle Marktlage

Hallo, haben sie jetzt schon ein Tool für die aktuelle Marktlage?
Schönen Gruß