Wohn­mobil­versicherungen im Vergleich So versichern Sie Wohn­wagen, Camper, Wohn­mobil günstig

40
Wohn­mobil­versicherungen im Vergleich - So versichern Sie Wohn­wagen, Camper, Wohn­mobil günstig

Mit dem Wohn­mobil auf großer Tour: Was Camper wissen müssen und wie sich mit der richtigen Kfz-Versicherung viel Geld sparen lässt. © Getty Images / Leonid Andronov

Wer mit dem Camper unterwegs ist, muss viele Regeln beachten. Die Stiftung Warentest klärt auf und hilft, bei der Versicherungs­wahl ordentlich zu sparen.

Wohn­mobil­versicherungen im Vergleich So versichern Sie Wohn­wagen, Camper, Wohn­mobil günstig

Wo darf ich parken, was passiert mit meinem Abwasser und wie schnell darf ich fahren? Die Expertinnen und Experten der Stiftung Warentest beant­worten alle wichtigen Fragen rund ums Wohn­mobil. Zusätzlich bieten wir einen individuellen Versicherungs­vergleich. Die Preis­unterschiede bei der Kfz-Versicherung fürs Wohn­mobil sind enorm. Mit unserem Vergleich finden Sie einen güns­tigen Tarif und können mehrere tausend Euro im Jahr sparen.

Wohn­mobil­versicherungen im Vergleich So versichern Sie Wohn­wagen, Camper, Wohn­mobil günstig

Warum sich unser Wohn­mobil-Ratgeber für Sie lohnt.

  • Antworten auf die wichtigsten Fragen. Die Expertinnen der Stiftung Warentest geben einen kompakten Über­blick rund um wichtige Fragen für Wohn­mobil­besitzer. Noch ausführ­lichere Informationen finden Sie in unserem Wohnmobil-Handbuch. Es hat 288 Seiten und kostet 29,90 Euro.
  • Individueller Tarif­vergleich. Die Stiftung Warentest ermittelt güns­tige Tarife für Kfz-Haft­pflicht, Teilkasko und Voll­kasko – passend für Ihren Versicherungs­wunsch. So finden Sie eine für Ihren individuellen Bedarf passende Kfz-Versicherung für Ihr Wohn­mobil oder Ihren Wohn­wagen.
  • Unabhängig und fair. Die Stiftung Warentest erhält keine Provision von Versicherern und schließt keine Anbieter aus. Der Kfz-Versicherungs­vergleich für Wohn­mobile und Wohn­wagen hat Voreinstel­lungen für von uns empfohlene Mindest­leistungen. Sie können die Voreinstel­lungen löschen oder ändern. Und: Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich.

Regeln kennen und teure Bußgelder vermeiden

Wussten Sie, dass Ihre Freunde theoretisch nicht im Wohn­mobil schlafen dürfen, wenn sie Sie besuchen? Ob eine Behörde wirk­lich eingreift, wenn das am Straßenrand geparkte Wohn­mobil als ausgelagertes Gästezimmer genutzt wird, ist zwar fraglich, dennoch ist es sinn­voll, sich mit den geltenden Regeln auszukennen. Wir widmen uns Fragen rund um die Themen­bereiche: Halten, Parken, Über­nachten, Dusch- und Spül­wasser, Versicherung, Schäden, Unfall, Abmeldung sowie Führer­schein und Zuladung.

Insbesondere als Wohn­mobil-Neuling erhalten Sie damit einen wichtigen Über­blick.

Mit der richtigen Versicherung viel Geld sparen

Als Wohn­mobil­besitzer brauchen Sie mindestens eine Kfz-Haft­pflicht­versicherung. Für Schäden am eigenen Wohn­mobil kann ein Tarif mit Kasko­schutz sinn­voll sein. Wer nicht den nächst­besten Tarif wählt, sondern Preise vergleicht, kann viel Geld sparen. In unserer Beispiel­rechnung beträgt die Preisdifferenz zwischen güns­tigstem und teuerstem Tarif ganze 2 787 Euro.

Modell-Wohn­mobil: Knaus Live Traveller, Alkoven, 88 kW, Kauf­preis 51 990 Euro, 3 500 kg zulässiges Gesamt­gewicht, Besitzerin ist 40 Jahre alt, Führer­schein seit 2001, Allein­fahrerin (12 000 km/Jahr), verheiratet, Angestellte, Privatnut­zung, keine Garage, zusätzlicher Pkw. In Voll­kasko gilt ein Selbst­behalt von 500 Euro, ansonsten gibt es in diesem Beispiel keine Leistungs­vorgaben.

Haft­pflicht plus Voll­kasko

Jahres­beitrag (Euro)

Güns­tigster Tarif

954

Teuerster Tarif

3741

Ersparnis

2787

Stand: 07. September 2022

Wohn­mobil­versicherungen im Vergleich So versichern Sie Wohn­wagen, Camper, Wohn­mobil günstig

40

Mehr zum Thema

40 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 01.06.2023 um 11:45 Uhr
Wohn­mobil­versicherungen im Vergleich

@womo2023: Unser Tarifvergleich umfasst auch günstige Anbieter, die in anderen Vergleichsportalen nicht vertreten sind. Bei einer geplanten Neuanschaffung eines Wohnmobils kann Ihnen der Händler die Schlüsselnummern nennen. Individuelle Angebote von Maklern können wir an dieser Stelle nicht berücksichtigen.

womo2023 am 31.05.2023 um 15:16 Uhr
test-rechner=untauglich

Mehreren Kommentaren zum test-rechner kann ich mich nur voll und ganz anschließen - nur hochpreisige Angebote, u. a. kann die SF Klasse nicht eingegeben werden, die HSN gibt es für mehrere Fiat - bei Neufahrzeug habe ich keinen Brief oder Schein (Zul. I u. II) vorliegen... Im Internet ist der absolut identische Rechner bei Günstige Wohnmobilversicherung kostenfrei. Das Geld für den Test kann die Stiftung Warentest als "Spende" verbuchen. Insgesamt bin ich sehr enttäuscht - ein Widerufsrecht stünde mir nicht zu!

Profilbild Stiftung_Warentest am 12.10.2022 um 08:55 Uhr
Problem mit dem Zugriff: Mail an Leserservice

@BERNBISCH58; @alle: Bitte senden Sie Ihren Kaufbeleg mit der TAN an unseren Leserservice. Der prüft das dann und schaltet Ihnen den Zugriff frei, für den Fall das etwas schief gelaufen ist:
test.de@stiftung-warentest.de

BERNBISCH58 am 11.10.2022 um 17:48 Uhr
Ein Jahr heißt bei Warentest nichtmal 10 Monate

Am 28.1.22 habe ich den Wohnmobilversicherungsvergleich aktiviert und mir wurde eine Laufzeit von einem Jahr in Aussicht gestellt. Heute 11.10.22 heißt es lapidar ich soll mich erneut kostenpflichtig freischalten. Von einer renommierten Stiftung hätte ich solch vertragswidriges Verhalten eigentlich nicht erwartet. Sehr enttäuschend aber leider dem allgemeinen Trend zur Abzocke entsprechend.

ka_ze am 04.11.2021 um 11:36 Uhr
test-Rechner = untauglich – Alternative aber auch

@ markus-fischer: Stimmt, der test.de-Rechner ist reichlich untauglich – günstige Angebote sähen anders aus.
Allerdings ist Ihr Vorschlag (https://www.wohnmobil-versicherung-vergleich.de/wohnmobilversicherung-tarifrechner/) die noch größere Lachnummer – jedenfalls für meine Bedürfnisse.
Warum test.de nicht auch Gruppenversicherer / Makler (z. B. RMV) geprüft hat, kann ich bei den hochpreisigen Angeboten der Analyse nicht nachvollziehen – für "test-angemessen" halte ich das nicht.
Fazit: Über einen Versichererwechsel brauche ich nach Lektüre samt langwieriger Eingaben nicht nachzudenken ... da hätte ich mir wahrlich hilfreichere Erkenntnisse erhofft!