April 2025
-
- Am 20. Juni kommt das EU-Energie-Label für Smartphones oder Tablets. Es zeigt an, wie viel Strom die Geräte verbrauchen und wie lange ihr Akku hält.
-
- Im Test des Schweizer Verbraucherschutzmagazins Saldo überzeugten lediglich vier von acht Geräten. Sie entfernten Beinhaare gründlich, allerdings nicht immer schmerzfrei.
-
- Ob Wohnungs-, Büro- oder Autoschlüssel – ein Verlust ist ärgerlich, oft auch teuer. Wir erklären, was bei Schlüsselverlust zu tun ist und wann welche Versicherung zahlt.
-
- Der MSCI World spiegelt nicht die Wirtschaftskraft der Länder wider. Mit einem Depot, das nach Bruttoinlandsprodukt (BIP) gewichtet, können Sie das ändern.
-
- Energy Drinks boomen, gerade bei jungen Leuten. Die koffeinhaltigen Aufputschgetränke können aber Herz und Kreislauf so stark belasten, dass Fachleute warnen.
-
- Studiendaten zeigen: Die Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken, liegt bei Gürtelrose-Geimpften niedriger als bei Ungeimpften. Ähnliches gilt für weitere Impfungen.
-
- So macht Gärtnern Spaß: Die besten Gartenscheren im Test unserer Schweizer Partner kürzen Zweige fast mühelos. Mehrere quetschten die Äste jedoch, darunter Gardena.
-
- Im Fall Pyrexx GmbH gegen die Stiftung Warentest ist dem Rauchmelderhersteller am 3. April 2025 in erster Instanz grundsätzlich Anspruch auf Schadenersatz zugesprochen...
-
- Scheinfasten mit sehr wenigen Kalorien ist offenbar ähnlich wirksam wie Fasten. In Studien verringerten sich mehrere Risikofaktoren für Krankheiten.
-
- Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt auch eine Rente für Witwen und Waisen. Wir zeigen, wie die Witwenrente berechnet wird und wie das Rentensplitting funktioniert.
-
- Arbeitszeugnisse müssen wohlwollend sein. Kritik kann sich in speziellen Formulierungen verstecken. Die Stiftung Warentest erklärt, wie Sie Ihr Zeugnis entschlüsseln.
-
- Tausende Mücken und Zecken attackierten die Probanden im Prüflabor. Ihre Beute fiel allerdings mager aus. Keines der zehn Kombiprodukte im Test fiel durch. Doch nur drei...
-
- Den TV-Ton aufpeppen für Special Effects oder Stadion-Atmosphäre: Das gelingt vielen Soundbars im Test, doch nicht alle klingen gut.
-
- Der Test von 10 Mücken- und Zeckenschutzmitteln zeigt große Unterschiede. Nicht jedes Spray schützt wirksam genug gegen beide Blutsauger. Nur drei Mittel sind gut.
-
- Die Sticks sollen nach einem Mückenstich den Juckreiz lindern – mittels Wärme, elektrischen Impulsen oder Unterdruck. Neun können wir eingeschränkt empfehlen.
-
- Die geprüften TV-Boxen und TV-Sticks machen jeden Fernseher smarter: Mit Apple TV, Chromecast und Co kann man komfortabel übers Internet fernsehen. Nur eine Sache stört.
-
- Filme, Serien, Sport: Im Netz läuft so ziemlich alles. Doch kein Streaming-Dienst bietet das volle Programm. Unser Vergleich zeigt, welcher für Sie der beste ist.
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über einen ganz besonderen Kratzstift!
-
- Die Aussage, Reisen im Flugzeug ginge CO2-neutral, sei irreführend, urteilten Gerichte wiederholt. Jetzt dürfen auch Air Baltic und Lufthansa nicht mehr so werben.
-
- Der Sommer hat noch nicht begonnen, aber die Dürre ist schon da. Mit unserer vierteiligen Strategie gedeiht dennoch ein üppig blühender Garten, der wenig Wasser braucht.
-
- Jedes zweite Toastbrot im Test überzeugt. Die Stiftung Warentest empfiehlt aus Ernährungssicht grundsätzlich die Vollkornvariante. Eher enttäuschend: Biotoast. Einer...
-
- Toast ist das beliebteste Brot im Land. Auch wir können uns für jedes zweite Toastbrot im Test begeistern. Aber bei einem Produkt verdirbt Schimmel den Appetit.
-
- Neun der elf Trampoline im Test sind gut oder sehr gut, darunter auch günstige. Sie sind sicher und robust. Das Gartentrampolin einer bekannten Marke ist mangelhaft.
-
- Zahlreiche Anleger sparen mit dem Pantoffel-Portfolio – unserer erfolgreichen Investment-Strategie. Nach dem Kurssturz fragen sich viele: Wie krisenfest ist das Depot?
-
- Die elektronische Patientenakte kommt: Ab 29. April können Arztpraxen dort alle medizinischen Daten von Patientin oder Patient hinterlegen. Ab Oktober müssen sie.
-
- Nachhaltigkeitssiegel für Hotels sollen es Reisenden erleichtern, eine umweltfreundliche Unterkunft zu finden. Wir haben sechs geprüft – nur drei sind aussagekräftig.
-
- Welcher Befund steht auf meiner Überweisung? Ein Online-Tool entschlüsselt alle 14 000 medizinischen Diagnose-Codes und informiert verständlich zur Erkrankung.
-
- Eine Operation bei einem Hund kann schnell mehrere Tausend Euro kosten. Eine Hunde-OP-Versicherung ist da eine gute Sache. Doch rund drei Viertel der Tarife im Test kann...
-
- Mehr über die Herkunft der Vorfahren herausfinden und entfernte Verwandte aufspüren, das versprechen Ahnenforschungsportale mithilfe von DNA-Tests. Doch überzogene...
-
- Über ein Online-Magazin werden Festgeldangebote mit hohen Zinsen angeboten. Deren Anbieter hat allerdings keine Zulassung für Deutschland.
-
- Cannabis bleibt ein Dauerbrenner – auch als Anlageprodukt, und in diesem Bereich tummeln sich viele dubiose Anbieter, die sich auch noch kopieren, wie Green Partners.
-
- Honorarberater sollten unabhängig sein und im Sinn ihrer Kunden auftreten. Bei einem Verband hat die Stiftung Warentest daran Zweifel.
-
- Ein Haus zu bauen, ist immer eine Herausforderung. Ein Haus gemeinsam mit anderen zu bauen, ist eine noch größere Aufgabe. Wir zeigen, wie es klappen kann.
-
- Wer Geld für seine Kinder anlegen will, stößt im Netz auf viele Angebote. Eltern sollten genau hinsehen, wie ein Blick auf den selbst ernannten Marktführer zeigt.
-
- Muss ein Tier operiert werden, sind oft mehrere Tausend Euro fällig. Diese Kosten lassen sich versichern. Doch nur jede vierte Hunde-OP-Versicherung ist empfehlenswert.
-
- Ahnenforschung per DNA-Test liegt im Trend. Unser Vergleich zeigt, wie sich die eigene Herkunft ergründen lässt und worauf dabei zu achten ist.
-
- Ein Basiskonto erhält jeder Mensch, ohne Schufa-Abfrage. Doch dieses Girokonto ist oft teuer. Nur 2 von 272 im Vergleich sind online kostenlos, in Filialen keines.
-
- Unser Vergleich von Auslandskrankenversicherungen zeigt: Diesen wichtigen Schutz gibt es günstig. Ein sehr guter Tarif kostet unter 8 Euro pro Jahr und Person.
-
- Immer mehr Rentnerinnen und Rentner müssen Steuern zahlen. Mit unserem kostenlosen Steuerrechner können Sie überschlagen, wie viel fällig wird.
-
- Für ein gutes Grillergebnis braucht‘s nicht zwingend glühende Kohlen oder lodernde Gasflammen. Im Test überzeugen sechs von neun Elektrogrills, darunter der günstigste.
-
- Amundi, BNP Paribas, Invesco, iShares und Xtrackers sind mit Anleihen-ETF am Start, die nach Ablauf der Laufzeit liquidiert werden. Für wen sich die Laufzeit-ETF eignen.
-
- Viele Elektrogrills im Test machen ihre Sache gut – auch günstige. Manche nerven mit umständlicher Reinigung oder Flammen im Garraum. Die Preisunterschiede sind riesig.
-
- Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) steigen. Wir erklären, wer in die gesetzliche Krankenkasse (GKV) zurück wechseln kann und wie das geht.
-
- Millionen ausgemusterter Smartphones liegen ungenutzt in Schubladen und Kisten. Ein kostenloses Beratungsportal findet die beste Verwendung für die Umwelt und Ihr Budget.
-
- An verlängerten Wochenenden haben Städtereisen Hochsaison – und sind besonders teuer. Mit unseren Tipps lässt sich sparen, ohne auf kulturelle Highlights zu verzichten.
-
- An manchen Tagen zeigen Wetter-Apps hochrote Zonen an – Grund ist viel Feinstaub, schlechte Stickoxid- oder Ozon-Werte. Was steht dahinter? Wer sollte aufpassen?
-
- Rasierer, Epilierer, Wachs, Creme – Körperhaare lassen sich auf viele Arten entfernen. Die Stiftung Warentest stellt sie vor und gibt Tipps zur Haarentfernung.
-
- Um in der Krise einen kühlen Kopf zu bewahren, hilft es, die aktuellen Börsenturbulenzen mit den Einbrüchen der vergangenen Jahrzehnte zu vergleichen. Eine Einordnung.
-
- Akku schonen, auf andere Ladebuchse ausweichen und Reparaturbonus nutzen: Das sind nur drei Beispiele, wie Sie die Lebensdauer Ihres Notebooks verlängern können.
-
- Wechseln und sparen – hier finden Sie eine günstige Wohnmobilversicherung. Außerdem beantwortet Stiftung Warentest wichtige Fragen rund um die Nutzung eines Wohnmobils.
-
- Einige Zeckenmittel für Hunde sind wirkungslos, andere enthalten Gifte, die Fische und Singvögel gefährden. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden.
-
- Viele Fernseher schneiden mit, was auf ihnen geschaut wird – und schicken die Daten zu Werbezwecken an den TV-Anbieter. So schalten Sie die Überwachung ab.
-
- Die neue Regierung will das Heizungsgesetz abschaffen. Doch ein Gesetz mit dem Namen gibt es nicht. Was im Gebäudeenergiegesetz – so der offizielle Name – wirklich steht.
-
- Donald Trumps Zollgewitter verunsichert auch deutsche Verbraucher: Soll ich größere Anschaffungen vorziehen, weil bald alles teurer wird? Was Fachleute raten.
-
- Mütterrente, Frühstart-Rente, Aktivrente – wir zeigen, was CDU, CSU und SPD bei der Rente vorhaben und geben Informationen zu Beiträgen, Rentenhöhe und Eintrittsalter.
-
- Wir zeigen, wie Sie Ihren Weg zur Arbeit optimal bei der Steuererklärung angeben. Mit unserem Pendlerpauschalen-Rechner können Sie Ihre Werbungskosten gleich ausrechnen.
-
- Reisen EU-Bürger ins Vereinigte Königreich, brauchen sie eine elektronische Einreiseerlaubnis („ETA“). Wir zeigen, wie sie diese in wenigen Schritten beantragen.
-
- US-Präsident Trump will die Welt mit Zöllen überziehen. Doch was genau sind Zölle, was ist ihr Zweck, wer zahlt sie und wer bekommt das Geld? Wir klären die Fragen.
-
- Wer regelmäßig Zahnseide nutzt, verringert laut einer US-Studie sein Schlaganfallrisiko. Das könnte daran liegen, dass der Körper weniger Entzündungen ausgesetzt ist.
-
- Millionen Menschen erholen sich im Schrebergarten. Hier erfahren Sie die wichtigsten Regeln für Kleingärtner und Kleingärtnerinnen und finden Tipps zur Gartensuche.
-
- Kleingartenlauben gegen Diebstahl, Sturm und Feuer absichern – dafür gibt es spezielle Laubenversicherungen. Empfehlenswerte Tarife zeigt unser Vergleich.
-
- Die hauseigene KI des WhatsApp-Anbieters Meta ist nun fester Bestandteil der Messenger-App − wird angeblich aber nur auf Wunsch aktiv.
-
- Ja, wir wollen! Dank Ehegattensplitting können Paare nach der Heirat oft beim Finanzamt sparen. Die Stiftung Warentest zeigt, welche Steuervorteile die Ehe noch bringt.
-
- Manche legen ihr Geld lieber klassisch offline an – mit Kontoführung in der Filiale oder per Telefon statt per App oder Internet. So finden Sie die besten Angebote.
-
- Wenn Eltern den Nachwuchs mit einer sogenannten Kinderschutz-App überwachen, kann das gefährlich werden: Viele Apps haben Sicherheitsmängel und bedenkliche Funktionen.
-
- Wer sein Geld passend auf riskante und sichere Anlagen aufgeteilt hat, kann auch beim schlimmsten Crash ruhig bleiben. Alle anderen sollten den Aktienanteil überprüfen.
-
- Masken auf Basis von Tonerde sollen die Haut auf natürliche Art reinigen. Doch Untersuchungen zeigen: Sie sind häufig mit Blei, Chrom, Nickel und Arsen belastet.
-
- Versicherer DKV kürzt einem Kranken das Tagegeld wegen gesunkenem Einkommen. Die Kürzungsklausel in seinem Vertrag war nicht zulässig, entschied der Bundesgerichtshof.
-
- Im Oktober beendet Microsoft den Support für zwei verbreitete Versionen seines Office-Pakets. Das birgt Sicherheitsrisiken. Wir erklären, was Betroffene tun können.
-
- In der laufenden Woche vom 7. bis 13. April wird auf deutschen Straßen intensiv geblitzt. Die Polizei hat in nahezu allen Bundesländern einen Blitzermarathon gestartet.
-
- Die Aktienkurse sind seit Tagen auf Berg- und Talfahrt. Viele Anleger sind verunsichert. Stiftung-Warentest-Finanzexperte Thomas Krüger sagt, was jetzt wichtig ist.
-
- Anlegerinnen und Anleger unter 30 strömten in den letzten Jahren an die Börse. Manche sind durch die Kursverluste verunsichert. Wir klären wichtige Fragen zum Einstieg.
-
- Dachzelte versprechen Camping-Abenteuer. Wir erklären die Vor- und Nachteile und für wen sie sich eignen. Plus: Fünf Tipps für eine sichere Fahrt mit Dachzelt.
-
- Die Zahl der Darmkrebsfälle ist rückläufig, auch dank Vorsorge. Neu: Frauen können nun wie Männer bereits ab 50 Jahren zum Screening. Wir informieren zu Möglichkeiten.
-
- Der Strafprozess gegen zwei Anlegeranwälte in Mühlhausen wird neu aufgerollt. Sie sollen Anleger in aussichtslose Verfahren getrieben und damit betrogen haben.
-
- Wer haftet für den Schaden und kommt für Ertragsausfälle auf, wenn die Photovoltaik-Anlage kaputtgeht? Das zeigt unser Vergleich von 95 Photovoltaik-Versicherungen.
-
- Erbfälle mit Bezug zum Ausland können die Erben vor Schwierigkeiten stellen. Dürfen Vererbende das Recht ihrer Heimat wählen, sollten sie das tun.
-
- Eine neue Art von ETF schichtet zum Ende einer festgelegten Laufzeit von Aktien in Anleihen um. Warum diese Lifecycle-ETF selten sinnvoll sind und wie es besser geht.
-
- Unser schwedisches Partnermagazin Råd & Rön hat zwölf Reiskocher getestet. Viele Modelle sind auch in Deutschland erhältlich. Eines der preiswertesten liegt weit vorn.
-
- Das Verbraucherschutz-Netzwerk CPC hat Second-Hand-Shops im Internet untersucht. Das Ergebnis: Viele klären nicht korrekt über Gewährleistungsrechte auf.
-
- Ab Ende 2025 sollen Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Schufa nachrechnen können, wie die Bewertung ihrer Kreditwürdigkeit zustande gekommen ist.
-
- Konservierungsmittel in Augentropfen waren lange ein Problem, denn sie können ihrerseits die Augen schädigen. Inzwischen gibt es alternative Systeme – ein Überblick.
-
- Für den barrierefreien Zugang zur Wohnung musste Mieter Dennis Kuhlow vor Gericht ziehen. Die Berliner Wohnungsgesellschaft Gewobag hatte ihm eine Rampe verweigert.
-
- Ein fehlerhaftes Software-Update macht Samsung-Soundbars zu Reparaturfällen. Nutzende sollen die Geräte einschicken, der Anbieter sagt eine kostenlose Reparatur zu.
-
- Der Verzehr giftiger Pflanzen führt zu vielen Notfällen – vor allem bei Kindern. Um welche Pflanzen es geht und was im Fall der Fälle zu tun ist.
-
- Im Elterngeldantrag können Eltern zwischen dem Basiselterngeld oder dem Elterngeld Plus wählen. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Antrag von Elterngeld achten sollten.
-
- Verheiratete Paare können durch einen Wechsel der Steuerklasse vor der Geburt eines Kindes ganz legal das Elterngeld erhöhen – oft um mehrere Tausend Euro!
-
- Eltern erhalten bis zu 14 Monate Basiselterngeld oder 28 Monate Elterngeld Plus zum halben Satz. Seit April 2025 gehen Paare mit über 175 000 Euro Verdienst leer aus.
-
- Die Element Insurance AG steckt im Insolvenzverfahren. Zum 2. April wurden alle Verträge beendet. Rund 320 000 Kunden müssen sich um eine neue Versicherung kümmern.
-
- Ein kostenloses Formular für einen Vertrag zum (Ver-)Mieten von Wohnungen ohne unfaire Klauseln bietet der Deutsche Mieterbund.
-
- Dieses Rezept erfand Hildegard von Bingen. Die für ihre Heilkunst berühmte Äbtissin wusste schon im 11. Jahrhundert, dass Muskat und Zimt die Stimmung aufhellen.
-
- Hier finden Sie die großen Tabellen mit Tarifen der Reisekrankenversicherung für Singles und Familien. Sie ergänzen den Testbericht in Stiftung Warentest Finanzen 5/25.
-
- Ein Kleinkind in der Babyschale zu schleppen ist anstrengend. Die Babyschale Doona i hat ein klappbares Buggy-Gestell mit Rädern. Funktioniert das? Wir haben es getestet.
-
- Majo ohne Ei, Joghurt ohne Milch: Für viele tierische Lebensmittel gibt es pflanzliche Alternativen. Oft sind sie deutlich teurer, wie unsere Stichprobe zeigt. Warum...
-
- Mit einem Testament können Sie Ihren Nachlass nach Ihren Wünschen verteilen. Die Checkliste der Stiftung Warentest hilft beim Verfassen.
-
- Wie Rost in den Geschirrspüler, auf Töpfe und Besteck gelangt, wie er sich entfernen lässt − und was Alufolie gegen Rost im Geschirrspüler taugt.
-
- Gesetzlich Versicherte können viele Vorsorgeuntersuchungen, zum Beispiel für Hautkrebs nutzen. Darmkrebsvorsorge können Kassenpatientinnen jetzt schon ab 50 Jahre machen.
-
- Hier finden Sie die vollständigen Testergebnisse unseres Vergleichs von OP-Kostenversicherungen für Hunde.
-
- Wen die Arbeit nachweislich krank macht, der hat Anspruch auf medizinische und finanzielle Leistungen. Doch der Weg zur Anerkennung einer Berufskrankheit ist steinig.
-
- Fliegen Reisende über die USA, müssen sie vorab eine Einreiseerlaubnis (Esta) beantragen – selbst wenn sie nur umsteigen.
-
- Praktisch sollen sie sein, Platz sparen und Müll vermeiden. Doch bei vielen Waschmittel-Blättern fehlen wichtige Infos, etwa zu allergenen Duftstoffen.
-
- Handbetriebene Hackgeräte sollen nützliche Helfer in der Küche sein. In einem Schweizer Test zeigen sie recht unterschiedliche Qualität. Der Testsieger kostet 40 Euro.